Was ist einfacher?

Software Entwickler (Java und C++) 67%
Maschinen-Bau-Ingenieur 33%

6 Stimmen

3 Antworten

Maschinen-Bau-Ingenieur

Nachtrag: Software Entwickler ist leichter, war zu doof richtig zu klicken.

Maschinenbau-Ingenieur ist ne geschütze Berufsbezeichnung ist. Man darf sich nicht einfach Ingenieur nennen ohne einer zu sein. Dafür muss man also zumindest mal studiert haben (und sei es "nur" ein Bachelor auf ner FH) und eine gewisse Mindestqualifikation nachgewiesen haben.

Software-Entwickler hingegen kann sich einfach jeder nennen. Hat keine Aussagekraft über Kompetenz oder Qualifikation. Kannst auch zuhause dir am PC ein Hello-World-Programm schreiben und dir dann "Software-Entwickler" auf dein Kärtchen drucken.

Insofern, ist ersteres erstmal anspruchsvoller. Einfach weil es einen gewissen Standard voraussetzt um sich so bezeichnen zu dürfen, was bei Zweiterem nicht gegeben ist, Software-Entwickler darf sich jeder nennen, egal ob man was drauf hat oder nicht.


hamberlona  21.05.2025, 20:43

Dann hast Du versehentlich die falsche Antwort angekreuzt. Die Frage lautet doch: "Was ist einfacher?" Du hast angekreuzt, Maschinenbau-Ingenieur sei einfacher als Softwareentwickler. Wenn Du möchtest, kannst Du das korrigieren.

MertIs  21.05.2025, 20:44
@hamberlona

Da hast du natürlich völlig recht - kann das aber leider in der Abstimmung nicht mehr ändern...

Software Entwickler (Java und C++)

Software zu entwickeln gehört bei einem Maschinenbau-Ingenieur sowieso dazu. Wenn der eine neuartige Problemstellung hat und in Zukunft etwas neuartiges berechnen soll, entwickelt er im Rahmen der Forschung und Enwicklung die Algorithmen dazu und programmiert sie. Weil diese Sofware nur für den Eigenbedarf ist kann man dabei auf so einen Luxus wie GUI verzichten, Konsolanwendungen reichen, aber die Algorithmen sind um so anspruchsvoller. Ich bin etwas ähnliches, Schiffbau-Ingenieur, und Software zu entwickeln war wesentlicher Teil meines Berufs. Ich nahm dafür C. Meine Nachfolger bevorzugen Python. Wenn ich mal ausnahmsweise auch etwas für Kunden entwickeln sollte musste natürlich eine GUI drüber, dafür nahm ich AutoIT, das war einmal für die weltgrößte Werft, Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Korea. Ich bin heute noch dankbar dass ich für eine Woche nach Korea durfte um die Jungs darin zu schulen. Viele deutsche Schiffbau-Institutionen haben gemeinsam ein Softwaresystem für die Schiffshydrodynamik entwickelt, namens Uthlande, das zumindest an der Benutzeroberfläche in Java entstand. Früher und teilweise noch heute kommt in den Ingenieurwissenschaften auch Fortran zum Einsatz, damit erreicht man hohe Rechengeschwindigkeiten die z.B. bei CFD (Computational Fluid Dynamics) wichtig sind, weil dabei das Kontinuum in Millionen kleine Zellen diskretisiert wird um riesige Gleichungssysteme zu bilden und zu lösen.

Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Wie schon geschrieben, vergleichst du eine geschützte mit einer ungeschützten Berufsbez. Falls du Maschinenbau- vs. Inf.-Studum meinst: Kommt auf dich an, hast aber nichts über dich geschrieben. Maschinenbau ist Mathe, Mathe und Physik und Inf. ist Mathe, Mathe und Mathe.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung