Recht – die neusten Beiträge

Mit welchen netten Worten kann ich mich für eine Wohnung beim Vermieter bewerben wo ich schon bereits wohne nur meine Eltern eben ausziehen?

Und ich leider nicht im Mietvertrag bin aber gerne weiterhin in der Wohnung leben würde, ich lebe nämlich seit 4 Jahren in der Wohnung?

Meine Idee war es nun mich per E-Mail beim Vermieter um die Wohnung hier zu bewerben würde und bräuchte von euch ein Beispiel wie ich den anschreiben anfertigen könnte, bin nicht so gut in Grammatik.

also kurz zu mir ich bin 25 Jahre alt bin in den letzten 3 Monaten nicht arbeitstätig gewesen aus gesundheitlichen Gründen aber jetzt wieder auf jobsuche bin, ich gehe derzeit zur Abendschule.

Das Amt würde mir gegebenfalls hier die Wohnung bezahlen.

Meine Eltern wollen jetzt spontan in zwei Wochen schon ausziehen weil sie eine Wohnung gefunden haben aber noch nicht die Kündigung für die Wohnung hier geschrieben haben, so sollte ich jetzt umgehend per E-Mail mein Anliegen dem Vermieter mitteilen, Vermieter ist vonovia und ich würde die gern darum bitten das sie mir die Wohnung hier überlassen und mit mir einen Mietvertrag abmachen, eine andere Sache ist halt noch das meine Eltern einen alten Mietvertrag von hier haben und für mich käme dann eher ein neues Mietvertrag wohl zustande was dann vielleicht das Amt nicht die Kosten übernehmen würde, wenn’s aber nach dem alten Mietvertrag ginge übernimmt das Amt die Kosten, laut Nachbarn handelt es sich um 50-100€ mehr aber ich würd auch jetzt arbeiten gehen wollen und selber die Miete zahlen wenns nicht anders geht.. ich will es trotzdem versucht haben mit netten Worten mein Anliegen dem Vermieter jetzt mitzuteilen, wie könnte ich mein anschreiben verfassen?

Danke für jede hilfreichende Antwort🙏

Deutsch, Wohnung, Miete, Bewerbung, Recht, Immobilien, Jobcenter

Ist Anarchismus in Deutschland verboten?

Wir haben in Deutschland die grundgesetzlich verankerte Meinungsfreiheit und gleichzeitig das Gebot dieses Grundgesetz vor verfassungsfeindliches Gedankengut zu schützen und verfassungsfeindliche Organisation zu verbieten.

Nun gibt es in Deutschland aber Menschen die sich zum Anarchmismus bekennen. Es gibt libertäre Parteien die den Staat stark verkleinern oder gar ganz abschaffen wollen. Die Wertvorstellung liegt darin, dass der Mensch als eigenverantwortliches Wesen frei von monopolistischen Machtstrukturen in freiwilliger Kooperation und Solidarität im Einklang mit seinen Mitmenschen leben soll - fernab jeder staatlicher Gewalt. Wie das praktisch aussehen mag, darüber kann man sich politisch streiten, aber an sich ist diese Vorstellung ja erstmal nicht Verwerfliches oder Menschenverachtendes. Es ist eine Jahrtausende alte politische Lehre und Philosophie.

Doch wie ist das juristisch zu bewerten? Mir ist sehr wohl bewusst, dass keine Organisation verschont bleibt, die zum expliziten Verstoß von geltenden Gesetzen, Gewalt oder einem gewaltsamen Umsturz staatlicher Insitutionen aufrufen.

Aber darf man Parteien verbieten die sich zum klassischen Anarchismus bekennen und den Staat damit unmissverständlich ablehnen? Ist es anarchistischen Parteien juristisch möglich, den Staat über evolutionäre Prozesse mit rechtsstaatlichen Mitteln stark zu verkleinern, z.B. durch Gesetzesaufhebungen oder nach GG Artikel 146 eine neue Verfassung zu erarbeiten, die den Weg in Richtung Anarchie geht? Darf man Organisationen verbieten, die für solch eine Lehre Werbung machen? Darf man in der BRD sich öffentlich dazu äußern, dass man das Konzept eines Staates, die Demokratie, das Grund und somit die BRD und all seine Institutionen aus tiefster Überzeugung ablehnt? Darf man dazu aufrufen es einem gleich zu tun und entsprechende anarchistische Organisationen zu unterstützen, welche die Abschaffung des Staates vorantreiben? Oder stellt sich dies alles als Straftat dar?

Politik, Recht, Anarchismus, Grundgesetz, Staatsrecht, Verfassungswidrig, Libertarismus

muss ich mich nun zwingen bzw beeilen oder hab ich zeit?

bin jetzt länger nicht mehr in der Schule gewesen, gründe hierfür sind Stress,druck, Mobbing, Ängste,schüchternheit usw.. und bin dann in nen loch gefallen und hab es aber selber wieder raus geschafft, nun möchte ich Ängste überwinden etc, und Ziele verfolgen, nur wäre es denke ich der falsche weg von 0 auf 100% wieder in die Schule zu gehen, Ängste zu überwinden, Reallife, usw...

bzw wen man über nen jahr wenig kontakt hatte mit jugendlichen, wenig draußen war, auf seine Gesundheit, hygiene geschissen hat, dauert es halt seine Zeit wieder ´rein zu kommen´ und Druck hat bei mir noch nie geholfen...

und ich hab mich sehr verändert, bin selbstbewusster geworden, hab viel dazu gelernt, und auch wen die letzten jahre eher nicht so schön waren für mich, hab ich viel daraus gelernt, und hab mich dadurch weitergebildet.

Aber ich bin eben kein Roboter der alles auf einmal schafft, und auch ich hab noch leichte Ängste.. und das dauert halt seine Zeit.

Nun werde 17 Jahre alt, und wäre in der 9Klasse.

Meine Ziele Aktuell:

  • Krafttraining weiterhin durchziehen
  • zunehmen
  • fitness studio anmelden (Ängste Überwinden)
  • therapolten finden, termin machen.
  • und eben schauen wie es weiter geht Schule? oder doch etwas anderes.
  • und für die zukunft natürlich freunde freundin etc finden.. wäre toll!=/
  • und am oktober in ne andere gegend zu nem kumpel gehen für 1Monat, und mit ihm zusammen raus gehen freunde vom ihm treffen usw..

Aktuell mache ich auch youtube, und falls mich yt annehmen sollte verdiene ich 400-800Euro anfangs was auch für mein Alter ganz gut wäre, weil etwas geld haben is immer wichtig...

nun meine eine Person zu mir:

Das beste ist wenn DU dir Ziele steckst und sagst "Das mach ich heute und das andere Morgen!" Step by step. Du legst das Tempo fest. DU musst niemanden was beweisen, nur dir selbst, das du es schaffst.Du must es nur machen.

So lange du auch die Kontrolle über dich selbst hast hast du mindestens schon 80% in der Tasche, der rest kommt mit Willenskraft.

direkt in die Schule etc 47%
alles step by step angehen! 42%
andere idee. 11%
Leben, YouTube, Schule, Mädchen, Menschen, Recht, Eltern, Gesundheit und Medizin, Lehrer

Handelt Vermieter rechtens?

Hallo, ich habe Ärger mit meinem ehemaligen Vermieter. Kurze Vorinformationen. Wir haben in dieser Wohnung für insgesamt 7 Monate gewohnt, zwei Monate vor dem Einzug haben wir die Schlüssel erhalten um zu renovieren, da die Wände durch starkem Rauchen gelb/braun waren dafür sollten wir für diese Monate Nebenkosten zahlen (ist das rechtens?). Seit dem wir Wohnung gekündigt haben, bekam man das Gefühl, der Vermieter handelt willkürlich. Als wir gerade eingezogen sind, kam der Vermieter vorbei und ging sogar an unsere Schränke ran. Er bot uns an, eine Spülarmatur zum Einkaufspreis zu besorgen und einzubauen. Wir hatten aber keinerlei Möglichkeit bekommen uns eine Armatur auszusuchen geschweige denn haben wir dafür jemals eine Rechnung erhalten. Jetzt 7 Monate nach Auszug erhalten wir eine „Nebenkostenabrechnung“ die durch keinerlei Beläge nachvollziehbar ist. Nun wird uns der Einbau der Spülarmatur mit 389€ zur Last gelegt. Es war nie die Rede von Kosten für den Einbau nur die Kosten der Armatur zum Einkaufspreis, wir haben dafür nie etwas unterschrieben oder sonst was. Desweiteren war es, aufgrund des Nikotin an den Wänden, nur möglich die Wände+ die Decke in einem hellen Grauton zu streichen, da vorher immer wieder das gelb/braune durch kam. Nun schrieb der Vermieter wir hätten die Decke dunkel gestrichen ohne seine Genehmigung und zieht uns dafür weitere 400€ von der Kaution ab. Nun kommt der Gipfel des ganzen. In dieser Nebenkostenabrechnung steht, als er vor Ort war hätten Männer geklingelt , sie seien wohl vom Inkasso gewesen. Dies kann gar nicht stimmen. Wir fühlen uns vom Vermieter willkürlich behandelt und dazu diese Unterstellung in der Nebenkostenabrechnung, was da nicht zu stehen hat. Meine Fragen sind jetzt: ist der Vermieter im Recht mit seinen Forderungen? Wie kann ich mich gegen diesen Vorwurf bzw Unterstellung bezüglich des Inkasso wehren? Kann ich auch dagegen Anzeige erstatten? Wir haben mehrmals versucht mit ihm im guten auseinander zu gehen, dies scheint allerdings nicht möglich zu sein und ich muss mir nicht alles gefallen lassen. Entschuldigung für den langen Text aber ich benötige Anhaltspunkte. Vielen Dank schon einmal für Antworten.

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter

Darf ein Onlinehändler storno verweigern?

Liebe Community,

ich bin gerade etwas überfordert. Bei Instagram ploppte eine Werbung über einen interessanten Artikel auf. Gesehen - bestellt. Leider habe ich diesen Artikel aufgrund eines versehentlichen Doppelklicks doppelt bestellt. Eine halbe Stunde später- am Sonntag den 13.9.20 - schriebe ich den Support dieses chinesischen Herstellers mit Sitz in London an, dass es sich um einen blöden Irrtum handelt und sie doch bitte eine der beiden Bestellugen stornieren sollen, denn wer brauch 2 Halloweenmasken?... Sie wollen mir ernsthaft in einem Schulenglisch der Niveaustufe A1 erklären, dass ein Storno nicht möglich sei, da das Paket bereits 30 Minuten später per Express rausgeschickt worden ist ????? Auf deren Seite habe ich dann im Nachhinein gelesen, dass Sie grundsätzlich keine Stornos akzeptieren, nur bei einer Änderung der Größe, jedoch ist die Reklamation nur möglich, sobald ich die Ware erhalten habe. Nach dreifacher Bitte die Bestellung zu stornieren weigern sie sich nach wie vor ein Storno hinzunehmen ( die Versanskosten betragen pro(!) Artikel knapp 11£, bei einem Volumen nicht größer als eine Milchpackung und es handelt sich um ein Produkt aus Silikon? also Transportschaden gleich 0) So kann man auch Geld machen......... in den ersten Mails sagen sie mir, dass sie versuchen ihr Bestes zutun um mein Anliegen zu bearbeiten, aber sagen, dass ich verstehen muss, dass die Bestellung in jedem Fall rausgehen wird und mir keine weiteren Auskünfte über die Spedition sowie ihre Telefonnummer geben wollen. Ich habe das Gefühl ich schreibe mit einem 3. Klässler der Mustersätze benutzt. Welche Möglichkeiten habe ich nun ? Zugegeben, es ist kein herber Verlust aber an Dreistigkeit nicht zu überbieten.

Deren letzte Mail:

The order is in transit normally, before its arrived at your post office, it will not have new updates.

We will try our best to urge the order.

Please believe that your goods will be delivered to you.

Hope you can understand.

Habe leider keine rechtschutzversicherung und weiß nicht wo ich um Hilfe bitten soll. Bin selber ein Lehrling im 3. Ausbildungsjahr und diese knapp 15 Euro sind für mich knapp 3 Stunden Arbeit.

Danke für Eure Hilfe

Recht, Jura, Stornierung, Bestellung Ausland, Bestellungen im Internet

Privat Geld verliehen, nicht zurückbekommen?

Also, habe an einen jungen Erwachsenen (m) 34 Euro geliehen. Haben schnell einen Zettel aufgesetzt, wo steht, dass ich ihm 34 Euro geliehen habe. Haben den auch beide unterschrieben. Ich habe auch seinen Ausweis von beiden Seiten fotografiert und mir natürlich seine Telefonnummer geben lassen. Habe auch gleich eine Nachricht über Whats app an ihn geschickt, die auch bei ihm ankam.

Nach ein paar Tagen habe ich dann ihm meine IBAN und vollen Namen geschrieben und gefragt ob er es bis morgen schafft das zu überweisen. Er meinte ja, es kam aber nichts. Also habe ich nachgefragt und es kam halt ein Ausrede, dass er fast kein Geld mehr hat und auf seinen Lohn warten muss. Gut, habe ihm also eine Woche Zeit gegeben. Es kam wieder nichts und ich musste wieder nachfragen. Halt wieder eine Ausrede. Das hat sich noch 2 mal wiederholt bis es mir zu blöd war und ich eine etwas förmlichere Mahnung geschrieben habe, mit dem Hinweis, dass ich Zinsen verlangen kann, er Anwalt Kosten übernehmen müsste ... wenn er mir das Geld nicht bis zum xy Datum das Geld überweist. Er hat die Nachricht auch gelesen (blaue Haken), mich aber danach blockiert.

Anrufen bringt natürlich auch nichts, SMS ebenso wenig. Ich habe vorsichtshalber von dem ganzen Chat-verlauf schon vorher Screenshots gemacht.

Jetzt natürlich die Frage was machen. Sind nur 34 Euro, die mir aber trotzdem wehtun, da ich selber noch kein Geld verdiene.

Danke schon mal für die Antworten

LG Markus

Geld, Recht

Was sagt der Bibeltext über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aus?

Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat. Denn es ist keine Obrigkeit außer von Gott; wo aber Obrigkeit ist, ist sie von Gott angeordnet. 2Darum: Wer sich der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt Gottes Anordnung; die ihr aber widerstreben, werden ihr Urteil empfangen. 3Denn die Gewalt haben, muss man nicht fürchten wegen guter, sondern wegen böser Werke. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes, dann wirst du Lob von ihr erhalten. 4Denn sie ist Gottes Dienerin, dir zugut. Tust du aber Böses, so fürchte dich; denn sie trägt das Schwert nicht umsonst. Sie ist Gottes Dienerin und vollzieht die Strafe an dem, der Böses tut. 5Darum ist es notwendig, sich unterzuordnen, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen. 6Deshalb zahlt ihr ja auch Steuer; denn sie sind Gottes Diener, auf diesen Dienst beständig bedacht. 7So gebt nun jedem, was ihr schuldig seid: Steuer, dem die Steuer gebührt; Zoll, dem der Zoll gebührt; Furcht, dem die Furcht gebührt; Ehre, dem die Ehre gebührt.

Guten Abend.

Ich habe hier die Bibeltexte Mk 12,13-17 und Röm 13,7-7.

Und zwar würde ich gerne wissen, was die beiden Bibeltexte über das Verhältnis der Christen zur Staatsmacht aussagen und was sie wohl für Gründe für diese Haltung haben.

Ich überlege gerade eine Weile aber mir fällt keine passende Antwort ein😅

Es wäre wirklich nett wenn mir da wer helfen könnte.
Lg

Bild zum Beitrag
Religion, Jesus, Kirche, Politik, Recht, Christentum, Himmel, Altes Testament, Bibel, Christen, Glaube, Gott, Neues Testament, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht