Stromzähler wie kann ich den verstehen?

10 Antworten

KW ist eine Leistung, keine Energiemenge.

Der Zähler zählt "Kilowattstunden". kWh

Wenn Du ein Kilowatt (1000 Watt) für eine Stunde an machst, verbrauchst Du eine Kilowattstunde. Nach zwei Stunden sind das dann 2 kWh.

Oder wenn Du 500W (halbe Kilowatt) für eine Stunde an machst, hast Du 500Wh, also 0,5kWh. "Kilo" bedeutet einfach ×1000

672 kWh in Zwei Wochen ist eine ganze Menge! Aber normale Stromheizungen und Durchlauferhitzer/Boiler brauchen nun man sehr viel Strom. Das ist der Grund warum die Mieten bei Wohnungen mit Nachtspeicheröfen so billig sind. Denn da muss man über die Nebenkosten ein kleines Vermögen ausgeben!

Die 4000kWh bzw. Deine 6000kWh pro Jahr gelten nur, wenn Wärme aus Gas oder Öl hergestellt wird, also in der Stromrechnung nicht mit drin steckt. Gas und Öl sind für die gleiche Wärmemenge nämlich viel billiger als Strom.

Auf den ersten Blick zahlst Du das Dreifache als "Jeder andere". Aber Du musst bedenken, dass Du dafür kein Gas/Öl bezahlen musst. Außerdem brauchst Du so viel Strom ja nur im Winter, im Sommer wirst Du ja nicht mehr heizen. Du zahlst zwar immer noch viel mehr als "Jeder andere" (also mit Öl/Gasheizung), aber nicht so extrem viel wie es jetzt erscheint.

Und hoffentlich ist die Miete auch entsprechend "billig" so dass Du Deine Stromrechnung bezahlen kannst.

Auf jeden Fall musst Du gründlich darüber nachdenken wie Du Strom sparen kannst. Weniger Wasser beim Duschen spart auch schon eine Menge (Durchfluss). Auch Wasser abstellen zum Einseifen bringt sehr viel.

Und ein paar °C weniger in der Wohnung macht auch schon viel an gesparter Heizenergie - und damit Stromverbrauch - aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

(59670-58998)kWh/14=48kWh pro Tag

Innerhalb von 24 Stunden sind das also 2kW.

Hast du eine 2kW Heizung welche du permanent laufen lässt?

Überprüfe mal ob durch irgend ein Fenster Luft eindringt oder es andere Luftlecks bei Türen, anderen Zwangslüftungen oder Rohre im Bad gibt durch welche die warme Luft nach draußen strömt. Schau dir alles an, nimm dir Zeit um zu fühlen wo es einen Luftstrom gibt, das sind teilweise nur leichte Luftströme die man nicht so gut erfühlen kann, die aber massig kalte Luft in die Wohnung bringen.

Ich hatte hier einen kleinen Schlitz bei einem alten Fenster, der war winzig, hat aber das Zimmer innerhalb von 8 Stunden stark abgekühlt. Das Gebäude selbst war gut isoliert, nur war eben noch das alte Fenster drin, welches so rustikal aussah. Das neue Fenster hat eine doppelte Gummidichtung und nun bleibt das Zimmer warm, die Temperatur fällt (nach der Aufheizungsphase und 1 Stunde Temperaturangleichung) innerhalb von 8 Stunden nur um 1°C (von 22°C auf 21°C dann am Morgen).

Du musst denn nicht verstehen. Du liest den nur ab beim Einzug und teilst den Stand mit an Deinen Stromanbieter und jedes Jahr neu am 31.12. und den Rest macht das Stromunternehmen und die lesen auch ab bei Dir im Keller 1 mal im Jahr. Du findest über Verivox preiswerte Anbieter.


BerndBauer3  22.12.2024, 17:19

Der Fragesteller möchte ja wissen, ob 672 kWh in 2 Wochen realistisch ist, und ob es am Ende des Jahres etwa 6000 kWh sind, oder ob es viel mehr ist. Steht auch so in der Frage.

lLuke750 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 16:26

Ich muss aber selbst persönlich doch wissen ab wann ich kein Geld mehr habe. Ich möchte nur eine fette Nachzahlung vermeiden

Rudi0948  21.02.2025, 17:36
@lLuke750

Dann schreib dir eine EXEL-Tabelle, wo du den monatlichen stand einträgst. Mache ich auch. Wenn es eng wird, beantrage ich eine Anpassung des Abschlags um nicht am Jahresende Konkurs anmelden zu müssen.

Das ergibt einen Verbrauch von 2kWh pro Stunde. Also eine Durchschnittsleistung oder Dauerbedarf von 2kW Leistung.
Du heizt offenbar elektrisch; irgendwo läuft ein Ofen?
Oder hast du eine Serverfarm fürs Kryptomining am Laufen?

Wenn man das hochrechnet, verbrauchst du das Budget für Strom in ca 4,5 Wintermonaten.
Nur alleine durch die Heizung.
Und der nächste Winter kommt ja auch noch.
Da braucht man nicht lange zu überlegen.
Mit 6000 kWh pro Jahr wirst du nicht auskommen.

(Wie kommst du ausgerechnet auf 6000 kWh?).


BerndBauer3  22.12.2024, 17:20

Der nächste Winter kommt auch noch? Normalerweise hat man jedes Jahr nur einen Winter.

lLuke750 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 17:08

Habe nur 6000 kw angemeldet, das entspricht eigentlich ein 5 Personen Haushalt

Blumenacker  22.12.2024, 17:12
@lLuke750

Ich habe im letzten Jahr als Einzelperson ca 1500 kWh verbraucht.
Ohne Stromheizung.
Da hast du offensichtlich den Strombedarf einer Stromheizung massiv unterschätzt.

Rudi0948  21.02.2025, 17:39
@lLuke750

Die Wohnung soll aber auch bei einer Person warm sein. Die Angabe für einen 5 Personenhaushalt bezieht sich auf andere Verbraucher im Haushalt.