Erlaubnis – die neusten Beiträge

Warum darf ich kein Whats App, obwohl...?

Also Kurzfassung:

Ich habe gestern Geburtstag gehabt und bin 13 geworden. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich wa kriege. Aber nö! Davon sei nie die Rede gewesen (war es leider wirklich nicht :( ) und wa hätte überhaupt keinen Datenschutz, dort würde immer gemobbt werden und ich hätte ja Signal. Ich hätte halt gerne wa weil es praktischer ist und aus weiteren Gründen, die gleich noch klar werden.

Diese Argumente habe ich gebracht:

-alle meine Freunde (außer eine, die noch strengere Eltern hat als ich) haben haben es

antwort: Man darf sich nicht mit anderen vergleichen und außerdem hätten deren Eltern einfch keine Lust zu streiten und machen es sich einfach

-viele von denen haben kein Signal was wiederum problematisch ist:

Ich und ein paar Leute aus meiner Klasse mussten halt eine Präsi in Geschi halten, es gab 2 Leute mit Apple, 3 mit Android (keine Gruppen auf Messages/iMessage möglich) und 2Leute hatten kein Signal. Einer hätte sich es herunterladen können aber die andere konnte es nicht, weil ihr Update dafür nicht reicht. So, worüber sollten wir dann schreiben? Am Ende ist es darauf hinausgegangen, dass ich und die eine uns getroffen haben und fast die ganze Arbeit alleine machen mussten. Irgendwie hat es dann doch noch halb funktioniert, aber wir konnten keine Einzelheiten mehr besprechen.

A: Es ist das Problem von den anderen wenn sie sich Signal nicht runterladen können oder wollen (Ähmm hallooo?! Das ist dann auch mein Problem!) Zweitens können sie gerne mal mit der Schule reden, dass es nicht geht dass man für eine schulaufgabe wa braucht und die soll sich gefälligst eine Schulchatapp zulegen

-bei mobbing zeige ich s ihnen sofort und mache screenis

a: das würde ich ja eh nicht machen weil och angst hätte dass ich dann keins mehr darf und mein Vater ist Lehrer und deswegen weiß er natürlich ganzzzzz genauuu über solche Fälle bescheid.

-ich schreibe WIRKLICH SEHR GUTE Noten (ich will nicht angeben aber es ist so) und es könnte ja als Belohnung dafür sein

A: Es geht doch nicht immer um die Noten! Was sollen wir denn deiner Schwester sagen? (meine Schwester schreibt durchschnittliche Noten)

-Die meisten haben doch den ganzen "Schrott" wie Snapchat, Tiktok und Insta (habe ich natürlich auch alles nicht) dann kann ich doch wenigstens wa haben.

a: wa ist genauso. und ja, das kriegst du auch nicht.

-ixh habe ja Signal das macht doch auch keinen großen unterschied.

a: wenn das so ist, sie können mir Signal gerne auch sperren.

-Die Bildschirmzeit (nur 1h pro Tag !!) und diese "jugendschutzeinstellungen" wären doch trz da

a: das hat doch gar nix damit zu tun.

GENERELL IST DAS ALLES.NUR ZU MEINEM BESTEN UND ICH WERDE IHNEN SPÄTER MAL DANKBAR SEIN.

Und jetzt kommt noch der Teil den ich meinen Eltern nicht erzählt habe:

Ich bin so ziemlich die stereotype Streberin: Pickel, Brille, gut in der Schule, strenge Eltern (aber daa muss ich wirklich sagen: Sie setzen mich NICHT unter leistungsdruck oder soo!!!) und zahnspange kommt in 3 monaten dazu. Na ja, Freunde hab ich.

Trotzdem wäre das irgendwie ein Schritt zum besseren Ruf und ich würde einfach dazugehören. Sonst werde ich für alle "die streberin die früher ein iPhone 5s hatte und jetzt ein Nokia mit "spider app" und die ohne whatsapp" bleiben. meine eltern checken gar nix.

wenn ich wa kriegen würde, dann müssten sie auch meine chats lesen dürfen. die danken das ist normal. NEIN! BRIEFGEHEIMNIS!!

als "kompromiss" wollen sie mit mir zu irgendeiner jugendberatungsstelle gehen, damit die mir erklären dass sie recht haben. Noch als kleine Frage am Rande: Werden die mir einfach 1000 gründe nennen die meinen Eltern zustimmen oder werden die mich verstdhen?

:(

Jugendliche, Eltern, 13-jaehrige, Familienprobleme, Streit, Erlaubnis, WhatsApp

Wie reagiert ihr, wenn Bekannte ohne eure Zustimmung Bilder und Videos veröffentlichen?

Hallo,

Wie reagiert ihr, wenn Bekannte ohne eure Zustimmung Bilder und Videos von euch veröffentlichen?

Was macht ihr, wenn die das trotz Bitte hochladen und nicht löschen?

Bei Fremden ist es was anderes, also die würde ich vielleicht anzeigen. Meistens bekommt man auch gar nicht mit, wenn die was hochladen.

Bei mir kam sowas immer mal wieder vor, dass Leute ohne meine Zustimmung Bilder und Videos veröffentlicht haben, egal ob Facebook, Instagram, YouTube oder sonst wo. Teilweise hat es ewig gedauert, bis es gelöscht war oder ist immer noch da. Umgekehrt auch mal, aber dann hab ich die Sachen gelöscht oder die Privatsphäre geändert. Normalerweise frage ich vorher.

Sri Lankaner haben damals z.B. oft Bilder und Videos von mir veröffentlicht, sogar auf YouTube. Ansonsten auch Leute vom Polenaustausch. Natürlich alle, ohne mich vorher um Erlaubnis zu fragen.

Jetzt hat ein homosexueller Brasilianer Partyvideos von mir veröffentlicht. Zwar bisher "nur" Stories, aber ich will das nicht. Ich bin da betrunken und singe und tanze zu Hip Hop und RnB. Man ist in solchen Fällen im Ausnahmezustand. Deshalb gehe ich auch fast nie feiern. Das letzte Mal war ich mit meinem Ex.

Ich hab zu dem Brasilianer gesagt, bitte nicht teilen. Er hat es trotzdem gemacht. Der hat fast 2000 Follower. Ich hab ihm geschrieben, er soll es löschen. Dann kam nur, dass ich da so gut aussehen würde und seine Follower die Videos lieben. Er hat mir Screenshots geschickt, wie viele auf die Stories mit Herz reagiert haben. Mir haben Leute aus seiner Liste schon Anfragen geschickt.

Ich hab das auch meiner ehemaligen Arbeitskollegin und ihrer Tochter erzählt, weil wir davor alle zusammen waren. Die meinten, dass der sowas öfters gemacht hat, auch bei anderen und es deshalb schon Stress gab. Keine Ahnung, wieso der Typ es trotzdem immer wieder macht.

LG!

Video, Bilder, YouTube, Verhalten, Party, Alkohol, Menschen, Facebook, Freunde, Rechte, Social Media, Bekanntschaft, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Zustimmung, Bekannter, Erlaubnis, Instagram

Wie lebt man in Deutschland?

Hallo Leute, ich bin eine Frau und 21 Jahre alt. Ich lebe seit 8 Jahren in Deutschland. Ich habe seit meine Eireise nach Deutschland keine Freunde finden können. Es war für mich ziemlich schwierig und nicht weil ich mich nicht an neue Orte bzw. Veränderungen anpassen oder mich darin zurecht finden kann. Ganz im Gegenteil ich finde sowas sehr aufregend und sehe solche als Herausforderungen. Aber in Deutschland ist man so eingeschränkt, wenn man nicht in das Bild diese Gesellschaft reinpasst, ist man aufgeschmissen. Und obwohl es hier viel von Individualität und Einzigkeit groß geredet wird, kann man das nicht ganz ausleben. Ich fühle mich dauernd fehl am Platz, sei’s auf der Arbeit in der Schule oder außerhalb meiner Wohnung. Und außerdem wollen die Leute mich auch nicht verstehen, wenn ich sage ich bin unglücklich hier. Dann sagen sie einfach, dann geh woanders hin, als ob das so einfach, als ob das Leben ein Wunschkonzert wäre. Und es verletzt mich des Öfteren, weil ich ja keine Heimat habe, wo ich zurück gehen könnte. Und dann taucht dieses Gefühl auf, dass mir sagt, ich bin hier nicht willkommen. Die Leute starten mich an, wenn ich die Straße entlang gehe und ich erlebe oft Diskriminierung, meistens an Bahnhöfen.

Ich habe sehr lange drüber nachgedacht, weil ich nicht mir sicher war, ob ich sowas hier reinschreiben könnte. Aber ich bin ziemlich am Ende meiner Nerven, ich möchte mich verändern und Lebensmut finden. Also wende ich mich an euch, bitte gibt mir Vorschläge wie ich aus meinem Leben etwas draus machen kann. Ich möchte Erinnerungen schaffen, die mich lebenslang begleiten und ich möchte mir ein glücklicheres, leichteres und qualitatives Leben in Deutschland ermöglicht.

Bitte schreibt mir gerne eure Vorschläge, ich werde mir sie alle durchlesen. Egal was ( Fernreise, neue Orte, neue Hobbys etc.;)

vielen Dank im Voraus

Reise, Leben, Gesellschaft, Erlaubnis, Erfahrungen

Eintritt in eine Jugendorganisation, muss ich meine Eltern vorher fragen?

Hallo zusammen,

ich habe überlegt in eine Jugendorganisation einer Partei einzutreten (werde ich jetzt nicht nennen, damit sich bei der Beantwortung der Frage nicht darauf beschränkt wird). Aber darum gehts auch gar nicht…

In ziemlich genau 5 Monaten werde ich 17 Jahre alt, bin damit bei der anstehenden Europawahl wahlberechtigt. Spätestens mit 17, gerne auch schon früher, würde ich beitreten

Problem dabei ist folgendes: Meine Erziehungsberechtigten stehen dem ganzen nicht total ablehnend gegenüber, sind aber auch leider alles andere als überzeugt. Deshalb folgende Frage: Brauche ich für einen Beitritt die Zustimmung meiner Eltern, oder kann ich „einfach so“ eintreten, ohne sie darüber informieren zu müssen? 

In dem Formular zum Mitgliedsantrag muss man auch seine Anschrift angeben, das ist einer der Hauptgründe, weshalb meine Eltern aktuell einen Beitritt nicht unterstützen. 

Spätestens mit 18 könnte ich sicherlich ohne „Erlaubnis“ eintreten, leider dauert dies noch deutlich über ein Jahr. In dieser Zeit finden natürlich viele wichtige politische Ereignisse statt, insbesondere die Bundestagswahl im kommenden Jahr (zumindest Planmäßig). Mich vorher, zumindest in kleinen Teilen, einzubringen würde mich somit sehr freuen und wäre mir persönlich auch sehr wichtig. 

Familie, Recht, Eltern, Gesetz, Bundestagswahl, CDU, Minderjährige, Partei, Jugendorganisation, CDU/CSU, Erlaubnis, Junge Union

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erlaubnis