Wie kann ich es vermeiden in meinem Buch immer „Ich“ und „mein“ zu schreiben?

9 Antworten

Um weniger „ich“ zu benutzten, fällt mir nur ein dass du z.B. zwei Sätze miteinander verbinden könntest. Da muss man aber aufpassen, dass die Sätze nicht zu verschachtelt werden, es sei denn das ist dein Stil.

lg

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese & schreibe auf Wattpad

In der "Ich-Erzählperspektive" geht es um das "ich", da gibt es kaum Wörter die das ersetzen können. Folgendes könnte man noch verwenden, wirkt allerdings ein wenig entfremdet:

  • Aus meiner Perspektive
  • Persönlich wahrgenommen ist es so
  • Aus den Augen eines anderen, mag es so erscheinen, doch subjektiv gesehen ist es anders

Wie du merkst, geht es doch in der von dir gewählten Erzählform, bleibt dir kaum noch was anderes übrig. Nutze es eventuell nur keinesfalls bei jedem Satzanfang.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Einfacher gelernter Bürokaufmann
Ich gehe die Treppe herunter, dann bemerke ich dass mein Fahrrad weg ist.

Naja, anhand des Beispiels:

"Beim heruntergehen der Treppe fällt (mir) auf, dass mein Fahrrad nicht mehr da ist."

oder

"Kaum die Treppe herunter gekommen fällt auf, das Fahrrad ist weg." und weitergesponnen "Verdammt. Und wieder zu Fuß gehen. Hmmm... aber vielleicht ist heute ja auch der Bus eine Option. Mal sehen was die Bus-App dazu sagt...."

Bei Situationen und gewissen Tätigkeiten musst du bei einem Buch dass komplett aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, nicht zwingend nochmal darauf hinweisen um wen es geht. Der Sinn ergibt sich doch aus der Situation.

Hallo,

wenn man in der Ich-Perspektive schreibt, lässt sich das Pronomen ich nicht so leicht vermeiden. Achte vor allem darauf, dass du nicht jeden Satz mit Ich beginnst, sondern variieren.

Mein Name ist ... statt Ich heiße ...

Am liebsten esse ich ... statt Ich esse am liebsten ...

Meine Hobbies sind ... statt Ich habe folgende Hobbies ...

Mir wird schnell langweilig ... statt Ich langweile mich schnell ...

Seit ... wohne ich ... statt Ich wohne seit ...

Weitere Tipps findest du z. B. hier: https://www.reddit.com/r/writing/comments/1ddteq/first_time_writing_first_persontips/?tl=de

Ansonsten "meiner einer, meine Wenigkeit, meiner Eltern Kind, meines Vaters Tochter/Sohn, meiner Mutter Tochter/Sohn, ..."

AstridDerPu

Naja, in der Ich-Perspektive geht es ja ums "ich". Auch wenn es für dich beim Schreiben vielleicht nach "to much" klingt, das fertige Buch liest sich ganz anders.
Wenn du aber dennoch weniger oft "ich" schreiben willst, dann könntest du Sätze verbinden, aber anders lässt es sich nicht vermeiden.
Da wo du bei der er/sie/es-Perspektive nämlich zwischen z.B. Anna, das Mädchen, die Schülerin, sie, ... wählen und abwechseln kannst, musst du in der Ich-Perspektive eben immer "ich" schreiben.
LG, Eulchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich schreibe selbst an einer Fantasy-Buchreihe