Wer bezahlt nun den strom?

2 Antworten

Natürlich zahlst du deinen Strom rückwirkend. Wenn du Leistung erhältst, dann musst du diese auch bezahlen.

Als erstes solltest du mal die Kündigung klären. Der neue Versorger kümmert sich nicht um die Kündigung bei einem Umzug. Bei einem Umzug ist es üblich (außerhalb der Grundversorgung), dass der Vertrag mit umzieht. Daher wird die Kündigung von deinem gewählten Anbieter eh abgewiesen bzw. wird zum Laufzeitende gekündigt. Wenn, dann muss man von der Sonderkündigung Gebrauch machen und das kannst nur du selbst. Das funktioniert aber nur, wenn in der neuen Wohnung bereits ein Versorger auf dem Zähler sitzt, was ja nicht der Fall ist oder der alte Versorger nicht liefern kann.

Demnach solltest du deinen jetzigen Versorger mit umziehen lassen.

Mit der rückwirkenden Zahlung kommt es auf den Versorger an, wie der das handhabt. Manche Versorger verrechnen die fälligen Abschläge in der nächsten Jahresrechnung und manche Versorger teilen das auf die restlichen Abschläge bis zur nächsten Jahresrechnung auf. Das kann dir also nur der Versorger sagen, wie das bei dir läuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

Ich glaube ja,aber das sind nur ein paar Cent mein Gott das ist doch zu verkraften oder?