2 Jahre Berufskolleg CTA?
Hi, ich habe mich nach der 10. Klasse für das zweijährige CTA-Berufskolleg entschieden, weil ich gut in Chemie bin. Ich wollte fragen, was man beim CTA so alles macht und welche Voraussetzungen es gibt.
2 Antworten
Ich bin zwar kein CTA, aber Physikalisch-technischer Assistent. Die Ausbildung ist ähnlich, auch wenn der Schwerpunkt beim CTA natürlich eher im Bereich Chemie liegt. Ist bei mir auch schon über 40 Jahre her, aber grundsätzlich wird sich da seither nicht viel geändert haben.
Wenn du gut in Chemie, bzw. allgemein Naturwissenschaften bist, ist das natürlich schon mal eine gute Voraussetzung. Man sollte auch selbstständig arbeiten können und technisches Verständnis mitbringen, wobei man das natürlich auch während der Ausbildung lernt.
Am ersten Tag wird dir sicherlich einiges um die Ohren gehauen werden, was man können muss, das war bei uns auch so. Es wird aber nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird, dadurch nicht aus der Ruhe bringen lassen. Bei uns sind ein oder zwei Leute nach dem ersten Tag nicht wieder aufgetaucht.
Neben dem theoretischen Unterricht arbeitet man auch im Labor und führt selbstständig verschiedene Versuche und Analysen durch.
Es gibt staatlich festgelegte Ausbildungspläne. Die kannst du dir ergoogeln, wobei jedes Bundesland einen eigenen hat. Meine Tochter hat das auch mal erlernt. Es gehörte auch ein halbjähriges Praktikum dazu. Mittlere Reife war Voraussetzung, die meisten hatten Abitur, aber sie konnte nebenbei an der gleichen Schule auch das Fachabitur machen.
Gibt es noch andere Fächer bei dem man gut sein muss für das CTA?