Studium – die neusten Beiträge

Minderwertigkeitskomplexe? Abitur, Medizinstudium, Doktor?

Liebe Leserinnen und Leser,

ich beginne bald zur Vergangenheitsbewältigung eine Ausbildung (Pflege), da ich über keinen linearen Werdegang wie andere in meinem Alter verfüge. Zunächst zu meiner Person: ich habe bereits die Fachhochschulreife, aber möchte zunächst ein Einkommen generieren. Ich bin 24 und meine Mitmenschen kommen aus akademischen Verhältnissen und haben somit das Abitur. Da ich über kein Vollabitur verfüge, plagen mich nun seit einer Weile Minderwertigkeitsgefühle. Ich werde des Öfteren gefragt, ob ich ein Abitur absolviert habe, wodurch ich dann in Verlegenheit komme. Es ist eine unterbewusste und intrinsische Selbstentwertung und ich fürchte nach der Wahrheit (Fachhochschulreife) nicht ernst genommen zu werden.

Das Gesundheitswesen ist ein sehr aufbrauchender Ort. Ich stelle mir die Frage, ob es im Kontext aktueller Gegebenheiten sinnvoll ist, einen so beschwerlichen Weg des Medizinstudiums oder des Doktoranden zu gehen. Zudem stelle ich mir die Sinnfrage darin, ob es sinnvoll ist, sich in dem deutschen Gesundheitssystem über die berufliche Ausbildung hinaus so viele Strapazen zuzuziehen. Ich möchte nicht durch die ärztliche Tätigkeit verschleißen. Das Leben ist so viel mehr als das Studium. Aber manche Menschen legen ihren Sinn in ihre Profession, in das Studium und das ist ebenso respektabel. Schon Sigmund Freud konstatierte, wie tief diese Komplexe der Minderwertigkeit in uns kultiviert sind. Und das entspricht nicht meinem Verständnis dessen, was es heißt, ein Mensch zu sein. Wir müssen mehr als diese Komplexe sein, sie überkommen. Es ist ein Lebensaufgabe und persönliche Aufarbeitung.

Ich habe folgende Möglichkeiten:

• nach Ausbildung mein Abitur an einem Abendgymnasium nachholen, meinen Seelenfrieden und mein Ehrgefühl wiedererlangen durch diesen (vermeintlichen) Makel

• Bachelor und Master absolvieren, anschließend promovieren (würde sich leider nicht wie ein authentisches Abitur anfühlen, jedoch ist es ohnehin nur die Hochschulzugangsberechtigung und somit im späteren Berufsleben nicht so wichtig)

• nach Ausbildung und Berufspraxis fachgebundene Studienbescheinigung (Bachelor oder Fachwirt) erhalten und Medizin studieren (aber dann bin ich schon wesentlich älter und das Medizinstudium eine harte Geschichte)

Ich bin verzweifelt durch die Menge an Möglichkeiten. Durch die Konnotationen, die mit der Wertigkeit eines Studiums einhergehen. Studium A sei wertiger als Studium B. Auch ein erfolgreich absolviertes Studium wird in seiner Wertigkeit relativiert. Ein Mensch leistet etwas und wird auch dann entwertet. Ein Ehrentitel wäre es, Arzt, Lehrer oder sonstiges zu werden. Ich bewundere die Hartnäckigkeit und Passion der Menschen in ihrem Studium mit Staatsexamen. Ich wünsche mir, so etwas auch zu leisten. Aber mir ist meine Gesundheit wichtig. Meine Sozialkontakte. Angehende Lehrer und Ärzte werden tagtäglich aufgebraucht. Ein Leben auf dem Zahnfleisch?

Ich danke herzlich für die Zeit aller Leserinnen und Leser.

Grüße

gutefrageposter

Bild zum Beitrag
Medizin, Studium, Bildung, Master, Abschluss, Bachelor, Studienwahl, Weiterbildung, Werdegang

Beruf mit Haken antreten, aber dafür Vorteile erhalten?

Ich muss mich für einen Beruf entscheiden!

Es gibt einiges, was ich mag: Tiere, Natur, verbeamtete Berufe.
Ich habe mir schon oft überlegt, das zu kombinieren als Hundeführer (3500€) oder Förster (4000€). In Klammern steht das maximal zu erreichende Gehalt.

Ich würde eigentlich in 2 Monaten ein Studium für Kunst Lehramt (5500€) anfangen. Um das überhaupt machen zu können, musste ich EXTREM viel schaffen im letzten Jahr. Jetzt ist mir aber klar geworden, dass ich den Beruf nur wegen dem Gehalt, der Verbeamtung und dem "einfachen" Schulfach gewählt hatte.
Entweder man entscheidet den Beruf nach der Frage was einem Spaß macht und verdient in meinem Fall wenig.
Oder man entscheidet nach der Frage was einem am wenigsten nicht Spaß macht in Kombination mit möglichst sicherem und gutbezahlten Job.
Ich hatte mich eben für letzteres entschieden. Der Haken an dem Job, der mir bisher dauernd schlaflose Nächte bereitete, ist, dass ich mein Leben lang schreiende Kinder/Jugendliche aushalten muss. Als ich Schüler selbst war, litt ich richtig stark unter der Geräuschkulisse. Außerdem würde ich den Job nicht der Kinder wegen machen. Die Kinder nerven mich ziemlich und Freude ziehe ich keine daraus.

Mein Vater, der mich unterstützte, sagt, dass es in jedem Job irgendetwas nerviges gäbe und dass man das durch das gute Gehalt in der Freizeit wieder ausgleichen könne und ich mir deshalb keine Sorgen machen müsse.

  1. Ich möchte mich deshalb hier umhören, ob ihr findet, dass es sich lohnt diesen Nachteil in Kauf zu nehmen, wenn man eben dafür o.g. Vorteile erhält.
  2. Außerdem würde ich gerne eine Umfrage mit der Frage starten, was in eurem Job der Haken ist.
Beruf, Kunst, Studium, Job, Gehalt, Ausbildung, Lehramt, Verbeamtung, Hundeführer

Student mit Hartz 4?

Hey liebe Leute, also mein Problem ist, dass ich bald studieren gehe (noch 1 1/2 Jahre, aber man muss sich trotzdem schon drum kümmern) und keine Ahnung hab wie ich mich finanzieren soll. Meine Mutter ist alleinerziehend und bekommt Bürgergeld, ich wohne mit ihr und meine Schwester zusammen. Ich hatte vor nach dem Abi Jura zu studieren, jedoch gibt es so viele Gebühren, welche man zahlen muss. Also ich hatte mir vorgenommen Teilzeit zu arbeiten um ungefähr 1000€ zu verdienen, klappt aber nicht ich nur ungefähr 660€ behalten darf und das ist schon unfair, dass mir über 300€ weggenommen werden mäßig, weil es gekürzt wird. Auch hatte ich vor Bafög zu beantragen dann vllt, aber ich hab gelesen, dass das Jobcenter mir dann kein Geld mehr schicke und das bedeutet es nützt mir ja theoretisch nix, da ich dann nur Schulden bekomme, weil ich es zurückzahlen muss. Mein Problem ist, ich müsste so viele Kosten jeden Monat ausgeben und hab Angst, dass ich durch so viele Probleme kein Leben mehr habe durch lauter Geldprobleme, obwohl ich bereit bin sogar arbeiten zu gehen. Ihr müsst euch vorstellen die Kosten sind schon viel, z.B. muss man die Semesterbeiträge zahlen für ca. 250€ und dann die ganzen Lernmaterialien für wahrscheinlich ca. 50-100€ und dann noch mein Fahrtkosten also das Semesterticket mit 230€.

ich würde also fürs studieren, wenn man es hochrechnet ca. 600€ bezahlen und hätte für meinen Eigenbedarf was Kleidung, Freizeit, etc. Nur noch 60€ ungefähr.
und bitte alles Sachen wie Stipendien etc. Mal kurz ausblenden, was es noch für Möglichkeiten gibt.

mfg

Studium, BAföG, Geldprobleme, Hartz IV, Universität, Bürgergeld, Studienkosten

Ohne Abi keinen Zukunft - Hilfe?

Bin dieses Jahr aus der Schule gekommen und habe einen guten Abschluss mit 1,2 geschafft aber Abitur wäre nicht mein Ding. Wollte eine Ausbildung machen und mich dann weiterbilden.

Habe locker 20 Bewerbungen geschrieben und lebe in der Stadt (München). Richtung war alles mit Kaufmann. Versicherung, Industrie etc. außer Auto.

Die Bewerbungen waren sehr gut und es haben sehr viele drüber geschaut, meine Lehrer zu den Schulzeiten auch.

Ich habe keine einzige Antwort bekommen, nichtmal Ladungen. Die meisten Arbeitgeber wollen alle Abiturienten und haben das gesagt. Ich hätte mein Abi locker geschafft aber das wäre einfach nicht mein Ding, ich bin nicht dumm oder so.

Ich frag mich jetzt ob ich nicht doch Abi hätte machen sollen um dann studieren zu gehen?

Kann man mit Ausbildung + Weiterbildung überhaupt später gute Gehälter wie mit Abi + Studium bekommen und etwas "erreichen"?

Ich weiß das es in wenigen Fällen immer erfolgreiche gibt aber ist das realistisch ohne Glück?

Habe das Gefühl ich hab den größten Fehler in meinem Leben gemacht und hätte das Abi machen sollen für ein Studium.

Ich weiß auch das Studium nicht immer ein 100% Prozent Weg ist aber man hat doch bessere Chancen?

Bitte keine Kommentare wie "geh doch ins Handwerk, da ist alles frei". Das ist einfach nicht mein Ding.

Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Geld, Angst, Gehalt, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Wirtschaft und Finanzen

Halte ich sie auf, wieso liebt sie mich?

Sie sieht wirklich gut aus zwar 5kg zu wenig drauf ungefähr, aber ansonsten echt sehr hübsch. Wenig Geld sorgen das ihre Eltern zwar nicht reich, aber durch aus gut verdienen. Dumm ist sie auch nicht studiert bereits mit 18 Biologie.

Ich hin gegen bin Dick, fange erst jetzt mit 18 an mit dem Abitur und komme ehr aus ärmeren Verhältnissen. Habe sogar ein fußfetisch was wahrscheinlich kein 6er in Lotto ist.

Trotzdem scheint sie mich wirklich zu lieben, zumindest sagt sie es mir, wird intim mit mir, küsst mich und es ist nicht Mal so ein "Wir sind zusammen aber sag es keinem". Auch sagt sie das sie gar Schmetterlinge im Bauch durch mich bekommt.

Klar ich würde schon behaupten das ich Recht gut bin auf Menschlicher Ebene, aber sie ist wirklich der Wahnsinn. Attraktiv, hübsch und auch eine extrem Nette Akademiker Familie. Ich würde wetten sie findet auch wen anderes nettes, der eben zusätzlich auch noch sehr hübsch ist mit definierten Muskeln zb. trotzdem verbringt sie die Tage mit mir. Ich kann das einfach nicht verstehen. Habe das gefühlt sie verpasst wen besseres wegen mir.

Liebe, Männer, Religion, Fetisch, Studium, Schule, Mode, Mädchen, Menschen, Aussehen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Junge, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Gedicht, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Universität, Crush, Philosophie und Gesellschaft

Werde ich eine Chance haben?

Hallo,

Ich habe vor über einen Monat einen Typen kennengelernt und wir haben uns sofort verstanden. Wir haben danach sehr lange geschrieben und als wir uns vor 2 Wochen innerhalb unserer Freundesgruppe gesehen haben, habe ich ihm durch die Blume gesagt, dass ich ihn sehr mag und gerne näher kennenlernen würde. Daraufhin meinte er, dass er Mich sympathisch findet, aber gerade nicht auf der Suche nach einer Beziehung ist und mir keine falschen Hoffnungen machen möchte.

Seit dem führen wir ein rein freundschaftliche Verhältnis und schreiben weiterhin. Ich versuche natürlich, meine Gefühle für ihn zu reduzieren und hoffe, dass wir weiterhin Freunde bleiben, da ich diese Freundschaft nicht verlieren möchte. Natürlich tut es weh, aber ich habe noch nie jemanden getroffen, mit dem ich so viele Gemeinsamkeiten habe.

Jetzt ist die Sache die: er studiert gerade. Könnte das ein Grund sein, dass er keine Beziehung gerade möchte? Weil wenn er mich überhaupt nicht mögen würde, dann hätte er den Kontakt doch abgebrochen, oder nicht? Ich will ihn nicht direkt ansprechen, warum er gerade keine Beziehung möchte bzw an was es liegt, da ich nichts kaputt machen möchte, das ich gerade versuche aufzubauen...

Denkt ihr, ich hätte in Zukunft eine Chance bei ihm? (Weil wenn es wirklich nur an dem Studium liegen würde...)

Frage vor allem an die Männerwelt ;)

Männer, Studium, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, keine-beziehung

Ich bin nutzlos?

Hallo,

ich mache gerade eine Art Existenzkrise durch.

Ich habe nach meiner Ausbildung noch mein Abi gemacht, mit dem Ziel Medizin oder Lehramt am Gymnasium zu studieren. Leider war ich in Kunst, Info und Mathe nie der Beste, sodass es leider nur zu einem Schnitt von 2,0 gereicht hat.

Nun habe ich mich natürlich überall für Medizin wo geht und überall in Sachsen für Lehramt beworben, doch nun wurde ich überall abgelehnt.

Gut bei Medizin verständlich, aber bei Lehramt? Bio am Gymnasium hat einen hohen NC zugegeben. Ich habe mich aber auch für Chemie/Sport und Chemie/Englisch beworben, da Chemie und Bio meine Lieblingsfächer sind.

Wie gesagt wurde ich überall abgelehnt, dabei dachte ich doch wir brauchen gerade Lehrer?

Nun fühle ich mich nutzlos, erschöpft, sinnlos, nix macht mir mehr Spaß, ich kann nicht mehr richtig essen und auch nicht mehr richtig schlafen. Meine Mutter war so stolz, dass ich mein Abi nach ihrer Meinung "auch noch so gut" abgeschlossen hab. Anscheinend ist mein Abi nix Wert, nur sinnloses Papier. So viel zum Thema "die Welt steht dir dann offen".

Ja ich könnte einfach bis nächstes Jahr warten, allerdings bin ich nun auch schon 24 und möchte irgendwann mal fertig sein. Irgendwie hege ich so großen Groll gegen dieses "nur ein Jahr warten". Ich weiß nicht warum. Ich will einfach endlich studieren.

Wie gesagt, fühle ich mich jetzt extrem schlecht. Habt ihr vielleicht gleiche Erfahrungen gemacht und könntet mir ein paar Tipps geben, wie ich damit besser oder erstmal überhaupt umgehe?

Ich danke euch fürs Lesen.

Studium, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium

Kann mein Vater mir das Internet während einem Studium verbieten?

Hi,

mein Vater verbietet mir zeitweise das Internet (Internet ist von 6-10 und 15-20 Uhr), obwohl ich schon 24 Jahre alt bin und studiere. Das Problem ist, dass ich unter diesen Umständen kein erfolgreiches Studium führen kann und sich das Studium stark verzögert. Ich nutzte nämlich das Internet nicht zum Spiele spielen oder Serien anschauen, sondern nur zum Lernen fürs Studium und über die Themen Politik und Gesundheit. Ich arbeite zurzeit in den Semesterferien als Ferienhelfer in Vollzeit und bin bereit für Internet und Strom zu zahlen, obwohl ich noch nicht berufstätig bin. Ich kann infolge der Interneteinschränkungen nichts konstruktives mehr tun, was dazu führt, dass ich vermehrt meine Zeit mit Spielen und Filmen verschwende. Es gehen jeden Tag viele benötigte Lernzeitstunden verloren, da ich am besten abends und nachts lernen kann, insbesondere wenn ich mich tagsüber kurz hingelegt habe. Ich habe leider auch keinen mobilen Laptop, sondern einen stationären Desktop, sodass ich ortsgebunden bin.

Fragen zu Persönlichem Recht:

1.) Ist dieses Verhalten meines Vaters gestattet, selbst wenn dadurch die Führung eines zeit-, lern- und arbeitsintensiven Studiums unmöglich wird?

2.) Ich bekomme mein Kindergeld nicht ausgezahlt und muss ab dem Alter 25 (in einem halben Jahr) an meinen Vater monatlich 250€ Miete zahlen.

3.) Mein älterer Bruder hatte keine Interneteinschränkungen während seines Studiums und war in meinem Alter (mit 24 Jahren) auch schon durchgängig berufstätig durch seine 3-jährige Doktorarbeit.

Internet, Studium, WLAN, Erziehung, Eltern, FRITZ!Box, Internetnutzung, Internetzugang, LAN, internetsperre

Auslandssemester in Tokio, Peking oder Seoul?

Ich habe bald die Möglichkeit das Land für mein Auslandssemester zu wählen und bin mir unsicher wo genau es hingehen soll. Mich fasziniert vor allem die Kultur der drei Länder, das Essen und die Sprache. Es war schon immer mal ein Traum von mir nach Japan oder China zu reisen (Korea habe ich durch die Recherche für mein Auslandssemester erst so richtig für mich "entdeckt"), jetzt stehe ich jedoch vor der schwierigen Wahl. Hat jemand von euch Erfahrungen in den drei Ländern oder in einem der Länder auch ein Auslandssemester gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Mir geht es vor allem darum eine andere Kultur kennenzulernen, eine tolle Zeit mit den anderen Studenten dort zu haben (mal feiern gehen, die Esskultur dort zu entdecken, neue Freundschaften auch mit einheimischen Studenten dort zu knüpfen,...) und mal etwas ganz neues zu erleben. Daher sind mir Städte wie Hongkong, Shanghai, Sydney, Singapur, ... , die auch in meinem Austauschprogramm angeboten werden, eher zu "westlich".

Daher meine Frage:

Habt ihr schon Erfahrung mit diesen Städten, bzw. selbst dort ein Auslandssemester gemacht? Was würdet ihr mir empfehlen?

Ps: Ich kann wahrscheinlich noch eine Rundreise in einem anderen Land an mein Auslandssemester anhängen/bzw. davor machen, also kann ich auch noch ein zweites Land für z.B. 10 Tage entdecken.

Studium, Peking, Asien, Tokio, Auslandssemester, Auslandsstudium, Seoul, Universität

Werde später in 4 Jahre besser dastehen?

Aktuell sind wir eine junge Gruppe von Familienmitglieder und Freunde. Mein Bruder 19, seine Freundin 19 sowie meine Cousine und ihr Freund 21 und 22 (demnächst 22 und 23) tun oft in der Freizeit sehr viel reisen. Gehe zu Partys, etwas Geld auf der Seite legen kaum. Nur für Urlaub.

Ich habe manchmal mit sie an Aktivitäten teilgenommen. Aber meistens sind Aktivitäten wie Partys, Disco, Shishabars oder draußen bis 5 Uhr morgens wach zu sein.

Habe nun gemerkt, dass es nicht so meins und seid gute Zeit ist zu 90% nur mein Bruder eingeladen irgend etwas zu unternehmen... Wird nicht mal ob man vielleicht etwas anderes an Aktivitäten planen wo ich einmal zumindest teilnehmen kann. 😢

Habe es auch angesprochen, aber da war kein Verständnis. Schäme mich weiter zu bitten, denn ich fühle mich wie ein Bettler somit

Daher fokussiere ich mich mehr auf das berufliche.

