Boot – die neusten Beiträge

Modulares/teilbares Kanu selber bauen?

Moin,

ich möchte mir gerne ein Kanu kaufen. Ich dachte an ein ca. 4,5m langes 2 Personen GFK Kanu, dass ich wieder fit mache.

Der Transport ist dank Dachgepäckträger im Ganzen möglich, jedoch wohne ich in Berlin und habe nicht die Möglichkeit das 4,5m Kanu zu verstauen. Ich habe gesehen, dass es modulare Kajaks gibt, jedoch keine modularen Kanus. Ich brauche aber ein Kanu, da ich den offenen Rumpf mag und flexibel sein möchte, auch mal meine Freundin mitzunehmen. Modulare Kajaks für 2 Personen sind mir da einfach zu teuer.

Nun zum Plan (siehe Beispielbild):

Meine Idee ist es, das 4,50m Kanu in 3 Segmente mit je 1,50m Länge zu schneiden. An den Schnittkanten wird ein ca. 5 cm hohes und 3mm dickes Alublech montiert, das wie in einer U form den Rumpf umschließt. Dieses Blech wird im Anschluss vollständig mit Glasfaser und Epoxidharz umschlossen. Dann können Löcher hineingebohrt werden um beide Teile zu verbinden. Dazwischen natürlich noch eine Gummidichtung.

Das Konzept gefällt mir, jedoch bin ich mir unsicher, ob diese Konstruktion stabil genug ist. Schließlich wird es einen Grund geben, warum es sowas nicht zu kaufen gibt. Allerdings kann ein Kanu dieser Größe gut 200-300 Kilo tragen und Glasfaser/Epoxid kann sehr stabil werden. Um seitliche Verwindung zu reduzieren würde ich die Sitzbänke in den Segmenten fest montieren (jeweils eine Pro Segment).

Das Einsatzgebiet ist dann ruhiges Süßwasser.

Gruß Marius

Bild zum Beitrag
Freizeit, Urlaub, Wasser, Boot, Wassersport, Kajak, Kanu

Kajak kaufen in 2025: Hartschale oder Aufblasbar? Konkrete Modellempfehlungen?

Moin,

ich bin ein Mensch, der gern auf dem oder im Wasser ist. Letztes Jahr war ich nach langer Zeit mal wieder in einem Boot, was sich nicht "von allein" fortbewegt. Wir hatten Kanus für einen Tag gemietet. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, muss ich sagen.

Nun, dieses Jahr gehts wahrscheinlich nicht fern in den Urlaub. Wir haben einen kleinen Hundewelpen, und auch wenn er im Sommer nicht mehr so klein sein wird, können wir doch noch keine weiten Strecken mit ihm fahren. Dementsprechend werden wir uns mit der heimischen Fluss- und Seenlandschaft begnügen müssen, was ja auch mal nicht verkehrt ist.

Ich suche nun nach einem geeigneten Fortbewegungsmittel für die heimischen Gewässer. Kanus find ich nicht so spannend, ich hätte lieber einen Kajak. Der Hund kommt übrigens auf einem anderen Boot unter, also das muss ich bei der Auswahl nicht berücksichtigen.

Nun, als erstes habe ich mir die Frage gestellt, ob es ein hartes Kajak werden soll, oder ob ein aufblasbares Boot auch seinen Zweck erfüllen kann. Für das harte Kajak spricht mMn auf jeden Fall die Langlebigkeit. Ich traue Luftkammern und Kleber nicht so wie dem guten alten "Plastik". Für ein aufblasbares Kajak spricht wiederum der Transport und die Lagerung. Dazu muss man wissen, ich selbst besitze kein Auto bzw. wenn ich mal eins fahre weiß ich nicht, ob ich damit ein Hartschalenkajak auch wegkriege. Bei einem großen Rucksack hingegen bin ich ziemlich zuversichtlich. Außerdem habe ich nicht wirklich viel Platz für ein Hartschalenkajak. Ich würds sicherlich unterkriegen, aber der Rucksack wäre da auch besser.

Nun habe ich mal nach konkreten Modellen geforscht. Für die Luftdruck-Fraktion ist mir da relativ schnell das Itiwit x500 ins Auge gesprungen. Sieht nach genau dem aus, was ich suche. Nur berichten die Leute unterschiedlich gut über die Kippstabilität. Die neuste Generation v3 hat den Rumpf etwas abgeflacht bekommen, sodass es wohl zu den vorherigen Generationen noch stabiler im Wasser liegen soll. Trotzdem bin ich mir unsicher, ob dieses Boot etwas für mich ist. Ich will entspannt fahren und mir keine Sorgen über das Umkippen machen müssen (im begrenzten Rahmen, ich weiß das Kajaks im Vergleich zu anderen Booten meist kippliger sind). Mit dem x500 scheint man aber relativ schnell zu kippen. Erfahrung habe ich übrigens recht wenig, ich bin Anfänger. Ich würde das Boot gern ausprobieren, habe aber Angst das ich es dann nicht zurückgeben kann.

Als Hartschalenkajak ist mir der Seabird Discovery unters Auge gekommen. Ich muss sagen vom Design bin ich echt ein Fan. Es soll zudem echt kippsicher sein, gedacht damit man auch vom Boot aus angeln kann. Allerdings muss ich sagen, dass mir hier neben der Lagerung und der Mobilität auch vor allem der Preis nicht wirklich gefällt. Die 700 (oder 600 im Sale) für das x500 sind eigentlich schon vom Preis hoch genug. Das Boot soll aber nochmal 200 Euro mehr kosten. Möchte ich eigentlich nicht ausgeben.

Also, meine Fragen:

Gibts von euch Erfahrungsberichte zu dem x500 oder dem Seabird Discovery?

Was ist sinnvoller, Hartschale oder Aufblasbar?

Könnt ihr vielleicht andere Modelle empfehlen? (gern unter 800 Euro, mehr will ich nämlich nicht unbedingt ausgeben)

Boot, Wassersport, Kajak

PC startet immer ins BIOS und zeigt CPU Fan Error trotz Wasserkühlung?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem PC, den ich vor ca. 2 Jahren zusammengebaut habe:

Mein System startet jedes Mal ins BIOS und zeigt den Fehler CPU Fan Error, obwohl ich nie einen CPU-Lüfter genutzt habe, da eine Wasserkühlung (Lian Li Galahad V2 LCD 360mm) verbaut ist. Diese ist korrekt am Anschluss für die AiO-Pumpe angeschlossen. Damals hatte ich die Einstellung für den CPU Fan auf "Ignorieren" gesetzt, was problemlos funktionierte und auch so gespeichert wurde.

Seit Kurzem werden jedoch meine BIOS-Einstellungen bei jedem Neustart zurückgesetzt, und der Fehler taucht erneut auf. Nach dem Speichern der Einstellung (CPU Fan auf Ignorieren) startet der PC einmal normal, aber beim nächsten Neustart beginnt alles von vorne.

Ich habe bereits folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • BIOS erneut eingestellt
  • Alle Treiber und Firmware über Armoury Crate auf den neuesten Stand gebracht
  • Software und Verbindungen der Komponenten geprüft

Das Mainboard zeigt den Code AA an, was auf einen normalen Betrieb hindeutet. Allerdings zeigt der Bildschirm meiner AiO-Kühlung neuerdings eine konstante CPU-Auslastung von 100 %, sobald ich bspw. ein Spiel starte – bei gleicher Temperatur wie früher (ca. 30-40 % Auslastung).

Zur Hardware:

  • Mainboard: Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
  • CPU: AMD Ryzen 7 5700X
  • GPU: Gigabyte GeForce RTX 3070
  • RAM: Corsair Vengeance 2x 16 GB DDR4
  • AiO: Lian Li Galahad V2 LCD 360mm
  • SSDs: Kingston NVMe M.2 (2 TB allgemeiner Speicher )

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder welche weiteren Schritte ich unternehmen sollte?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Boot, RAM, Gaming, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, BIOS-Update, crosshair, Fehlermeldung PC

Wäre solch ein Verhalten asozial?

Also, meine Mutter ist Dauercamperin auf einem Camingplatz, hat dort also einen eigenen Platz. Wir haben mitsamt dem Platz auch das Boot des Vorbesitzers gekauft, ein Kanu mit 3 Sitzen. Wir haben das zwar sehr lange nicht mehr benutzt, aber es stand bis vor ein paar Wochen noch an dem Anlegeplatz an dem es auch vorher stand. Der Platz hat übrigens nur Platz für ein Boot, und auch wenn es nicht offiziell zu unserem Grundstück gehört, ist der Anlegeplatz direkt parallel zu unserem Grundstück und gehört quasi uns.

Unser Boot ist dann vor einigen Wochen verschwunden, und einer unserer Nachbarn meinte, er hätte zwei Frauen einem Grundstück in der Nähe mit dem Boot fahren sehen. Er hatte sie damals gefragt, ob sie uns das Boot abgekauft hätten, und sie haben mit "ja" geantwortet. Das haben sie aber natürlich nicht, sie haben nur das Schloss aufgeknackt und es quasi gestohlen. Ich sage hier bewusst quasi, da das Boot wie gesagt schon sehr lange nicht mehr benutzt wurde, und man durchaus auf den Gedanken kommen kann, dass es einfach niemandem gehört. Durch den Nachbarn konnte meine Mutter mit den beiden dann über unsere Aufenthalte hinweg mit den beiden kommunizieren, und scheinbar wollen die Frauen uns das Boot gerne abkaufen, um es dann für ihre Kinder in ein Drachenboot umzubauen. Das Boot steht auch wieder an seinem Platz, nur haben besagte Frauen das Boot mit einem Schloss das an einer Kette hängt angeschlossen, zu dem sie uns keinen Schlüssel gegeben haben. Außerdem haben sie schon für den Winter abgebaut, werden also dementsprechend dieses Jahr nicht mehr wiederkommen. Meine Mutter hat das auch schon der Campingplatzverwaltung gemeldet.

Ich probiere nun, meine Mutter davon zu überzeugen, das Boot aus Prinzip nicht an die zu verkaufen. Fändet ihr das asozial, es ihnen nicht zu verkaufen, obwohl wir es selber ja kaum benutzen?

Boot, zusammenleben, Besitz, Campingplatz, Diebstahl, Karen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boot