Wenn man nur die Überschrift liest, lesen sich die rund 880,-€ ein Hammerpreis.
Aber der Teufel steckt im Detail und davon gibt es leider nicht allzuviele Angaben, weshalb man immer mit dem schlechtesten rechnen muss.
Fangen wir einmal mit etwas positiven an:
Das Gerät hat (zumindest ausgelobt Dualchannel) weshalb man davon ausgehen kann das min zwei RAM Module verbaut sind und sich die 32GB auf zwei Module verteilen.
und
Die RTX 5060 ist für Gaming in Full HD auch mehr als ausreichend schnell. Auch die 8GB VRAM sind für so eine Karte noch vollkommen OK.
Nun zu den eher negativen Dingen bzw. Aussagen die in die Irre führen:
80 PLUS Zertifizierung
Alle Computer der Q5 Pro Gaming™-Serie sind 80 PLUS zertifiziert und erzielen eine herausragende Effizienz von bis zu 93,1%. Und das lohnt sich: Ein geringerer Energieverbrauch führt zu niedrigeren Kosten, einer besseren Kühlung und leiserem Betrieb.
80 Plus (auch ohne Zertifikat) sind die minimalst Anforderungen innerhalb der EU die ein Netzteil erfüllen muss um überhaupt verkauft werden zu können und bis zu 93,1% bedeutet das diese 93,1% das Optimum darstellen nicht die Regel. Mit anderen Worten es wurde ein billiges Netzteil verbaut was so eben die minimal Anforderungen erfüllt. Sparsam ist das nicht, dann würde man mit 80+ Gold oder besser werben.
Bis zu 20% mehr Leistung
Mit der Dual-Channel Architektur ist es möglich zwei RAM-Module an einem Prozessor zu betreiben. Es werden dabei zwei getrennte Datenbusse vom Prozessor aus zu den einzelnen Modulen geführt, um Daten parallel in den Arbeitsspeicher zu verschieben. Dies führt zu Performance-Steigerungen von bis zu 20%.
Wie schon geschrieben eigentlich positiv, aber zu der Geschwindigkeit mit der die RAM Riegel angesprochen werden steht da nichts. Wenn man Pech hat sind es langsame 2400er Module. Und der bis zu Wert von 20% gibt auch wieder ein Idealfall wieder wo Single Channel und Dual Channel vergleichen wird.
PCIe 4.0-Konnektivität
Q5 Pro Gaming™-Computer wurden speziell für die AMD Ryzen™ 5 Prozessorreihe optimiert und bieten PCIe 4.0-Konnektivität für die neuesten Grafikkarten wie die GeForce RTX 5060. Die hohe Bandbreite und die superschnellen Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen es mühelos hohe Lasten zu bewältigen.
Und hier sogar eine Falschaussage. Der Ryzen 5 4500 ist eine BILLIG CPU mit reduziertem Cache und ledier ohne PCI-E 4.0 (diese CPU kann maximal PCI-E 3.0).
Zu dem Mainboard steht da auch nichts wenn man Pech hat ein stark eingeschränktes Mainboard mit Axxx Chipsatz was auch noch schlechte Spannungswandler besitzt.
Alles in allem kauft mann da die Katze im Sack und billig ist das Angebot nicht.
Auch wenn dieser PC 100,-€ mehr kostet rate ich zu diesem:
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/142/gaming-pc-hardwarerat-900.2-rtx-5060-ti-ryzen-8400f-32gb-ddr5-1tb-ssd-windows-11-pro?c=78
Ja auch der Ryzen 5 8400F ist eine Billig CPU die Einschränkungen hat. Aber immerhin ist man schon auf einer aktuellen Plattform und die CPU ist dennoch um einiges schneller als der Ryzen 5 4500.
Das Netzteil ist ebenfalls nur 80+ Bronze aber das ist immerhin ehrlich.
Und die RTX 5060Ti wäre alleine schon die 100,-€ mehr wert als der PC bei Satun und Media Markt.