Studium – die neusten Beiträge

Ich habe hier mein Anschreiben für mein duales Studium, ist das ok so?

Hier mein Anschreiben. Wäre nett wenn ihr mal drüber lesen könntet und eventuell korrigiert! :)

Bewerbung um einen Praxisplatz für das duale Studium "Soziale Dienste in der Justiz"

Sehr geehrte Frau XXX,

„In jeder Krise, steckt eine Chance“, so sagt man. Auch ich sehe das nicht anders. Ich möchte einer der Menschen sein, der diese Chancen für Menschen verwirklicht und Ihnen bei wichtigen Schritten auf dem Weg dahin unter die Arme greift. Deshalb habe ich mich für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt entschieden, denn nirgends kann ein Mensch aus einer Krise besser eine neue Chance ziehen, als dort.

Die Herausforderung, die mir die Stelle dort bietet, ist für mich äußerst reizvoll und ich möchte meine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit dieser Arbeit festigen und erweitern. Außerdem sagt mir die Kombination zwischen menschennaher Arbeit und rechtlichen Vorgängen besonders zu, da das einen spannenden und abwechslungsreichen Alltag verspricht.

Während meinen bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, wie z.B bei der Arbeit in einem Pflegeheim und meinen Praktika habe ich unter Beweis gestellt, dass ich mit psychischer sowie physischer Belastung sehr gut zurecht komme. Daneben habe ich selbstverständlich auch Einfühlungsvermögen und Geduld bewiesen, was mich für die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt geeignet macht. Dass ich streßresistent bin habe ich durch meine Arbeit als Nachtbereitschaft in einer Wohngruppe für Menschen mit Einschränkung, welche ich neben der Schule mache, gezeigt. Außerdem habe ich mir durch die Sterbebegleitung meines Vaters eine hohe emotionale Stabilität angeeignet.

Ich bin mir sicher, Sie bei einem persönlichen Kennenlernen von mir überzeugen zu können, also laden Sie mich doch ein!

Mit freundlichen Grüßen,

Studium, Bewerbung, Anschreiben, Job, duales Studium, JVA, Soziale Arbeit, Motivationsschreiben

Soll ich Elementarpädagogik studieren oder Erzieher Ausbildung oder doch irgendwie Lehramt an Grundschulen?

Ich bin 25 Jahre alt und habe nach meinem Realschulabschluss mit Qualifikation auf ein Berufskolleg gewechselt um dort mein Abitur im Bereich Wirtschaft zu machen. Nach der 12. Klasse habe ich dieses dann mit meinem Fachabitur abgebrochen,
um anschließend eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau zu machen. Nach 3 Jahren Ausbildung und 2 1/2 Jahren Berufserfahrung habe ich nun endgültig gemerkt, dass ich mit meiner Berufswahl absolut unglücklich bin und es in dem Beruf keine Zukunft für mich gibt.

Mein allergrößter Wunsch wäre es Lehramt an Grundschulen studieren zu können, was allerdings eher schwierig werden wird, da ich ja nur das Fachabitur besitze. (Falls hier noch jemand eine Lösung weiß außer 2 Jahre das Abitur nachholen zu müssen oder das Lehramt Studium als Zweitstudium dran zu hängen, bin ich ganz Ohr)

Ich hatte sogar schon überlegt ob ich mich in BaWü an einer Uni bewerben soll um doch noch Lehramt studieren zu können, (Ich wohne übrigens in NRW) aber da müsste ich ja auch diese Deltaprüfung machen, welche erst wieder im Mai 2016 stattfindet & dann könnte ich ja erst zum WiSe 2016/17 anfangen :'(

Und meine zweite Wahl wäre im Kindergarten oder in einer Kita zu arbeiten.

Jetzt ist meine eigentliche Frage, wo der Unterschied zwischen einer Erzieher Ausbildung, einem Elementarpädagogik Studium und einem Soziale Arbeit Studium ist? Und wozu würdet ihr mir Raten?

Liebe Grüße Lisa

Studium, Ausbildung, Umschulung

Was passiert (nach erfolgter Immatrikulation) bei Nicht-Antritt des Studiums?

Hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem, zu dem ich um eure Hilfe bitten würde, aber bitte nur wenn ihr mit dem Thema wirklich vertraut seid, also persönliche Erfahrungen gemacht habt, im Idealfall auch an der gleichen Uni:

Ich habe mich für das folgende Wintersemester für PW an der FU Berlin beworben. Der Studiengang hatte einen NC von 1,2, ich ein Abi von 1,7; kurz: ich habe mindestens mit einem Wartesemester gerechnet. Jetzt bin ich (vermutlich über das Losverfahren) doch angenommen worden, was mich natürlich erstmal sehr erfreut, denn Politikwissenschaften in meiner Heimatstadt zu studieren ist als Möchtegern-Revolutionär natürlich ein Traum.

Ich hatte mich jedoch in Erwartung auf Wartesemester bereits um ein Visum für Wort & Travel in Australien gekümmert, Flug gebucht und dafür auch fast ein Jahr meinen Ar*** abgearbeitet. Kurz: Ich werfe nicht nur den emotionalen Wert dieser Reise weg, sondern außerdem noch über 1000€.

Also mussten Lösungsansätze her, wie man beide großen Ideen vielleicht doch noch miteinander kombinieren könnte: Zusage verschieben geht nicht, Urlaubssemester werden im 1. & 2. nicht bewilligt. Letzte Möglichkeit für mich: immatrikulieren und dann keine Kurse wählen bzw. sich aus den Prüfungen austragen lassen. Oder?

Jetzt die Frage an euch: Kennt ihr das? Habt ihr das schon mal gemacht? Wie groß sind die Gefahren dass man rausgeworfen und gesperrt wird? Kann das zwei Semester gut gehen? Jede Information kann helfen!

Ich bedanke mich im vorraus,

Studium, Prüfung, FU Berlin, Immatrikulation

Oxford und Cambridge - Geeignet für Bewerbung?

Moin erstmal alle zusammen,

Ich bin kein regelmäßiger Gutefrage.net nutzer, also bitte zeigt Gnade gegenüber der Formulierung meiner Frage ;)

Zu mir erst ein mal: Ich habe jetzt mein Abitur in der Tasche. Neben der Schule war wohl eher nicht viel Zeit für sonstige Aktivitäten, außer Sport und spätabendlichen Treffen mit Freunden. Das einzige was neben meiner Freizeit (Sport rechne ich einfach mal dazu) und kurzweiliger Unterhaltung Platz fand waren meine Hobbys Lesen und Schreiben/Zeichnen.

Soviel also zu meinem außerschulischen Engagement. All zu viel war da nicht, nichts allgemeinnütziges jedenfalls, wie ich leider zugeben muss. Ich habe mich jedoch viel mit Sprachen, Philsophie und Kunst beschäftigt, was sich schlussendlich auch in meinen Noten niedergeschlagen hat.

Noten. Ich erwähne das jetzt nicht aus Angeberei, sondern weil ich ja schließlich um eine ernsthafte Einschätzung bitte. Mein Abiturschnitt ist 1,0. war für mich etwas unerwartet, aber ich hatte auch darauf hingearbeitet. Natürlich freue ich mich darüber ^^. Jetzt kam mir erstmals die Idee, dass mir tatsächlich einiges mehr offen stehen könnte, als ich vorher dachte. So zum Beispiel auch ein Studium bei Oxford und Cambridge, welche sich als meine persönlchen Favoriten etabliert haben. Ich habe mir dann erstmal zahlreiche Berichte durchgelesen und ich muss sagen, dass mir die beschriebene Atmosphäre, Unterrichtsform und Tradition sehr zusagt. Das Lernpensum soll ja sehr hoch sein, klingt aber als wäre es für mich durchaus zu bewältigen, sollte ich mich da fleißig und mit Motivation hinter setzen.

Nachdem ich jetzt erstmal ein Auslandsjahr in Singapur mache und dort eine chinesische Sprachschule besuche, wollte ich versuchen, einen Studienplatz an einer dieser Universitäten zu bekommen.

Nun wollte ich euch gerne fragen - am besten diejenigen, die Erfahrung mit diesen oder ähnlichen Universitäten gemacht haben - ob ihr denkt, dass auch ohne außerordentliches, uneigennütziges, außerschulisches Engagement es für mich eine akzeptable Chance für einen Studienplatz gäbe.

Und wenn ja, habt ihr irgendwelche guten Tipps für die Bewerbungt etc?

Danke schon einmal für eure Zeit ____ Habe den Text auf dem Handy getippt, bitte nehmt meine Kommasetzung und Rechtschreibung also nicht allso genau :)

Beratung, Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Noten, Oxford, Cambridge

Von der Realschule nach Harvard?

Hallo alle, Ich bin derzeit Schüler einer Realschule. Bin kürzlich mit leichtigkeit in die 10. gekommen. Ich war zuvor in Gymnasium, aber zu faul mich dort anzustrengen. Ich werde voraussichtlich einen 1er schnitt dieses Jahr bekommen und danach zurück auf's Gymnasium wechseln. Mein großer Wunsch ist in eine Universität sperren ivy League zu gehen, oder auch berüchtigte in England sowie Oxford oder Cambridge. Im besten Fall natürlich nach Harvard. Mich interessiert, ob man mithilfe von Stipendien wortwörtlich alles bezahlt bekommen KANN und ob man mit meinen Qualifikationen dort Chancen hat, die ich euch mal darlege...: Ich werde nach der 10. Ein Jahr im Ausland verbringen um mein englisch zu perfektionieren und bin außerschulisch in einer Partei und mache viel Sport(Nicht im Verein, gut im Fußball und Basketball). Im schulischen Teil, wie gesagt Realschule und davor Gymnasiast. Jedoch bin ich zuversichtlich einen 1er schnitt im Abitur zu erhalten, da ich sehr gezielt und willig vorgehen werde. Übrigens bin ich nicht zu faul in den Seiten der jeweiligen unis nachzusehen, was ich bisher getan habe, mich interessiert die Meinung von gewöhnlichen Leuten, die sich teils damit auch vielleicht befasst haben, oder vielleicht auch Absolventen dieser unis. Mir ist natürlich klar das wohl kaum, bis auf Ausnahmen, sich Menschen aus deutschem Umfeld wohl kaum bewerben ohne vorher in einer uni zu sein oder gewesen zu sein . Das findet natürlich, wenn es passiert, nach meinem ersten Jahr oder wann auch immer statt. Danke für eure antworten :)

Studium, Schule, Zukunft, England, USA, Universität, harvard

Bitte um Rat! TU München oder TU Wien?

Hallo,

ich bitte euch um einen Rat. Und zwar hab ich die Entscheidung, Wirtschaftsinformatik Bachelor entweder in München oder Wien zu studieren. Von der Entfernung zu meinem Wohnort ist beides ungefähr gleich ...

Ich kann mich einfach nicht entscheiden ... :( Ich war selbst in München mir die Uni in Garching anschauen und hatte dabei jetzt nicht so einen guten Eindruck erhalten. Die Uni kam mir irgendwie komisch und unsympathisch vor. Die Uni Wien soll schöner sein, hab sie aber selbst noch nicht gesehen. Jedenfalls hat die TU München international die bessere Stellung als die Tu Wien. Im Ranking liegt die Tu München so auf 80, die TU Wien auf 250 ca. Mein Herz sagt, Geh nach Wien, weil mir Wien als Stadt viel besser gefällt als München, ist viel netter, mehr Kultur, schönerer Architektur, man merkt die einstige Kaiserstadt ...

Mein Verstand sagt, Geh nach München, weil dort die Uni und der Studiengang sicher besser sind ... und weil die Tu München eine besserer Stellung international hat und für meine zukünftige Karriere sicher besser wäre ... Vielleicht hab ich München falsch kennengelernt, aber die Stadt selbst sagt mir jetzt nicht so viel zu, alles scheint überteuert zu sein und ob es wirklich coole Clubs und Diskos für Studenten mit moderatem Preis gibt (wie in Berlin:D) weiß ich auch nicht ,.. Wie ist München zum Studieren? Findet man schnell Freunde und Anhang, was für mich auch wichtig wäre, da ich alleine gehe?! Ist München schön zu leben? Vielleicht hab ich nur ein falsches Bild von der Stadt ...??

Ich bitte euch um Rat, welche Stadt wohl besser wäre. Ist die Stellung im Ranging wirklich so wichtig für einen beruflichen Erfolg, wird das von Unternehmen beachtet auf welcher Uni man studiert hat? Wäre ich mit der Uni Wien im Nachteil...?! Weil besser gefallen würde mir von der Stadt her Wien, den besseren Studiengang hätte München?! Ich hab die Qual der Wahl und bräuchte eine baldige Entscheidung!

Bitte um Hilfe und vielen Dank bereits im Voraus!! :D:D

Studium, München, Deutschland, Österreich, studieren, Universität, Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium