Studium – die neusten Beiträge

Bestmögliche Weiterbildung für zukünftigten IT-Job?

Hallo zusammen,

erstmal zu mir: Ich bin Alex, 27 Jahre und komme aus Bayern. 

Mein beruflicher Werdegang ist zum einen der Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Seitdem habe ich in mehreren Hausverwaltungen gearbeitet und seit 4 Jahren in einem Einzelhandelsunternehmen in der Immobilienentwicklung.

Bereits seit längerem habe ich den Wunsch langfristig gesehen einen IT-bezogenen Job zu erlangen. Das würde ich nun gerne umsetzen und bräuchte dazu eure Hilfe, wie ich das am besten angehe. Ich habe mich bereits ein wenig informiert, was alles möglich ist. Wichtig ist, dass eine Weiterbildung berufsbegleitend stattfinden würde. Folgende Möglichkeiten sehe ich aktuell:

- Studium an einer Fernuni, wobei hier (zumindest nach meiner bisherigen Recherche) nur die IU in Frage kommen würde um ohne Abi direkt starten zu können (läuft wohl über ein Probesemester). Dabei würden mich die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Digital Business interessieren. Am meisten fände ich Data Science interessant, den gibts aber bisher nur komplett auf Englisch

- Weiterbildung und anschließendes Studium an einer anderen Fernuni als die IU. Hier würde dann aber denke ich nur ein Immobilienfachwirt (wobei der mich in Sachen IT jetzt nicht wirklich weiterbringt) oder ein Wirtschaftsfachwirt in Frage kommen.

So das erstmal zu mir. Ich freue mich auf eure Antworten. Evtl hat ja jemand sogar einen ähnlichen Werdegang oder noch andere Ideen für mögliche Wege. Vielen Dank bereits :)

Studium, Bildung, Weiterbildung

An alle Lehrerpaare, wie macht ihr das mit dem Urlaub, wenn ein Partner Lehrer ist und der andere nicht und der/die Lehrer/in viel mehr Urlaub hat?

Hey Leute,

ich wollte eigentlich immer Lehrerin werden und je länger ich studiert habe, desto mehr habe ich angefangen daran zu zweifeln und hab das Studium erstmal auf Eis gelegt und wollte mir etwas anderes suchen...ich bin ein emotional sehr instabiler Mensch und bin super schnell gestresst und weine sehr schnell, ich bin eigentlich einfach hochsensibel und ich glaube nicht so SchülerInnen gerecht werden zu können, das ganze System Schule stresst mich auch sehr, wenn ich daran denke, außer dass man viel frei hat. Mein Freund möchte allerdings Lehrer werden, seine Eltern sind Lehrer und die Freunde seiner Eltern sind auch Lehrer, dh ich bin ständig von Lehrern umgeben und verstehe einfach nicht was mit mir falsch ist, dass es vielleicht einfach nicht das richtige für mich ist, ich möchte auch zu seiner Familie passen. Ich mache mir jetzt Gedanken um die Zukunft, in allen anderen Jobs hat man schließlich nicht so viel Urlaub und unser Traum war es immer viel zu Reisen. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass das nicht mehr so geht, wie wir es uns gewünscht haben, wenn ich keine Lehrerin wäre, ich hätte weniger Urlaub und immer wenn ich arbeiten müsste hätte er so oft frei. Ist man dann nicht neidisch auf seinen Partner? Wie plant ihr dass das dann mit dem Urlaub, falls ihr so ein Pärchen seid?

Liebe Grüße

Liebe, Urlaub, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Beziehung, Lehrer, Partner

Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs

Richtiger Beruf?

Hallöchen,

Ich bin jetzt in der Oberstufe und werde IMMER gefragt, was ich irgendwann werden möchte. Ob ich studieren möchte oder eine Ausbildung machen möchte.

Ich hatte mehrere Praktikas:

Im Kindergarten --> das hat mir gut gefallen, aber man verdient einfach zu wenig + ich kann mir nicht vorstellen, daß mein ganzes Leben lang zu machen

Bei einer Firma in der Soft- und Hardware Abteilung, das hat mich nicht so interessiert.

Danach war ich bei einer großen Firma und war dort in der Buchhaltung und habe die Assistentin der Geschäftsführung unterstützt.

