Moin!
Da ich zurzeit in der Nähe eines Sees wohne, habe ich mich ein Bisschen mit der Thematik beschäftigt. Was mir aufgefallen ist: Moderne Segler sind (in meinen Augen) gar nicht mal hübsch. So im Vergleich zu Folgeboot, Schärenkreuzer und J-Class-Yacht sind die doch ziemlich "kantig".
Die Gründe dafür habe ich verstanden: Ohne die Überhänge an Bug und Heck bekommt man bei gleicher Bootslänge eine längere Wasserlinie und somit eine höhere Rumpfgeschwindigkeit. Der flache Boden mit der kurzen Kielflosse und Ballastbombe reduziert die benetzte Oberfläche und damit den Reibundswiderstand. Und die dreieckige Form mit der größten Breite mehr oder weniger am Heck fördert das Zustandekommen eines Gleitzustandes.
Nun gibt es ja auch "modern classics", die einen klassischen, eleganzen oberen Rumpf mit einem modernen Unterwasserschiff kombinieren, so wie hier: https://images.atlanticyachtandship.ru/i/11fb833f5ddb4e313a33dad966b57a0b/121295/728819/fairlie-new_farlie_77_modern_classic_yacht.jpg (geht nur um den Rumpf)
Worauf ich hinaus will: kann ein solcher "modern classic" auch nach modernen Maßstäben ein schneller Segler sein? Oder muss sich jemand, der ein Boot kauft, zwischen nem hübschen und nem schnellen Boot entscheiden, weil er mit dem hübschen Boot selbst unter besten Umständen keine Chance bei einer Regatta hätte?