Studium – die neusten Beiträge

Wieso bin ich so Motivationslos?

Hallo, Ich hab ein (psychisches) Problem. Und zwar, ich habe 2014 mein Abitur mit 2,2 gemacht (gut für mich), und wusste damals nicht wies weiter geht, wollte aber studieren. Habe danach ein FSJ gemacht, was eig schon cool war (super Arbeitskollegen, nicht allzu anspruchsvoll). In der Zeit wurde es mir aber immer noch nicht klar, und ich habe dann im Oktober Grundschullehramt angefangen, weil es das einzige is/war, was ich mir vorstellen konnte/kann. So, jetzt hock ich im Studium und ich hab "schlicht einfach kein bock". Es ist eigentlich sehr traurig, da ich im nachhinein sehr gerne in die Schule gegangen bin und mit dem Lernen nie Probleme hatte, auch nicht für s Abitur selbst. Am "Studentenleben" nimm ich auch nicht Teil. "Frühers" bin ich sehr gerne weg gegangen, total gesellig und Kommunikativ, und jetzt, zurückgezogen, am liebsten immer daheim und immer müde.. Mich macht es einfach fertig nie gewusst zu haben was ich wirklich werden will, und jetzt spür ich die Konsequenzen. Familiär ist alles perfekt, Eltern stehen hinter mich und wissen was los ist, finanziell werde ich vollkommen unterstützt, also auch kein Problem, Freundeskreis in meiner heimat ist eigentlich riesig, aber sie merken,dass was nicht passt und sorgen sich Mir ist aufgefallen, das durch dieses Jahr arbeiten ich nicht mehr Lernen will, was für mich selbst unbegreiflich ist, da es mir 2014 nach m Abitur total klar was, das es so weiter geht und ich damit kein Problem hatte.. wie kann so ein blödes jahr meine Einstellung so verändern? Ich bereus so es gemacht zu haben. Ps: komme aus Bayern und werde demnächst 20 MfG

Lernen, Studium, Bayern, G8, Lebenskrise, Lehramt, Motivation, Verzweiflung, keine lust

Studiumwechsel mit 25!?

Hallo Leute,

Ich sag vorneweg JA ich weis die Entscheidung ist am Ende immernoch meine Eigene und die kann ich auch nur für mich selber machen. Dennoch höre ich gerne verschiedene Meinungen dazu.

Also folgendes: Ich bin 24 und studiere im 7. Semester Maschinenbau(belege allerdings erst die Module aus dem 5. ca). Lange bin ich schon am kämpfen und oft habe ich über einen Wechsel nachgedacht. Während der ersten Semester meines Studiums war das Interesse noch da und ich habe versucht mich durch die Semester zu kämpfen es hieß nämlich später wirds besser die ersten Semester sind viel Mathe blabla... Nun bin ich eben darüber hinweg und sehe kein Licht am ende des Tunnels meine Motivation sinkt von Monat zu Monat ich habe kein Spass am Studium und ich merke oft wie unzufrieden ich damit bin auch Privat - es belastet mich schon ein ganzes Stück. Das Rechnen wird nicht weniger und es fällt mir immer schwerer mich im Allgemeinen dafür zu begeistern, während die Kommilitonen um mich herrum den selben Ehrgeiz wie zu beginn haben. Schon oft habe ich darüber nachgedacht den Studiengang zu wechseln in eine ganz andere Richtung. Die Richtung ist mir schon lange klar: Medien. Ich bin fasziniert von Bild und Ton verarbeitung leider wawr es mir immer verhindert da die meisten Studiengänge eine Bewerbungsmappe mit künstlerischen Zeichnungen verlangt und ich leider nicht wirklich Zeichnen kann. Ab dem Sommer 2016 allerdings wird bei mir an der Uni allerdings ein neuer Studiengang angeboten Media: Conception & Production nennt sich dieser und befasst sich mit allgemeinen Medien und ist nicht so konzentriert auf das künstlerische Schaffen(eine Mappe wird auch nicht verlangt) aber mein Interesse ist enorm ich habe schon viel nachgelesen und Infos gesammelt. Der Studiengang spricht mich total an.

Jetzt überlege ich ernsthaft zu wechseln. Daher meine Frage ist es eine schlechte Idee mit 25 Jahren ein Studium zu schmeissen und ein neues anzufangen ? Wie macht sich sowas im Lebenslauf ?? Eine Ausbildung als Metallbauer habe ich auch schon erfolgeich abgeschlossen. Habt ihr Erfahrungen oder Denkansätze ?? Freue mich sehr über jede Antwort.

Studium, Hochschule, Medien, studieren

Mathematik Lineare Algebra Startschwierigkeiten?

Hallo liebe GF Com,

ich bin auf verzweifelter Suche nach einer Lösung für mein fast 2 Monate bestehendes Problem - ich komme auf die Lineare Algebra nicht klar. Ich bin seit dem Wintersemester Student für höheres Lehramt auf Mathematik und Physik, war in besagten Fächern immer gut, aber an der Uni haut es bei mir den Schalter sprichwörtich heraus. Wir bekommen in Lineare Algebra I wöchentlich eine Übungsaufgabe und ich sehe immer weniger durch. Ich bin in einer Übungsgruppe und mein Mitbewohner studiert ebenfalls Mathematik (in der selben Gruppe). Mir kommt es so vor, als sei ich der einzige, der nichts von dem Thema versteht. Ich weiß nicht, bzw. nur kurz und auch nur auf die eine Situation beschränkt, wie meine Komillitonen auf ihre Lösungen kommen. Ich fühle mich unnütz und ausgeschlossen, wüsste auch nicht, wie ich besagte dazu bekommen könnte, mir das besser zu erklären. Jetzt, da auch mein MItbewohner anfängt zu streiken, da ich großteils, da ich einfach nicht wusste, wie das alles funktioniert, abgeschrieben habe, gebe ich langsam auf.

Da ich allerdings sehr, sehr gern mein Ziel erreichen möchte, durchsuche nun nicht mehr nur Lehrbücher (nicht erfolgreich) und die üblichen Onlinequellen (nicht erfolgreich), sondern auch Plattformen wie gf.com ...

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kennt jemand so eine ähnliche Situation? Wie bist du damit umgegangen? Hast du Tipps oder Tricks für micht, irgendwelche, auch für mich bzw. für dich damals verständliche Tutorials gefunden?

Ich wäre euch sehr dankbar.

LG

Studium, Mathematik, Lineare Algebra 1

Die Welt verändern, als Ingenieur; Neues schaffen?

Guten Tag Com., einige von euch werden mich für einen Träumer oder gar Verrückt halten. Aber ich will ein wenig unsere Welt verändern.

Jeden Tag frage ich mich oft, warum ist diese Welt so grausam, warum gibt es noch überall Kriege, warum müssen Menschen in der dritten Welt um Wasser kämpfen, wie viele Kinderarbeiter sterben am Tag, kann man den Krebs wirklich nicht bekämpfen, was ist mit der Autoindustrie bloß los? Usw....

Ich bin sehr interessiert in der Mathematik und im Technischen. Einige Lehrer meinten oft, dass ich mein Potential nicht richtig nutze bzw. ich verschwende es sogar. Es liegt vielleicht daran, dass ich irgendwie kein Interesse zeige und auch keine Ziele habe, welche ich gern erreichen würde.

Grad frag ich mich, was soll ich studieren? Mit welchem Studium kann ich etwas ändern? Soll ich Maschinenbau studiere um die Autoindustrie komplett zu verändern. Soll ich Medizintechnik studieren um den Menschen zu helfen z.B. die gelähmt sind ... Vielleicht kennt der ein oder andere den Anime: Sword Art Online. Seitdem ich diesen Anime gesehen habe, bin ich irgendwie neugierig über das Thema: Eine komplette virtuelle Welt zu erschaffen. Aber es hört sich einfach nur unmöglich an, wird glaub erstmal ein Traum bleiben.

Jedoch HASSE ICH mein jetztiges Leben, mein jetztiges ICH, welches sein Potential verschwendet und wenn ich schon Potential habe, dann will ich es nutzen um etwas zu bewegen bzw. sogar zu verändern.

Ich weiß echt nicht... Aber habt ihr vlt. evtl. eine Idee für einen Träumer wie mich um ihn auf eine gewisse Richtung zu lenken?

Studium, Technik, Welt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium