Gedicht: An Luna - Goehte - Verständnisfrage
Hallo, für das Gedicht "An Luna" von Goehte (1769) muss ich eine Gedichtinterpretation verfassen. Allerdings habe ich damit arge Probleme, da ich mehrere Dinge als Inhalt ablese. Vielleicht kann mir ja jemand helfen mich in die richtige Richtung zu bringen:
Ein Vergleich der Schöhnheit des Mondes mit der Liebe und Sehnsucht zu einer Frau. Das lyrische ich ist ein Soldat der den Mond betrachtet und dabei an die Liebe zu einer Frau denkt.
Das lyrische ich ist ein Ritter, der Sehnsucht zu einer Frau hat die er aus der Ferne beobachtet. Er vergleicht sie mit dem Mond, der ebenso unerreichbar ist.
Es geht im seine Schwester (wie die EInleitung sagt). Da stellt sich mir aber die Frage, was das mit der Schwämerei zu tun haben soll. Er hat ja nicht seine Schwester angehimmelt oder doch?