PC geht nicht an?


11.01.2025, 12:10

So sieht der PC aus, vill könntest du aus dieser Konfiguration etwas interpretieren?


11.01.2025, 13:16

Und ist das hier richtig verkabelt?

flauski  11.01.2025, 03:22

Hast Du vielleich ein paar mehr Infos, was ist es denn überhaupt für Hardware und was passiert genau, wenn Du ihn einschaltest? Dazu wären Bilder vom Innenleben auch praktisch.

91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 04:02

Ein blauer Blitz ist aufgeleuchtet

3 Antworten

Blauer Blitz wäre jetzt potentiell die Hardware ist tot.

Ich bin mal Deine anderen Fragen überflogen und da ist mir das Schaudern gekommen. Rohrzange, keine Abstandshalter und Kontakt zwischen Mainboard und Gehäuserückwand lassen jetzt wenig gutes hoffen. Da hast Du das Mainboard ja vielleicht oder zumindest einige Leiterbahnen sogar durchgebrochen.

Da der Schaden schon da zu sein scheint. Kannst Du mal auf die Minimalkonfiguration zurückbauen, also nur Netzteil, Mainboard, CPU + Kühler und ein RAM-Riegel, und gucken, was passiert, wenn man den Anschalter betätigt oder die passenden Pins brückt?


91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:11

Ich habe das Mainboard so gerichtet, dass es eig nicht die Metallwand berühren sollte, also hab nur da festgeschrieben wo Abstandshalter sind

flauski  11.01.2025, 20:34
@91Days7453

Du hast es aber leider halt vorher schon getan. Daher ist eine mechanische Beschädigung leider nicht auszuschließen.

Daher ist meine Empfehlung, dass Du das Ding noch einmal komplett zerlegst und die Minimalkonfiguration testest.

Ein blauer Blitz ist aufgeleuchtet

Das ist ein ganz ganz schlechtes Zeichen.

PC sofort vom Strom trennen und ab zu einem Fachmann. Denn blaue Blitze sind Spannungsüberschläge und die kommen nur vor wenn etwas defekt ist.

Und was nun defekt ist kann man so aus der Ferne nicht einschätzen, dazu müsste man die Komponenten einzeln überprüfen.

Allerdings: DEFEKTE Geräte sind die häufigste Ursache für Elektrobrände, daher defekte Geräte immer vom Stromnetz trennen.


bcords  11.01.2025, 07:05

Aufgrund von Flauskis Antwort habe ich mir auch deine letzten Fragen angesehen und stimme seiner Einschätzung "lassen wenig gutes hoffen" zu. Vermutlich hast du mit deiner (sorry wenn ich das so schreibe" Pfuscherei einen Kurzschluß verursaacht und deine Hardware selbst zerstört, mit Garantie oder Gewährleistung ist da nix.

Und selbst wenn du etwas auf Gewährleistung probierst, lasse dir gesagt sein ein Techniker betreibt meist auch Ursachenforschung weil die Hersteller Ausfallsstatistiken führen und Fremdverschulden wird meistens erkannt.

In meiner Zeit als Servicetechniker folgte dann meist auch eine entsprechende Rechnung an den Kunden.

91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:00
@bcords

Aber was könnte ich falsch gemacht haben?

bcords  11.01.2025, 12:09
@91Days7453

Alleine in deiner einen Frage hast du etwas von Montage des MB ohne Abstandshalter im Gehäuse geschrieben. Schon das bedeutet häufig Exitus für das Mainboard, besonders wenn dann noch Spannungen anliegen weil Netzteil und Strom angeschlossen wurden.

91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 12:17
@bcords

Ja aber habe die Punkte nicht festgeschraubt, nur dir wo abstandshalter sind die anderen hatte ich frei gelassen

91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 13:26
@bcords

Ich muss noch dazusagen, dass es nur oben links beim Kühler ist ansonsten nirgens

flauski  11.01.2025, 20:37
@91Days7453

Zitat:"Es ist in mitten des Mainboards und habe es ohne Abstandsschraube reingeschraubt. Weswegen ich die nicht mit ner Rohrzqnge rausbekommen da es zwischen den Kühlern hängt."

Also das liest sich etwas anders.

bcords  12.01.2025, 12:03
@flauski

In meinen Augen ist es vollkommen EGAL was da noch an Infos vom Fragesteller kommen.

Es hat einen blauen Blitz gegeben (Spannungsüberschlag) und damit ist der Rechner in jedem Fall ein Fall für den Fachmann. Punkt aus ENDE.

Und im zweiten Bild fehlen mir mehr als nur eine Schraube die das Mainboard halten sollten, und mir scheint das Mainboard auch etwas schief zu sitzen (Aber das kann auf Fotos auch täuschen).

Am besten ist es für den Fragesteller sich an einen Fachmann zu wenden, der dann professionell schauen kann ob von der Hardware noch etwas zu retten ist, alles weitere wird den Schaden wohl nur vergrößern.

flauski  12.01.2025, 20:02
@bcords

Dass hier vermutlich die Messe gelesen ist, darum müssen wir uns nicht streiten.

Aber man kann ja dennoch gucken, ob nicht ein paar Teile noch tun, was sie sollen.

bcords  13.01.2025, 08:56
@flauski

Sicher da stimme ich dir voll und ganz zu, aber das sollte besser nicht der Fragesteller selbst machen, sondern eben jemand der etwas davon versteht.

Ich bin mir fast sicher, dass du dein Mainboard so weit beschädigt hast, dass du allein nicht weiterkommst. Du hast das Mainboard in der Mitte so festgeschraubt, dass das Gewinde kaputtgegangen ist und das Mainboard Kontakt mit dem Gehäuse gehabt hat. Du hast die Schraube für deine m.2 NVMe so festgedreht, dass du die Befestigung aus dem Mainboard gerissen hast! Und zu guter Letzt hast du die Schutzfolie deiner Grafikkarte nicht entfernt. Lass bitte die Finger vom Montieren eines PCs, da du keine Ahnung hast! Das ist aber nicht schlimm! Mach das zusammen mit jemandem, der sich damit richtig gut auskennt. Dann kannst du dabei lernen. Und schau dir ein paar Zusammenbauvideos für Anfänger an, damit du einen Eindruck davon bekommst, wie man das macht und wie man die Fehler vermeiden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

91Days7453 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 15:36

Wie schlimm ist es wenn Kratzer auf dem Mainboard sind

flauski  11.01.2025, 20:35
@91Days7453

Kratzer, das sind Leiterbahnen auf dem PCB. Wenn da einer durchkratzt ist, ist das Mainboard Geschichte.