wird die "Nordwestpassage" anstelle der "Nordostpassage" nach dem Einmarsch von Russland in die Ukraine vermehrt genutzt?

3 Antworten

Es wird die Passage gewählt mit der kürzeren Entfernung zwischen Start und Ziel der Reise, gewürzt mit den Kosten, z.B. Eisbrecher und der Wettervorhersage.

Bild zum Beitrag

Diese Karte ist NICHT maßstabsgerecht, je näher an den Polen, desto gedehnter die Darstellung der Zylinder-Projektion. Der Nord- und der Südpol, eigentlich ein Punkt, hat hier eine Länge von 40.000 km wie der Äquator.

 - (Schule, Psychologie, Politik)

Die beiden Routen konkurrieren doch überhaupt nicht miteinander.

Die Nordostpassage wäre für Europa die logische alternative nach gegenüber dem Mittelmeer und dem Suezkanal für den Warenverkehr mit Ostasien.

Dafür die Nordwest-Passage zu nutzen wäre auf Grund der wesentlich größeren Strecke völlig abwegig.

Und da die Nordost-Passage auch bisher nicht das ganze Jahr über eisfrei ist, sondern nur im Sommer, ist das für den Moment ohehin eher Zukunftsmusik als große alternative Transportroute. Außerdem müsste dann sinnvoller Weise der Weißmeer-Ostsee-Kanal ausgebaut werden damit man sich den Weg um Skandinavien sparen könnte, wenn man von Mittel- oder Westeuropa aus kommt.

Jo, die Nordwestpassage wird bissl interessanter, weil viele wegen Russland die Nordostpassage meiden. Für China & Japan läuft’s da aber weiter, die haben kaum Probleme. Die Nordwestpassage ist halt noch nicht so easy befahrbar.

Woher ich das weiß:Recherche