An die Sportler: Wie fange ich am besten mit diesen Sportarten an?

Hey, ich bin auf der Suche nach neuen sportlichen Hobbys und habe mir folgende rausgesucht (siehe unten)... Ich habe nicht vor, alle wirklich jede Woche zu machen, aber das sind die Sportarten, die ich im Internet gefunden habe, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Bekanntlich gefällt einem einige Sportarten auch "am besten"... Nun überlege ich, wie ich am besten mit diesen Sportarten anfangen kann, bzw. wie ich mal "reinschnuppern" kann. Ich vermute mal nicht, dass ich mir bei allen Sportarten direkt die ganzen Utensilien sofort kaufen und einfach so anfangen muss, denn ggf. bräuchte ich ja schon wen, der mir das mal richtig zeigt oder so... Vielleicht macht ja jemand von euch einen oder mehrere dieser Sportarten und kann mir diesbezüglich ein paar Tipps geben. Ich bin dankbar für jeden Tipp.

  • Squash
  • Downhill (Mountainbike, Trails fahren)
  • Skifahren
  • Segeln
  • Kitesurfen
  • Wandern
  • Bergsteigen
  • Free climbing
  • Tauchen
  • Bouldern
  • Wakeboarden
  • Motorbootfahren
  • Jetski
  • Surfen
  • Kanu fahren
  • Bogenschießen
  • Schießen
  • Drachenfliegen (nicht steigen lassen, Hängegleiter)
  • Ich hätte Lust, Sportabzeichen zu machen... also beim Deutschen Sportabzeichen mitzumachen, bräuchte da aber natürlich auch Tipps, wie ich da am besten mitmachen bzw. für trainieren kann...

Ich vergebe gerne Sterne...

Liebe Grüße,

Shiro

Sport, Tipps, abnehmen, Fahrrad, Wasser, Hobby, klettern, segeln, wandern, Menschen, Meer, schießen, Ski, Persönlichkeit, surfen, Skifahren, Wassersport, Bogenschießen, Bike, Deutsches Sportabzeichen, Extremsport, Jetski, Kanu, Motorboot, Paragliding, Persönlichkeitsentwicklung, Sport und Fitness, Sportabzeichen, Squash, tauchen, trekking, Wakeboard, Hobbysuche
Segeln mit Asperger-Autismus bzw. Schwerbehindertenausweis möglich? Habt ihr Erfahrungen?

Moin zusammen,

ich bin Asperger-Autist mit einer anerkannten Schwerbehinderung (GdB 60) und segel gerne. Ich bin Stammcrewmitglied auf einem Sail Training Schiff.

Bekanntermaßen haben Asperger-Autisten ja Auffälligkeiten im Sozialverhalten was z.B. non-verbale Kommunikation betrifft. Bei mir ist dieses Syndrom allerdings gering ausgeprägt. Wenn ich mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen darüber spreche sagen diese mir, dass sie das jetzt nicht bei mir vermutet hätten und sind verwundert wenn ich meinen Schwerbehindertenausweis vorlege.

In der Stammcrew habe ich es noch nicht erzählt aber ich würde es gerne, weil es könnte ja sein, dass mal irgendwas geschehen ist was für andere missverständlich, unangebracht oder unerklärlich war und mir das so nicht bewusst war bzw. Asperger-Autisten haben ja auch eine andere Art der Informationsverarbeitung.

Auf der anderen Seite habe ich allerdings Bedenken, weil für das Segeln ja körperlich und psychisch fit sein und wenn da mit einem Mal jemand mit so einer Diagnose und mit einer anerkannten Schwerbehinderung auftaucht könnte es ja heißen, dass ich evtl. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Stammcrewmitglied geeignet bin. Es sei noch angemerkt, dass ich kein Problem damit habe mit vielen Menschen auf engem Raum zusammen zu sein.

Man hat die Möglichkeit nach den Törns auch mal den Skipper anzusprechen bez. eines Feedbacks und der Personalentwicklung. Hier wurde mir eine positive Entwicklung bescheinigt und irgendwelche anderen Auffälligkeiten wurden nicht erwähnt.

Was meint ihr: Soll ich das erwähnen oder sollte ich das lieber für mich behalten ?

Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten !

LG,

Seestadt1990

segeln, Autismus, Schifffahrt, sozialverhalten, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Fragen zum Thema Segeln