Studium – die neusten Beiträge

Warum hänge ich ihm solange nach?

Ist es normal nach paar Wochen immer noch jmd nachzuhängen? Ich hab ihn zuerst gekorbt mal, aber dann hatte ich doch Interesse an ihm bekommen, nachdem wir auf einer Party was miteinander hatten und öfters zufällig gesehen und viel geredet haben.

Er hat mir dann gesagt, dass es noch eine andere gibt. Er schien aber trotzdem gewisses Interesse an mir zu haben. Aber ist auch egal, es kann nichts werden aus uns, aber ich mag ihn und seine art und will ihn echt gerne weiter kennenlernen, aber es geht nicht aus gewissen Gründen.

Manchmal, so wie heute, bin ich immer noch traurig darüber und würde gerne bei ihm sein. Obwohl das schon mehrere Wochen her ist.

Ja, vermutlich will ich einfach generell Aufmerksamkeit, weil ich schnell viel an eine Person denke. Bei ihm ist es aber doch etwas anders. Sein Lächeln, seine art, sein reden, seine Augen, sein aussehen, sein Blick, seine aufmerksame art, sein Küssen, ... alles vermisse ich.

Ich weiß, andere Mütter haben auch schöne Söhne und ja, ich werde noch jemanden finden, aber im Moment vergleiche alle noch mit ihm und an allen anderen gibts viel mehr, das mich stört und nicht passt. Er hat so eine ruhige, vertrauensvolle, liebe, aufmerksame, süße art, das ist nicht mehr normal.

Ist das normal, dass ich immer noch so über ihn denke, obwohl das ja schon länger her ist und ich ihn ja auch nicht sooo gut kenne, also eigentlich kaum 😅

Ich bin übrigens Anfang 20 und er paar Jahre älter

Männer, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, jungs ansprechen, Crush, Umfrage, Leben und Gesellschaft

Kann ich mir ein Studium finanziell leisten und was kommt auf mich zu?

Liebe Community, ich habe jetzt nach meiner Ausbildung ein Jahr gearbeitet und überlege, noch ein Studium dran zu hängen. Deswegen habe ich folgende Fragen:

  1. Wie viel Geld braucht man zum Studieren (bis zum Bachelor)? Ich würde schätzen, Miete + sonstige Lebensunterhaltungskosten + Semestergebühren + Lernmittel = ca. 1000€ pro Monat. Kommt das hin oder eher mehr?
  2. Ist es richtig, dass ich Anspruch auf Bafög habe, obwohl ich schon eine Ausbildung abgeschlossen habe?
  3. Hat man als Student auch Chance auf eine eigene Wohnung ohne Bürgschaft; oder kämen dann ausschließlich WGs in Frage?
  4. Sollte ich eher in einer kleineren Stadt studieren oder kann es auch eine Großstadt sein? Ich denke bei Großstadt ist die Wohnungssituation ein Problem, allerdings sind die Unis dann meistens auch größer und besser ausgestattet (oder?).
  5. Ist es blöd nur studieren zu gehen, weil man Interesse an dem Bereich hat/es vertiefen will? An sich würde ich nämlich im gleichen Bereich bleiben, ich will nur mehr Wissen und damit hoffentlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt gegenüber denen, die "nur" eine Ausbildung haben.
  6. Ist ein duales Studium grundsätzlich nur Stress oder kann das sogar angenehmer sein als Vollzeitstudium + Nebenjob (wenn man die Möglichkeit dazu hat)?
  7. Ist ein abgebrochenes/nicht bestandenes Studium für den Arbeitgeber negativer als zB. gar nicht studiert zu haben?
Studium, Bewerbung, duales Studium, BAföG, Student, studieren, Universität, Wohngeld, BAföG-Antrag

Angst vor der Zukunft?

Hallo zusammen!

ich bin momentan 15 Jahre alt, habe aber einige Bedenken, bzw Angst vor dem Unbekanntem. Ich bin momentan in der 10. Klasse und nächstes Jahr ist die Oberstufe. Höchstwahrscheinlich wird es aber kein Informatik LK geben, was ich unbedingt haben will, da unsere Schule an Lehrermangel leidet. Mein Traumberuf ist es, Applikationen zu erstellen, zu konfigurieren, Kunden mit Programmen glücklich zu machen, die Technik für Krankenhäuser und Universitäten bereitzustellen usw. Ich habe auch eine konkrete Firma im Kopf.

Aber ich spiele auch mit dem Gedanken, die Schule zu wechseln, damit ich ein Informatik LK erwische. Mit Freunden wird das kein Problem, die Jungs und ich bleiben für immer zusammen.

Und nach dem Abitur habe ich ein duales Studium vor, aber ich zweifle an mir. Alle Erwachsene, die ich um Rat bitte, raten mir davon ab, aber ich will so gerne so früh wie möglich arbeiten, aber auch zu studieren, damit ich größere Chance für einen Job habe.

Und dann noch mein anderes Problem: Ich bin leidenschaftlicher Romanschreiber und will mal Schriftsteller werden. Ist es aber möglich, zwei Berufe auszuüben? Und wenn ja, wie flexibel ist es dann? Kann ich dann dem Verlag z.B. eine eigene Frist geben? Bei dem Schreiben geht es mir ja nicht um das Geld, sondern darum, dass andere meine Bücher lesen. Darf man denn ohne Gehalt arbeiten, aber andere Reglungen fordern? Ich schreibe ja jetzt schon meine Bücher, damals waren es nur Kurzgeschichten, momentan sitze ich an meinem ersten großen Projekt, welches ich dann selber drucken und an Freunde verschenken will.

Jeden Abend denke ich ganze Zeit daran, und mir wird dann immer mulmig zu Mute.

Und vor kurzem in den Sommerferien habe ich von morgens bis Abends gearbeitet: Nachhilfe gegeben , Zeitungen am Sonntag austeile, für andere Einkaufen, in lokalen Geschäften im Lager, Gärtnerarbeit und ich hatte Spaß dabei.

Soll ich einfach meinem Herzen folgen? Wie würdet ihr euch in meiner Lage vorbereiten?

Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium