Studium – die neusten Beiträge

Ich kann vieles, aber nichts wirklich gut...

Hallo. Das wird eine lange Frage, nur schonmal im Vorraus.

Ich bin 17 und gehe aufs Gymnasium (11. Klasse). In weniger als eineinhalb Jahren habe ich mein Abitur... und trotzdem habe ich noch keinen Schimmer was ich nach der Schule machen will. Ich würde ziemlich gern studieren, am besten Fachhochschule. Aber was, ist mir noch komplett unklar.

Meine Schulnoten sind in Ordnung. Sprachen und Gesellschaftswissenschaften (ausgenommen Geschichte!) scheinen mir gut zu liegen, aber ich würde meine Fähigkeiten jetzt nicht als so unfassbar überdurchschnittlich bezeichnen. Mein Englisch ist zwar recht gut, aber abgesehen davon sprech ich nur ein bisschen Spanisch und Französisch. In Naturwissenschaften bin ich zwar auch nicht schlecht, aber sie interessieren mich eigentlich überhaupt nicht.

Hobbymäßig interesiere ich mich für Musik, besonders moderne. Ich produziere auch Musik, kann mir aber nicht vorstellen, damit Geld zu verdienen, weil ich nicht für jemanden arbeiten kann. Dazu fehlt mir einfach das spontane Kreativsein. Singen kann ich nicht und Instrument spielen genau so wenig (obwohl ich gern Klavier spielen würde).

Abgesehen von alldem habe ich keine besonderen "Talente". Ich hasse, wie schon gesagt, Naturwissenschaften, und alles an handwerklichem Zeugs.

Es gibt viele Studiengänge die mich sehr interessieren würden, wie zum Beispiel Mediendesign, Filmschnitt, Filmsound. Nur leider sind das Sachen, die ich interessant finde, aber wovon ich noch keine Ahnung habe. Ich fände es bloß super spannend etwas darüber zu lernen. Aber ich glaube, für so ziemlich jedes Studium braucht man gewisse Vorkenntnisse. Ich will auch kein Studium aufnehmen, wenn es mich nicht interessiert.

Ihr glaubt garnicht, wie deprimierend es ist, viele Sachen so halb zu können, aber nichts wirklich sehr gut.

Was ich mir wünsche, ist ein Beruf, der mich interessiert, mir Spaß macht, in dem ich gerne arbeite und immer wieder neue Sachen dazulerne... der mir aber trotzdem genug Geld zum Überleben einbringt. Nicht massenhaft, so wichtig ist mir Geld nicht. Aber man sollte damit schon Leben können. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Das würde mich im Moment mehr als alles andere freuen!

(Wenn ihr noch zusätzlich Fragen habt, dann fragt ruhig.)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Talent, Medien, Studienwahl

Informatiker Gehalt

Hallo, da ich in absehbarer Zukunft ein Verhandlungsgespräch bezüglich meines Gehaltes haben werde, hätte ich gerne mal ein paar weitere Einschätzungen. Nicht nur für mich, sondern auch für weitere Suchende interessant �?�

Ausbildung: Informationstechnischer Assistent (Durschnitt 2,1)

Studium: Informatik 6. Semester Bachelor of Science (von 7)

Berufserfahrung: (Alles parallel zum Studium)

2009 – 2010 (1 Jahr auf 400€ Basis im IT-Bereich)

  1. seit 2010 (5 Jahre) in der IT tätig, Bereich: Support, Anwendungsentwicklung, Kundenbetreuung, Außendienst und durchaus auch Gespräche mit Geschäftsführern von betreuenden Kunden, das Ganze wird noch als "Studentische Aushilfskraft" vergütet. (Mache aber alle Tätigkeiten)
  2. seit 2012 (3 Jahren) in Nebentätigkeit selbstständig als Webdesigner für Webseiten und Computerreparaturen inkl. Support.
  3. seit 2014 (8 Monate) Dozent / Lehrer im Bereich allgemeinen Bereich IT

Nebeninfos: Ich könnte natürlich versuchen mich komplett selbstständig zu machen, jedoch bevorzuge ich zurzeit lieber ein weiteres sicheres Standbein, daher bitte nur Gehaltseinschätzungen und keine Alternativen ;)

Nach der Recherche habe ich herausgefunden, dass man als ITA und BerufsEINSTEIGER in etwa mit 1500€ - 2000€ brutto rechnen kann und das ist aus meiner Erfahrung auch erst mal realistisch. Jedoch denke ich, dass 6 Jahre Berufserfahrung bei einer Monatsleistung von ~120 Stunden + Studium(1 Semester vor Bachelor Abschluss) + Selbstständigkeit + Arbeit als Selbstständiger Dozent DEUTLICH besser vergütet werden sollten!

Beruf, Studium, Gehalt, Informatik, Vergütung, Webdesign

Zur Zeit sehr angespannt, werde schnell aggressiv und jeder regt mich auf - was kann ich dagegen tun

Hallo Leute,

Bei mir ist es in letzter Zeit so, dass ich wegen meinem Studium sehr viel Stress habe. Der Stoff, den ich zu lernen habe, scheint nicht wirklich weniger zu werden und ich bin ziemlich überfordert.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Durch diesen Stress, die Anspannung und den Druck bin ich in letzter Zeit in einer ziemlich schlechten Stimmung. Ich werde sehr schnell aggressiv, verhalte mich respektlos anderen Menschen gegenüber und raste ziemlich schnell aus (egal ob bei meiner Freundin, Freunden, Kommilitonen oder Fremden).

Das geht jetzt seit knapp 3-4 Wochen so und ich will was dagegen machen. Hab schon versucht durch Lernpausen meine Stimmung zu bessern, aber meine Stimmung wurde eher schlechter, da ich realisierte, dass ich den Stoff, den ich eigentlich in der freien Zeit machen wollte, nur auf später verschiebe. Ich hab es mit einer Ernährungsveränderung versucht, ich gehe öfters ins Fitness und mache sonstigen Sport, um überschüssige Energie loszuwerden und um meine Aggressionen in den Griff zu bekommen.

Das hat aber alles nichts geholfen. Ich bin immer noch in der selben Verfassung und mittlerweile ist es mir unangenehm, wenn ich im Nachhinein realisiere, wie respektlos ich z.B. mit meiner Freundin oder meinen Freunden rede.

Hat jemand von euch Tipps, womit ich mein Problem in den Griff bekommen würde?

Studium, Schule, Stress, Menschen, Körper, Aggression, Charakter, Psyche, Universität

Zwei Jahre pause zwischen Abitur und Ausbildung sinnvoll?

Hallo gf! Ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen.

Ich bin 18w, und bin jetzt mit der schule fertig (Abi, Schnitt noch unbekannt, so ca 2,5 - 3). Eigentlich hatte ich vor mich jetzt dann bei der Polizei zu bewerben, dann könnte ich nächstes Jahr im Juli mit der Ausbildung anfangen.

Jetzt bin ich mir aber unsicher ob ich das auch will. Plan B hab ich noch nicht. Ich bin der Meinung dass ich noch zu jung und "unreif" bin um bei der Polizei anzufangen. Ich komme grade aus der schule und bin davon noch geprägt, die Schülerin zu sein und bins noch nicht gewohnt als Erwachsene angesehen zu werden. (macht das Sinn?). Daher dachte ich, dass ich mich erst nächstes Jahr bei der Polizei bewerbe. Dann könnte ich aber erst in zwei Jahren mit der Ausbildung beginnen. Der Vorteil meiner Ansicht nach wäre dass ich dann reifer und erwachsener und erfahrener bin. Im Moment fühl ich mich einfach noch nicht bereit dazu. Das hat auch nichts Faulheit zu tun, ich will mich nur nicht als so junges unvorbereitetes Küken in die Berufswelt stürzen und dann versagen. Wenn ich mich erst nächstes Jahr bewerbe und dann in zwei Jahren anfange dann schätze ich meine Chancen einfach besser ein.

Meint ihr dass das schlau ist? In den zwei jahren würde ich mich ja dann auf den Beruf vorbereiten und auch ins Ausland gehen. Das heißt ich sitz dann nicht nur faul daheim rum.

Ich weiß dass das nicht so guten Eindruck macht wenn man so viel Leerlauf hat und ich weiß auch dass meine Eltern der Meinung sind dass ich mich doch jetzt einfach mal bewerben soll.

Ist das ein guter Plan? Hat jemand da schon Erfahrungen? Bin dankbar für jede hilfreiche Antwort!

Beruf, Studium, Schule, Polizei, Ausbildung, Abitur

Kunst Lehramt Studium,welche Voraussetzungen?

Hallo liebe Community :) Ich möchte seit langer Zeit Kunst und Biologie auf Lehramt (Gymnasium)studieren.In Biologie stehe ich 2+ bisher aber mit tendenz nach oben wegen einer missglückten Klausur.Nur in Kunst ist mein Problem dass wir NUR praktisches machen und das dumm ist ich weiß nicht mal was wir machen.Uns wird ein Bild gezeigt,wir besprechen die Kriterien für das Bild das wir machen müssen und fertig.Kein bisschen Theorie dazu.Der Parallelkurs macht ectrem viel Theorie fast schon wie ein Leistungskurs leider kann ich den Kurs nicht wechseln sonst hätte ich das schon längst getan.Leider habe ich bei diesem Kunstlehrer schon seit der 5.Klasse Unterricht (jetzt in der 10.) dazwischen waren 2 Jahre Musik statt Kunst.Wir haben wirklich nie Theorie geamvht.Die anderen Kurse haben Farbenlehre gemacht,Buchmalerei besprochen,Expressionismus,Impressionismus also Malstile,Maltechniken,Kunstepochen usw. richtig durchgenommen und wir machen gar nichts.Das Problem ist (klingt doof) ich kann sehr gut zeichnen und malen und habe auch wirklich Spaß dran.Einmal haben wir auch Plastiken gemavht (Entfremdung von Altagsgegenständen) und ich habe wirklich Freude an Kunst interessiere mich auch dafür und möchte es auch gerne studieren und habe Freude am Unterrichten nur ich weiß nicht ob ich die Voraussetzungen für ein Studium habe weil ich wirklich gar nichts leren und nicht weiß wie ich mir das alles selber beibringen soll.Einen Duden bzw. ein Lexikon zu Kunstepochen usw. auswendig zu lernen bringts auch nicht wirklich weil ich nicht weiß wie ich das anwenden kann.

Deshalb möchte ich gerne von euch wissen was man für Voraussetzungen neben Kreativität und zeichnerischen/malerischen Talent für ein Kunstlehramst Studium benötigt.Ich würde mich auch freuen wenn ihr Tipps für mich habt. Wie gesagt Biologie läuft super,perfekte Lehrerin die einem alles sehr gut beibringt und einen richtig fordert und fördert,Pädagogik hab ich auch stehe ich auch im 2er Bereich was denk ich mal nicht schlecht für ein Lehramtstudium ist.

VIELEN DANK im Voraus

Liebe Grüße

MACARON123

Lernen, Kunst, Studium, Schule, Kunstgeschichte, Lehramt, Lehrer, studieren, Universität

Trotz Abitur Ausbildung zum Lokführer?

Ich weiß nicht, wie ich das meinem besten Freund wieder ausreden kann. Aber zur Sache. Mein bester Freund und ich hatten vor drei Jahren gemeinsam Abitur gemacht. Nicht besonders gut, hatten beide mit 3,1 abgeschnitten, aber nun ja, haben dann gemeinsam ein Philosophie-Studium an der Uni Cottbus angefangen. Anfangs hatten wir beide Spaß, ich hab heute noch Spaß daran, bin im 6. Semester und werde entweder dieses oder nächstes Semester eine fertige Bachelor-Arbeit abgeben. Bei meinem besten Freund war das anders. Schon ab dem 3. Semester merkte ich, dass es ihm keinen Spaß macht, er hat halt den ganzen Theoriekram nicht gemocht und fast alle Hausarbeiten geschoben. Hab ihm aber immer gesagt, er soll es bloß durchziehen. Jetzt zum Ende des 5. Semesters hat er sein Studium abgebrochen und beginnt ab August doch allen Ernstes eine Ausbildung zum Lokführer. Er hatte sich schon letztes Jahr im Oktober dafür beworben, aber da ging er noch mit mir in den Hörsaal und hat mir nichts erzählt. Erst im Januar kam er stolz zu mir in die Uni-Cafeteria und freute sich, dass er sich zum Ende des Semesters nun endlich exmatrikulieren kann, weil er für die Lokführer-Ausbildung angenommen wurde. Fassen kann ich das bis heute nicht, meiner Meinung nach wirft er sein Abi gerade in die Tonne, dafür hätte ihm auch ein Hauptschulabschluss gereicht! Was sagt ihr dazu? Wie kann ich ihm das noch ausreden, dass er wirklich ab August so einen Schwachsinn startet?

Beruf, Studium, Abitur, Lokführer

Studium im Bereich Pferde? Mit Fachabitur?

Hallo,

ich habe mein Fachabitur gemacht (bin im Moment am allegemeinen Abitur, bin mir aber nicht sicher, ob ich es schaffe, da ich es als Externer an einem Gymnasium ablege und da die Durchfallquoten extrem hoch sind). Also stelle ich mich jetzt einfach mal auf´s "Schlimmste" ein, d.h. darauf, dass ich nur mit einem Fachabitur dastehe.

Meine Frage: Was für Möglichkeiten für ein Studium im Bereich "Pferde" gibt es? Evtl. könnte ich mir auch im humanen Bereich ein Studium vorstellen, Richtung Sport, Physiotherapie (kann man das studieren?). Ich möchte später einmal gerne wie Eckart Meyners arbeiten, d.h. die Bewegungslehre bei Pferden und Reitern genau "erforschen" und weitergeben. Ich beschäftige mich auch bisher schon sehr viel mit der Materie und habe auch schon einige Reitschüler und auch Problempferde, mit denen ich arbeite. Aber ein Studium in der Richtung gibt es ja irgendwie nicht. Eine Ausbildung zum Pferdewirt möchte ich nicht machen. Eine weitere Möglichkeit wäre erstmal eine berufsbegleitende Ausbildung in der Richtung. Ich würde dann 1-2 Jahre erstmal halbtags arbeiten (den Job gäbe es schon, wäre immer vormittags). Gibt es irgendwelchen Ausbildungen, die ich neben dem Job (Abendkurse, Fernkurse, Wochenende) machen kann? Evtl. könnte ich dann auch mein Abitur noch einmal wiederholen und aber währenddessen schon einmal irgendwas machen? Was gibt es denn da für Möglichkeiten und mit welchen Kosten sind die verbunden? Ausbildungen, an die ich da denke wären Hufpfleger, Tierheilpraktiker, Osteopath, etc....

Kenne mich da nicht so gut aus bzw. vielleicht habt ihr ja hilfreiche Tips für mich?

Freue mich auf Antworten :)

Sport, Studium, Pferd, Ausbildung, Reiten, Reitlehrer

Meine berufliche Zukunft... Muss ich mir so langsam Sorgen machen?

Hallo,

Ich bin 16, werde bald 17 und während fast alle meine Klassenkameraden schon eine gewisse berufliche Richtung wissen, die sie später einschlagen wollen, habe ich noch überhaupt keinen Plan.

Ich interessiere mich für: Geschichte, Literatur, Musik und auch Politik.

Aber:

Geschichte:

  • Ich habe in einem Museum ein Praktikum gemacht und festgestellt, dass die Chance einen Beruf zu bekommen sehr schlecht sind (Viele Bewerber, sehr wenige Stellen)

  • Bis auf die Tätigkeit eines Lehrers bzw. Dozenten fallen mir sonst kaum andere Möglichkeiten ein Geschichte "zu machen". Und beim Gedanken über Jahre hinweg immer wieder das gleiche erzählen zu müssen wird mir sehr unwohl...

Literatur:

  • Ich lese sehr, sehr viel und mir macht es würde auch behaupten recht gut Texte formulieren zu können. Welche vernünftigen Berufe gibt es denn in diesem Bereich, außer etwas wie Autor (kein sicheres Einkommen) oder Deutschlehrer, bzw. Dozent an der Universität?! (Das gleiche Problem wie bei Geschichte)

Musik:

  • Ich spiele zwar mehre Instrumente (auch ganz passabel), aber ich würde mich nicht als besonderes Talent sehen - schon alleine weil ich kein Stück singen kann. Musiker fällt somit wohl auch weg.

