Braucht man ein Notebook fürs Informatik Studium?
Hallo! Werde demnächst technische Informatik an einer Hochschule studieren. Habe im Internet gelesen, dass viele empfehlen ein Laptop zu kaufen. Auf der Homepage meiner HS konnte ich keine Infos dazu finden. Jetzt ist meine Frage, brauche ich wirklich ein Notebook? Reicht ein Desktop PC zu Hause nicht aus? Wäre ein Tablet genug oder überhaupt nötig?
Grüße
5 Antworten
Kommt ganz auf die Uni bzw FH an, ich hatte im Bachelor während der ersten vier Semester meinen Laptop nie(!) dabei, da er einfach zu unhandlich war. Später in den Projekten war es doch ganz praktisch, aber vorausgesetzt hat das auch da niemand - theoretisch gibt es auch für die Labore Computerarbeitsplätze (wobei die Kisten da oft keine Freude machen...)
Mittlerweile (Master) hab ich einen tragbaren Laptop und den auch fast immer dabei, aber auch nur für die Freistunden. Während der Vorlesung ist er eher störend, und ich kenne sogar Profs, die es als Affront sehen.
Es ist natürlich von Vorteil bereits während der Vorlesung ein kleines handliches Notebook zu haben mit langer Akkulaufzeit um sich ein Skript zu erstellen. Dazu sollte es möglichst keine Geräusche machen. Für meine Tochter habe ich deshalb ein 11,6 Zoll Netbook mit Touchdisplay und Convetible funktion gekauft:
Acer Aspire R11 R3-131T-C6TC 2-in-1 Convertible 11,6" IPS Touch Intel Quad-Cores...siehe:
,
..
den gibt es auch für 259€ aber mit nur 32GB Flash-Speicher und 2GB RAM.
Für MS Office ausreichend. Aber ich fand den für 376€ besser. Die Tatatur ist sehr angenehm und das Netbook absolut lautlos.
Der für 376€ ist ein vier Kern CPU mit 4 GB RAM und 500GB Speicher, aber ich habe noch eine Alternative für leistungshungrige Software:
Asus K555UB-XO227D 15,6" / Intel Core i5-6200U / 4GB RAM / 500GB HDD / GeForce 940M mit echter dezidierter Grafikkarte! für 476€ aber ohne Windows. Ich würde auf 8GB RAM aufstocken. Den habe ich zum Beispiel.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus+notebooks/allrounder/asus+k555ub+xo227d
Naja ein notebook wäre definitiv sehr von vorteil, ist immerhin ein informatik studium... Kannst ja irgendein gebrauchtes kaufen, dual core reicht da auch, windows 7 drauf klatschen und fertig, hauptsache du kannst damit etwas arbeiten
Gut ich muss aber dazu sagen, dass ich bis kurz vor den Prüfungen eigentlich nichts gemacht hab, hatte in der Prüfung dann eine 2^^ hätte auch ne 2 im Zeugnis werden können, naja...^^
jaa also wenns dich jetzt nicht gerade finanziell ruiniert, würd ich schon sagen dass du eins brauchst^^ rein interessehalber: was hattest du im abitur für eine mathenote?^^ habe vor softwareentwicklung zu studieren (was ja ein teil der informatik ist) und wüsste mal gerne ob es schlimm ist wenn ich da nur so 7notenpunkte oder so hab ;D
Ich habe kein Abi sondern Fachhochschulreife, hab Mathe mit 3 abgeschlossen^^(ich denke dass sind 9 Punkte)
wenn ich nen lehrer hätte der nicht nur Ahnung hat sondern auch was erklären könnte, dann wär das für mich sicher auch möglich... ;D
Ja an sowas habe ich auch gedacht. Bei ebay gibt es HP ProBooks für 200€ mit einem Core i5, guter Ausstattung etc.
Also wenn du in deinen Vorlesungen mehr machen möchtest als nur auf Facebook zu surfen. Solltest du dir wirklich ein Laptop / Notebook anlegen.
Hallo, bin selber Informatikstudent.
Ich habe mir einen Laptop gekauft weil es mich generft hat dass ich nicht während ich Unterwegs war programmieren konnte.
Von dem her es empfielt sich einen Laptop zu kaufen, das ist allerdings keinesfalls Pflicht.
Du kannst das Studium auch ohne Laptop bestehen, ist halt nur praktisch ienen zu haben.
Edit: es empfiehlt sich ein auf Linux basirendes Betriebssystem zu verwenden, da es leichter ist auf solchen zu programmieren, und man dadurch auch mehr über Computer lernt. Für Linux Neulinge empfiehlt sich Ubuntu.
Hier ist eine Webseite mit (vermuitlichen) allen auf Linux basierenden Betriebssystemen: http://distrowatch.com/?language=DE
Hier ist ein guide zum Herausfinden welche Linux Distro zu dir passt: http://fs5.directupload.net/images/160704/ke2gc7ui.png
muss der laptop zwingend im akkubetrieb laufen oder gibts bei den vorlesungen aus steckdosen?^^ (rein interessehalber)
In meiner Uni gibts Steckdosen, aber auch nicht überall. Mein Laptop hält knappe 4 Stunden vom Akku her, was mir zu wenig ist.
Ich werde mir in näherer Zukunft desswegen einen Laptop mit 9 Stunden Akkulaufzeit holen weil es mich nerft dass der Akku nicht so lange hält wie ich.
Ich werde mir im übrigen ein Lenovo Thinkpad T420 mit neuem Lenovo 9 Zellen Akku holen. Das schafft 8-9 Stunden im Dauersurfmodus.
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/600/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-T420-Serie/
ich hab derzeit das Lenovo ideapad z710 und naja.. der akku hält leider nur eine lächerliche zeit lang :D
Bitte nicht! Ich habe den selben Fehler gemacht. (Informatik Student im 2. Semester). Grade im Informatik Studium können die Anwendungen, die man darauf laufen lassen muss, schon mal etwas anspruchsvoller sein, zum Beispiel wenn man eine VM drauf laufen lässt (und das wird unter Garantie irgendwann nötig sein). Kaufe dir was mit 4 Kern Prozessor und mindestens 4GB RAM, sonst kannst du das ganze direkt vergessen.