Schiff Sprache?
Hallo ich fahre am 1.6.2024 mit dem Segel Schiff eine Woche lang könnt ihr mir vielleicht ein paar Begriffe der "SeemannSprache" sagen danke im voraus
5 Antworten
steuerbord = in Fahrtrichtung rechts
backbord = in Fahrtrichtung links
luv = windzugewandte Seite
lee = windabgewandte Seite
voraus = vorwärts
achteraus = rückwärts
achtern = hinten
Kurs = Richtung
rollen = Drehbewegung um die Längsachse
stampfen = Drehbewegung um die Querachse
gieren = Drehbewegung um die Hochachse
Wende = Kursänderung so, dass der Wind erst von der einen Seite, dann von vorn, und dann von der anderen Seite kommt.
Halse = Kursänderung so, dass der Wind erst von der einen Seite, dann von achtern, dann von der anderen Seite kommt.
Leine = Seil
stehendes Gut = Seile zur Abstützung des Mastes: Wanten quer, Stage längs
laufendes Gut = Seile zur Betätigung der Segel: Schot zwischen unterem Zipfel des Segels und Schiff, um die Winkelstellung des Segels einzustellen. Fall um das Segel hochzuziehen, also zu setzen.
Auge = Öse
belegen = eine Leine achtförmig um etwas herumwickeln, um sie zu befestigen
Kielschwein: Deine Aufgabe wird darin bestehen, es zu suchen, es zu finden und es zu füttern.
Danke sehr weiß nicht was ich darauf antworten soll da es sehr genau ist danke Nochmal
hier mal ein paar:
- Bug - Der vordere Teil eines Schiffers
- Heck - Der hintere Teil eines Schiffes
- Backbord - in Fahrtrichtung links
- Steuerbord - in Fahrtrichtung rechts - ich habe es so gelernt im Steuer ist ein „r“ drinnen - also rechts, in Back ist keins, also links. Eigentlich kam es daher, dass das Steuer damals immer rechts saß
- Kiel - Der zentrale Längsträger eines Schiffes, der sich von Bug bis Heck erstreckt. Kennst du vielleicht von Spruch „immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel haben“
- Deck - Die verschiedenen Ebenen auf einem Schiff. Bitte sag nicht Etage oder so 😅😂
- Brücke - Der Bereich, von dem aus das Schiff gesteuert wird. Bei großen Schiffen gibt es noch die Nock, also den Seitenfahrstand
- Ruder - Das bewegliche Teil am Heck des Schiffes, das zur Steuerung verwendet wird
- Fock - Ein Segel, das vor dem Hauptmast gesetzt wird
- Großsegel - Das Hauptsegel, das am Hauptmast befestigt ist
- Luv - Die dem Wind zugewandte Seite eines Schiffes
- Lee - Die dem Wind abgewandte Seite eines Schiffes
- Tiefgang - Der vertikale Abstand von der Wasserlinie bis zum tiefsten Punkt des Schiffsrumpfes
- Kurs - Die Richtung, in die das Schiff fährt, eine Kursänderung kann durch unterschiedliche Manöver vorgenommen werden
- Peilung - Die Richtung zu einem bestimmten Punkt relativ zur Position des Schiffes
- Fahrwasser - Die durch Tonnen oder andere Markierungen gekennzeichnete sichere Route, meist ohne Untiefen oder starke Strömungen
- Mooren - Das Festmachen eines Schiffes an einem festen Punkt, also auch an der Pier. Je nach Größe macht ihr das selber oder es gibt festmacher
- Ankern - Das Fallenlassen eines Ankers, um das Schiff an einem Ort zu halten, meist wenn der Hafen zu teuer ist oder es nicht genügen Liegelätze gibt
- Knoten - Die Maßeinheit für die Geschwindigkeit eines Schiffes (1 Knoten = 1 Seemeile pro Stunde)
- Seemeilen - Eine Entfernungseinheit auf See (1 Seemeile = 1.852 Meter)
- Funk - Das Kommunikationssystem auf Schiffen
- Skipper - euer „Kapitän“ also Bootsführer, der Begriff ist primär in der Hobbyschiffahrt gebräuchlich
Das alles wird euch aber auch euer Skipper noch mal näher bringen. Es gibt auch Vorfahrtsregel auf See, die entstammen noch aus älteren Zeiten, werden jedoch immer befolgt, um die musst du dich aber nicht kümmern.
Ich hoffe, meine Antwort hilft
Wir sind jetzt Grad unter der Fehmarnsundbrücke gefahren
Cool! Viel Spaß
pass bei solchen Infos am besten etwas auf, man kann so herausfinden, wie euer Schiff heißt. Aber alles gut
Ja keine sorge das nützt nich die Ostsee ist voll von booten
Wirst du erfahrungsgemäß nicht brauchen / da lernen. Backbord ist da wo der Backofen steht pflegte der Skipper zu sagen mit dem ich damals 2 Wochen auf Tour war - stimmte zufällig sogar^^
ich kenn die Geschichte: weil sich der Schiffsjunge Back- udn Steuerbord nicht merken konnte, bekam er vom Kapitän eine Ohrfeige - dann war seine linke Backe rot (links ist Backbord, und wird mit roter Lampe gekennzeichnet)
aber politisch inkorrekt: Gewalt in der Ausbildung geht GAR NICHT! ;)
Stimmt schon aber da ich erst 15 bin wäre die Person schneller im Knast als man kucken kann
Kiel holen - kann einem passieren wenn man sich nicht benimmt.
Nein, das macht man nicht. Kielholen haben die wenigsten überlebt. Also keine gute Idee
Nee, stimmt nicht. Die wenigsten überleben das. Gerade bei älteren Schiffen ohne kürzlichen Wertfaufenthalt ist der Kiel rau wie sonst was durch Muscheln und co. Beim Kielholen schlitzt man sich dabei den gesamten Rücken auf und stirbt meist daran. War eine indirekte Todesstrafe auf den Schiffen….vermarktet als disziplinarische Strafe 😂
am wichtigsten wohl Backbord (links) und Steuerbord (rechts)
OK danke ich meine auch ich bin mit jemand unterwegs und er komm aus süd Österreich und ich selber wohne an der Nordsee habe mich aber nie selber dafür Beschäftigt
Danke ja sie hilft bestimmt