Nein, da du die Konsole ja bezahlt hast.

Allerdings gilt nur innerhalb der ersten 12 Monate der Grundsatz das automatisch von einem bei Auslieferung vorhandenem Defekt ausgegangen wird.

Nach den ersten 12 Monaten gilt das du ggf. beweisen musst das ein Defekt schon von Anfang an vorhanden war.

Gewährleistung gilt generell auch nur für Defekte die schon bei Auslieferung vorhanden waren.

Allerdings gibt es ggf. noch die Sony eigene Garantie die auch Defekte abdeckt die ggf. nachträglich entstanden sind (solange kein Eigenverschulden).

Um die Gewährleistung bzw. Garantie zu nutzen benötigst du einen Kaufbeleg (zur Not Lieferschein und Beleg der Zahlung)

...zur Antwort

Viele deiner Fragen dürften auf GeforceNow beantwortet werden, das ist so ein Streaming Dienst.

Allerdings GTA wird dort nicht supportet.

...zur Antwort

Der/ Die Nutzer(in) Gamblinghilfe hat ja einen Link zur Übersichet der zugelassenen Anbieter für den Deutschen Raum angegeben. Dort kann ich einen Anbieter "Rapido" nicht auffinden, was darauf schließen lässt, das es sich um keinen zugelassenen Anbieter handelt. Somit hat sich "Oasis" als Spielersperre wohl ebenfalls erübrigt.

Ich vermute einmal das du als Fragesteller wegen der Sperre dort auch einen Anbieter genutzt hast der eben nicht zugelassen ist und deswegen auch keine Spielersperre hat. Das würde einem typischen Suchtverhalten durchaus entsprechen.

Bei illegalen Wettanbietern Geld zurückzubekommen insbesonders wenn der Sitz im Ausland ist und das Geld auch direkt ins Ausland gefloaasen ist, könnte sich als schwierig erweisen. Man kann es zwar versuchen, aber meistens hat man hohe Kosten die dann am Ende nichts einbringen.

Evtl. kann dir die Bank helfen, aber auch nur dann wenn für die Bank ersichtlich gewesen ist, das das Geld in illegale Aktivitäten geflossen ist. Sonst ist ggf. die Bank auch nicht haftbar.

...zur Antwort

Ich schließe mich der Antwort von Kerner an.

Ich würde da gar nichts upgraden.

Grund ist das die Komponenten insgesamt sehr gut aufeinander abgestimmt sind und du beim Aufrüsten im Bereich der CPU die GPU automatisch zum Bottleneck wird.

Genauso umgekehrt rüstest du die Grafikkarte auf wird wird die CPU zum Bottleneck.

Und du schreibst ja selbst Läuft an und für sich flüssig ...

Die kleinen Ruckler können ggf. auch aufgrund der Internetverbindung entstehen oder aufgrund von Nachledezeiten.

Hast du einmal die Auslastung von CPU und GPU geprüft?

In meinen Augen macht es eher Sinn das Geld zu sparen bis man genügend hat um gleich einen kompletten PC zu kaufen.

...zur Antwort

Ob es sich lohnt ???

Das musst du selber wissen. Denn beide Karten sind eher für die Full HD Auflösung konzipiert worden und reichen bei der Auflösung von der Leistung miestens aus um Spiele flüssig wiedergeben zu können.

Nicht bei allen Spielen benötigt man mehr wie 75FPS und wenn du von der Leistung mit deiner RTX 3060 zufrieden bist kohnt sich der Wechsel kaum, du wirst zwar sicher mit einer RTX 4060Ti ein paar FPS mehr haben, aber dafür gibt du auch 400,-€ aus.

Die 400,-€ könnte man auch gut zur Seite packen und sparen bis man sich evtl ein größeres Upgrade leisten kann wo man dann sicher mehr von hat.

Vor allem du verpasst nichts. Die RTX 4060Ti gibt es im Geizhals Preisvergleich ab ca. 400,-€ neu und NVIDIA ist gerade dabei die RTX 5xxxx Nachfolger für diese Karte zu veröffentlichen. Es wird sicher ein paar Leute geben die dann von Ihrer RTX 4xxx Karte auf die RTX 5xxx wechseln wollen und diese dann gebraucht verkaufen.

P.S. ich sehe gerade die RTX 5060Ti stehen bei Geizhals für 399,90€ drinnen.

...zur Antwort
Spannung

Üblicherweise erfolgt die Versorgung der DC Buchsen im Auto über eine Spannungsquelle.

Spannungsquelle bedeutet, das die Spannung konstant unabhängig vom Stromfluss bleibt.

Wenn ein Gerät an einer Spannungsquelle betrieben wird dann erzeugt dieses einen Stromfluss.

STROM (Formelzeichen I; Einheit Ampere) * SPANNUNG (Formelzeichen U; Einheit Volt) = LEISTUNG (Formelzeichen P; Einheit Watt)

Wenn eine Spannungsquelle nicht genügend Leistung liefern kann (zu hoher Stromfluß) dann sinkt i.d.R. die Spannung ab.

...zur Antwort

Rechnen wir mal nach:

CPU Vergleichbar Ryzen 5700 = 125,-

Mainboard mit W-LANund Full ATX = 140,-

GPU = 270,-

RAM = 45,-

SSD = 50,-

Gehäuse = 70,-

Windows generell = 0,- (es gibt zuviele billige Keys im Netz zudem nicht aktiviert)

Netzteil = 55,-

AIO Wasserkühlung = 0,- (Gebraucht unnötig zuden wahrscheinlich demnächst defekt da nit ca 5 Jahren am Ende der zu erwartenden Lebensdauer)

Macht zusammen als Neupreis für ein vergleichbares System 755,-€ wenn du dann bedenkst das das System vermutlich schon ca 5 Jahre (oder älter) alt ist und keinerlei Herstellergarantien mehr vorhanden sind, dann ist die Ersparnis gegenüber einem Neukauf einfach zu gering. Zudem besteht im Bereich der CPU keinerlei Aufrüstoption da der 9900KF für diese Plattform schon die schnellste CPU war, wenn du in dem Bereich aufrüsten wolltest müssten auch gleich neues Mainboard und neuer RAM mit eingeplant werden.

Die AIO Wasserkühlung dürfte wohl ebenfalls am Ende der voraussichtlichen Lebensdauer sein, sodass du da demnächst mit einer Neuanschaffung rechnen musst.

Das Netzteil gehört auch nicht zu dem besonders zuverlässigen Vertretern seiner Zunft.

Sorry aber alles was über 500,-€ hinausgeht ist für dieses System zuviel bezahlt, ich selbst würde max. 400,-€ zahlen wollen.

...zur Antwort

Wenn noch Chlor im Wasser war sollte da bzgl. Bakterien und Keimen nix passieren.

Ich würde den Arztbesuch davon abhängig machen wie es dem Kind geht, wenn es schon mehrere Stunden her ist beobachten und fertig.

Wenn es Beschwerden hat, dann zum Arzt.

Ein Arzt kann jetzt vorsorglich auch nicht viel machen, ausser sagen beobachte wie es deinem Kind geht.

...zur Antwort

Zum einen sind die bürokratischen Hürden hier sehr sehr hoch, die ganzen Anträge und Genehmigungen die man benötigt um einen Funkmast in Betrieb zu nehmen oder um Tiefbauarbeiten auf öffentlichen Grund durchzuführen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.

Dann gibt es hierzulande auch recht viel Konkurenz auch von staatlicher Seite (Telekom ist fast zu 28% in Besitz des deutschen Staates entweder direkt oder über die Kreditanstalt für Wiederaufbau), was private Investoren zumindest beschränkt.

Und dadurch das ein Schwarz-Schilling auf Kupferkabel (Kabelanschluß) statt auf Glasfaser gesetzt hat (man munkelt das da familiäre Bande mit einem Betrieb für Kupferleitungen etwas damit zu tun gehabt haben könnte). So entstand das Kupfer gebundene Kabelanschlußnetz. Dann hat man versucht mit DSL, VDSL und Co. die vorhandenen Klingeldrähte aufzubohren und breitbandtauglich zu machen. In den Städten mit recht kurzen Kabelwegen ist das nicht ganz so problematisch, denn schließlich reichen auch heutzutage den meisten noch 100MBit vollkommen aus.

Aber das alles hat zu Verzögerungen geführt.

Naja und Behörden haben sich gedanklich noch immer nicht von Papier verabschiedet. Mir hat es gegraust als ich hörte wie bei der Agentur für Arbeit meine Unterlagen digitalisiert werden.

...zur Antwort

Was die Entscheidung zwischen AM4 und AM5 betrifft, so rate ich ganz entschieden zu AM5. Denn AMD hat letztes Jahr noch einmal bekräftigt das AM5 mind. bis 2027 noch mit neuen CPUs versorgt werden wird. Und wenn man einmal die Vergangenheit von AMD betrachtet so waren auch stets die älteren Mainboards und Chipsätze kompatibel mit den neuen CPUs (Das ist bei Intel leider nicht so). Auf AM4 würde man nur setzen wenn das Budget sehr knapp ist und man die Einsparungen durch AM4 für eine Grafikkarte benötigt.

Was die Entscheidung zwischen AMD und NVIDIA betrifft so ist mir persönlich NVIDIA immer wieder durch Fehlinformationen und Tricksereien aufgefallen. Mein erstes Notebook mit eigenständiger Grafikkarte (NVIDIA) war schon nach 6 Monaten Defekt (Grafikkarte defekt). Das gleiche Modell hatten auch mein damaliger Kumpel und seine Frau gekauft deren Notebooks ebenfalls nach 7 bzw. 8 Monaten ausfielen.

Der eigentliche Grund des Defektes kam erst 2-3 Jahre später ans Licht, Nvidia hat wissentlich defekte GPUs an die Hersteller geliefert die einfach zu warm wurden. Hersteller übergreifend sind die Notebooks mit diesem Grafikchip ausgefallen. Damals in der Garantie / Gewährleistungszeit waren das "bedauerliche Einzelfälle".

Dann der Beschi... mit den VRAM der GTX 970 Karte hat 4GB kann davon aber nur effektiv 3,5GB wegen der Anbindung nutzen.

Dann verwendet NVIDIA immer wieder propitäre Techniken wie G-Sync während AMD auf freie Standards setzt und fördert.

In meinen Augen zeigt NVIDIA auch durch die Preispolitik das der Gamer eine Milchkuh ist die gemolken gehört.

Jedoch auf die RX 6xxx Serie würde ich neu nicht mehr setzen, die Serie ist veraltet, auch wenn AMD noch immer guten Support liefert.

Daher min. eine Karte aus der RX 7xxx Serie wählen.

Memory PC ist zwar ein seriöser Shop aber die Konfigurationen sind meist etwas teuer oder haben einen Pferdefuß wie z.B. schlechte Netzteile oder billige Mainboards.

Wenn man nicht selber bauen möchte findet man gute Konfigurationen auf

HardwareRat.de

oder Dubaro.de (Bei Dubaro unbedingt die Konfigurationen der Partner ansehen wie Hardwaredealz oder Kerativecke)

Ich würde mir einmal folgenden PC ansehen:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/141/gaming-pc-hardwarerat-1000.3-rx7800xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78

CPU mehr als ausreichend schnell und die Grafikkarte kann in jedem Fall bis WQHD als Auflösung gute Dienste leisten. Vielleicht kann die HardwareRat ja für 50,-€ Aufpreis noch eine größere SSD mit anbieten.

...zur Antwort

Eigentlich müsste ich dir als AMD Fanboy der ich bin zu der RX 6750XT raten, aber das ist nun einmal eine veraltete Grafikkarte und die kostet auch neu deutlich mehr wie 300,-€ (ab etwa 350-360,-€). Auch die Rx 7600XT ist nicht für unter 300,-€ zu haben.

Daher bleiben nur die RTX 4060 oder Intel ARC B580.

Da NVIDIA schon so häufig durch sein Gebahren gezeigt hat das denen die Kunden schei... egal sind solange die denn kaufen kann ich keinem Kunden guten Gewissens zu NVIDIA raten.

Bei Intel ist es halt eine Art Wette die man eingeht wie ob es Intel ernst mit den GPUs meint und wie lange die ggf. durchhalten können.

Dennoch halte ich die Intel ARC B580 für die Karte unter 300,-€ die das beste P/L Verhältnis bietet, vor allem weil die auch mit 12GB VRAM daherkommt.

https://geizhals.de/sparkle-arc-b580-guardian-oc-1a1-s00427300g-a3381418.html?hloc=de

https://www.gamestar.de/artikel/intel-arc-b580-im-test,3425015.html

...zur Antwort

Ist ein PC der sich zum Spielen in Full HD eignet, mit Hardware die schon etwas veraltet ist.

Langlebig in form von ich kann damit die nächsten 5 Jahre bedenkenlos alle Titel in mitteren Settings zocken ist der PC in keinem Fall.

...zur Antwort

Da du weder was vom Spiel noch was über die Grafikkarte schreibst, ist es schwehr genaue Vermutungen anzustellen.

Aber falls es Hogwarts Legacy sein sollte beachte das das Spiel schon sehr hohe Anforderungen an die Grafikkarte hat. mit einer Grafikkarte die 8GB VRAM hat kannst du maximal in mittleren Settings spielen.

Für alle höheren Settings benötigst du eine Grafikkarte mit 12 oder besser 16GB VRAM.

Und ich vermute das es an zu hohen Settings liegt und nicht an den Treibern oder an einem Defekt der Grafikkarte, da können wohl einfach nicht mehr die passenden Shader geladen werden.

...zur Antwort

Ist soweit ich sehe ein solider Mittelklasse Gaming PC für Auflösungen bis WQHD gut geeignet.

Ich kann da auch keine Schnitzer erkennen.

Was die Frage AMD 7500f vs 7600x betrifft so halte ich bezüglich der Mehrleistung im Bereich der CPU den Aufpreis gegenüber dem 7500f nicht für gerechtfertigt.

Das was den 7600x um einiges teurer macht ist hauptsächlich die eingebaute GPU.

...zur Antwort

Wie sollen wir dir bitte deine Frage beantworten?

Du musst doch wissen was du benötigst.

Warum man unbedingt auf 6GHz setzen muss verstehe ich zwar nicht, denn in den allermeisten Fällen ist eine Kombi aus 2,4 und 5 GHz mehr als ausreichend, selbst wenn in der Nachbarschaft weitere W-Lan Netzwerke auf diesen Frequenzbändern vorhanden sein sollten.

Zumal das 6GHz Band ja auch nicht automatisch mit W-LAn 7 daherkommt und es noch nicht allzuviele Geräte bigt die 6GHz unterstützen.

Aber wenn du einen Router mit W-Lan 7, 6GHz Support und eigebautem Modem suchst, dann kommst du kaum an dieser Fritzbox vorbei.

Mir persönlich wäre die Box mit über 300,-€ einfach zu teuer. Da ich ländlich wohne habe ich mich für die 5530 AX entschieden, das W-Lan ist dennoch schneller als meine gebuchte Glasfaserleitung (300MBit reichen mir).

...zur Antwort

Die komponenten die du so nennst kosten neu ca.

GPU (Vergleich RTX 4060) -> 300,-€

CPU -> 100,-€

Mainboard -> 55,-€

Gehäuse -> 50,-€

1TB HDD (Nicht SSD???) -> 40,-€

RAM -> 25,-€

Netzteil -> 55,-€

Lüfter -> 25,-€

Windows lasse ich aussen vor im Netz gibt es Keys ab 5,-€ das steigert den Wert des PCs nicht.

Zusammen 650,-€

Wert Gebraucht bei einem Verkauf an Privat je nach Zustand, genauem Alter und ob Belege für Restgewährleistung bzw. Garantie dabei sind

zwischen 325,-€ und 490,-€

...zur Antwort

Bei der 780M handelt es sich um eine GPU Einheit die im Prozessor integriert ist. Solche Grafiklösungen verfügen über keinen eigenen Grafikspeicher, die Leistung liegt maximal bei Einsteigerlösungen und ist extrem abhängig davon wie das Notebook konfiguriert ist.

Sollte im Notebook nur 1 RAM Riegel verbaut sein (Single Channel), kann man Gaming fast vergessen. Bei 2 RAM Riegeln (Dual Channel) können einfachere Spiele in Full HD gespielt werden (Geringe bis Mittlere Settings bei älteren Titeln uU auch Hohe Settings) neue und anspruchsvolle Spiele können maximal 720p gespielt werden.

Wenn du VR Gaming willst würde ich auch eher zu einer eigenständigen Grafiklösung raten.

Wenn es unbedingt ein Notebook sein soll, dann wirst du keum um eine NVIDIA GPU herum kommen:

https://www.notebooksbilliger.de/hp+victus+16+s1151ng+860692

...zur Antwort

viele SSD Hersteller bieten auf der Webseite eine kostenfreie Version eine Cloning Software an. Die neue SSD muss dabei nur min so groß sein wie die alte, dann klappt es Problemlos. Anschließend erstellst du mit dem noch freien Speicherplatz eine weitere Partition oder du vergrößerst die Partiotion des Betriebssystems um den freien Speicherplatz.

Damit das Cloning funktioniert musst du aber entweder beide SSDs gleichzeitig eingebaut und angeschlossen haben, oder aber du benötigst ein drittes Laufwerk (SSD oder HDD) das genügend freien Speicherplatz hat um ein Abbild deiner jetzigen SSD zu speichern.

Falls beides M2 SSDs sind und du solltest keinen freien M2 Slot mehr haben, dann kann man sich ggf. für die alte SSD auch ein USB Gehäuse kaufen um die alte SSD später als USB Laufwerk weiternutzen zu können.

Gute Erfahrungen habe ich mit diesem Gehäuse gemacht:

https://www.amazon.de/dp/B08WL3LQTC?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_3&th=1

Auch der Support den ich nach einem Jahr benötigte hat wunderbar funktioniert.

...zur Antwort