Studium – die neusten Beiträge

Welche Berufe sind ethisch akzeptabel?

Manchmal denke ich darüber nach, welche Berufe man überhaupt ausführen oder haben kann, ohne dabei anderen zu Schaden, bzw. nur auf Profit aus zu sein, etc. Gibt es Berufe, die überhaupt 100% gut sind?

Klar, wenn man ganz schwarz-weiß unterteilen will, ist ein Job bei Nestlé, der indirekt den Wasserklau etc. unterstützt "falsch", genauso wie ausbeutendes Verwalten von Hedgefonds, etc. und ein ehrenamtlicher Job bei der Tafel oder so ist ethisch akzeptabel. Aber es gibt ja noch viel dazwischen.

Werde ich z.B. Arzt, tue ich das ja v.a. aus der Intention heraus, anderen Menschen zu helfen, aber was ist, wenn ich nachher gezwungen bin, große Pharmakonzerne zu unterstützen oder Tierversuche in meinem Studium durchführen müsste? Wäre das noch ethisch akzeptabel? Oder wenn ich Lehrerin werden sollte und meinen Schülern später die Dinge beibringen muss, die der Staat/das Ministerium vorgibt, die aber vielleicht gar nicht korrekt sind?

Auf irgendeine Art und Weise schadet ja fast jeder Beruf indirekt auch jemanden, oder Leute lassen sich von Gier und Egoismus leiten, wenn sie in einer Machtposition landen. Vielleicht sehe ich das auch sehr extrem, ich denke z.B. auch, dass es eigentlich falsch ist im Marketing zu arbeiten, weil dessen Ziel hauptsächlich ist den Konsum anzukurbeln und Leuten Dinge zu verkaufen, die sie nicht brauchen, die die Umwelt belasten, für die Leute ausgenommen werden, etc etc..

Kann man das überhaupt sagen, welcher Beruf jetzt ethisch/ökologisch/.. nicht akzeptabel ist? Kann man da eine Grenze ziehen? Was sind für euch Berufe, die immer ethisch korrekt sind und welche, die für euch immer verwerflich scheinen?

Liebe Grüße, hoffe diese Frage wirkt nicht zu konfus. :)

Umweltschutz, Beruf, Studium, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie

Kann ich es noch schaffen Musik zu studieren?

Ich spiele seit ich 10 bin Klavier und seit einem halben Jahr auch Cello ( Ich bin 14 Jahre alt ). Beides macht mir unglaublich viel Spaß, ich liebe es einfach ! Mein absoluter Traum wäre es meine Leidenschaft später zum Beruf zu machen und Musik zu studieren. Ich frage mich aber, ob ich das noch schaffen kann, bzw. wie schwer es wird diesen Traum zu verwirklichen. Die meisten guten Musiker haben ja schon mit 5 angefangen zu spielen und bereits mit 10 irgendwelche Konzerte gegeben und Wettbewerbe gewonnen... Ich bin relativ musikalisch und mache auch schnell Fortschritte, aber ich denke nicht, dass ich jetzt so ein Wunderkind bin. Zu dem mache ich nächstes Jahr ein Auslandsjahr und ich weiß nicht wie viel ich da spielen kann, aber ich werde es auf keinen Fall aufhören !! Ich übe beinahe jeden Tag, immer so um die ein bis drei Stunden, aber an manchen Tagen schaffe ich es dann auch mal nicht. Cello übe ich so etwa jeden zweiten Tag ein oder zwei Stunden. Insgesamt variiert das bei mir aber ziemlich. Auf dem Klavier spiele ich momentan ein Sonate von Mozart (Mozart Piano Sonata in C, K. 545) und ein Stück von Debussy (Suite Bergamasque). Mit meinem Lehrer mache ich außerdem viel Improvisation und manchmal hören wir auch Stücke raus. Ich kann ein bisschen Noten lesen, aber noch nicht sofort alles vom Blatt spielen. In den letzten Jahren habe ich unter anderem z.B. die Prelude op. 28 no. 6 von Chopin gespielt, oder den türkischen Marsch ( rondo alla turca ). Mein Theoriewissen ist mäßig, das heißt zwar da aber nicht besonders gut. Ich spiele eher leidenschaftlich, gefühlvoll und interpretiere Stücke selber, als dass ich mega korrekt spiele. Ich habe einmal die Woche 45 min. Klavier Unterricht, aber bald habe ich noch mal 45 min. dazu. Ich bin halt bei einem privaten Lehrer, also einem der nicht zu einer Musikschule gehört, deshalb habe ich keine Vorspiele... Zu dem habe ich einmal die Woche für 45 Minuten Cello Unterricht. Auf dem Cello kann ich grade erstmal die 1. und die 4. Lage ...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagen könntet und vielleicht auch Beispiele von Musikstudenten und deren Geschichten habt !

Viele liebe Grüße Simhorselo

Musik, Studium, Klavier, Cello, Musikstudium, Pianist

Ich hab das Gefühl alles seit der Zeit nach dem Abitur falsch gemacht zu haben, was kann ich tun?