Dann war ich noch in einem Labor, von der Autobahn GmbH, das war dort auch interessant, aber ich hätte gerne mehr Kontakt mit Menschen. (Dort hat man die ganze Zeit nur Marshall Körper hergestellt, Extraktionen gemacht usw, aber halt alleine ohne jeglichen Menschenkontakt).

Ihr könnt sehen, dass ich in unterschiedlichen Berufsfeldern Praktika gemacht habe, aber ich habe bei jedem Beruf Vor-, sowie Nachteile gesehen.

Meine Berufsvorstellungen:

Ich würde gerne einen Beruf machen, bei dem man Kontakt mit Menschen hat (aber nicht sowas wie Altenpfleger oder so), bei denen man wenn möglich sogar Menschen helfen kann oder so. Mich interessiert allerdings Biologie auch sehr. Merkt man mein Problem? Im Labor hat man wenig Kontakt mit Menschen, aber sowas würde mich auch interessieren 🥲 Achso und ich kann nicht sowas wie Medizin studieren, weil ich Knochen und Blut nicht sehen kann. Genauso wenig wie Spritzen.

Ich bin sehr organisiert, pünktlich, zuverlässig und sorgfältig. Teilweise sogar zu präzise/sorgfältig. Außerdem bin ich hilfsbereit und kontaktfreudig. Ich verstehe mich wirklich super mit Menschen und komme mit jedem klar + ich liebe es mit Kindern zu arbeiten.

Hat jemand von euch eine Idee was für ein Beruf etwas für mich sein könnte?

Danke für die Antworten

Beruf, Studium, Ausbildung, Berufswahl

Sollte ich mein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt abbrechen??

Hallo, 

mich hatte im Oktober mein duales Studium angefangen und war leider tatsächlich von Anfang an nicht so richtig zufrieden. Ich hatte mir immer so das typische Studentenleben gewünscht, wo man sich oft trifft, nicht unbedingt immer Party, aber einfach viele verschiedene Leute kennenlernen und das jung sein genießen.

Es kann auch sein, dass ich mir da einfach zu große Hoffnungen gemacht habe, aber wir sind eine Klasse mit 23 Leuten, wobei viele auch schon ein paar davon älter als 30 Jahre sind und wir unternehmen eigentlich gar nichts zusammen.

Auch stört es mich etwas, dass es alles genau auf das Finanzamt abgestimmt ist, was ja eigentlich gut ist, aber ich weiß zur Zeit einfach nicht, ob ich mich dort die nächsten Jahre sehe.

Auch würde ich eigentlich nochmal etwas reisen, was mir durch 30 Urlaubstage nicht so wirklich ermöglicht wird.

Ich würde zudem auch eigentlich eine Nebentätigkeit ausüben wie zum Beispiel Kellnern etc., also so klassische Studentenjobs😅

Ich weiß aber einfach nicht, ob ich es bereuen würde, wenn ich jetzt im Oktober zum Beispiel ein BWL oder Wirtschaftswissenschaften Studium anfange. Dort kann man ja auch häufig Auslandsaufenthalte einbauen, was mir auch gut gefallen würde und generell hat man in den beiden Studiengängen ja viel größere Berufsfelder, als beim Finanzamt, wo Auslandsaufenthalte oder mal Dienstreisen eher die Seltenheit sind.

Zudem habe ich auch Interessen im Bereich Medien und könnte mir auch sehr gut vorstellen später als Moderatorin zu arbeiten und Interviews auch zu geben. Dazu würde sich so ein Studium eigentlich auch gut anbieten, da man dazu ja auch Vorkenntnisse braucht, wenn man nicht im TrashTV arbeitet😂, aber vielleicht habt ihr da auch Erfahrungen und könnt mir diesbezüglich weiterhelfen

ich habe aber dennoch Angst, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich es im Nachhinein bereue.

vielleicht verstehen mich manche und können mir vielleicht etwas weiterhelfen, wie sie sich entscheiden würden oder was so Erfahrungen aus dem Studium Diplom-Finanzwirt oder BWL/Wirtschaftswissenschaften sind

vielen Dank!

Finanzen, Studium, Beamte, BWL, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Wirtschaftswissenschaft, Beamtenanwärter, bwl studieren, Studium abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium