Stromzähler – die neusten Beiträge

Welches Balkonkraftwerk anschaffen und gibt es ein Openhab Binding...?

Ich bin am überlegen mir ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Aktuell sind in der näheren Auswahl die Anker Solix 820Wp, die ich für 375€ kriegen könnte und die Ecoflow Powerstream für 369€. Beide sind ohne Akku, denn ich weiß nicht ob es sich lohnen würde einen Akku zu kaufen es kostet ja schließlich ein Haufen Geld extra. Die Halterungen kann ich selber bauen. Meinen Tagesverbrauch bin ich noch am Ablesen wie viel es ist, da der Wechselstromzähler sehr alt ist und nicht Digital.

Des Weiteren sind mir viele Fragen noch offen geblieben und ich weiß nicht ob ich für jedes einen eigenen Beitrag erstellen muss:

  1. Ich habe aktuell einen „AEG Wechselstromzähler Form J14H“ aus dem Jahr 1967 der ein elektromechanischer Ferraris-Zähler ist und habe gehört dass ältere Stromzähler rückwärts laufen könnten. Ist es überhaupt legal, wenn ich nichts sage und es rückwärts laufen lasse? Wie finde ich heraus ob es wirklich Rückwärts laufen kann und wird es vom Netzanbieter "automatisch" ausgetauscht wenn ich das Balkonkraftwerk bei der Bundesnetzagentur anmelde?
  2. Lohnt es sich in meinem fall einen "DIY" Balkonkraftwerk zu machen?
  3. Gibt es für die Anker Solix oder die Ecoflow Powerstream einen Openhab Binding oder etwas, womit ich diese darin verknüpfen kann?
  4. Wie kann ich den Wechselstromzähler automatisch auslesen, sodass man in Openhab sein Aktuellen verbrauch sehen kann?
  5. Welche der Balkonkraftwerke ist die bessere Wahl, sollte ich doch lieber ein Komplett anderes Teil wählen oder eins selbst bauen?

Danke im Voraus für das Lesen.

Akku, Strom, Stromverbrauch, Elektriker, Photovoltaik, Solaranlage, Stromzähler, anker, Balkonkraftwerk

Stromverbrauch von 2768kWh innerhalb von 19 Tagen - Was kann man tun wenn Versorger sich gegen Rechnungsprüfung/Korrektur quer stellt?

Hallo, wir hoffen auf Schwarmwissen.

Gesamt waren wir 3 Jahre Kunde bei einemder größten Netzanbieter in Deutschland. Durch Nachtspeicheröfen und Durchlauferhitzer war uns zu Beginn klar, dass der Stromverbrauch stark abweicht von dem was wir zuvor kannten (Miete dafür günstiger). Für das Jahr 2021 und 2022 hatten wir für einen 2,5 Personen Haushalt (Volljährigkeit Sohn nur anteilig) einen Verbrauch von ca. 5.300kWh. jedoch für das Jahr 2023 haben wir dann einen Verbrauch von über 8.000kWh lt. Versorger verbraucht. Nach einem Einspruch da "Schätzungen" fehlerhaft waren wurde die Nachzahlung um gut 200,00€ verringert (ohne jegliche Erklärung). Dennoch war ein Verbrauch für einen Zeitraum von 19 Tagen (09.02.2023-28.02.2023) in Höhe von 2768kWh in der Korrekturrechnung abgebildet. Ein weiterer Widerspruch führte zu einer monatelangen Wartezeit mit regelmäßigen Gesprächen mit dem Kundenservice die jedoch handlungsunfähig waren da die Rechnungsprüfung in der entsprechenden Abteilung lag "die völlig ausgelastet ist". Nach einem Gespräch im August (Original Rechnung aus März.....) wurde die Priorisierung erhöht und nur durch ein Inkassoschreiben und der darauf folgenden Nachfrage im Kundenservice wurde mitgeteilt dass an selben Tag im August (Sekunden später lt. Kundenservice) die Prüfungsanfrage abgewiesen wurde. Die Info dazu kam per Mail von einer kontakt@... die im Postfach direkt in den Spam-Ordner rutschte und deshalb übersehen wurde. Es gab seitens des Versorgers keinerlei weiter Kommunikation (Mail, Post etc.) bis zum gestrigen Inkassoschreiben (inkl. Inkassogebühren 95€). Wir sind ratlos und wirklich verzweifelt da jedem klar sein sollte das der kWh Verbrauch falsch ist....ja die Zahlen auf den Zähler stimmen , jedoch gab es auch hier zwischendrin Probleme durch Schätzungen und angeblichen Meldungen von uns (die zumindest zu besagten Zeitraum nicht von uns gemacht wurden) und man den korrekten Stand trotz Foto angezweifelt hat... . Ich hoffe das jemand Tipps hat, das Thema Verbraucherzentrale haben wir bereits auf dem Schirm.

DANKE

Stromverbrauch, Energieverbrauch, Nachzahlung, Stromversorgung, Stromzähler

Kann es passieren das der neue stromanbieter den Alten nicht kündigt?

Als ich ausgezogen bin in eine eigene Wohnung, habe ich den Stadtwerke Strom/Gas Vertrag vom vormieter übernommen. Mir wurde mitgeteilt das ich auf meine 40qm Wohnung 100€ Strom und 80€ Gas zahlen müsste, geeinigt haben wir uns auf 200€ monatlich um Abweichungen auszugleichen. Dann das Problem das sie ohne mir mitzuteilen die Preise geändert haben und ich hätte 140€ Strom und 120€ Gas zahlen müssen. Nach 6-7 Monaten wurde mir dann der Strom ausgestellt weil ich natürlich zu wenig gezahlt habe. Auf Anfrage wieso mir nicht gesagt wurde das ich im Rückstand bin, haben sie nur gemeint das sie keine Mahnungen schicken.

Das war Grund genug zu wechseln Ende letzten Jahres, ich war dort und habe persönlich gesagt das ich kündige und die Mitarbeiterin meinte sie hätte das notiert im Computer. Dann habe ich per Telefon einen neuen Vertrag aufgesetzt bei eon für Gas und Strom und besprochen das sie für mich nochmal kündigen. Beides! Habe dann ganz normal jeden monat gezahlt an eon und im Juli wird mir der Strom wieder von den stadtwerken abgestellt was ich nicht mitbekommen habe da ich auf Montage war. Laut Stadtwerke wurde nur der Stromvertrag gekündigt, laut eon wurden beide gekündigt. Habe die Rechnung gezahlt, Stadtwerke ein drittes Mal gekündigt. Jetzt 3 Monate später habe ich von beiden Anbietern wieder eine Rechnung für Juni- August. Keiner gibt mir Auskunft und die schuld wird auf die andere Partei geschoben.

wie finde ich raus welcher Vertrag gültig ist und was schief gelaufen ist.

wohnen, Rechnung, Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, eon, Nebenkosten, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung, Stromzähler, Stadtwerke

Welche Möglichkeiten habe ich, um mein eigenen Stromverbrauch auszulesen?

Hallo erstmal !

Ich M 24 Single in einer 1 Raum Wohnung, muss jetzt wieder einmal eine Nachzahlung an Strom tätigen, weil ja mein Verbrauch dieses Jahr auf geschätzt knapp unter 2000 kWh sein soll.

WOHER ???

Ich bin mir ziemlich sicher, dass etwas mit dem Stromzähler unten nicht stimmt und er zu viel zieht. Wieso ?

  • Ich wohne alleine in einer 1 Raum Wohnung, habe nur ein Gaming PC der (mit Ausrechnung der Komponenten) auf ca. 1300 kWh kommt im Jahr.
  • Ich besitze nur eine Lampe im Wohnzimmer die alles abdeckt
  • Habe kein Fernseher

***Die daten vom Gaming PC sind mit jeweils 6h pro Tag abgedeckt und das 7 Tage die Woche***

Ich habe halt noch einen Kühlschrank (klein) der 113 kWh verbraucht, eine Ventilator Säule die im Sommer läuft (gleiches Prinzip Gaming PC) - 70 kWh

Alles andere ist so klein das man das nicht wirklich ausschlaggebend ist, um ansatzweise an die 2000 kWh im Jahr zu kommen.

Mit meinem Hauswart war ich bereits im Keller und haben auch überprüft, ob es der Flasche sein könnte bzw. weiterzählt, wenn Strom nicht mehr läuft in der Wohnung.

Bevor Ich mich an den Hauptenergieversorger wende, sollte ich bestenfalls Daten widerlegen können, um das auch Nachzuweisen, dass mein Verbrauch nicht so hoch ausfallen kann.

Frage an euch: Habt Ihr da Ideen oder Mittel, wie man sein Verbrauch aus lesen/ rechnen kann ?

Ich bin da echt ratlos, weil ich jetzt insgesamt schon fast 500 Euro nachzahlen muss an zwei verschiedene Anbieter...

Vielen Dank für die Hilfe, ich bin da echt aufgeschmissen was Energie etc. angeht.

Energie, Stromverbrauch, Energiekosten, Energieverbrauch, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromzähler