Eltern erlauben nicht Boot zu fahren?
ich (15) will mit freunden am wochenende am See in unserer Nähe Elektroboot fahren. Meine Mama erlaubt mir das aber nicht. Sie meint sei zu gefährlich ohne Erwachsenen. Wir sind alle 15/16. Versteht ihr das genauso wenig wie ich?
Was genau meist du mit "Elektroboot"?
die boote haben nur 2 gänge. fahren also nicht zu schnell
Hat einer von euch einen Sportbootführerschein und Erfahrung damit Boote zu fahren?
führerschein nicht. braucht man aber auch nicht. ein paar sind schon öfters elektroboot gefahren
Könnt ihr ALLE auch Schwimmen?
ja wir können wirklich alle gut schwimmen
11 Antworten
Ich weiß natürlich nicht, wie gut du oder deine Freunde schwimmen könnt und ob besagtes Elektroboot eine entsprechende Sicherheitsausstattung (bspw. Schwimmwesten) hat. Und natürlich auch, wie vernünftig ihr sonst so seid. Wenn ihr in der Vergangenheit schon öfters Scheiße gebaut habt, wäre ich vielleicht auch eher restriktiv.
Aber grundsätzlich verstehe ich die Entscheidung nicht. Ich persönlich hatte bereits mit 14 im Rahmen einer Schul-AG den Segelschein für den Bodensee, von daher haben mich meine Eltern auch Boot fahren lassen.
Naja, ich kenne dich persönlich zu wenig. Wenn Eltern ihren jugendlichen Kindern in so einer Situation kein Sicherheitsbewusstsein zutrauen, haben die Eltern sicherlich schon an früherer Stelle versagt, unabhängig davon, ob das geringe Vertrauen gerechtfertigt ist oder irrational ist.
Ich sag' mal als Vater eines knapp einjährigen Kindes so: Bis mein Kind 15/16 ist, soll mein Verhältnis zu meinem Kind so sein, dass ich weiß, was ich ihm zutrauen kann und es soll die Kompetenzen haben, dass ich ihm so eine Bootsfahrt zutrauen kann.
ich glaube auch nicht das es eine vertrauensfrage ist da ich mir noch nie was zu schulden kommen hab lassen. das problem ist eher das meine eltern super sicherheitsbewusst und ängstlich sind
Ich verstehe jedenfalls die Haltung deiner Mutter.
Zwar muss es keinesfalls so sein, dass 15/16- jährige 'übermütig werden, und dann allerlei 'Unsinn anstellen UND die Gefahren nicht so recht einschätzen können/wollen.
Da reicht schon ein einziger 'Idiot, egal ob m,w,x.
Btw.:
Ich wäre als Elternteil einfach mitgegangen.
Das hätte vermutlich NIEMAND von euch gewollt, klar.
Aber:
Mir ist das Leben und die Gesundheit meiner Kids äußerst wichtig.
ok und ohne eltern mit irgendwelchen sicherheitsbedingunfen?
Jedenfalls Schwimmweste.
Dennoch:
Würde ich es erlauben und nicht mitfahren, würde ich mich am Ufer aufhalten.
Ja, ich als Mutter würde mich auch in der Nähe aufhalten, damit kein Unfug gemacht wird und man schnell eingreifen kann.
muss die schwimmweste auch ohnmachtsicher und schrittgurte haben?
Kommt darauf an - es geht ja auch darum, dass du von der Seemitte mit voller Bekleidung ans Ufer kommst.
Du trägst ja offenbar eine FFP-Maske (ich vermute zwar , dass das ein Fetisch ist, wie auch deine Fokussierung auf die Schwimmweste) , aber trotzdem: Wer FFP Maske trägt hat irgendeine Krankheit, die ihn schwächt und sollte vielleicht tatsächlich gut abgesichert sein - deine Freunde werden dir nicht helfen können, solange niemand von denen den Rettungsschwimmerausweis hat.
Salue
Ich habe es bei unseren Pflegesöhnen immer so gehalten, dass sie mit zunehmendem Alter immer mehr Eigenverantwortung übernehmen können. Ich selber bin so erzogen worden und meine Eltern haben mir es schon mit 12 Jahren erlaubt, an einem See ein Pedalo zu mieten ohne dass sie mich überwacht haben.
Später hatte ich selber ein Motorboot mit einem 8 PS Aussenborder. Diese dürfen ab 14 ohne Prüfung gefahren werden. Ich habe meinen 14 jährigen Jungs erlaubt, es frei zu gebrauchen nachdem sie von mir instuiert worden sind. Das war allerdings auf der Aare, dem wasserreichsten Fluss der Schweiz. Diese fliesst sehr schnell, hat einige Stromschnellen und Kiesbänke können die Schraube beschädigen.
Die Jungs konnten schwimmen und Schwimmwesten waren selbstverständlich.
Das Fahren mit Kleinmotorrädern oder Fahrrädern im öffentlichen Verkehr erachte ich als wesentlich risikoreicher.
Tellensohn
ok danke. leider sehen das meine eltern anders.
würdest du mir schwimmwestenpflicht geben?
Auf einen Badesee nicht unbedingt. In einem Fliessgewässer mit Stromschnellen und Wirbeln, wie wir es hier an der Aare haben, dann gilt auch für mich, als gutem Schwimmer, eine Schwimmwestenpflicht. Tellensohn
alles klar danke dir
ja auf fliessgewässer ist das selbstverständlich aber auf einem ruhigen badesee völlig bekloppt
Habt ihr euch bei der zuständigen Behörde informiert, ob Elektroboote für den gewählten See zugelassen sind?
Habt ihr euch dort auch informiert, ob aufgrund einer regionalen Ausnahme ein Führerschein notwendig ist?
Kennt ihr die grundlegenden Gesetze für Wasserfahrzeuge? (Die muss man auch ohne Führerscheinpflicht kennen.)
entschuldigung aber wir leihen es bei einem bootsverleih am see. da gehe ich davon aus das das genehmigt ist.
Oh, dann solltet ihr erstmal mit dem Verleiher klären, ob einer Gruppe Minderjähriger inklusive 15jährigen überhaupt ein Boot verliehen wird oder ob dieser Verleih ausschließlich an Gruppen vermietet, wo alle 16 sind oder sogar ausschließlich an Volljährige.
es heißt mit 16 kann man ein elektro- oder tretboot mieten. Also reicht es ja wenn 2 von uns 16 sind was der fall ist. es kann ja auch ein 12jähriger mit seinen eltern ein boot leihen. wo ist da rechtlich der unterschied. 16 ist 16
Klar, 16 ist 16 – das ist korrekt. Aber es geht nicht nur darum, ob einzelne Personen im Boot 16 sind, sondern wer das Boot mietet und die Verantwortung trägt. Der Bootsverleih entscheidet, wem er ein Boot überlässt und das kann über das gesetzliche Mindestalter hinausgehen.
Auch wenn ein 16-Jähriger grundsätzlich das Boot führen darf, bedeutet das nämlich nicht, dass er auch den Mietvertrag für dieses Boot abschließen darf! Mit 16 Jahren ist man nur beschränkt geschäftsfähig – ein Mietvertrag über ein teures Objekt wie ein Boot kann also nicht ohne Zustimmung der Eltern wirksam abgeschlossen werden.
Dazu kommt die Frage der Haftung: Auch wenn ein 15-Jähriger verspricht, das Boot nicht zu steuern – wie soll der Verleiher das kontrollieren oder absichern? Im Ernstfall haftet der Verleiher, wenn er das Boot an eine nicht ausreichend geeignete oder berechtigte Person überlässt.
Beim 12-Jährigen mit den Eltern sieht die Sache ganz anders aus: Hier übernehmen volljährige Sorgeberechtigte direkt die Verantwortung und werden im Schadensfall haftbar gemacht.
Deshalb mein Hinweis: Klärt vorher, wie der Verleih das handhabt – sonst steht ihr womöglich am Steg und bekommt kein Boot.
ok machen wir danke
wenn es möglich ist, wie mache ich das dann mit meinen eltern? die erlauben mir das ja nicht
Da heißt es einfach: Akzeptieren.
Wenn deine Eltern sagen, dass sie das nicht erlauben, dann kannst daran nichts ändern. Denn du brauchst du ihre Zustimmung – das ist in deinem Alter einfach Voraussetzung, auchwenn du nur mitfährst.
Deine Eltern tragen die Verantwortung für deine Sicherheit - bei einer Aktivität wie Bootfahren, vor allem ohne Erwachsene, dürfen sie da natürlich "Nein" sagen.
Ohne ihre Erlaubnis darfst du nicht mitfahren, weil es sich dabei um eine Aktivität mit gewissen Risiken handelt.
Vielleicht ergibt sich später nochmal eine Gelegenheit mit Erwachsenen oder in einem sichereren Rahmen – dann sind deine Eltern sicher auch entspannter.
wúrdest du als elternteil es mir erlauben? oder vielleicht mit schwimmweste?
wúrdest du als elternteil es mir erlauben?
Vielleicht ja, vielleicht nein.
Das käme auf viele Faktoren an, die ich nicht einschätzen kann wie zum Beispiel, ob du Schwimmabzeichen hast, ob in der Familie viel Boot gefahren wird und du es von klein auf kennst und demnach auch die Regeln auf einem Boot und auf dem See kennst, ob du dich in der Vergangenheit zuverlässig an diese Regeln gehalten hast oder ob du gegen diese Regeln schon verstoßen hast. Es ist zum Beispiel auch wichtig zu wissen, wie man sich in einer Notsituation verhält und ob von deinen Freunden jemand Rettungsschwimmer ist.
Als Mutter könnte ich dann entsprechend beurteilen, ob ich dir die Bootsfahrt zutrauen kann oder eben nicht.
oder vielleicht mit schwimmweste?
Wäre ich deine Mutter, dann würdest du diese Frage gar nicht stellen, da das gar nicht in Frage zu stellen wäre. Du würdest grundsätzlich eine Tragen, wenn du auf einem Boot unterwegs bist - egal was du davon hältst.
ok vielen dank für deine meinung. müsste die schwimmweste dann auch schrittgurte und ohnmachtsicher sein?
Ich bin Kajakfahrer und erleben ganz oft, daß überwiegend Jugendliche sich asozial auf dem Wasser benehmen. Es werden Flaschen und sonstiger Müll ins Wasser geworfen, Wasservögel gestört und laut Musik gehört. Ich könnte noch viel mehr davon berichten, verstehe deshalb deine Eltern ganz gut.
wir können wirklich alle gut schwimmen. deswegen versteh ich es ja auch nicht. würdest du mich fahren lassen? wenn ja, mit schwimmwestenpflicht oder ohne?