  • Ich frage mich ob es eine Möglichkeit gibt mit Musikgeschichte eine Karriere einzuschlagen. Denn das wären ja zwei Punkte die mir liegen. Auch habe ich mich über ein Jahr mit dem norwegischen Black Metal und seiner Geschichte intesiv außeinandergesetzt. Da habe ich entdeckt, wie sehr mir soetwas liegt. Nur wüsste ich wieder nicht, was ich damit anfangen kann...

Politik:

  • Sich intensiv verschiedenen Quellen zuzuwenden und sich so zu versuchen, eine differenzierte Meinung zu bilden macht mir unglaublich Spaß.

  • Ich kann sehr gut argumentieren und liebe politische Diskussionen. Aber Politiker...?!

Hoffentlich wird mein Problem deutlich. Es gibt zwar viele Mögliche Richtungen und ich habe im Internet die seltsamsten Studienrichtungen gehört, die mir auch gefallen, aber immer wieder habe ich dann die Frage:

"Wer braucht denn solche Stellen?"

Bzw. : " Das kann doch unmöglichs ein nachgefragter Beruf sein."

Ich mache in 2 Jahren mein Abitur... So langsam würde ich einfach gerne mal wissen, was für später realistisch ist und was nicht.

Wie finde ich das raus?! Berufe gibt es viele, das weiß ich. Aber ganz selten finde ich dann bei meinen Suchen im Internet raus, ob die auch benötigt werden... Das wäre so langsam interessant.

Also: Was wären eure Tipps für mich? An wen sollte man sich wenden, was sich aus dem Kopf schlagen?

Vielen Dank.

Sleepcheap

Musik, Beruf, Studium, Schule, Geschichte, Bildung, Gymnasium, Literatur, Universität

18 jährige Ausländer aus Sri Lanka mit keinen Joberfahrungen suchen für einen Job in Deutschland

Also ich bin einen Ausländer, ich komme aus Sri Lanka und bin 18 Jahre alt. Ich habe nur letztes Jahr raus der Schule gekommen und habe zurzeit keine Arbeitserfahrungen. Ich habe für mehr als 7 Monaten Deutsch gelernt weil ich nach Deutschland fahren wollte um einem Studium zu machen. Ich habe jedoch gefunden dass vielleicht meine Schulabschluss nicht genug sein konnte um einem Studium in Deutschland zu machen.

Der Grund dass ich nach Deutschland fliehen wollte war dass ich nicht mehr in meinem Haus bleiben will! Es ist wie der Hölle, mit meiner Eltern zu bleiben und ich kann dass nicht mehr vertragen.

Also ich habe mich entschieden dass, falls ich nicht in Deutschland studieren kann, werde ich das Haus verlassen und vorerst einen Job finden. Aber mein Plan ist irgendwann nach Deutschland zu gehen und weil ich gut auf Deutsch schaffen kann habe ich gedacht dass ich dort einen Job bekommen kann. Der Job ist mir egal, ich werde sogar Badezimmer putzen wenn ich muss, ich will nur meinem Land verlassen.

Also ich bin endlich zur Frage gekommen! Was ich von Ihnen wissen will ist .....

Wie kann ich..einen Ausländer (von einem Drittstaat)...18 Jahre alt....keine Arbeitserfahrung....einen Job in Deutschland bekommen??? Und wo kann ich solche Jobs suchen?? Was für einen Job kann ich bekommen...ich habe überhaupt keine Arbeitserfahrung!!

(Ich habe gehört dass ich vielleicht als eine au pair in Deutschland arbeiten kann aber ich bin mir nicht darüber sicher weil ich keine Erfahrung mit Kinder habe obwohl ich glaube dass ich die Arbeit schaffen kann.)

Bitte geben Sie mir Hilfe, sagen Sie mir wo ich einen Job finden kann...eine Webseite oder Jobportal oder irgendwas dass mir helfen kann!!!

Danke, Danke, Danke...tausendmal!!

Akeed, aus Sri Lanka

Arbeit, Studium, Ausländer, auswandern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium