Studium – die neusten Beiträge

Mathe abwählen?

Hallo, ich hab da so ein kleines hin und her überlegen Problemchen:

Also es geht darum darum. Ich bin auf einer Berufsschule und ich hatte mich für den Wirtschafts Assistenten angemeldet aber jetzt war ich das ganze halbe Jahr in einer Klasse wo alles auf FH Reifeniveau unterrichtet wurde. Und Mathe macht mir echt Druck und so.

Und neulich, beim Elternsprechtag haben die Lehrer mir und meinen Eltern gesagt, dass man Mathe auch abwählen kann weil dann hätte ich so vielleicht leichter und so

Aber jetzt kommt mein Problem:

ich weiß nicht, ob ich es abwählen soll, weil alle anderen aus meiner Klasse machen. Fachabi oder mindestens mehr als die Hälfte. Und ich würde mich halt irgendwie dumm fühlen wenn ich kein Fachabi machen würde, wobei eigentlich nie geplant war bei mir, dass ich Fachabi mache, sondern eigentlich nur den Wirtschafts Assistenten.

Ich weiß einfach nicht, ob ich’s abzählen soll oder nicht oder ob ich’s vielleicht versuchen soll

Aber noch ein Problem Problem ist, dass ich einfach nie wirklich was in Mathe Unterricht verstehe

Aber ich will es unbedingt versuchen. Ich will nicht dumm sein.

Weil alle meine Freundinnen (ich hab wenige) wollen irgendwie irgendwie studieren gehen Abi machen sonst was.

Aber studieren will gefühlt heute jeder und ich würde mich halt einfach dumm fühlen, wenn ich kein Abi hätte

Was soll ich jetzt tun? Ich will’s auf jeden Fall irgendwie versuchen doch noch Mathe zu checken.

momentan lag es einfach auch daran, dass ich seit dem ich das von dem abmelden weiß einfach seitdem in jeder Mathe Stunde abgeschaltet hab weil ich gedacht hab ich kann mich ja sowieso abmelden also bräuchte ich hier die Scheiße gar nicht mehr aber ich will es versuchen. klingt irgendwie gerade echt schwachsinnig, wenn ich so drüber nachdenke.

Gestern kam ich heulend nach Hause, weil ich mir so drüber Gedanken gemacht hab, dass ich dumm bin oder dümmer bin wenn ich kein Abi habe.

Ich kann mich einfach nicht davon überzeugen, dass ich nicht dumm bin oder nicht dümmer bei anderen gewertet werden zum Beispiel ein Unternehmen oder so

Was soll ich jetzt tun? Soll ich Mathe abwählen oder soll ich weitermachen?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs

Fernschule noch beenden, trotz über 2 Jahre nicht gelernt?

Also ich bin seit Mitte 2021 bei einem Ferninstitut angemeldet. Das ist so ein Kombikurs, wo ich den Realschulabschluss und anschließend das Abitur absolviere. Mein Plan war damals gewesen Sommer 2023 den Realschulabschluss (Die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss kann man zweimal im Jahr machen, und die Abschlussprüfung für das Abitur einmal im Jahr. Man muss sich für die Abschlussprüfung ein halbes Jahr vorher anmelden.) zu absolvieren und Sommer 2025 das Abitur.

Anfang 2022 war ich Opfer einer schweren Gewalttat, und war bis vor kurzem in einer Reha. Eigentlich war ich dann körperlich fähig gewesen, Juli/August 2023 für die Fernschule weiterzumachen, nur hatte/habe ich pyschische Probleme, habe Selbstmordgedanken und war unmotiviert gewesen, weil ich keinen Überblick hatte, wo ich anfangen sollte, oder nachholen sollte, weil ich viel Stoff vergessen habe.

Nun bin ich seit kurzem entlassen und bin motiviert, die Fernschule durchzuziehen, aber das Jobcenter hatte mir ein schlechtes Gewissen gegeben, weil ich so lange bei der Fernschule bin (ich bin erst seit dem Reha Aufenthalt aufs Jobcenter angewiesen, weil meine Eltern kein Kontakt mit mir wollen, und ich mich nicht blicken soll, weil ich Schande bin, durch das, was mir passiert ist, wofür ich nichts kann).

Mein jetziger Plan war eigentlich gewesen, die Fernschule zu beenden, und während der Zeit eine Therapie zu machen. Nur die Betreuungsfrist von der Fernschule endet im Mai 2027. Nach Ablauf der Betreuungsfrist müsste ich mehr zahlen. Ist es noch realistisch, den Realschulabschluss+Abitur zu machen? Oder wäre es umsonst?

Meine Idee war gewesen, in Dezember 2024 mich anzumelden, um im Sommer 2025 die Realschulabschluss zu machen, und wenn ich es geschafft habe dann in Dezember 2026 anmelden, um im Sommer 2027 das Abitur absolvieren. Ich wollte gerne Rechtswissenschaften studieren (wollte Anwalt werden), aber ich weiß nicht, ob ich zu alt wäre (werde im März 23), wenn ich tatsächlich die Abschlüsse+Studium schaffe, und das alles umsonst war, weil mein Lebenslauf schon schlecht ist.

Ich würde mich sehr auf ernstgemeinte Ratschläge freuen.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fernabitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, SGD, zweiter Bildungsweg, Abiturprüfung, ILS SGD Fernschulen

Geometrieschwäche?

Hallo liebe gutefrage-Community,

ich bin jetzt Mathematikstudent im ersten Semester. Ich habe oft an Mathematikolympiaden, sowie dem BuWe Mathematik teilgenommen. Während ich die Aufgaben im Bereich Alegbra und Analysis, beziehungsweise eigentlich in allen Bereichen außer Geometrie immer einigermaßen gut gelöst bekomme, fällt mir bei mir eine regelrechte Geometrieschwäche auf. Man nehme diese klassichen Aufgaben wie (hier nur eine Symbolaufgabe, ich möchte nicht konkret über die Aufgabe diskutieren)

Nicht nur konnte ich fast nie Aufgaben dieses Typs lösen, ich hänge sogar immer schon dabei, einen Ansatz zu finden. Diese Aufgaben sind der Grund, warum ich nie wirklich weit kam, bei diesen Wettbewerben.

Woran kann das liegen? Diese Schwäche? Normalerweise löse ich Mathematikaufgaben immer sehr visuell. Ich kann mir diese Aufgaben auch immer gut veranschaulichen, habe aber einfach nicht den richtigen Impuls in mir, der mir zur Lösung verhilft.

Ein wenig besser wurde es dann, als ich begonnen habe, mir das ganze jedes einzelne Mal in ein Koordinatensystem zu übertragen und so die klassische Geometrie wieder in eine für mich greifbare Form der Gleichungen und Funktionen zu bringen. Das wird aber oft sehr hässlich. Geht es manchen von euch ähnlich? Ich sehe dann immer die Beispiellösungen, die mit irgendwelchen, für mich völlig fremden Sätzen der Geometrie selbstverständlich argumentieren. Immer sind die Lösungen schöner und effizienter als meine, wenn ich überhaupt eine finde. Es ist wie eine andere Welt, diese Geometrie. Wie kann ich mir das aneignen?

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Mathematik, Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Hausaufgaben, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis

Lieber Mathe oder Deutsch LK? Abitur?

Hallo!

Bin gerade in der 11.Klasse und wir müssen in spätestens 2-3 Wochen unsere Kurswahl für das Abitur abgeben. Dabei bin ich mir bei den meisten Fächern schon relativ sicher. Hier ein erster Einblick:

p1: Geschichte

p2: Erdkunde

p3: Mathe oder Deutsch???

p4: Physik

p5: Mathe

p6: Englisch

Grundsätzlich habe ich reges Interesse an dem Gesellschaftlichen Zweig, da mich diese Fächer schon seit Kindheit an begeisterten. Allerdings schwirre ich um das P3 Fach herum. Zu meiner Lage, mein derzeitiger Schnitt (ohne große Anstrengungen) liegt bei 11 Punkten, also 2,0. Hierbei sind meine besten Fächer Sport, Geschichte, Erdkunde und Informatik mit dem Notenbereich 13-15. Da ich nun im Gesellschaftlichen Zweig kein Informatik wählen kann und Chemie, als auch Bio mir nicht besonders gut in der Wiege liegen, muss ich nun zwischen Mathe, Deutsch und Englisch entscheiden. Englisch kann ich teils sehr gut sprechen, Klassenarbeiten hingegen sind dann doch so im 3er bis 4er Bereich... In Mathe bin ich momentan bei 9 Punkten und komme gerade so mittelmässig mit. In Deutsch habe ich momentan auch 9 Punkte aufgrund der Gedichtsanalysen, welche ich absolut hasse. Jetzt stellt sich mir die Frage, eines muss ich als LK wählen... In Deutsch kommt es aufs Thema drauf an, gab es geschichtliche Zusammenhänge wie Propaganda-Reden, so war ich wie auch mit den meisten Lektüren ganz vorne dabei. Und dann gab es auch die 1 mündlich und eine 2 schriftlich. Damals lag mir Mathe etwas besser :(. Und ebenfalls bin ich mir bei Physik etwas unsicher. Vor einem halben Jahr hatte ich eine 1, nun ein neuer Lehrer und direkt einen Unterkurs geschrieben (meinen ersten und einzigen). Auf dem Zeugnis gab es dennoch 8 Punkte. Dementsprechend meine schlechteste Note momentan. Ich bitte um euren Rat und danke euch schonmal im Voraus!

Deutsch LK 55%
Mathe LK 27%
Gibt noch eine andere Möglichkeit ?!?!?! 18%
Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Noten, Hilfestellung, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Zeugnis, Schnelltest, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs, Umfragetool, Hilfestellung geben

Ist unser Arbeitsmarkt am Ende?

Guten Morgen,

vielleicht habt ihr das schon erfahren. Es werden von immer mehr Konzernen und Firmen Arbeitsstellen abgebaut. Eine neue Meldung findet man fast täglich, eine einfache Suche auf Google zum "Stellenabbau" oder ein Blick in die Nachrichten reicht schon.

Die derzeit größten Namen, die wir alle kennen sind Volkswagen (Autobranche), Bayer (Pharmabranche), SAP (Informatikbranche), Miele (Haushalt), BASF (Chemie), die Deutsche Bank (Bankengeschäft), Porsche (Autobranche), Mercedes (Autobranche), die Telekom, Merck (Pharma), DPD (Post), Comerzbank (Bankengeschäfte) und neu im Glied Bosch (Mobilität, Industrie, Technologie).

Die Stellen die zur Zeit abgebaut werden gehen in die Zehntausende.

Die Begründung der Unternehmen sind oft identisch, vor allem der größeren : "Zu starker politischer Wandel, Umsetzungen von neuen, politischen Regulierungen, die hohen Energiepreise, die Sozialpolitik, Inflation, hohe Zinsen plus die instabile Wirtschaftslage"

Das soll laut einigen der genannten Unternehmen verhindern, das geplant und langfristig ein Arbeitsverhältnis gewährleisten kann.

Auch mittelständige Unternehmen sind betroffen, viele unserer Unternehmen verweigern mittlerweile sogar Ausbildungen und nehmen oft nur noch die besten aller Bewerber. Verbindlichkeiten wie Azubis sind für viele Unternehmen ein neues und hohes Risiko.

Unsere Nachfolger (die Jugend) sind oft ohne Chancen und ohne Ausbildung, vor allem in kleineren Bezirken.

Die genannten Unternehmen bauen auch hohe Positionen ab, die einen langen Bildungsweg (Abitur + Studium und oft sogar Master) hergeben müssen, das bietet mittlerweile kaum Sicherheit.

Das führt dazu, dass wir in unserem Sozialstaat immer weniger Steuerzahler haben. Die Last des einzelnen wird immer erdrückender. Die Zahl sinkt durch Einzelschicksaale, entstanden durch unsere sinkende Wirtschaft. Gleichzeitig steigt die Einwohnerzahl in DE.

Was sind die Meinungen der Community zum Thema? Sitzen wir auf einem sink-Schiff?

Was denkt ihr darüber, dass oft nur die allerbesten Bewerber genommen werden können und das zu Lasten der Nachfolger wiegt, die unter Leistungsdruck um einen Stellenplatz kämpfen müssen?

Müssen wir davon weg, Abschlüsse und Studiengänge mehr zu wiegen als den Bewerber, mit seinen Fähigkeiten? Firmen wollen und können oft nur noch die Top 3% einstellen, um Risiko zu minimieren. (Stichwort veraltetes Schulsystem)

Ist ein fester Job Luxus/Glück geworden?

Was wird getan?

Wie stemmen wird das als Gesellschaft?

Computer, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Versand, Steuern, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Versicherung, Freunde, Ausbildung, Politik, Immobilien, Post, Karriere, Psychologie, Abitur, Gesellschaft, Informatik, Migration, Vermögen, Wohlstand

Schwierigkeiten beim Auswendiglernen?

Ich stehe vor einer großen Herausforderung in meinem Fernstudium und hoffe auf einige Ratschläge und Tipps, wie ich mein Problem lösen kann. In meinem Studium müssen ganze Skripte auswendig gelernt werden, da nicht bekannt ist, welche Themen in den Klausuren vorkommen. Leider stoße ich dabei auf ein Hindernis: Mein Gehirn scheint sich zu verschließen, sobald ich versuche, mehr als nur wenige Seiten auswendig zu lernen.

Ich habe festgestellt, dass ich eine begrenzte Kapazität habe, um Informationen aufzunehmen, und sobald ich diese Grenze überschreite, fühle ich mich überfordert und es geht nichts mehr rein. Das ist besonders frustrierend, da ich das gesamte Skript beherrschen muss, um gut vorbereitet für die Klausuren zu sein.

Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um mein Lernverhalten zu verbessern, wie das Aufteilen des Skripts in kleinere Abschnitte, regelmäßige Wiederholungen, visuelle Hilfsmittel und aktives Lernen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich an meine Grenzen stoße und keine Fortschritte mehr mache.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich effektiver ein umfangreiches Skript auswendig lernen kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich wirklich motiviert bin, mein Studium erfolgreich abzuschließen, und bedanke mich schon mal viel­mals im Voraus!!

Englisch, Deutsch, Lernen, Studium, Stress, Pädagogik, Noten, Psychologie, Abitur, auswendig lernen, Fernstudium, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lernstrategien, Universität

Krankheit in der Uni: Was Abschlussarbeitsbetreuer sagen?

Liebe alle,

vor kurzer Zeit habe ich gleich mehrere Diagnosen bekommen, die mich in meinem Uni-Alltag einschränken werden. Zum Glück habe ich nur noch eine Prüfung und meine Abschlussarbeit offen, für die ich auch noch reichlich Zeit habe (mindestens 2 Semester). An sich sollte ich den Abschluss also auf jeden Fall schaffen.

Ich weiß aber nicht, wie schnell ich mit meiner Abschlussarbeit vorankommen werde, da ich auch noch Geld verdienen muss und in der restlichen Zeit aufgrund meiner Diagnosen nur eingeschränkt Ressourcen zur Verfügung habe. Beispielsweise ist für März ein Treffen mit meinem Abschlussarbeitsbetreuer angesetzt, welches ich höchstwahrscheinlich nicht einhalten können werde, weil ich inhaltlich (wegen meiner Diagnosen) einfach nur sehr langsam vorankomme. Ich weiß auch nicht, wann ich in den kommenden Monaten soweit bin.

Ich denke, es ist wichtig, meinem Abschlussarbeitsbetreuer meine Situation zu schildern. Er ist auch sehr nett und ich bin mir sicher, dass er das verstehen wird. Ich weiß aber nicht, ob ich ihm die Bezeichnungen der Diagnosen nennen möchte.

Wäre es auch ok und höflich, nur sagen, dass ich mehrere Diagnosen habe und dass mich diese im Alltag einschränken?

Danke!

Beratung, Gesundheit, Studium, Lösung, Krankheit, Diagnose, Büro, Betreuer, Student, Abschlussarbeit, Termin, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Angst keine Ausbildung und Arbeit zu finden, in der ich mich nicht durch das ganze Leben quälen muss + Angst vor allem, ich werde nie wieder glücklich?

Hey Leute, ich bin 18 Jahre alt und habe nach einem Semester mein Lehramt Studium abgebrochen, weil ich es so schlimm fand und es mir überhaupt keinen Spaß gemacht hat.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Ausbildung, weil ich denke es passt besser zu mir als ein Studium und jetzt habe ich einfach mega Angst, dass ich auch keine Ausbildung findet, die zu mir passt und dass ich schon wieder versagen werde, da ich auch so krasse Prüfungsangst habe. Mein Freund studiert Physik und Wirtschaft und hat ein super Studentenleben und meins war bis jetzt schrecklich, ich hatte dort auch keine Freunde gefunden. Ich habe jeden Tag enorme Bauchschmerzen wegen meiner Psyche und kann nicht schlafen ohne Albträume zu haben, in denen ich einfach keinen Job finde oder mich später zur Arbeit quäle oder durch alle Prüfungen falle und einfach nie wieder glücklich werde, von meinem Traum später viel zu Reisen hab ich mich schon verabschiedet...hat jemand Tipps oder Gedanken die er mit mir teilen kann, damit es mir vielleicht wieder etwas besser geht? Antidepressiva nehme ich übrigens auch schon, ich glaube einfach ich kann nie wieder glücklich werden und möchte mich am liebsten in Luft auflösen oder wünsche mir, garnicht erst geboren worden zu sein, ich bin so eine Enttäuschung. Auch meine beste Freundin ist in der 6. Klasse gestorben und seit dem habe ich nie wieder richtige Freunde gefunden und habe jetzt so Angst vor neuen Situationen und einfach wie mein Leben weiter gehen soll, das ist die schlimmste Zeit meines Lebens. Früher war ich so ein positiver Mensch und habe viel gelacht, jetzt hasse ich mein Leben und mich selbst einfach nur noch und fühle mich wie eine Versagerin, weil ich einfach keinen Beruf finde der zu mir passt und ich nicht studieren will, sondern eine Ausbildung machen will...ich bin nämlich noch traumatisiert von meinem letzten Studium und habe viele Albträume deswegen. Mein Freund hat aus seinem Elternhaus gelernt, dass nur jemand mit einem Studium erfolgreich sein kann und nur mit einem Studium selbstständig wird und eine Ausbildung nichts Wert ist und das lässt mich nur noch mehr so fühlen, als hätte ich zutiefst versagt. Aber eben auch in einer Ausbildung hätte ich SO Angst zu versagen, durch alle Prüfungen zu fallen bzw so schlechte Noten zu haben, dass mich später niemand mehr haben will oder dass es mir schon wieder nicht gefällt, dass ich zu wenig verdienen werde oder dass mich alle hassen und ich mich 50 Jahre bis zur Rente in einen Job quäle, bis ich sterbe. Ich hoffe irgend jemand hat ein paar Ratschläge für mich...🙈hätte einfach nicht gedacht, dass die Zeit nach dem Abi so schlimm werden würde.

Liebe Grüße

Leben, Studium, Zukunft, Angst, Ausbildung, Tod, Gedanken, Versagen

Soll ich aufhören eine bessere Junior IT Stelle zu suchen?

Ich hatte vor kurzem eine Absage seitens eines Unternehmens wegen eine Netzwerkerstelle.

Ich habe starke Interesse in Network Engineering und Automation einzusteigen

Ich habe eine IT Systemelektroniker Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung in Netzwerkadministration gesammelt.

Was habe ich bis jetzt so gemacht....

  • PortSecurity/NAC Switchkonfiguration und Funktionalitätsprüfung
  • Hard-/Software Installation, Konfiguration Verwaltung und Upgrade von Cisco/Nexus Switches
  • L2/L3 Troubleshooting und viele debug Befehle benutzt
  • Oft aktiv im DataCenter environment für Portkonfiguration von Server wie SAP, SAN oder Server für verschiedene Services Services
  • Ich arbeite für das Enterprise Netzwerk oft mit Cisco Prime. Jetzt sammle ich Erfahrung mit DNA Center.
  • Freischaltungen im Netzwerk habe ich oft mit Cisco ISE gemacht
  • Projekte/Demands habe ich auch oft auf lokaler Ebene bearbeitet: Lifecycle, Migration, VLAN Redesign
  • Ich bestelle oft selber die Ware für mein Netzwerklager. Switches, LWL, Kupferkabel, SFP Module
  • Ich weiß was ein Access/Trunk Port ist und was Uplinks sind.
  • Ich habe Access/Distribution und Core Switches installiert und konfiguriert mit dem Netzwerkleiter zusammen um zu lernen
  • In meiner Ausbildung habe ich auch Informationstechnik als Fach gehabt in der Berufsschule. BUS, Digital/Analog, Informationsverarbeitung etc...waren meine Themen in der Berufsschule.

Begriffe wie: TCP/IP, OSI, HSRP, STP, NAC, Etherchannel/LACP, VpC, VSS, Stacking, IOS Xe/NX-OS sind mir nicht mehr Fremdwörter verglichen mit dem Anfang nach meiner Ausbildung.

Letzter HR Rekruter meinte ich habe nur IT Support und Maintenance Erfarhung gesammelt und nichts konkretes was der aktuelle Markt verlangt...Obwohl mein jetziger Netzwerkleiter sehr zufrieden mit meiner Lernschnelligkeit und Leistung ist ,abgesehen davon beende ich nach 1.5 Jahre alleine in ein 2000 Mitarbeiter ein Hardware, Endpoint und VLAN Lifecycle/Migration Projekt/Demand. Ich habe echt tolle Referenzen gesammelt was selbstständiges Arbeiten und technische Entwicklung angeht.

Soll aufhören zu suchen?

Nein, weil 83%
Ja, weil 17%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Netzwerk, Cisco, Lohn, Netzwerktechnik, Switch

Kann auch die Ausbildungszeit schön sein oder braucht man ein ,, Studentenleben"?

Hey Leute, ich bin 18 Jahre alt und habe mein Lehramtstudium nach einem Semester abgebrochen, weil es mir null gefallen hat.

Jetzt überlege ich eine Ausbildung anzufangen und wieder nach Hause zu ziehen. Mein Freund hat als Student eine super schöne Zeit und viele Freunde, aber meine Studentenzeit war bis jetzt einfach nur kacke. Ich Frage mich, ob eine Ausbildungszeit genauso schön sein kann, wie ein Studentenleben, man hört ja immer studieren sei die schönste Zeit im Leben, aber für mich was sie das garnicht. Ich hatte dort auch einfach keine Freunde und hoffe auch in der Ausbildung neue Freunde finden zu können und hoffe, dass auch diese Zeit so schön sein könnte wie typisches Studentenleben. Mein Freund sagt auch ich könnte ja einfach irgendwas anderes studieren, Hauptsache man hätte irgendwo einen Abschluss, aber das bringt mir doch für meinen Berufsweg auch nicht viel, einfach irgend etwas zu studieren, oder? Hat vielleicht jemand auch sein Studium abgebrochen und eine Ausbildung angefangen und hat dort auch Anschluss gefunden? Mein Freund ist auch der Meinung, nur wer studiert lernt Selbständigkeit und erreicht etwas im Leben und ich würde es bereuen nicht zu studieren, weil ich kein Studentenleben hätte, was ich bis jetzt ja auch nicht hatte. Freue mich sehr über viele Antworten.

Liebe Grüße

Studium, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Ausbildung, Abbruch, Studentenleben, Weiterbildung

Warum werde ich immer bei allem benachteiligt?

Hi,

ich wende mich an euch, um meine derzeitige Unzufriedenheit zu äußern. Es scheint, als würde ich in vielen Bereichen benachteiligt werden.

Kurz zu meiner Person: Ich bin 25 Jahre alt und habe meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik als Jahrgangsbester mit einem Notendurchschnitt von 1,48 abgeschlossen. Derzeit verfolge ich meinen Master an der Technischen Universität und habe hier einen Schnitt von 1,19. Zusätzlich zu meinem Studium habe ich 1 Jahr und 2 Monate als Werkstudent gearbeitet und war 1,5 Jahre als Tutor in Fächern wie Statistik, Regelungstechnik und Elektrotechnik tätig. Momentan arbeite ich als Studienassistent an der Universität und unterstütze Studenten mit Nachteilsausgleich.

Trotz meiner Bemühungen erhalte ich bei Bewerbungen für Werkstudentenstellen fast ausschließlich Absagen. Es verwundert mich, da ich viele Personen kenne, die weniger Erfahrung und einen schlechteren Notendurchschnitt haben als ich, jedoch bessere Stellenangebote erhalten.

Des Weiteren habe ich mich für das kommende Wintersemester für das Erasmus Plus Programm beworben, jedoch wurde mir nur meine dritte Wahl zugeteilt. Dies wirft Fragen auf: Wie funktioniert das Auswahlverfahren für das Erasmus Plus Programm? Wofür investiere ich überhaupt meine Anstrengungen?

Ich fühle mich momentan sehr niedergeschlagen und weiß nicht, wie ich weitermachen soll. ich habe irgendwie auch das Gefühl das das mit meinem Namen zusammenhängt. Ich will ihn unbedingt ändern, aber das geht ja wohl in Deutschland so schlecht…

Arbeit, Beruf, Studium, Master, Psychologie, Bachelor, Erasmus, Universität, Werkstudent

Selbstplagiat: Wie soll ich mein Problem lösen?

Ich schreibe derzeit eine Hausarbeit, die sich auf eine gleiche Hauptthematik bezieht, jedoch völlig andere Quellen untersucht, eine andere Fragestellung hat und ohnehin einen ganz anderen Teilbereich dieser Hauptthematik abdeckt. Dennoch ist es so, dass ich einen historischen Kontext liefern muss, der stellenweise sehr ähnlich zu dem ist, den ich bereits in einer anderen Hausarbeit gebracht habe. Mein Institut sieht Selbstplagiate als fehlende neue Leistung an. Zwar wäre dies bei einem Entdecken nicht so schwerwiegend wie ein richtiges Plagiat, würde die Note aber sicherlich extrem runterziehen.

Mein Problem ist, dass ich nur so schreiben kann, wie es mir passt. Ich kann mir keine neuen Phrasen ausdenken, die dann nicht nach mir klingen. Mein Dozent kennt mich auch sehr gut und hat schon mehrere Arbeiten von mir gelesen. Er kennt meinen Schreibstil. Würde ich da jetzt alles auf Krampf umschreiben, würde ihm wahrscheinlich eher ein Verdacht kommen als anders herum.

Egal, wie ich die Sätze umstelle oder paraphrasiere, es bleibt einfach ähnlich.

Die Fakultät sieht es als unwissenschaftlich an, wenn man andere Hausarbeiten zitiert, also fällt das ja irgendwie auch weg.

Auch habe ich etwas Angst, zu meinem Dozenten damit zu gehen. Er kennt mich zwar gut, jedoch habe ich dann Sorge darum, dass er überall extrem penibel auf Plagiate achten wird, wenn ich ihm schon sowas berichte.

Was kann ich tun?

Deutsch, Studium, Geschichte, Politik, Hausarbeit, Bachelor, Seminararbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe

Englischklausur total verhauen?

Moin ,

habe heute eine Englischklausur total verhauen und fühlte mich die ganze Zeit unsicher. Zusätzlich habe ich noch dumme Fehler gemacht wie zum Beispiel wollte ich schreiben, im Schlusssatz, als Fazit… und normalerweise weiß ich das man to sum up oder as a conclusion schreibt, aber habe das nicht existierende „as a facit“ geschrieben , also auf einmal Denglisch geschrieben, was ich eigentlich immer versuche zu vermeiden oder supplie andstatt supplies aufgeschrieben habe und allgemein nichts irgendwie hinbekommen habe.

Andere sagen auch, dass sie die Klausur verhauen haben, aber ich weiß das mir so was wie „as a facit“ nicht passieren darf und ich hoffe mit Glück noch auf 5-6 Punkte, aber das war dieses Jahr mit Abstand meine schlechteste Klausur und zusätzlich habe ich ab und zu die falsche Zeit verwendet.

Bin gearde in der Q1 im 2.Halbjahr und wollte eigentlich ganz ok schreiben, aber der Wurm war irgendwie drin. Ich habe auch gleiche Satzanfänge geschrieben und war nicht Variabel von den Wörter her, also sehr enttäuschend.

Desweiteren habe ich in der Summary ganz komisch geschrieben und wollte dies im späteren Verlauf nochmal komplett neu erfassen, doch hatte keine Zeit dafür und habe wirklich ein ganz schlechtes Gefühl, auch vor allem grammatikalisch und eben Fehler gemacht die ich sonst nicht mache.

Hatte auch Zeitprobleme und habe die letzte Aufgabe in 10 Minuten bearbeitet.

Gibt es Leute die genau so ein Tag hatten, wo sie in Englisch einfach nicht ihr eigentlich Niveau auf das Blatt gebracht haben und sehr enttäusch von sich waren. Wendet sich vor allem auf Leute die ebenfalls in der gymnasialen Oberstufe sind.

Englisch, Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium