Konnten Menschen vor 1 Million Jahren direkt von Afrika nach Italien oder Spanien?
Oder konnten die Menschen damals keine Boote verwenden
4 Antworten
Die Menschen kamen über Asien nach Spanien oder Italien, nicht übers Mittelmeer.
Die frühesten erhaltenenen Siedlungsspuren von Menschen im heutigen Marokko sind "nur" ca. 300.000 Jahre alt. Damals wären sie technologisch und kognitiv bereits durchaus in der Lage gewesen, Flöße oder auch primitive Boote zu bauen - aber es gibt keine erhaltenen Nachweise dafür, dass sie es taten. Die sehr viel wahrscheinlichere Möglichkeit ist, dass sie um das Mittelmehr herum gewandert sind - was vermutlich mehrere Dutzend bis einige hundert Generationen gedauert hat.
Der Weg von Afrika nach Spanien, wurde erst mit der Zeit kürzer, denn die afrikanische Platte schiebt sich unter die europäische Platte unaufhörlich. In 10 Tsd. Jahren vermutet man dann eine Schließung der Straße von Gribraltar.
Nach Spanien sind es über die Straße von Gibraltar knappe 14 Km, diese hatte schon Tarik damals überwunden. Ansonsten geht ja auch ein Landweg von der Insel Sinai bis Europa hoch. Die jetzige schwierige Passage über das tückische Mittelmeer, wurde damals wahrscheinlich nicht bevorzugt.
Woher kamen die Mauren nach Spanien?
Muslime hatten fast 800 Jahre die iberische Halbinsel bewohnt und waren in ihr verwurzelt. 711 waren muslimische Berbersoldaten unter dem Heerführer Tarik ibn Ziad nach Spanien gekommen und hatten den westgotischen König von Toledo Roderich besiegt.
Vielleicht war da die Straße von Gibraltar noch "zu". Da hätten sie dann drüberlaufen können. Aber keine Ahnung, in welche Richtung sich die Kontinente verschieben. Irgendwie driften die ja allesamt in verschiedene Richtungen...