Hallo Community, Ich habe ein sehr großes Problem und es geht mir sehr schlecht.. Meine Geschichte: Habe 2014 Abitur gemacht mit 2,2 (Bayern), dann ein soziales Jahr gemacht , währenddessen ich einen studiengang entdeckte, den ich unbedingt machen wollte, nach dem sozialen Jahr hab ich dann das verpflichtende Praktikum für den Studiengang gemacht, wo ich gecheckt habe das es überhaupts nicht meine Richtung ist (August 2015)...

 Daraufhin hab ich Panik ohne Ende bekommen und suchte noch nach ausbildungen...

Hab dann ein bewerbungsgespräch in einer sehr guten Firma bekommen (kaufmännisch), und habe dann mit der Unterschrift zum Vertrag die Ausbildung begonnen. 

Mein Gedanke war, das eine kaufmännische Ausbildung nie falsch ist... Und ich merke, es kann falsch sein,alles so schnell gegangen Jetzt ist die situation sagen wir mal sehr beschaulich, einen Termin bei der Arbeitsagentur gab es leider nicht kurzfristig ( hab schon im Praktikum nachgefragt, aber dauert halt Wochen ) ... Ich merke aber, das ich aus der Ausbildung raus muss, hatte vom ersten Moment ein mulmiges Gefühl. 

Ich könnte mich noch für ein Studium in einer nahgelegenen Stadt einschreiben, aber den TraumStudiumplatz hab ich nicht.. Ich hab das Gefühl alles seit der Zeit nach dem Abitur falsch gemacht zu haben, was auch so ist, und ich merks Psychisch und physisch, wie es gerade sehr weit nach unten geht (gefangen im loch), ich kann einfach überhaupts nicht abschalten.. ich muss irgendwie da raus kommen

Studium, Ausbildung, Abitur, Bayern, Verzweiflung

Was ist der beste Weg, um Englisch durch Filme und Serien zu verbessern; mit Untertiteln, ohne Untertitel?

Hey,

ich würde gerne mein Englisch verbessern. Ich bin jetzt 20, war noch nie in einem englischsprachigen Land und mir ist bewusst, dass das notwendig ist, um die Sprache irgendwann perfekt zu können.

Zur Zeit bin ich allerdings begeistert, Filme und Serien im Originalton zu schauen, welcher auch meist Englisch ist, vor allem, weil ich Englisch auch sehr mag.

Ich hatte eine zwei im Abitur in Englisch, bin nicht schlecht und verstehe daher schon sehr viel und kann mich auch ausdrücken. Dennoch fehlen natürlich viele Wörter und einfach die Übung. Teilweise rede ich aber schon selbst gerne auf Englisch vor mich hin, also ich bin tatsächlich schon fortgeschritten.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich Filme und Serien auf Netflix schauen soll? Nur Englisch oder mit Untertitel? Welche Sprache sollte der Untertitel haben? Englisch, deutsch?

Es hat beides Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite möchte ich möglichst ohne Untertitel klar kommen, auf der anderen bin ich mir aber nicht sicher ob das auch mein Englisch verbessert. Dann ist sicherlich ein englischer Untertitel nicht schlecht, aber deshalb weiß ich immer noch nicht was ein Wort heißt, das ich nicht kenne, nur wie es geschrieben wird (was auch schon mal gut ist). Und mit deutschem Untertitel bin ich vielleicht zu sehr abgelenkt von der eigentlichen Sprache und lese nur noch mit.

Was würdet ihr mir also empfehlen? Welche anderen Tipps neben der Frage nach den Untertiteln habt ihr beim Filme und Serien schauen für's verbessern einer Fremdsprache? :)

Danke für eure Hilfe und sorry für den langen Text ;).

Daniel

Englisch, Deutsch, Film, Studium, Schule, Sprache, Fremdsprache, Serie, Lehrer

Was müsste ich alles machen, um auf eine Uni zu kommen?

Ich habe ca. 10 tabs offen in denen ich insgesamt 5 Stunden zur erklärung gesucht habe. Ich will mit meinem Realschulabschluss den ich bald machen studieren! Meine Tante sagt ich muss auf die FOS um ABi zu machen. Man muss fürs Abi ja zwei Fremdsprachen können. Auf der Website der Uni-Passau steht: ------------------------------------------------------------ Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife

Erfolgreicher Abschluss der 13. Klasse einer Fachoberschule oder Berufsoberschule ohne eine zweite Fremdsprache. (Wenn Sie zusätzlich eine zweite Fremdsprache belegen, erwerben Sie sogar die allgemeine Hochschulreife.)

Vorprüfung bzw. Prüfungsleistungen an einer Fachhochschule zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife für einen eng verwandten Studiengang an einer Universität.-------------------------------------------------------------------------------------------Studiengänge/Unterrichtsfächer die mit einschlägiger Fachbindung studiert werden können

  1. Fachbindung Sozialwesen:

Bachelorstudiengang European Studies (...)--------------------------------------------------------------- 2. Fachbindung Technik:

Bachelorstudiengang Informatik ------------------------------------------------------ Und ich würde gerne Informatik Studieren. Ich glaub ich bin zu jung um diese ganzen "Fachbegriffe" zu verstehen. Hier der Link zur Seite http://www.uni-passau.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-einschreibung/studienvoraussetzungen/fachgebundene-hochschulreife/ Vergebe natürlich für die beste antwort einen stern.

Studium, studieren, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium