Respekt – die neusten Beiträge

Was kann passieren, wenn unser Hund einen nicht eingezäunten privaten Vorgarten betritt

Hallo liebe Hundefreunde

wir haben in der Nähe schöne große Wiesen, wo wir oft mit unserem Hund spazierengehen. Wenn wir dort andere Hunde treffen, machen wir auch mal die Leinen los, damit sie sich richtig austoben können.

Nur ein paar Meter neben dieser Wiese stehen Einfamilienhäuser mit gepflegten Vorgärten, die allerdings nicht eingezäunt sind. Leider kommt es vor, dass die Hunde im Spiel auch schon mal die Vorgärten durchsausen oder beschnuppern.

Jedesmal gibt es darüber einen Riesenärger. Offenbar stehen die Besitzer (Hunde-Hasser !) den ganzen Tag am Fenster und warten nur darauf, dass sie mal wieder einen Grund haben uns zu bedrohen und Schlimmeres.

Ich befürchte schon, dass Sie eines Tages Giftköder in die Gärten legen oder den Hunden Gewalt antun.

Natürlich rufen wir die Hunde zurück und (meistens) hören sie auch. Im wilden Spiel wird leider aber auch ein Rückruf schon mal überhört sodass es schon mal zu einem kurzfristigen Aufenthalt in den Gärten führt.

Auch wir haben einen Vorgarten - aber - Zaun drum und keine Probleme !

Davon wollen die Besitzer aber nichts hören - mein Haus - mein Eigentum - mein Hausrecht.

Natürlich argumentieren die Besitzer mit Leinenpflicht usw. - es gibt aber auch Katzen und bei uns sogar Füchse - die laufen dort sicher auch durch oder machen Blümchen kaputt und was auch immer...

Übrigens: die Wiesen gab es schon immer - die Häuser wurden erst vor 2 Jahren dorthingebaut.

Wie würdet Ihr damit umgehen ?

Viele Dank für (hoffentlich) gute Ideen

Hund, Recht, Hundesteuer, Nachbarschaft, Respekt, Vorgarten, Leinenpflicht

Freund schickt keine Weihnachtsgrüße

Hallo, ich wende mich an dieses Forum, weil mich seit Weihnachten etwas beschäftigt und ich für eine neutrale Meinung dankbar wäre. Ich bin seit 1 Jahr mit einem Mann befreundet. Wir haben regelmäßig Mailkontakt (alle 5- 7) Tage. Ich muss dazu sagen, dass wir am Anfang unseren Kennenlernens sozusagen im Beziehungsmodus waren. Doch nach ein paar Treffen meinte er, er könne sich momentan keine Beziehung vorstellen. Warum, weiß er selbst nicht genau, Er versteht sich selbst nicht. Er betonte aber ihm sei unsere Freundschaft sehr wichtig und wir könnten in Kontakt bleiben. Ich bin darauf eingegangen, weil ich auch nicht 100%ig verliebt war, ich ihn aber rein freundschaftlich gerne habe. Dies war im Juni. Seitdem haben wir uns 2 mal getroffen, aber die Treffen habe ich immer vorgeschlagen und ihn gefragt. Von seiner Seite kam nie der Vorschlag. Er hat auch öfter keine Zeit gehabt und es dann aber immer verschoben. Seine Mail sind aber immer sehr nett. Ich habe dann nochmals im August eine Mail geschrieben und betont, dass ich auch keine Beziehung möchte, sondern gerne mit ihm befreundet bin. Er hat nett darauf reagiert und seinen Freundschaftswunsch betont und direkt nach einem Treffen gefragt, was ich aber aus Zeitgründen absagen musste. Ich habe dann nochmal ein Treffen vorgeschlagen, er hat es dann immer verschoben, keine Zeit gehabt sodass mehrere Wochen gedauert hat bis wir uns Anfang November getroffen haben, weil ich nochmal. gefragt habe. Ob er das auch von sich aus gemacht hätte, weiß ich nicht. Unsere letzer Kontakt war letzen Freitag. Ich schickte ihm anstatt einer Mail Sms-Grüße von einem Weihnachtsmarkt und wünschte ihm schöne vorweihnachtliche Tage. Er schreib auch zurück und wünschte mir ein schönes we. Normalerweise wäre ich ja jetzt dran gewesen mit schreiben, aber ich dachte mir ich warte mal ob er von sch grüße zu weihnachten schickt. (mein Vater ist auch letztes jahr gestorben) und weil er immer die Treffen verschoben hat. da er vor 14 tagen keine Zeit hatte, meinte er wir könnten uns in seinem Urlaub treffen. Auf jeden Fall hat er keine Weihnachtsgrüße geschickt und ich auch nicht, obwohl ich ja im prinzip dran gewesen wäre mit schreiben, aber dachte halt, er kann auch mal was von sich aus tun und sich grade jetzt in seinem Urlaub für ein Treffen melden.

Was haltet ihr davon? War es ein Fehler keine Grüße zu schicken und muss ich mich jetzt wieder melden, zum Beispiel übers Wochenende, um nach einem Treffen zu fragen? Oder warten bis er sich von sich aus meldet?

Vielen Dank für eure Antworten

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Gruß, Weihnachten, Ehrlichkeit, Ende, Ex, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Kummer, Partnerschaft, Respekt, Vertrauen

Was machen, wenn Schüler der 5. Klasse erwachsene Schüler anspucken, treten und beleidigen?

Hey Leute,

bei mir an der Schule ist es so, dass die Realschule und Fachoberschule in einem Gebäude untergebracht ist und sich alle Schüler z .B. auf dem Weg zur Schule, in den Pausen oder sonst wo über den Weg laufen. Das fängt bei 5. Klässlern an und endet bei erwachsenen 12. Klässlern der Oberstufe.

Ich konnte besondern in den letzten zwei bis drei Jahren sehr gut beobachten, dass der Respekt von jungen Schülern zu den Älteren bzw. Lehrern massiv abgenommen hat. Ich kann mich noch gut an mein erstes Jahr in der Realschule erinnern: Jeder hatte vor größeren und älteren Schülern Respekt, der eine sehr, der andere etwas weniger, aber immer war ein gewisser Respekt da. Man hat sich nicht getraut, die Älteren anzusprechen. Bei Schneeballschlachten im Pausenhof hat niemand nur daran gedacht, einen größeren abzuwerfen oder sich gegen ihn großartig zu wehren. Natürlich gab es Schüler, die frech waren und sich aufgeführt haben, aber alles in einem gewissen Rahmen.

Leider sind diese Zeiten größtenteils vorbei, bin ich der Meinung. Ich habe viel gesehen und gehört, was einen fassungslos macht; hier ein par Beispiele: Erst kürzlich ist eine Schülerin meiner 12. Klasse in der Pause grundlos und sogar MEHRMALS angespuckt worden, als sie nach Ende der Pause zu einem Schüler (es hat sich herausgestellt, dass er aus der 6. Klasse war) gesagt hat, dass er doch bitte in sein Klassenzimmer gehen soll. Unter den Schülern ist das Spähen nach dem Lehrern, wann er endlich das Klassenzimmer erreicht, sehr beliebt. Die Folge für den Schüler war, dass er von seinem Klassenlehrer einfach nur eine Verwarnung erhalten hat und etwas schreiben musste.

Ich konnte beobachten, wie ein Jüngerer einen 9. Klässler mit einem Stock auf die Beine geschlagen hat (das Ganze passierte beim Warten auf den Schulbus und daher nicht mehr auf dem Schulgelände). Das "Opfer" (!) hat sich natürlich gewehrt und ihm den Stock aus der Hand gerissen und ihm am Arm festgehalten. Auf die Frage, warum der Kleine das macht, gab er keine Antwort, sondern hat nur geschrien und nach dem Älteren getreten. Eine Schülerin, ebenfalls aus der 9. Klasse hat sofort eingegriffen und dem Kleinen ordentlich die Meinung gesagt. Ich schätze aber, dass das umsonst war.

Alltäglich ist auch, wenn Schüler der unteren Klassenstufen Ältere, erwachsene Schüler, die teilweise schon 24 Jahre alt sind, beschimpfen.

Was kann man also gegen solche Schüler machen. Wie ich erfahren habe, bringt reden so gut wie nichts mehr. Das Melden der Jüngeren bei deren Klassenlehrer hat oft auch keine Konsequenzen. Im günstigsten Fall gibt es das Strafarbeiten schreiben, oder ein Gespräch mit den Eltern; was sollte man sich aber auch sonst erwarten. Oft sehen die Eltern sich dann noch im Recht, da ihr Kind ja von anderen angefasst wurde und unbeschreibliche psychische Qualen erlitten hat.

Was meint ihr zu dem Thema, was sicherlich vielen bekannt ist und auch schon einige selbst mit erlebt haben. Was kann noch tun? ..

Schule, Verhalten, Eltern, Schüler, Fachoberschule, Lehrer, Realschule, Respekt, Übergriffe

Mein Freund verheimlicht seinem Vater unsere Beziehung

Hey Leute! :) Also am Anfang sage ich schon mal, wer keine lust hat das ganze zu lesen bitte auch keine Antworten.. brauch ich nicht :)

Es ist so ich bin 16 werde bald 17 mein Freund ist 22 wir sind seit zwei Jahren und 3 Monaten zusammen. Ich bin katholisch er ist moslem. Wir lieben uns beide und planen auch eine Zukunft miteinander. Ich bin mit ihm sehr glücklich und natürlich will ich mich auch an seine Familie so ein bisschen gewöhnen, das Problem ist jedoch ich kenne seine engste Familie, nur nicht seinen Vater. Mit seiner Mutter verstehe ich mich sehr gut und auch seine Geschwister mögen mich sehr. Sein Vater kennt mich vom sehen her, er hat uns 2 mal erwischt.. d.h. einmal als er mir an den Ars** gegriffen hat ( XD ) und einmal als wir in der Stadt spazieren waren. Ich mein sein Vater ist doch nicht dumm.. aber er will es ihm halt nicht sagen. Er meint das ist eine Sache des Respekts und so aber ich mein wenn wir 2 - 3 Monate zusammen wären dann würde ich es verstehen aber das ist schon was ernstes mit uns. Er ist mein erster richtiger Freund und mein ein und alles und ich will ihn nicht verlieren. Ich mein ich will auch mal mit seinem Vater an einem Tisch sitzen. Ich glaube er denkt sein Vater würde ihn irgendwie von zu Hause rauswerfen ( naja notfalls kann er bei mir einziehen.) kleiner scherz zwischendurch XD aber es ist ja die Ehre der Familie.. sein Vater ist aus einem Dorf aus der Türkei -.- Es gehört doch dazu.. aber egal wie ich mit ihm darüber rede er will es ihm nicht sagen und mir ist es schon ziemlich wichtig! Wie kann ich ihn denn davon überzeugen, dass sein Vater auch wenn er damit nicht einverstanden ist, irgendwann mal wird er es akzeptieren, schließlich ist er sein Sohn. Und jetzt mal ganz ehrlich.. wir leben in Deutschland im 21. Jahrhundert da gibt es sowas nicht! warum fürchtet er sich so davor? wie kann ich ihn überzeugen? ich hab schon so vieles versucht aber er ist einfach so stur! ; ((

Liebe, Religion, Beziehung, Vater, Respekt

Sohn (8/9) aggressiv und respektlos - Was soll ich tun?

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem kleinen Sohn, er ist 8 Jahre alt (nächsten Monat 9). Er verhält sich seit mehr als einem halben Jahr auffällig aggressiv und respektlos. Gegenüber anderen Leuten (Fremden/Opa/Oma/Verwandte/Freunde/Nachbarn..) ist er sehr nett, nur gegenüber mir (Mutter) und seiner Schwester nicht. Zum Papa ist er auch ganz nett, und er ist sehr leise wenn er daheim ist, aber sobald er aus dem Haus geht, fängt er an rumzumeckern, weil ihm mal wieder etwas nicht passt, schlechte Laune hat oder ihm einfach alles auf die Nerven geht. Eigentlich ist er ein ganz lieber Junge, hat viele Freunde und spielt in einem Fußball-Verein. Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Jegliche Versuche, ein Gespräch mit ihm darüber zu führen, sind erfolglos - er hört zwar zu und sagt auch, dass er sein Verhalten ändern wird, aber am nächsten Tag fängt der Stress wieder an. Er sagt oft Ausdrücke zu seiner großen Schwester oder haut sie, auf mich hört er nicht und zeigt dabei nicht einmal Reue. Warum ist er so? Und wie kann ich das ändern? Ich hoffe auf eure Hilfe, ich bin am Verzweifeln :-( Ich möchte nicht, dass er irgendwann völlig auf die falsche Spur kommt - Ich will nur, dass er auf uns hört, denn seine Familie will ja schließlich nur sein Bestes, aber leider versteht er es noch nicht oder es ist ihm egal; ich habe Angst, dass es irgendwann zuspät ist und ich nicht mehr an ihn rankomme,wenn er schon "erwachsener" ist.

Familie, Angst, Stress, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Pubertät, Psychologie, Respekt, Sohn

Meine Eltern haben keinen Respekt vor mir

Ich hab ein Problem und zwar ich bin 17 (Mädchen) und werden immer für 14 gehalten. Mich regt das total auf.Keiner hat Respekt vor mir .Meine Eltern nutzen das aus und bekommen überall immer einen billigeren Eintritt für mich Museen, Kino, zoo oder sowas das nervt auch total. Sie könnten ja sagen das ich schon 17 bin aber nein sie machen mich sogar jünger damit sie weniger bezahlen müssen, ich fühl mich immer total blöd dabei . Ich habe auch eine Bruder der ist 20 Jahre alt. Und neben ihm schau ich immer wie die kleine Schwester aus(bin ich auch aber das nervt so klein bin ich ja nicht mehr ;), alles was er macht ist richtig, seine Entscheidungen sind gut meine nicht (er hat halt ne Ausbildung gemacht und verdient schon sein geld) das will ich aber nicht machen sondern später mal im Ausland studieren und arbeiten das verstehen die aber nicht . Vorallem bin ich auch schüchterner wie er, und da haben meine Eltern nochmal was zu meckern. Habt ihr tipps was ich machen kann ? Selbst meine Eltern nehmen mich nicht ernst und haben keinen Respekt vor mir und meinen Entscheidungen, und wollen das ich alles so mache wie mein Bruder, machen sich lustig über meine Zukunftspläne,anstatt mich dabei zu unterstützen.(Ich komme nächstes Jahr in die 11) mache sogar einen besseren Abschluss wie mein Bruder trotzdem macht er alles besser. Ich stand schon immer in seinem Schatten egal was ich mache. vielen dank für antworten .

Familie, Respekt

Kinder haben keinen Respekt - wichtig!

Hallo Leute,

Also ich habe da ein Problem, das stinkt mir gewaltig.

Ich habe eine Freundin die drei kleine Geschwister hat und die haben keinen Respekt - weder vor ihr, noch vor Fremden noch vor ihrem Vater (vor Fremden noch am ehesten)

Das 13 Jährige Mädchen:

In sich gekehrt, den ganzen Tag im Zimmer, hängt am IPod, wäscht ab und zu mal Geschirr ab, hört nicht auf ihren Vater - an sich noch das kleinste Problem.

Der 11-Jährige Junge:

Rotzfrech, hört auf niemand, immer im Clinch mit einem der anderen Geschwister, fühlt sich aus Prinzip schon ungerecht behandelt, rennt immer weg aus Angst vor Konsequenzen, vergleicht sich selber stets mit den Erwachsenen - wenn man ihn aber wie einen Erwachsenen behandelt rennt er zu Papa und flennt rum, selbst Kleinigkeiten wie Müll rausbringen sind zuviel verlangt, er kennt seine Grenzen nicht! Selbst wenn der Vater schon an die Decke geht diskutiert er immernoch weiter, bezeichnet seinen Vater als faul, alten Mann, dumm, etc.

Kommen wir zur Kleinsten in der Runde - Daddys little girl 7 Jahre alt:

versucht sich immer vor den älteren Geschwistern zu profilieren, wenns Knatsch gibt kriegen die Großen Schuld sie ist schließlich noch 'Klein', befiehlt ihrem Vater regelrecht was er zu tun hat, Sätze wie 'Ich kann das nicht' 'ich bin 7 aber keine Jahre sondern Monate' gehören zu ihrem Standart Repertoire, fängt an das Verhalten des Bruders zu imitieren, gibt auch rotzfreche Antworten wo man am liebsten einfach nur noch draufhauen würde (sorry aber irgendwann ist man auch mit seiner geduld am ende), rechtfertigt sich immer mit ich bin erst 7..

Frage an euch: Was kann man da machen?

Irgendwie muss man den Kindern doch Respekt beibringen können oder? Aber wie? Reden hilft nicht, Bestrafungen nehmen sie nicht ernst oder lernen einfach nicht daraus - ich mein es kann ja auch niemand rund um die Uhr hinter ihnen herrennnen irgendwann braucht jeder mal Zeit für sich.

Ist wirklich dringend - meine Freundin ist schon halb am verzweifeln und ihr Vater auch (übrigens alleinerziehend, da Mutter sich aus dem Staub gemacht hat und sich nur sehr unregelmäßig meldet)

Kinder, Verhalten, Erziehung, Respekt, Umgang

Ständig nur Stress zuhause! Mir geht es auf die Nerven! Was sol ich tun?!?!?!

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie einen Rat geben! Ich bitte besonders Eltern und Geschwister zu antworten! Danke! :)

Also ich habe jeden Tag Stress zuhause, und es beginnt wenn ich von der Schule nachhause komme, da begegne ich kurz meinen kleinen (frechen) Bruder (9), und dann gehts los! Ich könnte hier einen ganzen Roman schreiben, aber naja, lieber das wesentliche^^.

Das Problem ist: Ich (13) trage bald als "älteste Schwetser" die Verantwortung für meine beiden jüngeren Geschwister. Mein älterer Bruder ist schon ausgezogen und meine ältere Schester steht gurz vor der Schlüsselübergabe. Ich bin darübei sehr traurig, dass sie wegzieht ( Knapp 30-40 min Autofahrt) denn wir haben immer ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Natürlich gibt es Streit und Zickereien, aber das ist schnell vergessen. Also, als ältere Schwetser, und vorbild für meine Geschwister muss ich (in den augen meiner Eltern und älteren Geschwister), erwachsenser werden. Ich müsse mich ändern mit meinem Verhalten. Manchmal verstehe ich nicht was sie eigentlich von mire wollen! Wenn ich mich mal mit anderen in meinem alter vergleiche, finde ich dass ich nicht sooo kindisch bin. Als beispiel: Viele in meiner Klasse haben nicht so viele Geschwister wie ich (habe 4), wohnen nicht in einem Haus mit Garten um den man sich ständig kümmern muss, und haben höchstens Hund, Katze oder Meerschweinchen als Haustier. Bei uns sind Hund, Katze, 2 Vögel und 4 Hühner unterebracht (!!). Ich will damit sagen, dass die meisten in meinem Umfeld, keine Ahnung von sauber machen, auf andere aufpassen u.s.w haben. Bei denen ist alles Friede Freude Eierkuchen...... (Natülich weiß ich nicht ganz gena wie das bei denen ist, aber ihrem Verhalten nach, sind sie noch 1. Klässler -.-) Es hört sich jetzt so an, dass ich prahlen möchte, aber das was ich jetzt schreibe dient nur als kleines Beispiel was ich am Tag erlebe: Wie schon gesagt beginnt der ganze Ärger mit dem, wenn ich nach der Schule mein Bruder begegne. Wir sind beide wie so Hühner die nicht ihre Klapen halten können! Ich erwate immer einen gewissen Resekt vor ihm, den er mir aber nicht gibt. Wenn ich ihm etwas sage wie zB: "Hör doch bitte mit dem komischen Geräuschen auf!" Oder "Kannst du bitte dies und das machen?" Wird er gleich frech, macht Grimassen oder sagt "Mach doch selber"! Wenn sowas kommt, platzt mir der Kragen udn ich werd richtig sauer und laut! Aber er hört trotzdem nicht auf mich!? Wie schoin gesagt, ich könne einen Roman schreiben XD

Ich bin zurzeit einfach nur traurig und auf irendeiner Weise, ständing genervt. Mich drücken diese Gedanken runter, dass meine Schwetser bald wegziehen wird, und eine große Stütze in meinem Leben (fast) verschwindet! (Mir kommen gard die Wasseraugen). Ich weiß einfach nicht wie ich auf Dauer ohne meine Schwester klarkomme! Zudem weiß ich keinen Rat mehr, wie ich von meinem Bruder gespekt gewinnen kann! Wie soll ich erwachsener werden!? Und mit meinen Problemen klarkommen?

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Liebe, Familie, Verhalten, Stress, Mädchen, Teenager, Jugendliche, Eltern, Junge, Ärger, ausziehen, Bruder, Geschwister, Respekt, Schwester, erwachsen

Unterschied zwischen Toleranz, Respekt und Akzeptanz?

Hallo, ich hatte heute eine Diskussion über dieses Thema. Wir sind dabei nicht auf einen Nenner gekommen. Wo genau liegt der Unterschied?

Am besten mal anhand eines Beispiels:

Ich kann sagen: Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht. Genausogut kann ich aber auch sagen: Ich toleriere deine Meinung, teile sie aber nicht. Und: Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber nicht.

Also wo ist der Unterschied?

Ich würde das so verstehen:

Toleranz bedeutet ja Duldung. Also muss ich doch mit dem, was ich toleriere einverstanden sein. Das heisst, dass niemand komplett Tolerant gegenüber allen Menschen sein kann. Ich kann zB nicht tolerant gegenüber einem Kinderschänder sein.

Respekt dagegen würde ich sagen, hat man bzw. sollte man grundsätzlich gegenüber jedem haben. Das heisst, ich respektiere den Menschen als solches, achte seine Menschenrechte, aber heisse nicht zwingend auch gut was er tut und sagt. Oder ich verhalte mich in einer Kirche ordentlich, auch wenn ich das, was dort gelehrt wird nicht gutheisse. Wäre ich hier tolerant, so wäre ich ja einverstanden mit dem was dort gesagt und getan wird, oder?

Und Akzeptanz ist dann die positive Steigerung von Toleranz, dass ich nicht nur dulde, dass jemand etwas tut oder sagt, sondern auch genau seiner Meinung bin. Das Gegenteil wäre die Ablehnung.

Ist das soweit richtig? Weil meine Freundinnen da teils anderer Meinung sind, und sie meinen, dass Man sich Respekt verdienen muss und Toleranz eigentlich jeder kriegen müsste. Also umgekehrt wie ich gesagt habe.

Religion, Menschen, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Respekt, Toleranz

Wie bekommt mein Hund Respekt vor mir?

Ich habe einen 13 Wochen alten Golden Retriever und habe das Gefühl das sie mich nicht wirklich Respektiert und mich gar nicht ernst nimmt. zB.: wenn ich mit ihr spiele beisst sie mich total fest das ich sogar oft blute (also das is nur manchmal so, meißtens habe ich nur kratzer aber das tut natürlich auch weh) und wenn ich sie dann anschimpfe und sag das sie es lassen soll ignoriert sie mich einfach und macht weiter, dann hat mein Papa gesagt das ich einfach aufstehen soll und weglaufen/ignorieren muss, mach ich ja aber sie läuft mir hinterher und beisst/zieht an meine Klamotten. Dadurch bekomme ich Löcher in meinen Klamotten und bekomme Ärger von meinen Eltern. Wenn ich sie dann weckschuck (also nicht fest halt das sie ein kleines bisschen weg von mir ist) fängt sie immer an zu bellen (das sollte sie aber nicht da wir in einem mehrfamilienhaus wohnen und wir gerade beim ausziehen sind, und wir wollen halt nicht das sich díe nachbarn beschweren). Wenn sie aber mit meinem Papa spielt beisst sie ihn ganz vorsichtig und wenn er mal "Nein" sagt dann hört sie auch sofort auf. Aber er sagt mir gehört der Hund also muss ich mich um sie kümmern. Wenn ich sie auch z.B.: herrufe kommt sie auch nur wenn sie mal Lust hat und sie hört auch gar nicht zu was ich ihr sage. Habt ihr villeicht einen Tip wie ich es hinbekomme das sie mich respektiert? Wenn ja danke ich euch schon mal im voraus :) Und villeich auch wie ich es machen kann das sie nicht bellt? MFG Jessi

Hund, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Respekt