Recht – die neusten Beiträge

Angeblich Handy am Steuer benutzt - Lohnt sich der Einspruch?

Folgende Situation:

Auf dem Weg zur Arbeit stand ich an einer Ampel, die rot war. Als ich gerade mein Handy aus der Hosentasche heraus wollen wollte, um es in die Mittelkonsole zu legen, wurde die Ampel grün und ich musste anfahren. Weil ich schalten musste, nahm ich mein Handy in die rechte Hand, hielt damit auch das Lenkrad fest und schaltete mit der anderen. ich hätte es natürlich auch weglegen können, was mich jedoch ne Sekunde gekostet hätte und dann hätte ich somit die Drehzahlen bisschen hochgeschraubt.

Was ich leider nicht bemerkt habe: Hinter mir stand ein Polizeimotorrad, welches mir dann hinterherfuhr und mich zwei Minuten später auch direkt rauszog. Zur Info: Der Polizist war alleine unterwegs. Er fragte mich erst nach meinen Personalien etc. und dann, ob ich eine Vermutung hätte, wieso er mich rausgezogen hat. Ich verneinte dies, worauf er mir dann sagte, dass er mich mit meinem Handy gesehen haben soll. Sofort fiel mir die vorhin beschriebene Situation ein, die ich ihm auch sofort schilderte und somit bestritt ich seine Vorwürfe. Daraufhin kamen aber nur Fragen wie "wieso legen Sie es denn nicht direkt weg?" oder "wieso hielten Sie es dann so hoch?". Generell machte der Polizist einen sehr genervten und frechen Eindruck. Nachdem ich ihm die Lage schilderte, äußerte er sich nicht dazu, ging zu seinem Motorrad, schrieb etwas auf und sagte mir (ohne mich zu belehren etc.), dass ich in 6 Wochen Post bekommen werde. Ich fragte nur noch, womit ich rechnen kann ( 1 Punkt und 100 Euro) und wie ich dagegen angehen kann, wenn ich nicht einverstanden bin. Er sagte nur "Sie können den Bogen hinten ausfüllen, der mitgeschickt wird".

Nun ist die Frage, lohnt es sich dagegen anzugehen? Ich bin nämlich noch in der Probezeit, was dann bedeutet ich darf 100 Euro Bußgeld + ein Aufbauseminar in Höhe von 200-300 Euro zahlen + kriege eine Verlängerung der Probezeit von 2 Jahren.

Der Polizist machte mir aber auch von Anfang an einen komischen Eindruck. Beim rausziehen, machte er die STOP-Anzeige an und hielt mit mir mitten auf der Hauptstraße an der Seite. Nach 10 Sekunden fuhr er die nächste rechts rein, wo dann auch die Kontrolle statt fand. Da fragte er mich dann erst in einem sehr frechen Ton, ob seine Anzeige kaputt sei. Ich antworte :"Wieso das denn, wenn da Stop steht, halte ich wohl an?". Er meinte daraufhin:" Ne, ich wollte, dass Sie an mir vorbeifahren, dann die nächste rechts vor mir einbiegen und dann anhalten". Als ich dann fragte, woher ich das wissen soll, wechselte er das Thema und fragte nach den Personalien. Ob das noch was zur Sache beiträgt, glaube ich nicht, aber auf jeden Fall hatte er mich irgendwie schon von Anfang an auf dem Kieker.

Handy, Auto, Recht, Auto und Motorrad

Ermittlungsverfahren wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes?

Hallo, ich, habe heute unerwartet eine Einladung zur jugenrichterlichen Ermahnung bekommen.

Grund des Ermahnungstermins: Termin zur Ermahnung.

Es geht um ein Ermittlungsverfahren wegen der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes. Ich wurde als Beschuldigter geladen. Ich kann mir bisher nur denken, weshalb ich diesen Brief bekommen habe. Damals hat ein Freund von mir jemanden wegen sexuellen Missbrauch angezeigt, und hat das Verhör heimlich aufgenommen. Mir wurde es dann geschickt, und ich habe es damals an jemanden weitergeschickt. Vor ein paar Monaten stand dann ganz plötzlich die Polizei vor meiner Tür und haben mich diesbezüglich befragt. Ich habe gesagt dass ich nichts weitergeschickt habe, weil ich dies aus zu diesem Zeitpunkt nicht mehr genau wusste. Die Polizei hat dann direkt darauf mein Handy durchsucht (also den Chatverlauf) und hat Fotos gemacht, aber sie haben auch nichts gefunden. Somit war der Fall eigentlich erledigt und ich hätte noch schriftlich Stellung dazu beziehen können, was ich aber nicht tat. Da die Sache erledigt war, kann ich mir nur vorstellen, dass sie das Handy von demjenigen durchsucht haben, gegen dem die Anzeige lief und dort die Audiodateien gefunden haben, die ich ihm schicke. Deswegen wurde ich jetzt vorgeladen zu einer Ermahnung. Paragraph 45 JGG.

Sollte ich es zugeben? Falls Sie die Beweise haben, und davon gehe ich aus, muss ich es ja zugeben. Aber erst nachdem Sie die Beweise mir gezeigt haben oder?

Was passiert bei diesem Fall am wahrscheinlichsten? Es ist ja jetzt nicht was wirklich gravierendes. Ich bin ja schließlich nicht derjenige, der das Gespräch unerlaubt aufgenommen hat.

Bleibt es bei einer Ermahnung oder könnten Sozialstunden oder Geldstrafe erfolgen? (War noch nie in meinem Leben straffällig und bin in paar Tagen 21 Jahre.

Vielen Dank!

Recht, Ermittlungsverfahren, Beschuldigter

Muss man sich im betreuten wohnen an medikamenten pläne halten bei bestimmten umständen wie einer verordnung?

Ich bin in einem wohmheim und die Medikamente müssen in einem schrank aufbewahrt werden und zu bestimmetn uhrzeiten genommen werden laut hasuordnung. Mann kann sich seine Medikamente mitgeben lassen wenn man vorher bescheidsagt. Nun habe ich eine medikament das laut verordnung des artztes keine bestimmte einahme zeit braucht sondern einfach nur zwei mal täglich zu einer mahlzeit genommen werden muss. Ich hab den abend verpasst und musste sie nachts nehmen aber jz darf ich meine nachtmediaktion erst später nehmen und ich fühle bereits die entzugswirkungen dies ist auch nicht aus medizinischem grund sondern damit man mich noch für den abend eintragen kann. Ich kann auch nicht immer eine mahlzeit zu den zeiten vorbereiten. Nehme ich es ohne mahlzeit ein bekomme ich nebenwirkungen wie durchfall und darm schmerzen. Wie bespreche ich dies am besten mit dem betreuer wie das geregelt wird soweit schies es nich keine sonderregelung gegeben zu haben. Ausserdem frage ich imich ob es rechtlich ok ist eine medikation zu verweigern oder zu regeln trotz der umstände der verordnung vom arzt. Ich will auch meine ernährung regeln und nur essen wenn ich hunger hab das ist dann entweder mittags oder abends. Ich versuche mit einer esstörung umzugehen ich bin adipös. Ich darf die medikamente morgens mitnehmen um sie bei der arbeit zu nehmen und hier nach dem mittag zu der mahlteit oder zum mittagessen und zum abend.

Medizin, Ernährung, Recht, Betreutes Wohnen, Gesundheit und Medizin, medizinrecht, Metformin, Rehabilitation, Sport und Fitness, Entzugserscheinungen, Medikamentenmissbrauch

Hilfe, ich soll ein Paket zahlen was nicht angekommen ist?

  • Ich habe vor ca. einem Monat ein Paket bei der Seite SheIN bestellt, das Paket hätte am 27. August ankommen sollen und ich war bis zum 30. August im urlaub. Stadtessen wurde das Packet viel früher zugeschickt und da ich nicht da war wurde es an das Paketcenter in meiner nähe geschickt. Ich war immernoch weg und konnte es deshalb nicht innerhalb der 7 Tage frist abholen. Als ich auf SheIn geschaut habe hieß es ''Shipment sent directly from parcel center to business customer''. Ich habe dann heute eine Nachricht bekommen, dass ich noch für das Paket von Shein zahlen muss obwohl es >>nie<< angekommen ist bei mir. Ich habe daraufhin gerade bei DHL angerufen und sie meinten sie hätten das Packet zurück an den Absender geschickt, dass würde heißen das Packe sollte bereits/bald bei SheIn ankommen. Warum wollen sie aber jetzt dass ich zahle obwohl das Packet ja nicht zugestellt werden konnte und ich nichts erhalten hab, welches auch DHL bestätigen kann. Bitte helft mir, ich habe keine Ahnung was ich tun soll, weil Geld für etwas zu zahlen was ich nie erhalten habe wäre echt dumm - wenn ihr wisst wo ich das Packet abholen kann oder nicht zahlen muss, dann sgat mir das bitte. (SheIn hat keinen telefonischen Kundenservice ich habe ihnen aber eine ''Nachricht geschickt'' & sie meinen sie würden innerhalb der nächsten 24h antworten!!!)
Versand, Geld, Recht, Post, Paket, Bestellung, DHL, Bestellen im Internet, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand, SHEIN

Teilgrundstück erwerben, dass an einer Privatstrasse angeschlossen werden muss?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand Informationen , Tipps oder Ratschläge geben.

Undzwar haben mein Mann und ich Interesse an einem Grundstück. Das Grundstück ist allerdings noch nicht geteilt worden von dem Grundstück, dass den Eigentümern gehört.

Nachdem wir ein Verhandlungsgespräch mit den Eigentümern hatten und uns einig geworden sind, steht uns nun eine ganz andere Herausforderung bevor.

Denn das Grundstück liegt an einer Privatstrasse an.
Das Lustige (sarkastisch) ist, dass der Besitzer dieser Straße ( wohnt ebenfalls in der Siedlung) vor einigen Jahren auch das Grunstück haben wollten, allerdings kam es zu keinem Kauf aus diversen Gründen. Nun haben der Besitzer der Straße und die Besitzer des zuteilenden Grundtücks übel Streit miteinander.

Das Problem jetzt ist, dass wir Geh-, Fahr,- und Erschliessungsrechte bräuchten um das Grunstück zu teilen und generell mal irgendwann darauf zu bauen ! Und der Besitzer der Straße ist zurzeit überhaupt nicht gut auf diese Situation zu sprechen...

Mich würde jetzt interessieren, ob es noch eine andere Möglichkeit gebe, an das Gehweg etc Recht zu kommen ?
Die Nachbarn am Ende der Siedlung (Sackgasse) haben sich beispielsweise unter sich geeinigt, dass der eine einen Teil vom anderen (Flurstück) abkauft. Das ist wohl in Ordnung gewesen.
Als ich mich beim Bauamt informiert habe , kam die Antwort, dass wir beispielsweise von allen Flurstücken quasi eine Teil abkaufen müssten( ganz schön viel Geld bei 8 Flurstücken...).

Jetzt sind wir bisschen ratlos. Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Ähnliches erlebt und kann sich hierzu mal äußern. Würde mich sehr freuen

Die rot markierte Fläche wäre das Grundstück das uns interessiert.
Das Haus mit den schwarzen Punkt ist das Haus der Eigentümer des Grundstückes.
Das Haus mit dem blauen Punkt zeigt den Eigentümer der Privatstrasse.
Die gelb markierte Fläche zeigt den Verlauf der Privatsstrasse.

Bild zum Beitrag
Recht, Grundstück

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht