Durchlauferhitzer Verbrauch normal?
Guten Tag,
meine Freundin und ich sind jetzt unseren ersten Monat in unserer ersten gemeinsamen Wohnung eingezogen.
Die Wohnung hat einen Strom-Durchlauferhitzer für Warmwasser. (Bosch TR5001R 21/24/27)
Meine Freundin duscht alle 2 Tage ca. 1.5h lang (Wasser läuft nicht durchgehend) und ich ca. 15min (Wasser läuft ebenfalls nicht durchgehend)
Ich war gerade den Zähler ablesen und mir wurde etwas übel als ich sah, dass wir diesen Monat 590kwh verbraucht haben. angemeldet haben wir nur 2500kwh pro Jahr.
ist das normal wenn man einen DLE hat oder glaubt ihr wir haben noch irgendwas anderes in der Wohnung was viel Strom zieht?
grüsse
Hatte die Einstellung auf mittlere Einstellung. Also ganz oben. Habe die jetzt mal so eingestellt. Hilft das was?
10 Antworten
So ein Durchlauferhitzer braucht richtig viel Strom!
Ein Durchlauferhitzer hat eine typische Leistung zwischen 18kW und 24kW.
Das Problem beim Durchlauferhitzer ist, dass die Leistung oft fest vorgegeben ist mit der das Wasser erhitzt wird.
Drehst Du dann Warm runter, bekommst Du zwar weniger Liter pro Minute, aber die Energie pro Minute ist die selbe. Das Warmwasser wird also heißer und Du musst mehr Kaltwasser zu mischen. Also ist die Gesamtmenge an Wasser pro Minute bei gleicher Temperatur in der Dusche die gleiche, egal wie Du das versuchst zu regeln. Die Temperatur hängt rein von den Litern pro Minute die aus der Dusche kommen ab.
Jetzt hast Du aber zumindest einen halbwegs modernen Durchlauferhitzer wo man die Leistung einstellen kann. Drehst Du den runter, dann geht auch die Leistung runter die er da rein steckt. Dadurch musst Du also auch den Wasserdurchfluss senken um wieder Deine gewünschte Temperatur zu bekommen.
Durch runter drehen sparst Du also nicht nur Energie sondern auch zwangsweise Wasser!
Jetzt musst Du so weit herunter drehen, dass Du die gewünschte Duschtemperatur mit genügend Durchfluss zum Duschen bekommen kannst.
Besser wäre natürlich ein "Topmoderner" Durchlauferhitzer wo man die Wassertemperatur einstellen kann und der regelt dann seine Leistung automatisch. Dann kann man beim Duschen zwischen wenig und viel Wasser beliebig wechseln. Bei wenig Wasser spart man Strom, bei viel bekommt man dann teure Wellness.
Da die Skala viele Stufen über dem Duschsymbol hat, würde ich sagen, dass das Ding besonders stark ist, also zum Beispiel 24kW, vielleicht auch deutlich mehr. Da musst Du die Dusche aber sehr weit aufgedreht haben um Dich nicht zu verbrühen. Da hast Du also richtig viel Geld verschwendet, also nicht nur Strom sondern auch Wasser.
18 kW reicht zum "gut duschen". Regelst Du das Ding von 24kW auf 18kW zurück, sparst Du ⅓ an Strom wenn Du genau so lange duschst.
1,5h duschen ist aber schon sehr extrem, auch wenn man das auf ¾ Stunde pro Tag als Durchschnitt nimmt. Hier ist baden auf jeden Fall viel billiger!
Wenn ihr aber keine Badewanne habt und trotzdem so exzessiv duschen wollt, dann macht es Sinn einen temperaturgeregelten Durchlauferhitzer ein zu bauen. Als Mieter dürft ihr das auf eigene Kosten machen, aber nur wenn das alte Gerät aufgehoben wird und dann vor dem Auszug wieder installiert wird. Oder ihr bekommt die Erlaubnis des Vermieters den alten weg zu werfen und den neuen zum Teil der Mietsache zu machen. Vielleicht erklärt sich auch der Vermieter bereit einen Teil der Kosten zu übernehmen.
Dann müsst ihr aber immer noch Disziplin beim Duschen halten, also immer nur so wenig Wasser wie nötig auf drehen. Dafür kann man dann aber zwischendurch "Gas geben" ohne dass Jemand den Durchlauferhitzer von Hand aufdrehen muss.
Wenn die Freundin ihre Duschorgien nicht auf eine kürzere Zeit reduzieren möchte, solltet Ihr dringend den Abschlag erhöhen, sonst kommt mit der Abrechnung das böse Erwachen.
Ich dusche täglich, benötige mit Haarwäsche nicht länger als höchstens 10 Minuten.
Ein Durchlauferhitzer hält kein warmes Wasser vor, wie ein Speicher. Er verbraucht also nur, wenn man Wasser laufen lässt - dann aber auch ordentlich! Wie du siehst kann man den Erhitzer auf 21, 24 oder 27 kw einstellen. Auf jeden Fall würde ich den auf 21 kw einstellen. Und das jemand 1,5 Stunden duscht ist ja auch nicht normal.
Ich kann aber eine Stellungnahme abgeben. Oder ist das hier irgendwie verboten?
Welchen Zählerstand hatte der Zähler bei Einzug.?
Also, kurzfassen und nicht so oft duschen, denn das geht ins Geld. Mit 2500 kWh kommst du mit DLH nicht hin. Lass deinen monatliche Abschlag höher setzen, sonst kommt am Jahresende das böse erwachen.
Hatte die Einstellung auf mittlere Einstellung. Also ganz oben. Habe die jetzt mal so eingestellt. Hilft das was?
Nicht wirklich. Das Produkt bleibt gleich.
Solange am Duschkopf immer noch die gleiche "Mischtemperatur" heraus kommt.
I.d.R. wird an der Duscharmatur kaltes mit warmen Wasser gemischt, um eine gewünschte Temperatur zu erhalten. Nach dem Motto:
Tm = (Tk x Mk + Tw x Mw) / Mm
(Mischwasserformel)
Also am besten hilft, die Duschzeit zu verkürzen und einen sparsamen Duschkopf zu installieren.
Glück auf
Danke aber was normal oder nicht normal ist hast du nicht zu behaupten. LG