Hallo!
Gerade sind Sommerferien, jedoch besuche in dem bevorstehenden Schuljahr die letzte Schulstufe. Mein Ziel ist es einen 1,0 Notendurchschnitt (Österreich) zu erzielen, was denke ich mal nicht all zu schwer für mich sein dürfte, da ich die letzten Schuljahre durchgehend nur 1er hatte und insbesondere in Mathe, Physik oder auch Informatik sehr gut war. Habe auch im letzten Schuljahr beispielsweise als Probe die damalige Matura in Nachhinein ausprobiert und diese fehlerfrei gelöst, was natürlich nicht so schwer war da die Matura in Österreich generell ziemlich Allgemein ist. Natürlich stellt sich jetzt die Frage was ich denn nun nach der Schule machen werde. Ich habe definitv vor zu studieren und will mein Glück an der ETH Zürich probieren.
Zur Auswahl stehen hier ein Studium im Bauingenieurwesen oder in der Informatik für mich. Um ehrlich zu sein fällt mir hier aber die Entscheidung sehr schwer, da ich mir beide Richtungen durchaus interessant vorstelle. Bauingenieurwesen deshalb, da mein Onkel selber in der Branche arbeitet und ich sehr gerne Mathe und Physik mag. Informatik daher, weil ich mich gerne mit dem Programmieren und generell Arbeiten mit Computern in meiner Freizeit beschäftige und auch schon in mehren Programmiersprachen gearbeitet habe (z.B. Java, JavaScript, Python, PHP, C# oder Dart).
Natürlich geht es mir hier auch darum, in welcher Richtung man bessere Gehalt-/Jobaussichten hat und wo es möglicherweise einfacherer und besser geht am Ende des Tages selbständig zu werden. Es ist nämlich immer schon ein Traum von mir gewesen eines Tages ein eigenes Unternehmen/Start-up zu gründen.
Ich würde mich auf eure Hilfe und Meinungen freuen und weiß natürlich, dass man für so eine Karriere echt viel arbeiten muss, trotzdem werde ich alles dafür geben und vielleicht könntet ihr mir ja bei der Auswahl helfen😁. Natürlich wäre es auch interessant zu hören, falls sich einer von euch schon für eines der beiden Studiengänge entschieden hat und mir davon berichten könnte!
Danke im Vorhinein für eure Antworten!