Strom – die neusten Beiträge

Unter was suche ich einen Mehrfachstecker, so die Art, wie früher die "T-Stecker" waren?

Ich möchte für den Urlaub, so was in der Art: greate 6X 3fach Mehrfachstecker für Steckdose bis zu 3500W - Steckdosenverteiler 3-Fach, Dreifachstecker für Steckdose, Steckdosenadapter 3fach, Multistecker, Steckeradapter 3fach, Mehrfach Stecker: Amazon.de: Baumarkt

oder so: Doppelstecker für Steckdose, TESSAN Mehrfachstecker für Steckdose, 6 in 1 Steckdosenadapter, Dreifachsteckdose mit Überspannungsschutz, Verteilersteckdose mit USB Kompatibel für Küche,Büro,Reisen : Amazon.de: Baumarkt

Mehrfachstecker für Steckdose,Mscien Mehrfachsteckdose mit USB C, 7 in 1 Steckdosenadapter 3fach, Dreifachstecker für Steckdose 4000W: Amazon.de: Elektronik & Foto

Habe gerade Steckdosenverteiler gelesen, aber alle haben keinen schmalen Stecker, für diese Verlängerungsschnur: Verlängerungskabel 1,5m 3m 5m 10m Eurostecker Kabel Verlängerung Stromkabel IP20: Amazon.de: Baumarkt

Könnt ihr erkennen, das ich dazu einen Flachstecker brauche und keinen Schukostecker oder wie die heißen.

So was wie das letzte würde mir gefallen, wenn es ein Flachstecker wäre!

Ich möchte "KEINE STECKDOSENLEISTE", wäre zu platzaufwändig im Reisegepäck.

Am liebsten mag ich mint-türkis oder dann grün! Aber egal, Hauptsache "FLACHSTECKER"!

Danke, eine schöne restliche Woche! 🐑

Urlaub, Strom, Elektrik, Kabel, Elektrizität, Steckdose, Mehrfachstecker, Mehrfachsteckdose

VerteilerKasten betonieren?

in der Vergangenheit hatten sich Ratten von außen durch das HausFundament gegraben und sind so in die Wand gelangt, in der der VerteilerKasten eingebaut ist. der Kasten hängt also in der hohlWand, die durch eine Türe geöffnet werden kann. Ich möchte diesen Bereich unten auf dem Boden von innen zementieren, um das Fundament von allen Seiten zu versiegeln. momentan sind dort noch einige hohlRäume, die auch durch eine jahrelange RattenPlage b.z.w. mehrere Rattenplagen entstanden (das Haus stand 2013-2022 leer). an der Seite sind 230V Leitungen verlegt, die aus dem DG kommen, der HausAnschluss kommt über eine freiLeitung vom Dach her.

die Fragen sind nun:

darf dort Zement reingekippt werden?

1. im Zement ist ja Wasser. kann es sein, dass Kabel auf dem Boden nicht isoliert sind? Aus meiner Sicht sind offene Kontakte nur am HausAnschluss und im Verteiler, daher sollte das kein Problem sein, wenn die Kabel intakt sind.

2. wenn ich das jetzt zementiere, wird man keine Leitungen mehr rein- und rausziehen können. Würde man beim Bau eines Hauses die Leistungsdurchlässe einbetonieren oder ist das zu riskant, da keine Kabel mehr entfernt oder verlegt werden können? der Bereich ist sehr eng und man kommt mit der Hand kaum in diesen hohlRaum. Es war seit 1960 nicht erforderlich, Kabel ein und aus zu ziehen und ich denke nicht, dass sich das ändern wird. Man sieht links allerdings mehrere Kabel, die dann alle einbetoniert wären. verwenden würde ich Beton Estrich.

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Beton

Stressige Nachbarn drohen mit Rechtsanwalt - was tun?

Ich habe die Tage erst wegen dem Kinderlärm aus der Wohnung über uns gepostet. Der Stress geht weiter.

Wir wohnen seit fast zwei Jahren hier und noch nie war die Klingel ausgeschaltet. Jetzt auf einmal schon das zweite Mal in 6 Monaten. Beim ersten Mal hat der Vermieter noch nachgeschaut und dann gemeint, die hätte keine Strom. Strom läuft über den Sicherungskasten der Wohnung über mir. Licht im Treppenhaus über meinen Sicherungskasten. Die Nachbarn über mir haben dann einfach mal den Strom für die Klingel ausgeschaltet.

Problem: Wenn ich hochgehe, und klopfe, um mit den Nachbarn zu sprechen, reagiert keiner. Es wird nicht aufgemacht, es wird kein Gespräch gesucht - nichts.

Dieses Mal habe ich dann einen Zettel an die Haustür gehängt, dass die Klingel kaputt und daher die Haustür zum Drücken ist. Man soll bitte hereinkommen und direkt an den Wohnungstüren klopfen. Der Zettel wurde vom Nachbarn 3x abgehängt und der Drücker aus der Tür genommen. Klingel war aber immer noch aus. Dann habe ich wieder einen Zettel an die Tür gehängt und die Kellertür abgeschlossen. Meine Waschmaschine steht direkt im Kellerflur, wenn man die Treppe runter geht. Jeder der reinkommt, kann in den Keller und an meine Waschmaschine. Wenn ich die Tür zum drücken lassen muss, dann ist eben die Kellertür abgeschlossen.

Ein riesiges Theater, weil die Nachbarin dann nicht mehr an ihr Waschmaschine kam, die in ihrem Kellerraum steht.

Klare Ansage von mir: Ich habe den Schlüssel zur Kellertür, wenn die Klingel wieder aus ist, dann ist die Kellertür wieder abgeschlossen.

Der Kinderwagen der Nachbarin steht vor der Haustür. Im überdachten Eingangsbereich, zu dem acht Stufen hochführen. Der hat noch nie jemanden gestört. Ich gehe sowieso immer über den kleinen Hof hinter dem Haus, der zu meiner Wohnung gehört, in die Garage und verlasse so das Haus. Jetzt hat mein Sohn ein paar Mal abends noch mit Kumpels vor der Tür gestanden und geraucht. Aschenbecher haben sie auf die Umrandung des überdachten Eingangsbereichs gestellt, ist wie eine Fensterbank.

Mein Sohn geht vor die Tür, wenn er abends spät noch raucht, weil er mich nicht wach machen will, wenn er auf unseren Balkon geht, der direkt an meinem Schlafzimmer liegt und ich mit offenem Fenster schlafe.

Das passt der Nachbarin nicht. Sie will nicht, dass jemand neben ihrem Kinderwagen raucht. Kann ich verstehen. Aber es gibt im Keller extra einen offenen Raum, wo der Kinderwagen hingestellt werden kann. Der gehört nicht vor die Haustür in den Eingangsbereich.

Jetzt habe ich Post vom Anwalt der Nachbarin bekommen. Wegen der Sache mit Klingel und Kellertür und weil mein Sohn vor der Haustür raucht. Der Anwalt behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten, wenn diese Punkte nicht geklärt werden. Ich solle u.a. dafür sorgen, dass die Klingel getrennt wird. Dazu soll ich einen Elektriker beauftragen. Ich wohne hier zur Miete. Das fällt nicht in meine Zuständigkeit!

Es gibt extra einen Raum für den Kinderwagen. Da hat er am Anfang auch gestanden. Und irgendwann dann eben nicht mehr. Aktuell steht er im Treppenhaus auf dem Treppenabsatz zur oberen Wohnung und blockiert so den Fluchtweg der Nachbarn aus deren Wohnung. Ob ich den Kinderwagen jetzt Treppe rauf und wieder runter oder Treppe runter und wieder rauf trage . . .

Mir wird jetzt eine Störung des Mietverhältnisses vorgeworfen. Aber die Nachbarn von oben haben auch schon die Polizei gerufen, weil ich angeblich zu laut war - dabei haben die Nachbarn von nebenan im Garten gefeiert. Ein Garten, der vom Balkon der Nachbarn über mir perfekt einsehbar ist. Ich hatte leider Stöpsel im Ohr, weil ich einen Film geschaut habe und das Klingeln nicht gehört . . . wobei ich mir noch nicht mal sicher bin, ob die Klingel da überhaupt funktioniert hat . . .

Ich habe jetzt schon mehrfach versucht, mit den Nachbarn zu sprechen, aber es macht nie jemand auf.

Mit was für rechtlichen Schritten kann der Anwalt hier gegen mich vorgehen?

Strom, Mieter, Mietwohnung, Nachbarn

Leitung angebohrt?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzer Zeit in eine Wohung in einem komplett neu sanierten Haus eingezogen und wollte als Laie im Flur eine ganz einfache LED Lampe anbringen. Dafür habe ich 3 Schrauben mit einem Akkuschrauber direkt in die Decke geschraubt, da die Lampe sehr leicht ist.

Den ersten Lichtschalter angemacht -> funktionierte. Nachdem ich allerdings den zweiten Lichtschalter im Flur probiert hatte, ist die Sicherung im Flur rausgeflogen. Danach ging auch der erste Lichschalter nicht mehr und die Sicherung flog jedes mal raus, wenn ich die Lampe anschalten wollte. Habe dann die Lampe komplett abgemacht und am nächsten Morgen neu angeschlossen, weil ich dachte, dass vielleicht die Drähte nicht richtig drin waren o.ä. Und siehe da, tatsächlich funktioniert seitdem alles einwandfrei und mit beiden Schaltern.

Trotzdem will ich als Anfänger nicht ausschließen, dass ich vielleicht doch die Leitung angebohrt habe und habe deshalb seitdem die Sicherung im Flur rausgenommen. Ich fand es auch seltsam, dass die Lampe ganz leicht "brummt" wenn sie an ist, aber das kann laut Google wohl manchmal bei LEDs vorkommen und die Lampe war sehr billig.

Gibt es eine gute Erklärung, warum am Anfang die Sicherung immer rausgeflogen ist, nachdem ich den zweiten Schalter initial betätigt habe? Oder sollte ich das lieber nochmal überprüfen lassen von einem Fachmann? Und kann ich die Sicherung wieder reinmachen solange die Lampe aus ist, oder könnte es da trotzdem Probleme geben?

Danke!

Lampe, Strom, Handwerk, Kabel, bohren, Leitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom