Die kann er überall finden, an Hausdrachen herrscht kein Mangel.
Ich kenne nur den ersten Film, die Bücher gar nicht. Interessiert mich eigentlich nicht, sind halt Teenie-Filme, wie so vieles in letzter Zeit.
Homeoffice ist kein Beruf.
Deutsch, Schwäbisch, einigermaßen Englisch und ein wenig Brasilianisches Portugiesisch.
Es liegt an dir, mal einen anderen Film anzuschauen. Das geht natürlich nicht automatisch.
Das kommt ganz darauf an. Bei gewissen Personen bin ich schon glücklicher, wenn die sich von mir fern halten.
Ist halt meine Schwägerin. Woher kennst du die?
Kommt auf die Wohnung, das Haus, die Stadt und das Dorf an. Wir wohnen in einer Eigentumswohnung in einer kleinen Stadt, das ist für uns ideal.
Abgesehen davon, dass ich das so wie geschildert nicht so recht glauben kann: Wenn die Frauen mit diesen Typen zusammen sind und sich das alles gefallen lassen, liegt doch kein Problem vor.
Die meisten dort sprechen nicht meine Sprache.
Solange du den Anforderungen gerecht wirst, gibt es da keine Einschränkungen.
Es gibt kein "mehr" an Vor- oder Nachteilen, es kommt darauf an, was du möchtest und wie du gestrickt bist. Kaufst du eine Eigentumswohnung, hast du in der Regel weniger Platz, musst mehr Rücksicht auf Nachbarn nehmen, weil die näher dran wohnen, musst dich aber auch nicht um alles kümmern, weil es in der Regel eine Hausverwaltung gibt, vielleicht sogar einen Hausmeister.
Bei einem eigenen Haus hast du in der Regel mehr Platz und bist ungestörter, musst dich aber auch selbst um alles kümmern, es gibt mehr Arbeit und Kosten.
Was die bessere Wahl ist, musst du dir selbst beantworten. Prinzipiell ist es so, wie du sagst. Mehr Platz, aber auch mehr Arbeit, Eigenverantwortung und Kosten. Das mit der Flexibilität hängt ja nur damit zusammen, ob es dein Eigentum ist oder nicht, ob Haus oder Wohnung spielt dafür weniger eine Rolle.
Mach einen Aufkleber mit deinem Namen drauf.
Nein, wozu denn? Gibt ja einen 5 € Schein.
Deine Frage ist leider zu allgemein gehalten. Erläutere mal näher, was du meinst oder gib ein Beispiel.
wenn ihr wisst wie ich meine?
Nein. Vielleicht, wenn du dich auf deutsch etwas deutlicher ausdrücken würdest. Dein Begriff beschreibt die Nachbearbeitung eines Films oder einer Fotografie. Das hat mit der Realität nichts zu tun.
Ich kann mir auch etwas Schöneres vorstellen.
...und was ist jetzt die Frage?
Berge oder Meer?
Nur so als Tipp: Es macht keinen Sinn, auf eine Nachfrage, die gleiche Frage nochmal zu wiederholen, der einfach etwas fehlt. Sonst hätte man ja nicht nachgefragt.
Aber, um sie zu beantworten: Es gibt Berge und Meere.
Wenn man kentert, sollte man selbstständig mit Schwimmbewegungen beginnen.