Aktuell habe ich auch seit 3 Jahre meine Ausbildung hinter mir. Bilde mich seit April weiter und es geht noch bis Februar weiter. Bei der Arbeit bin als Network Telecom Engineer tätig und habe ebenfalls angesprochen dass ich mich in weitere Bereiche der Netzwerkinfrastruktur während der Arbeitszeit auch weiterbilden will. Daher bekam ich jetzt die Chance alle 120 Netzwerkswitche mit neueren Modellen zu tauschen und zu konfigurieren und ein neuen Managementserver zu installieren ab 2024 mit mein Chef zusammen.

Und ich überlege auch ob ich ab September 2024 ein Fernstudium anfangen soll in Technische Informatik oder in Informationstechnik.

Werde ich ab dem Alter von 27 dann besser zumindest dastehen als meine Kollege im Privatleben?

Sicherlich 67%
Nein, wirst du nicht 33%
Liebe, Freizeit, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Gehalt, Beziehung, Psychologie

Wie weiter im beruflichen Leben?

Hallo zusammen,

Ich stehe aktuell vor einer Entscheidung und ich befürchte nicht rational sondern eher impulsiv vorzugehen.

Ich arbeite seit ca 2 Jahren bei einem recht konservativen Unternehmen. Es gibt einiges, dass mich stört.

- mangelnde Kommunikation (viele Gerüchte, nur bestimmte Leute bekommen Infos, die auch für mich relevant wären... betrifft auch nicht nur mich)

- bevorzugte Behandlung von Mitarbeitern.: die einen dürfen, die anderen nicht. Z Bsp. Mal einen Tag oder zwei im Monat Home Office machen.

- keine allgemeine Regelung für Home Office

- teilweise Sitzplätze, wo jeder in dein Bildschirm permanent rein schauen kann

- nur ausgewählte erhalten Weiterbildung usw.

- das schlimmste: (raus)mobben von Mitarbeitern: die Abteilung hat dieses Jahr bereits 2 Leute verloren und ist dabei einen weiteren wertvollen Mitarbeiter raus zu mobben

Ich gehe so ungern in die Arbeit. Ich schaue mich aktuell auch um und habe Gespräche vor kurzem geführt. Des weiteren habe ich mich 'spontan' entschieden für ein Vollzeit Studium zu bewerben. Der Studiengang interessiert mich sehr und ich hoffe dadurch wieder ein interessantes neues und herausforderndes Aufgabengebiet zu bekommen. Aktuell besteht mein Arbeitsalltag aus Flüge Buchen, Termine in Kalender einstellen, Hilfestellung für jegliche Kleinigkeiten der älteren Kollegen (als wäre ich deren eigene Sekretärin), Kaffee kochen, weil man is ja Frau... mir wird geraten einfach nett zu lächeln und zu nicken. Ich bekomme auch keine richtigen Antworten, welche Entwicklungsmöglichkeiten es für mich gibt und fühle mich klein gehalten. Ich weiß ich kann mehr und habe früher auch Verantwortung und anspruchsvolle Aufgaben bereits übernommen. Aber immer mehr bekomme ich das Gefühl, dass ich in einer Sackgasse bin mit meiner Ausbildung zur industriekauffrau. Außerdem wird mein aktueller Vorgesetzter (auch Teil der Geschäftsführung) bald gehen und es wird im Frühjahr mit Glück einen externen Nachfolger geben.

Nun muss ich mich in 2 Wochen entschieden haben, ob ich das Studium mache, da ich diesen Monat August noch kündigen müsste... Aber jetz kommt eventuell das Problem.

Mein Lebenslauf war in den letzten Jahren nicht sehr konstant und wurde auch darauf beim letzten Bewerbungsgespräch angesprochen.

Ausbildung zur Industriekauffrau

2,5 Jahre als Sachbearbeiterin unter ähnlichen Bedingungen wie oben beschrieben.

Dann Traum vom Ausland work and travel und Südostasien erfüllt für ca. 3 Jahre.

1,5 jahre Sachbearbeiter Stelle, dann 2 jahre zum Flughafen. Aufgrund der pandemie keine Übernahme.

Nun wären es wieder nur 2 Jahre und ich würde etwas neues anfangen.

Ich bin Mitte dreißig und Frage mich wegen dem Lebenslauf, ob es eine gute Idee ist, ein VZ Studium zu beginnen oder bereits eine neue Stelle zu suchen? Oder doch besser abwarten, bis der neue Chef kommt und sich vielleicht doch neue Möglichkeiten ergeben?

LG

Babberlababb

Studium, Karriere, Arbeitsalltag, Universität

Berufe für faule Menschen?

Hallo Leute,

ich brauche wirklich echt Mal eure Hilfe. Ich bitte euch - und das ist wichtig - die Frage nicht irgendwie mit Spaßantworten zuzuschütten. Also nicht sowas wie werd doch "Hartz Empfänger" oder "Kassierer"... NIchts gegen Kassierer, aber das Gehalt sollte zwischen 2500 und 4000 brutto liegen.

In drei Wochen WÜRDE ein Studium beginnen (entweder an der Uni Siegen oder Bauhaus Uni Weimar) für das ich sehr viele Mühen auf mich genommen habe um überhaupt die Zulassung zu bekommen (Eignungstests, durch ganz Deutschland reisen und und und). Es ist ein Lehramt Kunst Studium für Gymnasien.
Mein Problem ist, dass ich zu diesem Weg gekommen bin, teils weil mein Vater das wollte, teils weil ich einen Kompromiss aus gutem Gehalt (4500 brutto) und einigermaßen erträgliche Arbeit eingehen wollte.
Aber eigentlich sollte man einen Beruf wählen, der zu einem passt und ich muss euch sagen, dass ich ein WIRKLICH sehr fauler Mensch bin und kaum Antrieb zu irgendetwas habe. Umso schwieriger die Berufswahl...
Zur Arbeit gehen, die nicht zu sehr nervt, ist ja kein Problem. Ich will nur keinen Beruf haben, bei dem man bei Feierabend keinen Feierabend hat, also z.B. projektorientierte Berufe... Ich will einfach Aufstehen, Arbeiten, Nachhausegehen und dann auch Feierabend haben.

So! Der Beruf Kunstlehrer ist - naja - akzeptabel. ABER das Studium (5 Jahre) ist glaube ich SEHR SCHWER und geht richtig an die Nieren. Da wird man Kunstwerke erstellen müssen und irgendwelche transzendierten Kunstpositionen vertreten und rechtfertigen müssen. (Wollte Lehrer werden, nicht Künstler) Genau diesen Stress will ich mir nicht antun. Naja nicht nur Stress, sondern auch totales Desinteresse. (Will Lehrer werden.. der muss nichts über so komisches wie "Was ist an einer weißen Wand gesellschaftspolitisch und inwieweit repräsentiert sie die Minderheit von schwulen Eichhörnchen" (nichts gegen Schwule))

ALLLSSOO um zum Punkt zu kommen:
1. Ich habe Angst, dass nur das Studium mich ausquetschen wird (zu recht)
2. Ich bin eigentlich super faul und mir reicht ein Job mit 2500-4000 brutto aus.
--> Welche Berufe passen zu mir? (Ihr dürft auch gerne was zu Punkt 1 sagen)
Vielleicht Ordnungsdienst?

- Bitte nur ernstgemeinte Beiträge
- Gerne rechts weitere Tags/Themen hinzufügen
- Danke schonmaaal

Beruf, Kunst, Studium, Polizei, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Burnout, faul, Gymnasium, Lehramt, Ordnungsamt, Universität, anstrengend, antriebslos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium