Prüfung?
Hallo,
wir schreiben nächste Woche unsere Deutsch-Realschulprüfung. Dabei müssen wir entweder eine Erzählung, einen Bericht oder eine Argumentation schreiben. Ich wollte euch fragen, aus welcher Perspektive man eine Erzählung schreiben sollte? Im Buch steht, dass man beide Perspektiven wählen kann, solange man konsequent bei einer bleibt. Aus welcher Sicht würdet ihr zum Beispiel diese Erzählung schreiben:
“Jemand geht am Strand spazieren und findet dort ganz unterschiedliche Dinge und Gegenstände. Dabei hat diese Person eine besondere Begegnung, ein besonderes Erlebnis.”
2 Antworten
Kommt immer auf Situation und eigenen Geschmack an.
Ich persönlich verwende gern die Ich-Perspektive, sie hat den Vorteil, dass du den Erzählstil etwas variieren und an die Persönlichkeit der erzählenden Person, also deinem jeweiligen lyrischen Ich angleichen kannst. Das macht es für mit dem schreiben eher unerfahrene Leute meist ein wenig einfacher.
Option zwei ist natürlich die Off-Perspektive, sprich ein Erzähler von außen, in der die Figuren dann in der dritten Person genannt werden ("An diesem Morgen spazierte John Lawson durch den Sand, wie er es zu Sonnenaufgang immer gern tat, als ihm etwas ungewöhnliches ins Auge fiel...". Das Ganze wirkt dann etwas förmlicher.
In einer Erzählung wäre - sofern in der Aufgabe nicht explizit eine Perspektive gefordert ist - beides vollkommen okay. Ein Bericht wiederum funktioniert für gewöhnlich besser aus der Ich-Perspektive und in einer Argumentation ist es natürlich wichtig, wer überhaupt argumentiert - Sind deine eigenen Argumente gefragt oder geht es um eine Argumentationen zwischen zwei anderen Personen.
Nimm lieber das, wo du am sichersten bist. Bei mir wäre es die Argumentation.
Sonst kommst du vielleicht durcheinander. Die Prüfung ist ja schon nächste Woche 💁♀️
kannst du mir sagen wie mannein Schluss schreibt ? Gibt man da kurz die die Argumente wieder und am Ende seine Meinung oder wie schreibt man einen Schluss ?
Also man könnte beides nehmen ? Beides wäre richtig ?