Stromzähler nach Aufbau von Photovoltaik "weg", wie Zählerstand ablesen?
Hier meine etwas prekäre Lage: Ich wohne in einer Mietwohnung im Dachgeschoss, direkt unter mir wohnt die Vermieterin mit Ehemann (beide im Rentenalter). Anfang letzten Jahres hat besagte Vermieterin den Aufbau einer Photovoltaikanlage veranlasst, mehr Informationen habe ich dahingehend aber nicht, das wurde irgendwann "halt mal gemacht" und ich habe darauf vertraut, dass ich von der Vermieterin relevante Informationen bezüglich des Strombezugs bekomme.
Anfang dieses Jahres wurde dann die Zählerstandablesung fällig, sowohl die Vermieterin, als auch ich hatten Post von der WVV bekommen. Daraufhin ruft mich die Vermieterin an und meint, dass sie die Stromzähler nicht finden kann (beide befanden sich bislang im Flur ihrer Wohnung).
Ich musste nun also in den sauren Apfel beißen und den Stromverbrauch rechnerisch ermitteln lassen - natürlich kam dabei ein komplett absurder Verbrauch heraus und ein damit verbundener, für mich als Student finanziell nicht stemmbarer Abschlag.
Darum jetzt meine Frage(n):
- Kann der alte Stromzähler wirklich einfach "mitgenommen" worden sein, als die Photovoltaik aufs Dach kam? Und hätte dann nicht noch eine letzte Ablesung stattfinden müssen?
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich überhaupt noch Strom vom Netzbetreiber beziehe? Das hätte man ja sicherlich melden sollen.