Schule – die neusten Beiträge

Warum overthink ich gerade so?

Hallo

ich w14 habe gestern Abend ein für mich echt persönliches bzw ein schwieriges Thema angesprochen /erzählt (über WhatsApp), und das einen jungen den ich erst seit 2 Wochen wirklich kenne.

Ich habe mich immer bei ihm wohl gefühlt und dachte ich sag das ihn einfach das ich eine Art sozial Angst habe und alles overthink, dies schränkt mich relativ im Alltag ein. Er hat erstmal gesagt er kennt das auch, doch Dan hab ich ein Beispiel ihn erzählt und darauf Kamm Dan keine Antwort mehr.

Heute in der Schule hat Dan ein Klassenkameraden laut Rum geschrien das er gerade den Chat von mir und dem jungen anschaut. Da Kamm Dan eine Panik in mir hoch und wollte mich am liebsten unter dem Tisch verstecken. Und er hat ziemlich sicher den Chat gesehen weil alle jetzt wissen das ich vegetarisch bin und haben immer so Sachen gesagt "ich es ein Stück Fleisch für dich mit Lilly damit es nichts bringt" oder "Lilly wie schmeckt dir Schnitzel" aber das gleiche passiert mir mit den gleichen Leuten auch schon wegen meiner haarfarbe da werde ich immer als "Ginger", "mit einem Ginger würde ich niemals zusammen kommen", "Ginger sind immer hässlich" genervt. Aber das er den Chat gezeigt hat und dann genau das was mich immer am meisten verletzt das hat mich ein bisschen gekränkt.

Seit dem bekommen ich mein Kopf nicht Lehr und habe wieder das gedankenkarussell. Es ist zwar für mich nix neues aber es raubt mir gerade ziemlich viel Energie und ich weiß nicht ob ich wieder in ein alter Schema verfalle wenn ich aus dem Strudel nicht rauskomme

Was sagt ihr zu der Aktion dass er den Chat von uns jeden gezeigt hat?

Und was denkt ihr wie ich mit diesem Kommentaren umgeben soll?

LG Lilly

Schule, Jungs, Nervige Leute

Er mischt sich in Dingen ein die ihm nichts angehen und kennt keine Grenzen?

Gehe auf einer Berufschule.

Wir sind eine reine Mädels Klasse und nur ein Junge der 25 ist.

Nun dieser Typ mischt sich in Angelegenheiten, private Sachen ein die ihm nichts angehen und muss immer seinen Senf dazu geben. Wenn man ihm sagt er solle sich da raus halten, wird er direkt eine beleidigte Leberwurst und schreit uns an oder beleidigt uns auch. Gestern zum Beispiel war die Situation, wo es bisschen mehr wieder eskaliert ist, wo er einem anderen Mädchen gesagt hat , sie solle die Schnauze halten nach dem diese ihn darauf hingewiesen hat ,das er sich um seinen eigenen Kram kümmern soll, als er sich in ihre Probleme eingemischt hat.

Das geht schon seit über einem Jahr so. Er kennt keine Grenzen und schreit uns unnötig an , wenn ihm zum Beispiel unsere eigenen Meinungen zu etwas nicht passt oder wenn wir nichts im Unterricht verstehen und verwirrt sind und er kommandiert uns rum was wir machen sollen wo wir in den meisten Fällen selber wissen was zu tun ist, nur brauchen mehr zeit und sind nicht so schnell.

Die etwas anderen älteren Mädchen in der Klasse haben ihm schon auch mehrmals gesagt das er sich nicht so unnötig aufregen soll und sich nicht wie ein trotziges Kind benehmen soll.Er nervt mich auch stark aber ich sage nichts und ignoriere in konstant wenn er irgendwas sagt und gehe ihm aus dem Weg.

Die Lehrer machen leider gar nichts dagegen. Er hat sogar auch mal zwei Lehrerinnen angeschrien im Unterricht, weil diese den Faden bei einem Thema kurz verloren haben was ja normal ist und jedem passieren kann.

Wir haben eigentlich eine sehr gute Klassen Gemeinschaft aber durch seine unnötigen, nicht nachvollziehbaren Ausraster ist es auch etwas angespannt.

Was kann man da tun ?

Leben, Schule, Menschen, Gesellschaft

Bedeutet ihm freundschaft noch was?

hey ich (17) habe einen besten Freund auch 17, wir kennen uns jetzt ca. 2 jahre. Wir kennen uns durch die Realschule, ich wurde letztes Jahr fertig damit und er ist noch da. Wir haben uns eigentlich immer gut verstanden am Anfang stand er auf mich, ich hatte zu der zeit noch einen Freund und außerdem kein Interesse wir waren trotzdem sehr gute freunde und haben uns immer unterstützt und fast jeden Tag telefoniert, es gab auch mal zeiten wo wir keinen Kontakt hatten weil mein Ex das wollte oder weil ich psychisch am Ende war, jedenfalls haben wir normalen Kontakt seit der Trennung von meinem Ex, ich meinte manchmal das ich erstmal zeit für mich bräuchte wegen meiner psyche, seitdem es mir besser geht haben wir wieder richtig Kontakt und haben auch fast jeden Tag telefoniert und er stand auch nicht mehr auf mich (meinte er jedenfalls) nun seit ungefähr zwei Wochen ist er sehr komisch wenn wir telefonieren ist er sehr distanziert und redet nicht von alleine man muss alles aus ihm rausziehen bis er redet, wir spielen auch oft zusammen Fortnite oder minecraft aber seit diesen zwei Wochen sagt er immer er kann nicht, ich seh ihn dann aber trotzdem online durch Zufall und wenn ich ihn darauf anspreche sagt er nur ja war nur kurz, er meldet sich auch nicht mehr von alleine oder so er meinte aber es sei alles gut, mein Bauchgefühl sagt aber was anderes.

was soll ich machen? Will er die freundschaft überhaupt noch?

Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Freundin, Jungs, Streit

Abschluss von zuhause aus nachholen?

Hallo, folgendes Problem:

Ich W18 Jahre alt, habe keinen Abschluss damals machen können aufgrund psychischer Probleme und meines Abgangszeugnis daraufhin. Ich bekam eine Befreiung von Staat das ich arbeitsunfähig bin, jetzt nach 6 Monaten zuhause sein geht es mir immer schlechter und ich möchte meinen Abschluss nachholen damit ich später auch einen vernünftigen Job nachgehen kann, der auch gut bezahlt wird. Außerdem möchte ich gebildeter sein und endlich was aus meinem Leben machen, und nicht nur rumsitzen und die Zeit abwarten, ich werde nur noch verrückt dadurch.. Ich empfinde es aber als unmöglich diesen vor Ort abzusolvieren aus bestimmten Gründen, weshalb ich und meine Physiotherapeutin etc und viele andere es auch als sinnvoll betrachteten das ich die Ausbildung von zuhause aus absolviere über eine Fernschule bspw. Problem ist nur, finanziell bin ich absolut nicht in der Lage und meinen Eltern will ich damit nicht zur zusätzlichen Last fallen und ihnen ist es generell auch nicht finanziell im Rahmen der Möglichkeiten, sag wir’s mal so.. habe beim Jobcenter mit meinem Dad vorhin angerufen und die Situation geschildert, die meinten allerdings das die Chancen einer kostenübernahme gering stehen, und ich vorab (da ich eine arbeitsbefreiung habe) eine Genehmigung zur Arbeit von meiner Ärztin einholen soll. Mein Vater rief also da an, und er durfte heute zum Gespräch direkt vorbeikommen aber die Ärztin sagte es ginge nur über einen Psychiater weil es auf eigenes Risiko für sie wäre wenn sie dies täte. Ich weiß nicht mehr weiter, mein Stiefvater will jetzt bei meiner Physiotherapeutin nachfragen was man alternativ tun kann.

Ich brauche dringend einen Rat, bin echt am verzweifeln

Schule, Angst, Abschluss, Kostenübernahme, nachholen

Hat die Gen Z ein großes Problem?

CEO beklagt mangelnde mathematischen Fähigkeiten der Generation Z. Seine Kritik auf LinkedIn löst kontroverse Diskussionen aus.

Ashish Gupta, CEO aus der indischen Stadt Bengaluru, stellte auf LinkedIn die Problemlösungsfähigkeiten der Generation Z in Frage. Er argumentierte, dass diese Generation in den sozialen Medien versiert sei, es ihr aber an grundlegenden mathematischen und finanziellen Fähigkeiten mangele.

CEO stellt Matheaufgabe: „Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten“

Gupta erzählte von einer Situation auf einem College-Campus, wo er Absolventen verschiedener Studiengänge anwerben wollte. Er stellte mehr als 50 Studenten eine einfache mathematische Frage: „Wenn ein Auto die ersten 60 km mit 30 km/h und die nächsten 60 km mit 60 km/h fährt, wie hoch ist dann seine Durchschnittsgeschwindigkeit? Nur zwei Studenten konnten die Frage richtig beantworten.“ Die korrekte Antwort auf die Rechnung ist 40 km/h.

Gupta lobte zwar die Social-Media-Kenntnisse der Absolventen, warnte aber: „Wenn sich diese Trends fortsetzen, könnte eine Generation heranwachsen, die mit persönlichen Finanzen, Entscheidungsfindung und analytischen Fähigkeiten zu kämpfen hat“. Er forderte Pädagogen, Arbeitgeber und Mentoren auf, diese Kompetenzlücke zu schließen.

Die Reaktionen unter dem LinkedIn-Beitrag waren gemischt. Eine Person kommentierte: „Gebt der KI die Schuld, nicht ihnen“. Andere kritisierten, dass es sich nicht um eine einfache Matheaufgabe handele und was dies mit der Einstellung von Mitarbeitern zu tun habe. Ein anderer schrieb: „Stellen Sie sie für ein kaufmännisches Profil ein? Dann ist die Antwort auf diese Frage irrelevant. Wenn Sie einen Mathe-Nachhilfelehrer suchen, verstehe ich Ihre Bedenken.“

Generation Z zeigt zunehmend Schwierigkeiten in anderen grundlegenden Fähigkeiten wie Schreiben und Lesen.

Die Professorin Nedret Kiliçeri betont, dass Universitätsstudenten oft die Grundregeln des Schreibens nicht beherrschen und ihre Handschrift unleserlich sei. Laut "Turkiyetoday" beeinträchtigt die intensive Nutzung digitaler Geräte die Fähigkeit, klar und strukturiert zu schreiben.

Bild zum Beitrag
Habe Verständnis für Gen Z 56%
Habe kein Verständnis für Gen Z 44%
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Mathematik, Job, Geld, Geschichte, Indien, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule