Studium – die neusten Beiträge

Ich weis langsam nicht mehr weiter Ausbildung/Studium/Arbeit?

Hallo

Ich bin mittlerweile 24 und habe einfach noch nichts. Mit 19 habe ich mein Abi fertig gehabt und danach direkt eine Ausbildung als Mediengestalterin angefangen. Leider war der Betrieb mehr als asozial und nach 3 Monaten hatte ich keine Ausbilderin mehr. Das übernahm dann der Chef der kein Mediengestalter war. Nach 2 Jahren habe ich dann abgebrochen. Daraufhin habe ich im Einzelhandel bei einer großen Firma angefangen, Teilzeit war super doch als ich dort die Ausbildung anfing wurd mir das Leben zur Hölle gemacht und ich wurde wegen einem Krankenschein abgemahnt etc. Dort konnte ich dann auch abbrechen.

Danach habe ich in einer Haushaltshilfen Firma Teilzeit gearbeitet, damit ich wenigstens etwas gemacht habe und habe mich in dem Zeitraum um ein Studium gekümmert. Leider habe ich da den Test nicht bestanden und habe mich dann an einer privaten Uni angemeldet wo ich aber jeden Monat allein 350 Euro zahlen muss für die Gebühren. Ich habe dann einmal das Studienfach gewechselt und heute die erste Klausur geschrieben und komplett verkackt. Einen Nervenzusammenbruch gehabt und ich weiß nun einfach nicht weiter. Wenn ich eine Klausur 3x verkacke ist das Studium beendet und ich kann dann trotzdem tausende von Euros Bafög irgendwann zurück zahlen.. das ist mir zu unsicher.

Dieses ständige in der Luft hängen nervt mich. Ich will eine Arbeit die mir Spaß macht unter vernünftigen Arbeitsbedingungen, jedoch hab ich da schon Probleme wegen 2 nicht beendeten ausbildungen obwohl ich da absolut keine Schuld dran trug.

Zudem bin ich psychisch krank, schon mein Leben lang. Angststörung, Zwangsstörung, Borderline Persönlichkeitsstörung aber trotzdem will ich einen festen und sicheren Job und mich nicht auf Krankheiten ausruhen so wie manch andere das vielleicht machen. Aber irgendwie bekomme ich nirgends eine Chance.

Ich habe nun schon einen Termin beim Arbeitsamt angefordert, vielleicht können die mir helfen

Aber was könnte ich noch tun?

Arbeit, Studium, Job, Ausbildung, Arbeitsamt, Psyche, psychische Erkrankung, ratlos, verzweifelt

Ich brauche einen Erwachsenen Rat?

Hallo an alle

Ich heiße Mert Hauptmann

Ich bin 20 Jahre alt und lebe in einer kleinen Stadt in NRW. Ich liebe Deutschland und auch meine Heimstadt, aber irgendwie fühle ich mich in der Zeit verloren.

Ich will Hedgefondmanager werden, da ich generell die Prozesse von Wertanlagen sehr mag und sehr gut mit Zahlen kann.

Ich sehe mich in dem Anzug und liebe diese Art der Arbeit. Ich liebe aber auch Handarbeit, aber aktuelle befinde ich mich noch in meinem Fachabitur was ich mit einem 1,9er NC nächstes jahr beenden werde.

Die Anmeldung für die Fachhochschule in meiner Stadt sind erst nächstes Jahr, also ich habe schon ein festes Ziel, aber ich weiß nicht wieso, es fühlt sich so an als ob ich meine Zeit verschwende.

Im Februar melde ich mich für das BWL Studium an, das benötigt nochmal 3 Jahre Studienzeit. Dann bin ich 23 und fange erst mit dem arbeiten an.

Ich würde gerne in der Schweiz arbeiten und auch leben, da der Gehaltsunterschied zwischen Deutschland und der Schweiz immens ist.

Es ist alles so träge geworden, ich sitze hier kann nicht schlafen, da ich denke ich verschwende meine Zeit mit schlafen und ich muss was tun. Ich sitze in meinem Zimmer und schaue mir Interviews von Florian Homm oder Mehmet Goeker an und es reizt mich einfach an auch was machen zu wollen, aber es geht aktuell nicht.

Ich schaue mir die Unterschiede der Gesellschaften an um neben der Schule mir das Wissen anzueignen.

Es nervt einfach, man will was machen, abee einerseits geht es nicht, da ich noch nicht die Erfüllung für das habe was ich machen möchte.

Bild zum Beitrag
Leben, Ratgeber, Studium, Schule, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, Business, Schweiz, Abitur, Disziplin, Fachabitur, Motivation, Ratschlag, Wirtschaft und Finanzen

Wie kann ich Grenzen setzen, mit dickköpfigen Menschen?

Hallo,

Ich (22) studiere gerade bald im dritten Semester und in meinem Studiengang hab ich da ein paar Mädchen, die mich seit dem ersten Tag an komisch angesehen haben. Inzwischen ist es schlimmer geworden und sie haben deutlich gemacht, dass sie mich nicht leiden können.

Dumm wie ich bin, habe ich sie gleich zur Rede gestellt und sie gefragt, was ihr Problem sei, aber sie haben mir dabei nur ins Gesicht gelacht und da beschloss ich, sie zu ignorieren. Dies hat aber auch nicht geklappt, und sie haben das dann als Erlaubnis verstanden, mich abwertender zu behandeln und mich zu hänseln. Das blöde dabei nur ist, dass die meisten in unserem Kurs sie mögen, weil sie halt so beliebt und schön sind. Daher sagt auch niemand was, macht bei ihnen mit oder verteidigt sie.

Ich habe auch schon mit dem Studiendirektor gesprochen und der sagte mir, dass er mit ihnen reden würde, aber es hat sich nichts geändert. Und wie gesagt, es wird jetzt auch niemand anderes gegen sie "aussagen", da sie alle auf ihre Seite haben.

Also habe ich beschlossen wieder reaktiv zu sein und verteidige mich verbal, so gut ich kann, aber es scheint alles umso schlimmer zu machen und sie lachen mir dabei nur ins Gesicht, als sei ich ein Kind.

Wir haben zum Glück gerade Ferien, also auch viel Zeit um darüber nachzudenken. Ich bin aber jetzt an die Grenze meiner Macht gelangt und weiß nicht, was ich noch tun soll. Das nagt sehr an meiner Motivation und Konzentration, da es mir gar nicht mehr gefällt täglich zu den Vorlesungen zu gehen, weil es nur Stress gibt.

Was denkt ihr?

Studium, Gesellschaft, Soziales, Studiengang, studieren, Universität, Direktor, Vorlesung

Studium ohne Eltern, Bafög, Kindergeld finanzieren? - Mit eigener Einnahme/Ausgabenrechnung!?

Ich möchte ein Informatikstudium in Vollzeit machen. Bisher wohne ich im Elternhaus und müsste für ein Studium ausziehen. Da ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, habe ich einen Puffer von 12.000 €.

Fakten:

  • voraussichtliche/realistische Studiendauer: 4 Jahre
  • kein Anspruch auf Bafög und kein Kindergeld mehr ab 25
  • Technisches Studium -> Zeitaufwändig und schwieriger als nicht-technische Studienfächer
  • zu Studienbeginn 24 Jahre alt
  • sparsam, gebe kein Geld für Mode usw. aus
  • kann nicht kochen
  • steigende Lebenshaltungskosten
  • kein schlechtes Verhältnis zu den Eltern - aber sie haben kein Geld

Ausgaben im Monat:

  • 400 € Miete im Studentenheim
  • 130 € Kranken & Pflegeversicherung ab 25 Jahren
  • 200 € Auto (würde es vermt. für 5000 € verkaufen) - Alternativ 100 € öfftl. Verkehrsmittel
  • 250 € Essen
  • 30 € Handy usw.
  • 30 € Kleidung
  • 100 € Freizeit
  • 30 € Semestergebühren

über weitere Ausgaben bin ich mich noch nicht bewusst

Gesamt pro Monat: 1.170 € (ohne Auto 1070 €)

Gesamt 4 Jahre: 56.160 € (ohne Auto 51.360 €)

Einnahmen:

  • 250 € Kindergeld für nur noch 1 Jahre (weil 25)
  • ?€ Semesterferienjob (kenne keine realistische Zahl, geschätzt 4000€ im Jahr, auf den Monat: 330 €)
  • 400 - 520 € Minijob (durchgängig erst ab 3. Semester, da das Grundwissen in den ersten beiden Semestern wichtig ist)

Einnahmen pro Monat im ersten Jahr: 580 €

Einnahmen pro Monat im zweiten Jahr mit Semesterferienjob + Minijob: 730 €

Gesamt 4 Jahre im Optimalfall: ca. 33.240 €

ich schätze es eher auf 26.000 €

man bedenke meinen Puffer: 12.000 €

Eventuelle Einnahmemöglichkeiten:

  • übers Wochenende daheim übernachten und Essen aus dem Kühlschrank mitnehmen
  • 2000-3000 € - Stipendium (Chance gering, da kein soziales Engagement )
  • Studienkredit (Schlecht, da hohe Zinsen, selbst bei Kfw-Studienkredit; 30.000 € Kredit bedeutet 50.000 € Schulden) -> nächste 10 Jahre verschuldet
  • kennt ihr noch mehr Möglichkeiten?

Fazit:

Einnahmen/Puffer: 26.000 € bis 33.000 € + 12.000 € Puffer = 38.000 € bis 45.000 €

Ausgaben: 51.360 bis 56.160 €

Wie schätzt ihr meine Lage ein? Sind die Zahlen realistisch? Ist ein Vollzeitstudium gut finanzierbar?

Insbesondere unter Berücksichtigung, dass ein Informatikstudium viel Zeit kostest und die Lebenshaltungskosten vielleicht steigen. Und das ich keine Ahnung vom wahren Leben habe hinsichtlich der Kosten.

________________

Leider gibt es nämlich den Zusammenhang: Je mehr man selbst finanzieren muss, desto schlechter sind die Noten -> was sich auf die Jobwahl auswirkt

Studium, Miete, BAföG, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Student, Studentenjob, Studentenheim

Welche Naturwissenschaft für‘s Abi?

Moin,

ich bin jetzt EF und es gibt ne Sache, bei der ich grad richtig am struggeln bin. Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber eine durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist eher Mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch, wie man die aufstellt.

Und wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wie mich wird, ist auch die Frage.

Ich kann mich vielleicht noch unentschieden, aber langsam wird es knapp. Und die Entscheidung die ich treffe, ist halt fürs Abi echt wichtig. Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig.

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät. Beides will ich echt ungern machen. Habt ihr Tipps? Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi? Hatte jemand das selbe Problem?

hab schon viele Beiträge dazu gelesen und alle sagen was anderes. Bio erscheint mir easier, weil mann in Physik nix checkt sobald man einmal pennt. Mathe wird auch ätzend. Mir macht es echt Angst gerade. Bio im Abi is da doch besser oder?

Ahh.. Und sorry falls es chaotisch geschriebenen wurde.

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Biologieunterricht, EF, Gymnasium, Lerntipps, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Zeugnis, Abiturprüfung, kurswahl, Leistungskurs, zehnte klasse

Was soll ich mit meiner Zukunft machen?

Ich brauche echt hilfe. Ich bin 18 und seit 2 Monaten mit dem Gymnasium fertig. Mein Vater sagte mir schon ständig in der Schulzeit ihm geht hier alles nur auf den sack und gibt mir jetzt noch Zeit bis zu meinem Abi danach muss ich weg. Ich lebe mit meinem Vater und Schwester in einer Wohnung in einem nicht schönen Ort, nachdem sich meine Eltern geschieden haben.

Ich hatte da schon riesigen Druck und dannach hatte er mir ebenfalls immer auch ganz entspannt erzählt wie er mich zum Dezember rauswerfen wird und ich zu meiner Mutter gehe. Ich hatte riesig Angst und habe mich nicht um meine Zukunft gekümmert und lieber Zeit mit meiner Schwester verbracht usw. Jetzt sind die Monate vergangen und ich habe nichts gemacht und weiß nicht was ich will. Ich könnte studieren oder eine Ausbildung machen, auf jeden Fall etwas mit meinem Abi anfangen sonst war es umsonst.

Ich weiß nur überhaupt nichts von dieser Welt und bin auch überhaupt nicht erwachsen. Ich hab auch nie gearbeitet. Ich weiß gar nicht wen ich überhaupt da ansprechen soll, will mich jetzt überall bewerben was mir gefallen könnte aber das ist alles erst wieder nächstes Jahr verfügbar.

Besonders meine Schwester möchte ich nicht so alleine lassen weil sie kaum Freunde hat ( sie ist 13) ich habe auch keine. Das ist so ein Mist.

Ich will eventuell zu der Bundeswehr weil ich nicht in irgendein Büro möchte und man dort auch mehr Unterstützung kriegt.

Wird das wirklich alles so schlimm? Wie komme ich da raus?

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Zukunft, Angst, Bundeswehr, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium