Schule – die neusten Beiträge

Klassenkameradin, hab mehr Gefühle Entwickelt?

Hi

Eine Klassenkameradin (W 14) (wir haben hier noch 6 Wochen Schule und sie steht kurz vorm sitzen bleiben) hat mich (M 14) letzte Woche Mal angeschrieben ob ich ihr in Mathe helfen könnte. Wir haben uns letzte Woche dann zweimal getroffen. Einmal bei mir und einmal bei ihr. Haben da auch freundschaftlich Spaß gehabt (also sind nach einer Lernsession auch mal ins Schwimmbad gegangen).

Heute haben wir uns wieder direkt nach der Schule bei ihr getroffen. (Bin auch noch bei ihr, sie sucht Grad nach nem Zirkel in einem anderen Raum). Ihre Eltern sind nicht Zuhause weil sie auf ner Schulveranstaltung von ihrer älteren Schwester sind.

Wir haben eine Lern Pause gemacht und beide ein Magnum Eis gegessen und YouTube geschaut. Beim YouTube schauen hat sie sich dann so hingesetzt, dass sie ihre Unterschenkel auf meinen Oberschenkeln abgelegt hat.

Später gehen wir noch Gassi mit ihrer Hündin und evtl übernachte ich sogar bei ihr (meine Eltern mussten spontan zu meiner Oma in ein anderes Bundesland weil es ihr schlecht ging und da haben ihre Eltern das angeboten).

So, ich hab aber schon bissl Gefühle für sie entwickelt. Wie sollte ich damit umgehen bzw sollte ich es ansprechen?

PS: Sie hat Nen Zirkel gefunden ich antworte später wieder

Männer, Schule, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Vorfälle im neuen Schuljahr klären?

Hallo Leute

In den letzten Wochen bin ich an der Schule von mehreren Vorfällen betroffen gewesen. Der oder die Täter sind zwar unbekannt, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Personen aus meiner eigenen Klasse stammen.

Konkret gab es diese Vorkommnisse:

* Ich wurde mit einem Stein beworfen.

* Jemand hat mich aus dem Hinterhalt getreten.

* Ich wurde mit Glitzer beworfen.

* Mein Portemonnaie wurde entwendet.

* Mein Plakat ist verschwunden.

* Mein Vokabelheft wurde gestohlen.

* Meine Jacke wurde bemalt.

* Mein Geld wurde geklaut.

* Mein Ranzen wurde durchwühlt.

Die Klassenleitung hatte zugesagt, diese Geschehnisse in der "Organisationsstunde" zu besprechen. Leider ist diese Stunde in den letzten Wochen aus verschiedenen Gründen immer wieder ausgefallen.

Da das Schuljahr nun zu Ende ist, müssten diese Vorfälle wohl erst im nächsten Schuljahr thematisiert werden.

Das Problem dabei ist, dass viele Schüler die Klasse oder die Schule verlassen und im nächsten Jahr nicht mehr so leicht für mögliche Zeugenaussagen erreichbar sein werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie an dem einen oder anderen Vorfall beteiligt waren (auch wenn ich niemanden direkt verdächtige).

Ich möchte noch einmal nachdrücklich betonen, dass ich diese Vorfälle (auch wenn manche nicht allzu schwerwiegend sind) ungern unbesprochen lassen möchte. Insbesondere, da die Klassenleitung mir versichert hat, dass sie angesprochen werden, und ich nicht für die ausgefallenen Organisationsstunden verantwortlich bin. Es geht mir hier auch schlicht ums Prinzip.

Wie könnte man die "ehemaligen" Schülerinnen und Schüler erreichen, damit sie mögliche Zeugenaussagen machen können? Wäre es eventuell möglich, einen Termin mit ihnen zu vereinbaren, bei dem sie von ihrem regulären Unterricht befreit werden, um an unserer Organisationsstunde teilzunehmen? Ich habe leider keine Kontaktdaten zu den betreffenden Schülern.

Schule

Warum arbeiten Menschen im Arbeitslager?

Ich habe ein paar Dokus über Nordkorea geguckt und auch über die Arbeitslager dort und da herrschen so grausame Bedingungen für die Menschen die dort gezwungen werden zu arbeiten und deswegen Frage ich mich warum es die Menschen alles machen was denen gesagt wird ?

Wenn man in so einem Arbeitslager ist und die Menschen die dort sind , sind leider lebenslänglich dort gefangen und müssen sich bis zum Tode arbeiten und wenn man weiß , dass man durch die Arbeit eh bald sterben wird ( weil nicht genug zum Essen , wenn man krank ist muss man arbeiten , wenn man z.b fuß gebrochen hat muss man auch weiter arbeiten ohne medizinischer Hilfe usw ) ist da der Tod nicht ein ausweg?

Warum ignorieren die Leute dort nicht die Befehle , die Konsequenz wäre dann der Tod aber wenn man eh durch die Arbeit irgdnwann sterben wird , warum sich dann noch sooo lange quälen lassen ?

Also wenn ich z.b gefangen wäre und wüsste dass ich nie rauskommen werde ,jeden Tag bis zum umfallen arbeiten müsste , kein bzw wenig essen , keine medizinische Hilfe usw , dann wäre glaub der Tod auch wenn es soo traurig klingt aber deutlich bessere Alternative oder nicht ?

Und jetzt eine kleine Frage an euch sagen wir ihr würdet in so einer Situation sein und lebenslänglich in so einem Arbeitslager sein , würdet ihr wie die Menschen dort alles machen was euch gesagt wird oder nicht ? ( Am liebsten mit begründung )

Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Zukunft, Job, Geld, Angst, Geschichte, Gehalt, Menschen, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Nordkorea, Politiker, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule