Schule weiter machen und Lehramt studieren oder eine Ausbildung oder ein Studium bei der Polizei?
Hallo!:)
Ich besuche zur Zeit die 9. Klasse einer Realschule in Bayern. Langsam wird es Zeit, mir zu überlegen, was ich später mal machen möchte. Ich schwanke zwischen einem Lehramtstudium, einem Studium bei der Polizei oder einer Ausbildung bei der Polizei. Für die ersten beiden Möglichkeiten müsste ich halt noch 2 bzw 3 Jahre dranhängen. Ich bim mir echt nicht schlüssig, was ich machen soll... Ich habe letztens ein Praktikum bei der Polizei gemacht und es hat mir dort sehr sehr gut gefallen... Der große Nachteil ist für mich halt der Schichtdienst. Beim Lehramtsstudium wäre der Weg zum Beruf halt sehr sehr lang. Wenn ich zur Polizei gehen würde, dann würde ich aber nach Baden-Württemberg gehen.
Wo hat man später die besseren chancen, einen Beruf zu finden? Was ist vom Gehalt her besser? Würdet ihr, wenn ihr zur Polizei gehen würdet eine Ausbildung machen, oder dort studieren? Und an alle, die einen dieser Berufe machen: würdet ihr euch nochmal dafür entscheiden?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten :)
LG
LY4ever
3 Antworten
Wenn du als Polizist anfängst, kannst du davon ausgehen, dass du dein Leben lang einen festen Job mit sehr interessanten Tätigkeiten hast.
Mit einem Lehramtsstudium hast du noch lange keine Garantie auf dauerhafte Beschäftigung und gutes Gehalt. Und wenn ich die Fragen von unzufriedenen Halbwüchsigen hier im Forum lese, dann wäre Lehramt der Beruf, den ich auf meiner Prioritätenliste auf Position 100 setzen würde.
Aber letzlich ist es deine Entscheidung, welcher Beruf deine Berufung sein wird.
Wenn man als Lehrer einen Job hat, ist der krisensicher und sowas von gut bezahlt! Und hat viel mehr Freiräume!
Wo hat man später die besseren chancen, einen Beruf zu finden?
Den Teil verstehe ich nicht. Lehramt und Polizist sind Berufe. Was willst du da noch finden?
Polizist ist eine sichere Sache, wenn man keinen Mist baut. BAL nach 5 Jahren.
Schule würde ich auf jeden Fall weiter machen, weil der interne Aufstieg bei der Polizei vom Mittleren in den Gehobenen Dienst sicherlich länger dauern würde als 2-3 Jahre.
Wenn du eine 2-jährige FOS machst, reicht das für die Polizei. Muss kein Abitur sein. Für Lehramt weiß ich es nicht.
Gruß S.
bei uns haben viele Lehrer nur einen Aushilfsjob für 1 Schuljahr, die sind aber nicht verbeamtet
Ich glaube seine Frage war, mit welchem Beruf man später bessere Chancen hat einen Arbeitsplatz zu finden.
Schon klar, verstehe ich dann aber genauso wenig. Man ist in beiden Fällen Beamter. Sollte ja wohl nicht die Frage nach Arbeitsmarkt gerechtfertigt sein ...
Hallo Liebe/r LY4ever,
wenn du dich für ein Studium entscheidest, muss dir klar sein, dass diese 2-3 weiteren Jahre auf der FOS kein Spaziergang werden. Die Schule ist vom Niveau und dem Arbeitsaufwand her nicht mit der Realschule zu vergleichen. Solltest du nicht der Typ sein, der gerne in die Schule geht, viel lernt und auch viel Freizeit dafür opfert, rate ich dir von einem Studium ab.
Wenn du dich für ein Lehramtsstudium entscheidest, kommt es darauf an für welche Schulart und vor allem welche Fächerkombinationen du unterrichten möchtest. Nicht für alle Unterrichtsfächer werden Lehrer gesucht. Viele haben zu kämpfen einen Job zu finden oder bekommen nur befristete Arbeitsverträge.
Ich bin wirklich kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass du bei der Polizei bessere Chancen hast, einen Arbeitsplatz zu bekommen, vor allem wenn man die momentane Situation von Deutschland betrachtet.
LG Deine Dorfhex
Polizeistudium ist ein Kindergarten, Witz hoch drei. Das einfachste was es in Deutschland gibt.
Es wird bei Polizei und Lehrern gespart. Da sind die Einstellungschancen wohl eher gleich!
Ich würde entweder Englisch und Sport oder Chemie und Sport auf Realschullehramt studieren :)
Ich hab mich dazu entschieden nach der Realschule die Schule weiter zu machen. Ich schreibe jetzt dieses Jahr mein Fachabitur und nächstes Jahr mein Abitur.
Werden dann auch Lehramt auf Realschule studieren, mit den Fächern Mathematik und Physik.
Wer weiß, vielleicht sind wir irgendwann Kollegen :)
Lehrer werden meist angestellt und nur noch selten verbeamtet. Beamter sein ist auch nicht so ein Traumziel!