Studium – die neusten Beiträge

Aufnahmeprüfung Musik in Flensburg?

Hallo ihr lieben! Hier schon mal vorweg: https://www.uni-flensburg.de/musik/eignungspruefung/

Ich möchte mich in Flensburg für das Musikstudium auf Lehramt mit Hauptfach Gesang und Nebenfach Klavier bewerben. Die Homepage spuckt leider nicht so viele Infos aus, daher meine Fragen an euch: Ich weiß, dass ich ein Volkslied vorsingen muss. Wird das mit oder ohne Begleitung sein und könnt ihr mir ein paar für Mezzosopran vorschlagen? Ansonsten werden leider keinerlei Angaben gemacht, was ich noch vortragen muss für Gesang. Sollte ich ein Kunstlied vorbereiten? Ich habe leider mit klassischer Musik keinerlei Erfahrungen! Am liebsten wäre es mir, wenn ich zwei oder drei Popsongs/Balladen mit eigener Klavierbegleitung vortragen könnte. Da keine Vorgaben gemacht werden: denkt ihr, das wäre möglich? Oder ist das alles ein Test, um herauszufinden, wie vielfältig ich bin? Auf Klavier muss ich entweder ein normallanges Stück vorspielen oder zwei kurze, laut einer Mail des zuständigen Ansprechpartners. Genre wurden da nicht festgelegt. Habt ihr Vorschläge? Die Ansprechpartnerin für Gesang an der Uni antwortet mir leider nicht, weshalb ich so überfordert mit der Vorbereitung bin. Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Hilfe! In zwei Wochen gehen die Abiprüfungen los und ich bin ziemlich überfordert mit dem parallelen Vorbereiten der Abiprüfungen und der Eignungsprüfung. ich würde gerne vor den Abiprüfungen wissen, was ich an der Aufnahmeprüfung vorspiele /-singe, damit ich einen klaren Kopf bewahren kann. Die Theorie ist eigentlich kein großes Problem bei mir.

Viele liebe Grüße und auf viele gute Ideen!!! 😁

Musik, Studium, Auswahl, Aufnahmeprüfung, Flensburg, Universität, Vorschlag

Was ist ein Uni-Abschluss mit schlechtem Schnitt für den Arbeitsmarkt?

Also, ich bin im dritten Semester und mir fehlen noch drei Semester bis zum Bachelor Abschluss. Wenn ich mich mit vielen anderen vergleiche, die ich nur in der Bibliothek sitzen sehe und die das jeden Tag tun, dann würde ich sagen dass ich wohl weniger für mein Studium mache. Generell mache ich aber auch nicht wenig. Letztendlich lerne ich für meine Prüfungen und was rauskommt ist eigentlich immer eine 4,0. Ich komme einfach irgendwie immer auf den Punktestand einer 4,0.  Mir wurde schon des öfteren gesagt, dass es für die Zukunft im Beruf überhaupt gut ist sein Studium abzuschließen und ich habe auch Artikel darüber gelesen, dass man mit einem Abschluss meines Studiums immer auf dem Arbeitsmarkt gefragt sei.  Ich kann das aber nicht ganz glauben... wenn man einen schlechten Abschluss hat von 3,.... bis 4,0. Wer soll einen denn dann haben wollen?

Was sagt ihr dazu? Bringt einem ein Abschluss mit schlechter Note eigentlich etwas für den Beruf? Oder ist er eigentlich nicht irrelevant und es ist das gleiche wie wenn man keinen Bachelor-Abschluss hätte?

Ich studiere nämlich Mathematik und kann gar nicht schlafen, weil ich mir darüber solche Gedanken mache, ob es eigentlich auch für die Zukunft beruflich sinnvoll ist was ich hier tue.

Ich habe Mathe studiert, weil ich mich einfach mit "theoretischem Denken" auseinander setzen wollte und schon immer mochte. Außerdem wurde mir gesagt, dass man damit eben auch beruflich gefragt ist: Dass die Arbeitslosenquote für Mathematiker sehr klein ist, dass man genug verdient... Ich könnte mich aber nicht jeden Tag für 8 Stunden in die Bibliothek setzen und mir die Skripts durchlesen und Aufgaben lösen.

Ich werde auch auf jeden Fall meinen Bachelor in 3 (höchstens 4) Semestern beenden und könnte auch meinen Master machen (der ist NC-frei).

Aber bringt mir das denn was für den Arbeitsmarkt?

Studium, Mathematik, Noten, Master, Abschluss, Bachelor, Universität

Hat jemand Infos zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften?

Sehr geehrte gutefrage.net Community, sehr geehrte User,

Ich habe ein paar Fragen bezüglich des Studiums Wirtschaftswissenschaften. Kurz zu meiner Person: Momentan besuche ich ein allgemein bildendes Gymnasium in Baden-Württemberg und gehe in die Kursstufe 1 in einem G8 Jahrgang. Ich habe Leistungskurse in Mathematik,Deutsch,Englisch,Physik und Wirtschaft mit einem guten 2er Schnitt (2,1).

Ich interessiere mich für das Studium der Wirtschaftswissenschaften seit ca. 1 Jahr, da ich bereits Vorkenntnisse schulischer seits habe. Informiert über Universitäten, die eben dieses Studienfach anbieten, habe ich mich auch schon. Meinen Wünschen entsprechend wäre mir persönlich die Goethe-Universität Frankfurt am liebsten. Idealerweise strebe ich nach dem evtl. Bachelor-Studium ein Master-Studiengang an (wenn alles nach meinen Vorstellungen klappt).

Nun zu meinen Fragen/Problemen:

Einerseits habe ich gelesen, dass das Studium Mathe als Lk vorraussetzt bzw. Kenntnisse aus diesem erforderlich/ wünschenswert sind. -Wie stark ist das Studium denn ,,mathelastig''?

Die Goethe-Universität soll anscheinend eine der Top-Unis von Deutschland sein für das Studium WiWi. -Stimmt dies? -Gibt es Unterschiede zu Hochschulen? -> wenn ja, welche? -Gibt es gravierende Vorteile dieser Universität Gerne auch Erfahrungsberichte oder Berichte von Dritten.

Bei dem Verlauf des Studiums bin ich mir nicht ganz sicher, was alles verlangt wird bzw. welche Inhalte das Studium wann vermittelt werden -Welche Inhalte vermittelt das WiWi Studium genau? -Ist ein LK Wirtschaft sehr hilfreich ? (falls ein User schon Erfahrungen mit Wirtschafts-Lk hat)

Das Gehalt nach dem Studium soll anscheinend sehr variieren. Ich las von studierten Sachbearbeiter mit einem Gehalt sich anpassend an dem einer kaufmännischen Ausbildung, aber auch von teils 50.000€ Einstiegsgehalt nach dem Master Studium bei bekannten Beratungsfirmen wie McKinsey. -Wie sieht es denn mit dem Gehalt denn genau aus? -Gibt es diese geringverdienenden (nichts gegen eine Ausbildung, meine Freundin fängt dieses Jahr eine an) Studienabgänger tatsächlich? -Gibt es Hoch- / Tiefwerte für das Gehalt? -Erfahrungsberichte bezüglich dem Gehalt? -Wie sind die Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf?

Ich danke Ihnen schon im Voraus für die kommenden Antworten.

Mit freundlichen Grüßen PaSchu7 :-)

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Frankfurt, Wissenschaft, BWL, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium