Also mir ist es noch nie untergekommen, dass eines gerissen ist. Das passiert nur, wenn man es falsch anwendet.

Kondome sind sehr sicher! Meiner Meinung nach sind sie sogar sicherer als die Pille, weil deren Anwendung durch viele Komponenten gestört sein kann, die man selbst nicht beeinflussen kann. Und ein kondom hat keinerlei Nebenwirkungen und auch keine Auswirkungen auf das Lustempfinden oder das Verlangen nach Sex ...

Kondome sind nur dann unsicher, wenn der Anwender etwas falsch macht. (Wozu auch das überschreiten des MHD gehört, da man als Anwender darauf achten sollte....)

...zur Antwort

Was für eine dumme Frage!!!!

Du willst es nicht, also tust du es nicht. Kann dich schließlich niemand zwingen.

Also: Weg mit dem Kerl!!!!!

Sag ihm: Entweder du wartest bis ich auch will, oder du kannst gehn. Denn wenn dir etwas an mir liegt, dann wartest du. Wenn du nur Sex willst, kannst du das mit jeder anderen, aber ich will eine Beziehung.

Gibst du ihm den Sex, dann er weg.

Das soll nicht heißen, dass man unbedingt in einer Beziehung sein muss um Sex zu haben, aber wenn ihr bereits ein paar seid und er dich zu etwas zwingen will was du nicht willst, dann liebt er dich nicht.

...zur Antwort

Mythendefinitionen.

Zuerst würde ich sagen suchst du dir eine Definition des Wortes "Mythos" heraus. Dann Suchst du dir diverse Mythen raus (z.B. Schöpfungsmythos, Sintlut , Jesusmythos, Himmel/Hölle-Mythos, unsterbliche Seele, ...) und sagst kurz worum es dabei geht.

Und Anwendungen würde ich dann so erklären, wie halt die Menschen die daran glauben, in ihrem Leben damit umgehen oder wie es Einfluss auf ihren Glauben hat. Denn meist glauben die Menschen an Götter/religionen, weil sie eben deren Mythen als Reale Ereignisse betrachten.

...zur Antwort

Du musst natürlich entsprechend getauft sein. Das kannst du auch nachholen. Die nehmen gern neue Mitglieder, weil ja immer weniger in die Kirche gehen. Ob Bedarf an Pfarrern besteht, solltest du aber vorher herausfinden indem du dir über die entsprechenden Internetseiten der jeweiligen Konfession Anfragen stellst.

Dann benötigtst du Abitur, am besten mit Latinum und Geschichte als LK. Wobei das Fach nicht entscheident ist, aber hilfreich sein kann.

Aber wieso um alles in der Welt willst du soetwas tun? Es hört sich so an als würdest du dich bis jetzt nicht mit Religion beschäftigen und dich damit auskennen. Wie kannst du dann so etwas wollen?

Und kannst du es mit deinem Gewissen vereinbaren für einen Verein tätig zu sein, der für die größten Verbrechen der Menschheit verantwortlich ist und heute noch gegen Homosexuelle ist sowie viele andere Dinge, die unnatürlich sind?

...zur Antwort

Du erliegst einer Illusion. Diese Kombination aus Verdienst und Zeitaufwand wirst du legal nicht hinkriegen. (Ich hoffe du meinst Bruttogehalt ;))

Außerdem machst du einen groben Fehler: Wenn man sich seinen Beruf nur nach Verdienstaussichten aussucht, wird man sehr unglücklich werden. Such dir besser etwas aus was dir Spaß macht. Vor allem würde ich dir raten Abitur zu machen und anschließend etwas zu studieren, was dir thematisch liegt. Dann kannst du ein normales Gehalt von 2500-3500 € bekommen. (Brutto) Aber eine Arbeitswoche von 40 Std. musst du in jedem Fall einkalkulieren. Es gibt nicht wirklich viele Jobs, die mit 20 Std. auskommen und dann och soviel an Verdienst einbringen.

Außer:

Werde Politiker. Das ist die einzige Möglichkeit, ohne sich auf Glück verlassen zu müssen, um solche Summen zu verdienen.

Ein Durchschnittsverdiener kommt nach 45 Versicherungsjahren auf eine Rente von 1175 Euro, ein Bundesminister nach zwei Jahren Amtszeit auf 1965 Euro. Die erhält er aber schon mit 60. FOCUS Online hat ermittelt, welche Pensionsansprüche die Kanzlerin und ihre Minister haben.

" Bundesminister sind bereits nach 21 Monaten pensionsberechtigt Bleibt ein Minsiter länger im Amt, steigen die Pensionsansprüche sprunghaft an, den Höchstsatz von 9168 Euro erhält er nach einer Amtszeit von 22 Jahren. Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass ein Durchschnittsverdiener dafür 352 Jahre lang in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müsste. Der Minister braucht hingegen für seine Altersversorgung keine Beiträge zu zahlen: Nach Paragraf 15 des Bundesministergesetzes haben Mitglieder der Regierung einen Anspruch auf Ruhegehalt, wenn sie eine Amtszeit von mindestens einem Jahr und 274 Tagen erfüllt haben."

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-5551/ruhegehalt_aid_53948.html

Rechnest du das um, dann kommst du auf Stundenlöhne die deiner Idee nahekommen ;)

...zur Antwort

Weil es keinen Sinn machen würde, statt eines Namens dessen Bedeutung aufzuschreiben. Hier wurde es schon ganz gut erklärt (siehe TeeEi).

Hinzu kommt noch, dass es schwierig wäre für Christen, wenn sie in jedem Land einen anderen Namen gebrauchen würden.

Dumm ist allerdings, wenn Christen diesen Namen als den ihres Gottes verwenden. Denn tatsächlich ist dies nur der Name eines Gottes den Sektierer aus Kanaan verwendet haben und auf dessen Basis das Judentum gegründet haben. Die Christen hatten nie einen Namen für ihren Gott und haben ihn auch kaum erwähnt. Für sie war Christus immer ihr Oberhaupt (einige sehen ihn als Gottes Sohn, andere als Gott selbst an). Also wenn, dann müssten Christen Jesus als Gottesnamen angeben. JHWH/Jehova etc. ist völlig falsch. Denn das Christentum hat nichts mti dem Judentum zu tun. Es ist eine rein römische Religion, die lediglich das AT genutzt hatte, um sich zu legitimieren. Einfach so zu sagen: "Huch, hier ist ein neuer Gott und eine neue Religion, glaubt da jetzt mal dran" hätte wohl kaum jemanden überzeugt ....

...zur Antwort

Ganz einfach:

Nächstenliebe bedeudet, dass du zu niemandem schlecht bist, sondern jedem Menschen das Beste wünschst und ihm soweit hilfst, wie es dir möglich ist.

Es gibt MIllionen Arten um sie zu zeigen:

Soziales Engagement: Bei den Tafeln helfen, Nachbarn helfen, älteren helfen die Einkäufe zu erledigen, einer Frau helfen den Kinderwagen eine Treppe hochzutragen, ....

Kurz gesagt: Da wo du gerade bist und anderen hilfst, die gerade deine Hilfe benötigen, das ist Nächstenliebe.

Ich für meinen Teil tue vieles in dieser Richtung. Außerdem warne ich Menschen davor, wenn sei im Begriff sind sich einer Sekte anzuschließen oder sich in religiösem Fanatismus zu verfangen. Dazu bin ich ehrenamtlich für eine Sektenberatungsstelle tätig.

Nächstenliebe kann groß und klein sein, bedeutet aber immer uneigennütziges Handeln

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie es gemeint ist. Meint derjenige dies nur als Gruß, so wie "Grüß Gott" oder "Ich wünsche dir alles Gute", dann würde ich nur kurz sagen "Danke" und gut ist.

Wenn er aber damit einen missionierenden Hintergedanken hat, der ganz offensichtlich ist, weil er dich von seinem Glauben überzeugen will, dann würde ich sagen:

"Danke für deine Mühen, ich weiß das du denkts mir damit etwas Gutes zu tun, aber dem ist nicht so. Ich möchte nicht in Gebeten erwähnt werden, weil ich es unheimlich finde wenn jemand in seinen Selbstgesprächen meinen Namen verwendet. Erinnert ein wenig an Voodoo. Du kannst mir gerne alles Gute wünschen, aber bitte bete nicht für mich, denn sollte sich dein Wunsch erfüllen, so wäre es für mich zum Nachteil. Denn ich möchte nicht in einer erfundenen Ideologie gefangen sein. Ich lebe lieber ohne einen erfundenen Gott und sehe daher auch keine Unterschiede in den Menschen. So wie die Religionen die Menschen spalten, kann ich mich nicht mit anfreunden...

Nur mal so als Idee ...

...zur Antwort

Also zunächst mal: Träume haben nichts mit Gott zu tun!

Was sind Träume?

Chemisch/Elektrische Prozesse in unserem Gehirn die zur "Datenverarbeitung" dienen. Jeder Mensch träumt ca. 3x pro Nacht. Dabei verarbeitet das Gehirn alles, was wir unterbewusst am Tag wahrgenommen haben und verknüpft es mit bereits vorhandenen "Daten".

Beispiel:

Du fährst mit dem Auto zur Arbeit. Was nimmst du dabei alles wahr? Alles was relevant für dich ist: Verkehrszeichen, andere Vekehrsteilnehmer oder auch Dinge die du gerade bewusst machst, wie z.B. Musik zu hören und mit zu singen etc.

Aber was siehst du? ALLES! Du siehst Bäume, Vögel am Himmel, Gartenzäune, Häuser und in deren Fenstern GArdinen. In den Vorgärten Gartenzwerge und Blumen.... Also: Alles was tatsächlich vorhanden ist, sieht dein Auge auch. Aber dein Gehirn kann etwas, was ein Fotoapparat nicht kann: Bilder zuordnen und nach Relevanz ordnen. Es blendet alles aus,w as nicht wichtig ist in deiner Situation.

Diese Bilder werden aber gespeichert und in der Nacht verarbeitet. Das verhindert eine Reizüberflutung während des Tages, damit du dich besser auf deine Situation einstellen kannst. denn was interessiert es dich, welche Farbe die Gardinen in den Häusern haben, die auf deinem Weg liegen?

Das ist übrigens auch der Grund für Deja Vus. Denn dein Gehirn nimmt Bilder, die du gerade siehst, sofort in Verbindung mit Dingen die du kennst. Kann es etwas nicht zuordnen oder hat etwas falsch wahrgenommen, kommt dir das Gefühl, du hättest es schon mal erlebt.

Ich hoffe das war verständlich. habe mich so einfach wir möglich gehalten, weil es tatsächlich weitaus komplexer ist.

Hinzu kommt nun noch das was du denkst, worüber du dir Gedanken und Sorgen machst. Auch das verarbeitet dein Gehirn. Vielleicht bindest du also deine Sorgen mit in deine Träume ein.

Mein Tip:

Bevor du schlafen gehst, befasse dich mit etwas völlig anderem. Hast du irgendwelche Probleme, die vielleicht in dieser Situation unangenehm sein könnten, versuche diese Probleme zu lösen. Ansonsten lenk dich einfach mal ab. Es kann nämlich sein,d ass du noch sehr aufgedreht bist, also im Kopf noch an diesem Ort.

...zur Antwort

Ein Paradoxon. Denn Vernunft und Religion schileßen sich gegenseitig aus. Wer Vernunftbegabt ist, der prüft alles was man ihm sagt. Wer einer Religion zugehörig ist, der hat dies nicht oder nicht ausreichend getan, denn sonst wüsste er, dass alle Religionen auf Lügen aufgebaut sind. und er wüsste, dass Religion unr politische Ziele verfoglt bzw. dies deren Zweck war, der heute längst verwirkt ist.

...zur Antwort

Also ich würde mir das ja überlegen. Als PAte hast du u.a. die Aufgabe das Kind in der christlichen Religion mit zu unterweisen. Das bedeutet, dass du dich selbst zu dieser religion hingezogen fühlen musst und darin bewandert bist.

Wenn du aber ausgetreten bist, dann erfüllst du diese Vorraussetzungen nicht, auchw enn du kurzfristig wieder eintrittst.

Es macht aber keinen sinn sich der Kirche wieder anzuschließen, wenn man ersteinmal so intelligent war auszurteten. Warum zurück zur Lüge, nur weil man einen persönilchen Vorteil daraus ziehen kann oder - wie in deinem Fall - jemand anderem einen Gefallen tun kann?

...zur Antwort

Ganz einfach: Abspeichern als .doc und nicht als .docx

...zur Antwort

Nachtrag: Ein Browserspiel wäre auch gut. Nur nichts, wo man unbedingt auf andere Leute angewiesen ist oder die einem was klauen können oder so

...zur Antwort

Hier übrigens das Gedicht:

Schwester von dem ersten Licht,

Bild der Zärtlichkeit in Trauer!

Nebel schwimmt mit Silberschauer

Um dein reizendes Gesicht;

Deines leisen Fußes Lauf

Weckt aus tagverschloßnen Höhlen

Traurig abgeschiedne Seelen,

Mich und nächt'ge Vögel auf.

Forschend übersieht dein Blick

Eine großgemeßne Weite.

Hebe mich an deine Seite!

Gib der Schwärmerei dies Glück!

Und in wollustvoller Ruh'

Säh der weitverschlagne Ritter

Durch das gläserne Gegitter

Seines Mädchens Nächten zu.

Dämmrung, wo die Wollust thront,

Schwimmt um ihre runden Glieder.

Trunken sieht mein Blick hernieder-

Was verhüllt man wohl den Mond!

Doch was das für Wünsche sind!

Voll Begierde zu genießen,

So da droben hängen müssen -

Ei, da schieltest du dich blind!

...zur Antwort

Mein Tip: Mache dein Abitur. Was du hast, hast du. Studieren kannst du später immer noch, aber das Abi nachzuholen ist sehr schwer.

Wenn du was kaufmännisches machen willst, ist es unabdingbar Abitur zu haben, wenn du ein vernünftiges Gehalt haben willst!

Ganz ehrlich, ich kann deine Bedenken oder Überlegungen nicht nachvollziehen. Bei dem Notendurchscnitt sollte die Entscheidung klar sein ...

...zur Antwort