Habe spontan 4 silbige Reime geschrieben. Wie findet ihr sie?

6 Antworten

Es geht nicht nur um das einfache Reimen,

auch der Zusammenhang und Sinn sollte darin keimen.

Stelle eine Erzählung mit Ende her,

du wirst sehen, dann gibt es keine Kritik mehr.

Ich wünsche dir dabei Erfolg und Glück,

ich dir dafür beide Daumen drück!

Mein Gedicht endet nun hier,

das war meine Meinung dazu von mir.

schau mal was chatgpt sagt:

  1. Reimschema und Metrik: Die Reime sind zwar vorhanden (Reimer/Schneider, Neider/leider), aber die Betonung und der Rhythmus wirken holprig. Ein gleichmäßiger Rhythmus macht einen Reim oft eingängiger.
  2. Wortwahl und Bildsprache: „Seifenreimer“ ist kreativ, aber inhaltlich etwas unklar. „Seitenschneider“ ist ein starker Kontrast, aber der Bezug zwischen den beiden ist nicht sofort verständlich. Eine klarere Metapher könnte den Reim stärker machen.
  3. Inhaltlicher Zusammenhang: Die Wendung „bin am Weinen leider“ wirkt wie ein Bruch zum Rest. Ein fließenderer Übergang oder eine klare Pointe könnte das Ganze abrunden.

Verbesserter Vorschlag:

Ich bin der Meister Reimen-Schleifer,

Schärfer als ein Seitenschneider.

Sie schleifen Pläne, sind verbittert,

Doch ich bleib‘ locker, unerschüttert.

Dieser Vorschlag bleibt dem Thema treu, hat einen besseren Rhythmus und eine klare Pointe.

Woher ich das weiß:Recherche

steefi  19.05.2025, 09:10

Sehr schlechte Idee 🙁

Mehr oder weniger reimen sie sich. Wobei hinsichtlich der ersten Zeile natürlich ein unechter Reim zuvorderst steht. Davon abgesehen ist Reimen nun keine Kunst.

lg up

Überhaupt nicht gut.

Die Sätze hängen nicht zusammen und ergeben wenig Sinn. Erst stellt du dich toll und besser da und plötzlich biste am weinen.

Nochmal überarbeiten du solltest junger Padawan.