Studium – die neusten Beiträge

Philosophie Grundwissen im Selbststudium?

Hallo, ich beschäftige mich seit kurzer Zeit immer mehr mit moralphilosophischen Fragen, habe die entsprechenden Ideen und Philosophen aber immer nur eher kurz angeschnitten, bzw teilweise eher oberflächlich verstanden. Auch bei vielen Blogs oder Videos die sich mit den Themen befassen, habe ich leider das Gefühl dass sie das extrem oberflächlich tun, und auch nicht wirklich mit einem theoretischen Unterbau hinterlegen.

Dabei fiel mir auf, dass man zu vielen Werken, ich nenne es mal "Schlüsselkenntnisse" benötigt, und man eigentlich nicht umhin kommt, die philosophischen Hauptwerke chronologisch abzuarbeiten und sich Grundwissen anzulesen, um die dargebrachten Argumente wirklich zu verstehen.

Nun ist das kein Projekt dem ich gänzlich abgeneigt wäre, allerdings ist das schon eine ziemliche Wand die es zu bewältigen gilt, und ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll. Gibt es irgendwelche Seiten oder Bücher, die einem dabei Orientierung bieten, einen durch den ganzen Stoff hindurch lotsen können?

Oder kann mir jemand pauschal sagen wo ich am besten beginne und wo es dann weiter geht? Soll ich das eher chronologisch angehen und in der Antike anfangen und mich bis zur Moderne vorarbeiten? Oder soll ich eher einzelne Philosophen isoliert betrachten und die Werke auf die diese verweisen? Vielleicht studiert ja sogar jemand Philosophie und kann mir erklären, wie das Hochschulstudium da gegliedert ist?

Wie gesagt, die Moralphilosophie liegt mir eigentlich am meisten am Herzen, aber ich kann es auch gerne breiter fächern wenn nötig.

Studium, Schule, Ethik, Kant, Moral, Nietzsche, Philosophie, Rand, Schopenhauer

Bewerbungsanschreiben als Kinder- und Jugendpsychotherapeuten?

Hallo Leute, Es geht um mein Bewerbungsanschreiben. Mein Praktikum möchte ich gerne bei einem Kinder und Jugendpsychologen machen und dafür brauch ichwie gewohnt eine Bewerbung. Geschrieben habe ich schon eine, nur wollte ich nochmal sicher gehen, dass es alles beinhaltet, was in eine Bewerbung gehört.

mein Bewerbungsanschreiben:

Sehr geehrte Frau Muster, Durch verschiedene Quellen, wie zum Beispiel dem Internet , habe ich mich über das Arbeitsfeld eines Psychologen bzw. Psychotherapeuten informiert. Da ich viele interessante Informationen gesammelt habe, möchte ich dieses Arbeitsfeld durch mein Praktikum näher kennenlernen und mich damit beschäftigen. Derzeit besuche ich die 9. Klasse des Leinetal-Gymnasiums in Minden. Für die 9. Klassen unserer Schule ist ein Praktikum vom 06.02.2017 bis 17.02.2017 vorgesehen, um erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Hauptsächlich haben Träume in mir die Interesse an der Psychologie geweckt. Schon seit langer Zeit interessiere ich mich dadurch auch über die Psyche der Menschen, besonders über die, der Kinder und Jugendlichen. Der Umgang mit Kindern aus verschiedenen Altersgruppen bereitet mir sehr viel Spaß und Freude, denn die Kleinen geben sehr viel zurück. Aus diesem Grund würde ich mich sehr über einen Praktikumsplatz bei Ihnen freuen, um für meinen Berufswunsch praktische Erfahrungen in einer Einrichtung zu erhalten. Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen vertrauenswürdiges, verantwortungsbewusstes und durchsetzungsfähiges Arbeiten. Besonders hervorheben möchte ich meine Kritikfähigkeit, meine Motivationsfähigkeit und meine Überzeugungskraft. Ich besitze Grundlagenkenntnisse im Umgang mit MS Office. Des Weiteren verfüge ich über verhandlungssichere Englisch- und gute Französischkenntnisse. Ich widme mich meinen neuen Aufgaben und Herausforderungen stets mit großer Motivation und vollem Einsatz. Da ich fast nur Gutes über ihr Unternehmen gehört habe, würde ich mich über einen Praktikumsplatz bei Ihnen freuen. Besonders ist die Freundlichkeit und das Vertrauensverhältnis bei Ihnen sehr hoch, das vor allem hat mich inspiriert bei ihnen ein Praktikum zu machen. Ich würde mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ihnen sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Also nochmal zur Info, es ist für ein Praktikum. Ich bin offen für jeden Tipp, jede Verbesserung. Ich würde mich auf schnelle Antworten freuen, da ich früh genug anfangen möchte Praktikumsstellen zu suchen. Danke im Voraus LG Glsm :)

Beruf, Kinder, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Praktikum, Psyche

Trennung trotz Prüfungsstress?

Guten Abend,

ich bin mit einem Freund bereits seit zwei Jahren zusammen. Wir leben in einer Fernbeziehung (uns trennen um die 400 km) und sehen uns für gewöhnlich jede Woche, indem wir uns mit der Fahrerei abwechseln.

Leider ist er seit ungefähr2-3 Monaten dem Alkohol stark verfallen und macht mir das Leben schwer, indem er ungewöhnlich viel alleine ausgeht, mir dabei nachts gemeine Nachrichten schreibt, sodass ich mir Sorgen mache oder mich aufrege, mich versetzt (wenn ich am Hbf ankomme, wenn ich auf seine Anrufe warte etc.), mich per Nachricht grundlos und zusammenhangslos beleidigt usw. Dann ist dem so, dass er seit 2 Monaten auch nicht mehr zu mir fährt, sodass zu ihm fahre. Wir streiten durch den ganzen Umstand nur noch.

Ich stehe einen Monat vor meinem Examen und ich MUSS es aus existenziellen Gründen schreiben. Aus dem Beweggrund und weil ich es anfangs bei ihm nur für eine kurze Phase hielt, wollte ich mich bisher nicht trennen, habe jedoch mit ihm geredet, dass eine Trennung für mich eine große Rolle spielt. Er sagt, dass er sich momentan nicht unter Kontrolle hat und ich keine Veränderung erwarten kann.

Ich halte das Ganze kaum noch aus. Ich weiß nicht, ob ich mich trennen sollte oder nicht. Ich liebe ihn halt trotzdem sehr! Ich kann es so schlecht sagen, was mich momentan mehr in Unruhe versetzen würde: Mit ihm zusammenzubleiben und mich unter aller Würde behandeln zu lassen oder mich zu trennen und die Trennung verarbeiten.

Ablenkung ist momentan wegen des Zeitdrucks schwer. War jemand bereits in einer derartigen Situation und kann mir sagen, wie er damit umgegangen ist und was für ihn warum das Beste war?

Danke für das Lesen des langen Textes!

Studium, Trennung

Gap Year nach dem Abitur?

Hallo liebe Community,

Ich habe gerade mein Abi gemacht, mit einem Schnitt, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die letzten zwei Jahre in der Oberstufe waren für mich alles andere als Spaß, da ich für die Eins vor dem Komma alles gemacht hab. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung wie es weitergehen soll. Eigentlich weiß ich in welche Richtung es beruflich gehen soll (Sozioökonomie oder Psychologie, falls das mit dem Nc klappen sollte). Allerdings bin ich hin und her gerissen, ob das wirklich das Richtige für mich ist, mich direkt wieder in Arbeit zu stürzen. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken ein Jahr auszusetzen und nächstes Jahr im Wintersemester anzufangen. Die Zeit möchte ich für mich nutzen und Praktika machen. Nicht unbedingt, um meine ganzen Pläne wieder wegzuwerfen, sondern um was fürs Leben dazu zu lernen. Ich will mich der Zeit sozial engagieren und - ganz lapidar gesagt - das Leben mal anders kennenlernen. Wenn ich das Jahr aussetze, dann würde ich auch gerne ein paar Wochen Freiwilligenarbeit im Ausland leisten. Ein komplettes Jahr im Ausland kommt für mich nicht infrage.
Auch wenn ich mir das mit der Auszeit gut vorstellen kann, hab ich dennoch Angst das Jahr zu bereuen, da es ja trotzdem "weg ist" und man in der Zeit nichts für den Beruf gemacht hat (klingt sehr nach Leistungsgesellschaft :D). Ich habe einfach Angst das Jahr nicht sinnvoll zu nutzen oder irgendwann nicht mehr zu wissen was ich mit meiner Zeit anfangen soll. Vielleicht hab ich dann am Ende ein schlechtes Gewissen oder ärgere mich, dass ich mich für das Jahr entschieden hab. Trotzdem finde ich, dass jetzt die Zeit ist, um Dinge zu tun, für die man im Leben wahrscheinlich nie wieder Zeit hat. Außerdem arbeitet man eh viel zu viel und vergisst sich selbst dabei meistens völlig.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir jemand einen Ratschlag geben? Ich weiß grad echt nicht was ich machen soll.

Danke schonmal und liebe Grüße :)

Reise, Arbeit, Studium, Entspannung, Ausland, Bildung, Erfolg, Abitur, Ahnungslos, Freiwilligenarbeit, Gymnasium, Jahre, Lebenserfahrung, Praktikum, Psyche, Schulabschluss, Universität, Zeit, Erfahrungen

Suche einen Studenten an der Universität Münster, der mir bei meiner Einschreibung behilflich sein kann. Könnt ihr mir helfen?

Hey,

ich habe letztens mein Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,8 bestanden und strebe nun einen Zwei-Fach-Bachelor mit anschließendem Master of Education in Anglistik/Amerikanistik und Französisch an, um Lehrer für Französisch und Englisch an einem Gymnasium zu werden.

Bei meiner Online-Bewerbung an der Universität Münster zeigten sich leider ein paar Schwierigkeiten und ich stellte mir eine zentrale Frage. Wenn ich den Zwei-Fach-Bachelor in sowohl Englisch als auch Französisch machen möchte, muss ich mich dann auch für beides seperat einschreiben oder gibt es eine Möglichkeit, sich zusammenhängend zu bewerben.

Wer sich mit dem Online-Berwerbungen auskennt: Bei den Fächern, für welche ich mich eingeschrieben habe, steht "Anglistik/Amerikanistik - Zwei-Fach-Bachelor" und "Französisch - Zwei-Fach-Bachelor". Ist das richtig?

Es kann sein, dass ich mich extrem doof anstelle, aber ich habe wirklich keine Ahnung, ob ich mich jetzt für das richtige Studium beworben habe.

Frage Nr.2:

Ich habe, nachdem ich das Bewerbungsformular ausgefüllt hatte, eine E-Mail erhalten, in welcher steht, dass ich eventuell noch einzelne Dokumente nach Münster schicken müsse, aber nur dann, wenn es auf dem Zulassungskontrollblatt stehe. Explizit wird es auf jenem jedoch nicht genannt. Ich bin mir aber auch hier extrem unsicher, ob ich etwas übersehen habe oder nicht.

Vielen Dank im Voraus,

Julian

Studium, Lehramt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium