1 Antwort

Kommt auf die Größe des Schiffes an, das Alter, die Ausstattung, den Gesamtzustand und das Baumaterial.

Sowas bekommt man schon für einen mittleren fünfstelligen Betrag als Großbaustelle mit Katastrophenpotential, oder für einen Betrag im unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich mit zeitgemäßer Ausstattung, ohne größeren Wartungsstau und in einem Allgemeinzustand, der für längere Zeit finanziell beherrschbar ist.

Ein hundert Jahre altes Holzboot kann wenn man sich nicht auskennt schon in halber Größe dieses Schiffes ein Fass ohne Boden sein, aber auch Stahl oder GFK als Rumpfbaustoff schützt nicht vor bösen Überraschungen.

Letztendlich sind es viele Faktoren, die Größe und Art eines Schiffes bestimmen, das man sich zulegen möchte.

Wesentlich ist dabei natürlich, was man damit vorhat, wie hoch der persönliche Komfortanspruch ist, was das Budget hergibt und wie gut es um die persönliche Leistungsfähigkeit und Kenntnisse im handwerklichen Bereich aussieht.