Was hat denn das "fettige Gebäck" mit der Frage zu tun?
Ja, bei Straftaten müssen sie handeln. Ob sie nun Äpfel, Postkarten oder Gebäck kaufen.
Gruß S.
Was hat denn das "fettige Gebäck" mit der Frage zu tun?
Ja, bei Straftaten müssen sie handeln. Ob sie nun Äpfel, Postkarten oder Gebäck kaufen.
Gruß S.
Da hat wohl mal wieder jemand das Rechtssystem des Landes, was ihn trägt, nicht verstanden. *
Polizei = EXECUTIVE
Finde den Fehler.
* Das ist die eigentliche Schandtat !!!
Gruß S.
Ich lache, wenn ich etwas lustig finde. Er bestimmt auch. Du nicht?
Gruß S.
Erzähl doch nicht so einen Mist. Gestern warst du noch Student mit Cappi.
Lügenbaron
Was studierst du denn? Bei der Polizei definitiv nichts. Denn diese Dinge werden in der ersten Woche besprochen. Und jeder Anwärter unterschreibt die Kenntnisnahme.
Gruß S.
Die Fehler deines Vaters werden dir nicht zur Last gelegt. Deine eigenen schon.
wen- wenn, kan - kann, nich - nicht
Das muss besser werden!
Gruß S.
Das Abitur nachholen? Wieso? Wozu?
Du kannst dich nach Abschluss deiner Ausbildung im Mittleren Dienst und 3 anschließenden Dienstjahren für einen internen Laufbahnwechsel bewerben.
Dafür musst du dich natürlich eignen und beweisen. Im mD herausragende Leistungen zeigen, damit dein Dienstherr gewillt ist, dich zu fördern.
Einfacher wäre es, JETZT die Fachhochschulreife zu erwerben (das geht in einigen BL auch über die Polizei) und gleich in den gD zu gehen. Eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) muss es ja gar nicht sein!
Gruß S.
Ich frage mich dann immer, wann wohl der Führerschein zur Kindeshaltung kommt .....
Gruß S.
Nein.
Tipp am Rande:
SEIT - SEID
Zeitliches SEIT mit t
SEID aus sein/werden mit d.
Gruß S.
Rein rechtlich ist eine Laufbahn als Beamter möglich. Allerdings haben die Einstellungskommissionen den Auftrag, die charakterliche Eignung zu prüfen und das Recht, diese als fehlend zu beurteilen.
Bewirb dich und stell dich der Prüfung.
Gruß S.
Wow. Wie cool von dir. Was ein Dude. Du hast STOP gesagt??? Hammer!
Gruß S.
Sicher. Kommt nur drauf an, als was.
Gruß S.
Ich finde Rechtschreibung, guten Satzbau, guten Umgang mit Worten, üppigen Wortschatz und eine gehobene Sprache sehr wichtig. Aber ich gehe auf die 60 zu, da gilt das wohl als altmodisch.
Ich liebe Bücher, Geschichten, Gedichte, unsere Sprache. Heute bildet kaum noch jemand einen kompletten Satz. Ich finde das schade.
Daher sollte diese Fähigkeit wichtig bleiben. Man sollte sie auch prüfen, wenn auch nicht zwingend mit einem Diktat.
Gruß S.
Hier nimmt man teilweise englische Begriffe. Das tut man, damit sich Kommandos deutlich von dem sonst Gesprochenem unterscheiden.
Gruß S.
Ganz und gar nicht. Wie man diesen Eindruck gewinnen kann, ist mir schleierhaft.
Es wird sogar erwartet, dass sie private Angelegenheiten lösen oder Aufgaben des Ordnungsamtes übernehmen.
Gruß S.
Selbst wenn - ich kenne die Dame nicht - ist sie ja Schauspielerin, keine Polizistin.
Gruß S.
Das ist seit Jahren die übliche Strafe für Unaufmerksamkeit/Unachtsamkeit im Straßenverkehr. Unangepasste Fahrweise, Fahrlässigkeit, die dazu führt, dass ein Fremdschaden entsteht.
Gruß S.
Manche merken es tatsächlich nicht. Oder sie glauben, ein Zettel unter dem Scheibenwischer (der weg weht, nass/unleserlich oder random entfernt wird), reicht.
Gruß S.
Ea gibt ja nicht "den einen" Prüfer. Ja, ein "Bademeister" nimmt das ab und stempelt es entsprechend.
Gruß S.
Es gibt keine Voraussetzungen bezüglich der Noten. Du musst andere Dinge vorweisen. Führerschein, Schwimm-/Sportabzeichen usw. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, wirst du zum EAV zugelassen.
Im EAV musst du im 1. Teil ua gute Rechtschreibkenntnisse nachweisen. Deine Schulnoten spielen da keine Rolle. Über die Chancen sagen sie weniger als null aus.
Alle Voraussetzungen kann man ganz leicht googeln.
https://www.genau-mein-fall.de/voraussetzungen-bewerbung-polizei-nrw/
Gruß S.