Stromzähler – die neusten Beiträge

Bürgergeld und Nebenkostenabrechnung Gas & Strom?

Hallo , ich beziehe Bürgergeld mit meinen 2 klein Kindern, wir wohnen in einen kleinen 1 Familien(reienhaus 100qm) Nun kam die Jahres Abrechnung und ich bin aus allen Wolken gefallen

Die letzte Jahres Abrechnung war Strom 2500 kWh

Die Aktuelle Jahresabrechnung war plötzlich 9.900 kWh

Wir haben die selben Geräte wie die letzten 2 Jahre wo wir schon hier wohnen , wir sind eingezogen da waren die Kinder 1 Jahr alt,jetz sind sie knapp 4 Jahre alt,und ich frage mich wie kann solch eine Strom Preisexplosion kommen ? Unsere Geräte sind die alten wie vorher und es wurde immer auf A++ geachtet .. Warmwasser läuft über Gass, lediglich im Gäste WC und in der Küche ist ein Durchlauferhitzer angebracht,aber auch mit guter Energieklasse ... In meinem freundeskreis hat jeder pötzlich 2-3x mehr verbrauch als in den Folge jahren ,obwohl nichts geändert wurde,wir sind alle beim selben versorgen und denken da kann was nicht stimmen,der Versorger sagt , die letzten 2 Jahre wurden die Zählerstände wegen Corona nur hochgerechnet und deshalb ergibt sich dieser verbrauch ?

Kann doch nicht sein das man mit 2kleinkindern einen stromverbrauch hat von einem 10-12 Personen Haushalt ? Hilft das Jobcenter ( bürgergeld einen bei solch imensen nachzahlungen ? Der Zähler wurde mitte des Jahres gegen einen neuen ausgetauscht,nun kann man wohl nicht mehr überprüfen lassen ob dieser zähler ne macke hatte ? ich kann mir nicht erklären wie solch ein verbrauch zu stande kommt..

Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Energiekosten, Energieverbrauch, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromkosten, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Gaszähler dreht sich aber kein Verbrauch?

Hallo ich hoffe mir kann hier irgendwer weiterhelfen, ich bin etwas verzweifelt.

Ich habe vor kurzem meine Jahresrechnung vom Gas erhalten und war geschockt über den Verbrauch.

Ich wohne alleine auf ca. 70m² und habe über das ganze Jahr wenn es hoch kommt 1 Tag geheizt. Also ziemlich gefröstelt bzw mich an dicken Pullis bedient.

Das Warmwasser wird über das Gas erhitzt, welches hauptsächlich für das Duschen genutzt wird, kein Spülen oder sonst was.

Wenn es hoch kommt habe ich jeden 2 Tag geduscht und das um die ca. 5-8min im Schnitt bei ganz normaler Wassertemperatur.

Ich komme auf einen Verbrauch von 4400 kWh....

An sich nicht viel für 1 Person, aber wenn man bedenkt, dass quasi absolut nicht geheizt wurde, finde ich es wieder enorm hoch.

Laut Statistik liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch von Gas durch Warmwassernutzung bei 1 Person bei gerade mal ca. 1000 kWh im Jahr.

Mir ist die letzen Tage dann aufgefallen, dass Gas verbraucht wird obwohl nichts angestellt ist oder benutzt wird.

Wenn ich morgens das Haus zur Arbeit verlasse und Abends wiederkomme, weicht der Zählerstand oft deutlich ab, meistens um die 0,300 m³.

Auf einen Tag gesehen sind es meistens 0,800 - 0,900m³.

Bei 365 Tagen kommt da schon ordentlich was zusammen ohne überhaupt etwas angestellt zu haben.

Ein Duschvorgang sind bei mir ca. 0,400 - 0,500m³.

Hat jemand einen Tipp was der Auslöser für sowas sein könnte ?

Könnte es auch sein, dass andere Dinge an meiner Gaszufuhr angeschlossen sind ?

Ich denke ein Leck wird es nicht sein, sonst müsste es kontinuierlich durchlaufen oder ?

Weil ab und zu stoppt der Zähler auch.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, heizen, Energiekosten, Energieverbrauch, Gasheizung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Stromzähler, Zählerstand, Gaspreis, Gasverbrauch, Warmwasser, Gastherme

Doppelter Stromverbrauch. Woran kann es liegen?

Hi, vielleicht hat jemand eine Idee. Bitte keine Tipps zum Stromsparen. Darum geht es mir nicht.

Wir haben uns vor 9 Monaten aufgrund der hohen Strompreise in die Grundversorgung "fallen lassen", da sie günstiger war als alle anderen Anbieter. Das wird im nächsten Jahr ja anders sein. Daraufhin haben wir den Anbieter gewechselt und eine Endrechnung erhalten. Unser Stromverbrauch liegt demnach bei 7000 kWh in 9 Monaten! Wir haben im Durchschnitt die letzten Jahre 4000 kWh in einem Jahr gehabt. Neu angeschafft haben wir eine Soundbar, einen Dysonstaubsauger und einen Saugrobotor. An unserem Verhalten hat sich nichts geändert. Wir haben ein ziemlich teures Strommessgerät, es wurde schon an einigenVerbrauchern angesteckt, wir kommen aber nicht dahinter, wer der Stromfresser sein kann. Die Zählerstände waren auch korrekt abgelesen.

Unser Wohnzimmer wurde aber im März des Jahres aufgrund von Feuchtigkeit in den Wänden komplett saniert. D.h. an den Wänden und dem Boden wurde der Putz abgeschlagen, neu verputzt, Dichtmaterial aufgetragen und Kalziumsilikatplatten angebracht. Imzugedessen wurden die vorhandenen Steckdosen erweitert, z.b. aus einer Steckdose eine 3er gemacht und weitere Steckdosen gesetzt. Die Arbeiter waren keine Elektriker, haben immer gesagt, dass sie es ohne Garantie machen und der Vermieter hat dem Setzen der Steckdosen zugestimmt.

Wenn wir alle Sicherungen ausmachen und einzelne wieder an, ist in diesem Raum der höchste Verbrauch und es kann auch sein, dass dann die Sicherung rausfliegt, aber nie der FI- Schalter.

Gibt es eine Möglichkeit, dass die Steckdosen irgendwie nicht richtig angeschlossen sind und irgendwie Strom ziehen?

Oder habt ihr noch eine Idee, was dahinter stecken könnte?

Freue mich auf eure Ideen!

VG

Stromverbrauch, Elektrizität, Steckdose, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromzähler