Wann werden die Sonarsysteme der Kriegsschiffe und Kriegs-U-Boote aktiviert?
Sind die ständig aktiv, sogar am Hafen, oder werden die aktiviert, wenn die den Hafen verlassen, oder was anderes?
Aktiv oder passiv?
Beide
3 Antworten
Nein, das kommt stark auf die Situation und den Einsatz an. Grundsätzlich macht es natürlich Sinn, das aktive Radar eingeschaltet zu haben. Ich kann mir aber auch denken, dass das passive Sonar auch permanent an ist, um andere Quellen von Sonar zu orten.
LG Finn 18 ☺️
Im Hafen: ist normalerweise gar nichts eingeschaltet, weil es auch keinen Sinn machen würde und die OPZ (Operationszentrale) auch gar nicht besetzt ist. Die ganzen Seeleute haben dann anderes zu tun. Aktives Sonar darf im Hafen noirmalerweise auch gar nicht angeschaltet werden, weil man nie ausschließen kann, dfass Taucher im Wasser sind. Wenn man es aus irgendwelchen Gründen doch einschalten muss, muss man sich vom Hafenkapitän die ausdrückliche Erlkaubnis holen, weil der weiß, wann Tauchereinsätze sind. Aktives Sonar kann für Taucher absolut tödlich sein.
passives Sonar (Horchgerät): gibt es bei Überwasserschiffen gar nicht und ist bei Ubooten bei Überwasserfahrt (gibt es nur im Frieden) ausgeschaltet, weil man an der Wasseroberfläche sowieso nichts hört außer sich selber. Ausnahmen bei Überwasserschiffen sind Schleppsonare oder Tiefensonare, bei denen Mikrofone hinter dem Schiff hergeschleppt oder in die Tiefe abgesenkt werden. Dadurch können die Eigengeräusche etwas ausgeblendet werden.
Bei Tauchfahrt ist es ununterbrochen in Betrieb, da es der wichtigste Sensor überhaupt ist um zu wissen, was draußen so los ist.
aktives Sonar: ist bei Überwasserschiffen praktisch ständig an, da die auch ständig Angst vor Ubooten haben. Mnachmal wird es auch ausgeschaltet, um sich nicht schon auf 100 km und mehr zu verraten oder um selber passiv zu horchen.
Bei Ubooten ist das normalerweis nie an, da die sich sonst verraten würden.
Ein großer strategischer Vorteil von Ubooten liegt darin, dass sie auch dann eine Bedrohung darstellen, wenn sie gar nicht da sind, denn der Gegner weiß ja nicht, ob sie da sind oder nicht.
Kein Sonar anzuhaben würde aber bedeuten, keine Chance zu haben ein Uboot zu entdecken, wenn es doch da ist und das Risiko geht kaum ein Kommandant ein. Wenn keines da ist, schadet auch Sonar nicht. Das Sonar auszulassen, um nicht auf sich aufmerksam zu machen, bringt auch nicht viel. Der Lärm, den die Maschinen und Propeller von Überwasserkriegsschiffen machen, ist sowieso auf große Entfernungen zu hören. Das sind bei günstigen Sonarbedingungen auch schon mal deutlich über 100 km.
Ausgeschaltet bleibt das Sonar im Frieden bei Verlegungsfahrten. Da macht es keinen Sinn.
Ausgeschaltet bleibt das Sonar im Frieden bei Verlegungsfahrten.
Ja eben davon rede ich ja. Wenn keine potentielle Bedrohung besteht muss es nicht an sein.
Auch sonst wird es nehme ich mal an auf den Verbund ankommen. Wenn der Verbund von Jagdubooten begleitet wird würde ja ein ständig akives Sonar der Schiffe in der Umgebung eher das passive Sonar der Jagduboote stören.
Wenn der Verbund von Jagdubooten begleitet wird würde ja ein ständig akives Sonar der Schiffe in der Umgebung eher das passive Sonar der Jagduboote stören.
Nicht unbedingt. Natürlich ist in die Richtung des eigenen Schiffes mit Sonar während eines Pings nichts zu hören, dazwischen aber schon. Wenn die die Suchentfernung sehr groß eingestellt haben, vergeht zwischen den Pings auch eine erhebliche Zeit so um die 10 s, in der man sehr gut was hören kann. Die Horchgeräte können aber so genau in bestimmte Richtungen hören, dass in alle anderen Richtungen der Ping vom eigenen Schiff nicht so wahnsinnig stört, außer er wird von einem Ziel zurückgeworfen.
Passives Sonar ist soweit mir bekannt immer aktiv im Einsatz.
Besonders bei Ubooten macht das Sinn, da sie im getauchten Zustand ohne Seerohr ja nur so etwas Orten können. Im Hafen gehen die aber natürlich nicht auf Tauchfahrt.
Aktives Sonar wird in Friedenszeiten so gut wie nie verwendet.
Wenn Aktives Sonar für Taucher Tödlich wirkt, dann wirkt es für Fische und Robben sicher auch Tödlich . ????
Hätte ich zwar gedacht war aber ein Fehler meinerseits da es anscheinend nicht direkt für Fische tödlich ist.
Natürlich lässt sich aus der tödlichkeit für Taucher nicht auf die von Fischen schließen, da Menschen da um einiges sensibler sind, dennoch hätte ich gedacht, dass die Pulsleistung eines Uboot Sonars ausreicht.
Ist es bei Überwasserschiffen tatsächlich immer an?
Ich hätte eher gehört dass es eigentlich nie verwendet wird wenn nicht dezidiert bekannt ist dass sich feindliche Uboote in der Umgebung befinden. Was ja bedeuten würde dass es so gut wie nie an wäre wenn die nicht in einem Krisengebiet operieren.