Schule – die neusten Beiträge

Schwanger mit 18 und Schule, Nachschreibeklausur an dem Tag wo Kontrolltermin ist was tun?

Leide seit mehreren Tagen an starker Übelkeit konnte die letzen Tage kaum etwas essen, wodurch ich dann auch gestern nicht an meiner drei ständigen LK Klausur teilnehmen konnte. Nun wurde der Termin ausgerechnet schon auf den Montag gelegt an dem ich meinen zweiten Termin habe der sehr wichtig ist, weil es mir wie gesagt sehr schlecht geht. Nun habe ich der Oberstufenleitung eine Mail geschrieben, ob eine Verschiebung möglich ist da ich einen wichtigen Arzt Termin habe wegen den Gründen weshalb ich eben auch nicht bei der Klausur sein konnte. Schließlich bekommt man auch einen zweiten Nachschreibetermin zugeteilt, wenn man am ersten nicht erscheint.

Die Lehrerin wirkt leider ziemlich rücksichtslos und sagt ich hätte den Termin früher ankündigen sollen, wobei ich die gesamte letze Woche schon krank geschrieben war, und wieder gestern und heute nicht da war und der Termin ebenfalls erst seit dem Dienstag letzter Woche steht.Eine Beurlaubung sei wohl auch nicht möglich an Tagen wo Klausur geschrieben wird, allerdings wusste ich ja da noch garnicht von der Klasue und hatte auch keine Möglichkeit eine Beurlaubung abzugeben.

Der nächste frei Termin bei der Ärztin wäre erst nochmal 9 Tage später, was bei meinen Beschwerden definitiv nicht geht und da ich erst in der 5-6 Woche bin sind regelmäßige Termine denke ich auch wichtig.

was würdet ihr denn jetzt tun, fühle mich als würde ich gegen eine Wand reden wenn ich mit der Lehrerin rede, sie weis nicht das ich schwanger bin, würdet ihr es ihr sagen ?

Schule, Noten, Gymnasium, Attest

Gen Z kann die Miete nicht bezahlen, wird aber die reichste Generation der Welt!

LINK

Die steigenden Mietpreise sind eines der größten Probleme der Generation Z, doch in wenigen Jahren sind sie die weltweit reichste Generation.

Das ist die Situation der GenZ: Eine Umfrage der Bank of America aus dem Jahr 2024 zeigt, dass mehr als die Hälfte der GenZ (54 %) finanzielle Unterstützung von ihrer Familie, der Regierung oder von Freunden bekommen. An der Umfrage nahmen 1.091 Amerikaner zwischen 18 und 27 Jahren teil.

Von den Befragten, die finanzielle Unterstützung erhalten, gaben 53 % an, das Geld für die Miete oder Nebenkosten zu nutzen. Insgesamt sagten 52 % der Befragten, dass sie nicht genug Geld verdienen, um ihr Leben so zu leben, wie sie es sich vorstellen.

GenZ wird in 10 Jahren zur größten und reichsten Generation

So dreht sich das Blatt für die GenZ: Die Bank of America kommt in einer Analyse zu dem Ergebnis, dass das Vermögen der Generation Z in den nächsten 15 Jahren drastisch steigen wird.

Im Jahr 2023 hatte die Generation Z noch ein weltweites Einkommen von 9 Billionen US-Dollar. Diese Zahl soll in den nächsten fünf Jahren auf 36 Billionen Dollar steigen. Im Jahr 2040 soll die GenZ sogar auf ein weltweites Einkommen von 74 Billionen Dollar kommen.

Zudem wird erwartet, dass sie in den nächsten 10 Jahren mit rund 30 % die größte Gruppe der Weltbevölkerung sein wird.

Die Bank of America glaubt, dass die GenZ demnach etwa 2035 die größte und reichste Generation sein wird.

Bis die GenZ allerdings zur reichsten und größten Generation aufsteigt, müssen die jungen Erwachsenen weiterhin fleißig ihre Miete und Nebenkosten zahlen. Die stetig steigenden Mietpreise sind jedoch ein großes Problem für die Generation. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Die Gen Z steht gerade vor zwei großen Problemen, von denen sie eins nicht ohne Hilfe lösen kann.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, jugendlich, Philosophie, Generation Z

Wie sollte ich mich am besten verhalten?

Hallo ihr lieben,

ich versuche mich mal kurz zu fassen.


Ich gehe momentan auf eine Abendschule, schon seit Beginn fühle ich mir dort nicht wirklich wohl. Es herrscht absolut keine Klassengemeinschaft, respektloses Verhalten und ein großer Konkurrenzkampf etc. Glücklicherweise habe ich eine Klassenkameradin, mit der ich mich gut verstehe. Wir beide werden allerdings schon seit längerer Zeit stark von der Klasse ausgegrenzt, manchmal auch ausgelacht etc. Wir haben eine Klassengruppe auf WhatsApp und leider werden dort oft nur die Hälfte von Informationen weitergegeben. So war es auch gestern, weshalb ich den Rest der Info noch ergänzend in die Gruppe schickte.

Daraufhin wollte mir die besagte Klassenkameradin eine Audio schicken, in der sie sagt, dass sie es blöd findet, dass wieder nur die Hälfte der Infos reingestellt wurden und das die anderen einem eben nicht alle Infos gönnen,… diese Audio hat sie dann versehentlich in die Klassengruppe geschickt. Das ganze fanden die anderen natürlich nicht so toll und es artete in einer ziemlich starken Diskussion, inklusive Beleidigungen gegen sie, aus. Sie schrieb eben einen Text in die Gruppe, indem sie beschrieb, dass sie vieles was in der Klasse so passiert nicht in Ordnung findet etc. worauf sie von vielen ziemlich starken Hass abbekam.

Es ist jedem aus der Klasse klar, dass ihre Nachricht eigentlich an mich gehen sollte. Ich weiß gar nicht, wie ich mich selbst nun am besten verhalten sollte? Vermutlich wird sie heute in der Schule ziemlich großen Hass abbekommen und ich würde nicht ausschließen, dass dieser auch mit treffen könnte.. wie würdet ihr an meinem Stelle handeln?

Schule, Verhalten, Streit

Hat meine Lehrerin überreagiert?

Hallo!

Ich hatte heute im Erdkunde untericht einen Vorfall.

Meine Lehrerin hatte zu begin der Stunde eine Freundin von mir mit dem falschen Namen angesprochen. Da sie aber sehr schüchtern ist, traut sie sich nie etwas zu sagen wenn sowas passiert (passiert öfters). Desshalb habe ich meiner Lehrerin höflich (meiner Meinung nach) gesagt, dass sie nicht so heißt.(Ich bin so immer die Person die die Lehrer "korrigiert" bei Namen. Das ist so ein ungeschriebenes Gesetz bei uns)

Ich hab das ungefähr so gesagt : "entschuldigen sie, das ist nicht x sondern sie heißt y".

Daraufhin war sie auch so "ok" und ich hab mir nix dabei gedacht weil sie auch einfach sich dann verbessert hat und es normal weiter ging.

Fast am Ende vom untericht, hatte sie dann einen namen eines anderen Schülers falsch ausgesprochen und ich wies sie wieder höflich daruf hin.

Dann hat sie mich aber voll angeschnautzt, Von wegen, dass ich sie ja vor der ganzen Klasse bloßstelle und ihnen Akzent (den ich vorher nicht wirklich bemerkt habe) runter mache, und, und, und...

Danach hat sie denselben Schüler mit Absicht nochmal so ausgesprochen und den Namen extra stark betont um mich nochmal zu provozieren (zu mindest sah es stark danach aus. Meinten die in meiner Klasse auch also hab nicht nur ich das so gesehen)

Nach der Stunde ist sie dann zu mir gekommen und hat sich "entschuldigt" wobei man aber gemerkt hat, dass das nicht ernst gemeint war sondern einfach mal schnell so gesagt. Sie meinte Sachen wie,dass sie Kinder eigentlich mag und so und dass sich das jetzt nicht schlecht auf meine Noten ausübt und so.

Aber das alles hätte sie so mit einem Unterton gesagt, so als ob sie das nicht sagen möchte und nur will, dass ich das keinem anderen Lehrer sage. Ein paar in meiner Klasse waren auch dabei, als sie sich "entschuldigt" hat und meinten, dass sie das auch mitbekommen haben.

Davor habe ich in einer Aufgabe mit 9 blättern nur einen Fehler gehabt und eine 3 bekommen. Angeblich, weil die deckblätter, die wir für jedes arbeits Blatt machen mussten ihr zu unkreativ waren. Wo ich mich dann auch nur gefragt habe wieso sie DAS juckt, weil wir eigentlich im Erdkunde untericht sind und nicht in Kunst aber ja

Jetzt meine Frage :

Hat sie überreagiert oder hat sie recht gehabt und ich habe etwas falsch gemacht? Ich meinte es wie gesagt keines falls irgendwie angreifend zu ihr und wollte ihr auch nichts böses oder so.

Danke schonmal im voraus

LG

Schule, Mädchen, Noten, Lehrerin, Erdkundeunterricht, Notengebung

Soll ich ihn darauf ansprechen?

Letztes Wochenende war ich auf meiner ersten Party und habe dementsprechend auch bisschen was getrunken aber natürlich in Maßen. Da habe ich plötzlich mit Till geredet. Plötzlich, weil er auf meine Schule geht aber ich ihn nie so wirklich bemerkt habe und er dementsprechend nicht so mein Typ ist. Aber als wir geredet haben, haben wir uns echt gut verstanden.

Irgendwann haben wir dann auch zusammen getanzt und noch mehr geredet und blablabla...

Letztendlich hat er mich irgendwann gefragt, ob er mich küssen darf.

Bisher hatte ich einen Kuss mit meinem Ex und muss ehrlich gestehen, dass ich das nicht so mochte und nicht einfach so mal jemanden küsse auf einer Party. So kenne ich mich nicht. Aber ich habe trotzdem ja gesagt.

Es hätte der Alkohol sein können (was aber unwahrscheinlich ist, weil ich ziemlich ausgenüchtert war) oder es war auch einfach der richtige Moment. Auf jeden Fall war der Kuss wirklich schön und ich habe mich überhaupt nicht unwohl gefühlt.

Wir haben danach noch bisschen geredet und er erzählte mir auf einmal, dass er der beste Freund ist von meiner alten Kennenlernphase Leon. Ich hätte ihn niemals geküsst, hätte ich es gewusst. Nicht Leon zuliebe, sondern weil man sowas einfach nicht macht. Und dann meinte er :,,Deswegen muss das auch unter uns bleiben.."

Ich fand das komisch aber habe meinen Mund gehalten. Paar Tage danach kommentiert Leon aufeinmal unter meinem Tiktok (weil ich ihn überall geblockt habe außer dort) ob ich Till geküsst habe. Ich hab das direkt gelöscht und ihn angeschrieben wer ihm das gesagt hat.

An dem Tag hatte mich Till auch auf Insta gefolgt und ich habe mich echt gefreut (weil ich natürlich Interesse habe nachdem man sich so gut verstanden hat und es für mich nicht einfach mal so ein Partykuss war).

Ich wollte Till anschreiben und fragen, ob er was gesagt hat, weil er doch derjenige war, dem das so wichtig war, dass niemand davon weiß. Aufeinmal sehe ich, dass er mich entfernt hatte. Ja dann habe ich Leon gefragt wer ihm das erzählt hat und er meinte daraufhin, dass Till in einer Sprachnachricht alles gebeichtet hat.

Nagut, ich kann es doch verstehen wenn man es bereut und dann beichten möchte, das war überhaupt kein Problem.

Mein Problem war einfcah nur, dass 1. Wir nach dem Kuss kein Wort mehr miteinander geredet haben 2. er so feige war, um mit mir davor darüber zu reden weil ich doch irgendwo auch in der Sache verwickelt bin??

Ja auf jeden fall hat es sich in der Schule rumgesprochen und ich habe mich nicht mehr zur Schule getraut. Ich bin keine allzu auffällige Person und ich kann sowas auch wirklich nicht ab.

Till ist in der 12. und ist nur noch 3 Wochen auf der Schule. Soll ich ihn davor nochmal darauf ansprechen oder es sein lassen?

Schule, Party, Kuss, bester Freund, Konfrontation, Crush

Über Bildungsreformen, die nun schon seit der Jahrtausendwende nur Rückschritt und zusätzliche Probleme zur Folge hatten

|

Wie Schulunterricht (wieder) erfolgreich machen?

Es besteht kaum ein Zweifel daran, was geschehen muss.

Wir haben heute neue und echte Erkenntnisse darüber, wie man die Grundlagen erfolgreich bzw. kaum erfolgreich unterrichtet. 

In den letzten Jahren hat Alabama ein Konzept für den Mathematikunterricht in der Grundschule entwickelt, das so erfolgreich war, dass der Bundesstaat der einzige ist, in dem die Ergebnisse in Mathematik in der vierten Klasse seit Beginn der Pandemie gestiegen sind - eine bemerkenswerte Leistung. Mississippis frühe Hinwendung zur „Wissenschaft des Lesens“ - d. h. die Wiedereinführung der Phonetik im Leseunterricht - hat zu etwas geführt, das manche als Wunder bezeichnen: Die Leseergebnisse der Viertklässler des Bundesstaates stiegen von Platz 49 im Jahr 2013 auf Platz neun im Jahr 2024. 

Wir sollten diese Ansätze dringend in großem Maßstab umsetzen.

Eine andere Realität: Die Kinder erhalten heute oft nicht genügend Unterrichtszeit, und sie erhalten nicht die notwendigen Maßnahmen, wenn sie in Rückstand geraten. Der Bürgermeister von Chicago berichtet: Ich verlängerte den Schultag, verlängerte das Schuljahr und führte eine allgemeine Vorschul- und Kindergartenbetreuung ein. Das Ergebnis waren insgesamt 4 zusätzliche Schuljahre für jeden Schüler. Es besteht kaum ein Zweifel daran, was geschehen muss. Wir haben heute neue und echte Erkenntnisse darüber, wie man die Grundlagen unterrichtet. 

In den letzten Jahren hat Alabama ein Konzept für den Mathematikunterricht in der Grundschule entwickelt, das so erfolgreich war, dass der Bundesstaat der einzige ist, in dem die Ergebnisse in Mathematik in der vierten Klasse seit Beginn der Pandemie gestiegen sind - eine bemerkenswerte Leistung. Mississippis frühe Hinwendung zur „Wissenschaft des Lesens“ - d. h. die Wiedereinführung der Phonetik im Leseunterricht - hat zu etwas geführt, das manche als Wunder bezeichnen: Die Leseergebnisse der Viertklässler des Bundesstaates stiegen von Platz 49 im Jahr 2013 auf Platz neun im Jahr 2024. 

Wir sollten diese Ansätze dringend in großem Maßstab umsetzen.

Eine andere Realität: Die Kinder erhalten nicht genügend Unterrichtszeit, und sie erhalten nicht die notwendigen Maßnahmen, wenn sie in Rückstand geraten. Als ich Bürgermeister von Chicago war, verlängerte ich den Schultag, verlängerte das Schuljahr und führte eine allgemeine Vorschul- und Kindergartenbetreuung ein. Das Ergebnis waren insgesamt 4 zusätzliche Schuljahre für jeden Schüler. 

Quelle: https://archive.is/Y4lWy#selection-2820.0-2820.1 (März 2025)

Lernen, Schule, Bildung

Was kann ich tun wenn ich selbst mit 19 Jahren noch keine Ahnung habe was ich beruflich machen möchte?

Ich hab mittlerweile nur noch ein Jahr bis ich endlich mein Abi habe. Dennoch habe ich dafür, dass ich nächstes Jahr mit der Schule fertig bin reichlich wenig Ahnung was ich danach eigentlich machen möchte. Ich denke darüber schon eine ganze Weile nach... Mein Papa möchte gerne, dass ich zuerst eine Ausbildung mache, meine Mama spricht es zwar nicht aus möchte jedoch eigentlich, dass ich studieren gehe, ich selbst weiß nichtmal dies. Und egal ob's nun um's Studium oder eine Ausbildung geht: ich weiß nicht was.

Leider muss ich auch sagen, dass Praktika mir auch nur soweit geholfen haben, dass ich sagen kann, dass ich auf keinen Fall in den sozialen Bereich gehen soll (da ich schlichtweg nicht mit Menschen umgehen kann) und dass ich das meiste im Handwerk auch lieber in Frieden lasse (zwei linke Hände was das angeht). Außerdem bin ich aus gesundheitlichen Gründen körperlich einfach nicht sehr belastbar was es auch nicht wirklich besser macht.

Das einzige wirkliche "Hobby" welches ich habe ist das Klavier spielen. Das lerne ich seit ich drei bin und beschäftige mich eigentlich fast meine gesamte freie Zeit damit (oder mit anderen Instrumenten). Dies zu studieren wäre für mich eigentlich ein Traum den ich jedoch verwerfen musste da ich recht große Probleme mit dem Noten-lesen hab. Obendrauf bin ich was meine Noten angeht nicht wirklich ein Vorzeigeschüler.

Ich bin echt ahnungslos und so langsam drängt die Zeit. Zwar hätte ich dank meinem Vater danach eine Möglichkeit eine Ausbildung zu machen... das wäre dann aber eine Ausbildung im Handwerksberuf (was mir einfach nicht liegt).

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule