Studium – die neusten Beiträge

Könntet ihr mein Motivationsschreiben bitte mal Probe lesen?

Sehr geehrte Damen und Herren

für den Masterstudiengang Personalmanagement bilden meine breit gefächerte schulische und akademische Ausbildung, umfassende praktische Berufserfahrungen während meines Bachelor-studiums sowie meine vielfältigen persönlichen Interessen hervorragende Voraussetzungen. Im Zuge dessen möchte ich mich auf diesem Wege bei Ihnen als geeignete Kandidatin für den o.g. Studiengang vorstellen.

Ich entschied mich für die Aufnahme des Bachelorstudiums der Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt, da ich seit meiner Jugend ein aufrichtiges und großes Interesse am Wirtschaftsgeschehen mitbringe und dieser Studiengang für mich persönlich eine gute Grundlage für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge bot. Im Hauptstudium entschloss ich mich sodann für die Wahl des Studienschwerpunktes Personalmanagement. Insbesondere die Personalmodule meines Studiums habe ich dabei mit überdurchschnittlichen Leistungen abschließen können. Die Grundlage für mein ausgeprägtes Interesse am personalspezifischen Schwerpunkt, legte ich bereits in der gymnasialen Oberstufe meiner Schulzeit mit der Wahl des interdisziplinär ausgerichteten Leistungskurses Erziehungswissenschaften und Pädagogik, der mich insbesondere im Hinblick auf die Erziehung, Entwicklung und Bildung menschlicher Individuen von Beginn an beeindruckt hat. Im Rahmen des Studiums hatte ich somit die Möglichkeit, das Interesse an Wirtschaft und Mensch zu vereinbaren.

Der Studienschwerpunkt Personalmanagement gab mir dabei die Möglichkeit, interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche des Personalmanagements zu erhalten. Das Modul Personal- und Organisationsentwicklung thematisierte dabei - neben strategischen und operativen Konzepten, Methoden und Verfahren der P&O-Entwicklung - vor allem auch Ansätze zum Innovations- und Change Management. Beim Modul Human Resources Management rückten z.B. Instrumente des Personal-managements wie die Vergütung, Talent Relationship Managements, die Trends und Entwicklungen des Web 2.0 sowie arbeitsrechtliche Grundlagen in den Fokus der Lehre. Im dritten und letzten Modul konnte ich mich im Zuge eines Praxisprojektes in Kooperation mit der Media Saturn GmbH mit dem spannenden Thema Mitarbeiterzufriedenheit hinsichtlich der Themen Beruf, Familie und Gesundheit auseinandersetzen.

Derzeit fertige ich nun im Hinblick auf den bevorstehenden Abschluss meines betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums meine stark praxisbezogene Abschlussarbeit an, welche dabei die „Entwicklung eines Konzeptes zur Bindung studentischer Nachwuchskräfte im Rahmen eines Förderprogrammes am Beispiel der MBDA Deutschland GmbH“ thematisiert. Die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Instrumente des Personalmarketings, das Employer Branding sowie die Grundlagen zu einzelnen Motivationstheorien und betrieblichen Anreizsystemen, stellen dabei die wichtigsten Themengebiete dieser Arbeit dar.

------ weiter geht's in den Kommentaren -------

Studium, Motivationsschreiben

2,8 Abitur und Lehramt Gymnasium studieren. Wie gut stehen meine Chancen und welche Unis sind zu empfehlen?

Ich bin Schüler der 11. Klasse und mache mir über mein Abischnitt und mein Studium Gedanken. Ich schätze, dass mein Abischnitt zwischen 2,7 und 2,9 liegen wird. Habe ich damit eine Chance Lehramt (Gym.) zu studieren? Seit Tagen zerbreche ich mir deswegen den Kopf, ob ich die 11. Klasse wiederholen sollte um etwas rauszuholen, aber ich weiß nicht ob da noch viel rauszuholen ist (eventuell 2,5). Das Schuljahr endet bald und ich muss so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen. Ich habe zum Studium noch viele Fragen. Ich interessiere mich für folgende Fächer: Sport und Englisch. Ist das kombinierbar und ist das eine gute Kombination? Um ehrlich zu sein verstehe ich diese NC-Werte nicht. Was bedeutet Englisch NC 2,5? Kann mir das jemand erklären? Dass es in Sport eine Eignungsprüfung gibt und dafür ein NC-freies Fach ist, weiß ich. Ich habe Angst, dass ich wegen mein Abischnitt nur schwer eine Uni finden könnte. Von den sogenannten Wartesemester habe ich auch einiges gelesen, aber ob sie meine Note besser aussehen lassen können ist mir unklar. Welche Unis könnt ihr mir empfehlen? Mir wurde die Uni Siegen empfohlen. Habt ihr irgendwelche Links für mich? Interessiert sich jemand von euch für diesen Beruf? Studiert zufällig jemand Lehramt? Ich habe so viele Fragen und das traurige ist, dass ich hier in der Nähe keinen Berufsberater habe.

Beruf, Studium, Abitur, Berufsberater, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Universität

Ausbildung nach Studium zum Krankenpfleger?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit ratlos was meine Zukunft anbelangt und das belastet mich beinahe täglich. Ich studiere BWL und Marketing auf Bachelor und werde voraussichtlich 2016 fertig, dann bin ich 26 Jahre alt.

Oberflächlich gefällt mir mein Studium sogar, es ist halbwegs interessant und meine Noten sind auch passabel. Allerdings ist es nichts was ich mein ganzes Leben lang machen möchte, das heißt ich möchte allgemein keinen "reinen" Bürojob haben, in dem es nur um Geldmaximierung geht.

Ich will mein Leben einer Arbeit widmen die "Sinn" macht, für mich persönlich heißt das: Ich möchte anderen Menschen helfen. Deshalb spiele ich derzeit mit dem Gedanken nach meinem Studium eine Ausbildung als Krankenpfleger zu beginnen, mit all den Vor- und Nachteilen dieses Berufs die mir auch bewusst sind.

Nun zu meinen Fragen:

  • Ist es überhaupt möglich nach dem Studium noch so eine Ausbildung zu beginnen oder gilt man vielleicht als "überqualifiziert"? Ist hier jemand der sich ebenfalls nach dem Studium allgemein für eine weitere Ausbildung entschieden hat?

  • Gibt es hier vielleicht den ein oder anderen Krankenpfleger mit dem ich mich etwas austauschen kann?

  • Was haltet ihr von der Idee? Ich bin immerhin nach meinem Studium schon 26 Jahre alt, dann nach der Ausbildung (Verkürzung auf 2 Jahre möglich) schon 28 bevor ich in den Beruf einsteige. Und über die Bezahlung müssen wir wohl gar nicht reden.

Ich mache mir auch deshalb wahnsinnig Sorgen. Ich möchte irgendwann einmal eine Familie ernähren können, das wird wohl mit dem Gehalt nicht drin sein. Aber es ist einfach mein Herzenswunsch!

  • Gibt es andere Möglichkeiten, ohne Ausbildung, in diesen Beruf "reinzurutschen" oder gibt es vielleicht sogar etwas vergleichbares (z.B. Masterstudium)? Das Studium "soziale Arbeit" interessiert mich weniger. Ich möchte in einem Gesundheitsberuf arbeiten. Außerdem bin ich schon im 4. Semester, deshalb würde ich das Studium gerne durchziehen und nicht den Studiengang wechseln oder gar abbrechen, nur um wieder ganz von vorne anfangen zu müssen...

Fragen über Fragen... Auf Eure Meinungen freue ich mich und bin gespannt!

Viele liebe Grüße!

Flo

Studium, Zukunft, Angst, Ausbildung, Krankenpflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium