Recht – die neusten Beiträge

Rechtsfrage: Dürfen sie Geld dafür verlangen, dass das Pferd in ihrem Reitstall stand?

Es ist eine sehr spezifische Frage mit einer relativ untypischen Situation, daher werde ich es mal schnell erklären.
Vor nun 1.5 Jahren hatte meine Beste freundin 2 ihrer pferde in einem Reitstall stehen. Sie hatte eine mündliche absprache mit den Hofbesitzern dass das eine Pferd (Jacky) von den Hofbesitzern für Reitstunden genutzt werden darf, und sie dafür keine Stallmiete zahlen muss. Nach einer weile haben sie sich verkracht und meine beste fruenind hat den Stall verlassen mit dem 2. Pferd. Jacky blieb in dem Stall ohne weitere absprachen. Nach ca. 3 Monaten wollte meine beste freundin das pferd dann holen. Die Stallbesitzer haben dann allerdings verlangt dass sie die Kosten für das pferd trägt, die es in den 3 Monaten hatte. In der Zeit, und auch jetzt noch, nutzen die Hofbesitzern das pferd allerdings weiterhin für die reitstunden. Demnach ist es nach wie vor genauso, wie die absrpache ursprünglich war. Das pferd steht nun aber imemrnoch dort, und sie sind der meinug dass meine beste freundin sie quasi "freikaufen" muss. Meine Beste freundin hat aber noch ihre Papiere - und ist damit ja schon die besitzerin. Nun meine Frage.. Können die Stallbesitzer rechtlich gesehen das geld verlangen? Leider gab es vorher nur mündliche Absprachen.. Könnte meine freundin nicht einfach hingehen und das PFerd holen.. Ist ja im grunde ihres.. Je länger sie es "einbehalten" desto höher würden ja natürlich auch die kosten werden.
Liebe Grüße und danke schonmal im vorraus!

Pferd, Geld, legal, Recht, Stall

Ist das gerecht?

Hi, ich musste vor ein paar Tagen eine Art Referat halten und heute haben alle aus unsere Klasse ihr Noten bekommen. Ich wollte einfach mal fragen, ob die Benotung gerecht ist? Ich hab ne 4 und bin im Englischen allgemein nicht so gut.

Die Anmerkungen überzeugen mich nicht wirklich und finde ich auch nicht passend.

Hier mal die Übersetzung vom rotem ganz unten:

  1. alles ausgelesen
  2. kaum Blickkontakt
  3. Fehler bezüglich Aussprache zu Grammatik
  4. Benutzung von deutschen Wörtern

Meine Bemerkungen zu ihren Bemerkungen:

  1. Was meint sie damit?
  2. Mir wurde schon von ganz vielen Lehrkräften gesagt, dass man kein Blickkontakt zur Klasse oder Lehrkraft haben muss, da dass einen(mich auch) nervös machen kann!!!!!
  3. ok, daran is nichts zu meckern
  4. die Wörter wo ich auf deutsch gesagt hab, müssen auf deutsch gesagt werden, da sie sonst nicht mehr so richtig dass bedeuten, was sie bedeuten sollten und dass dann „falsch“ ist!!!

Mir ist klar dass ihr das wahrscheinlich nicht so gut beurteilen könnt und ihr wart ja auch nicht bei meinem Vortrag da, aber wie findet ihr das?
Und an die wo mir bei der anderen Frage schon gesagt haben, dass ich mich schon früher darauf vorbereiten hätte sollen: Das hätte keinen Unterschied gemacht!

PS: Wir sollten kein Plakat machen und uns wurde am Anfang nicht gesagt, dass wir unseren Vorbereitungszettel abgeben sollten!!

Hier noch mein „Vorbereitungszettel“:

Danke an alle schon mal und keine hate Kommentare wie: Selbst schuld an der schlechten Note, oder: Du bist halt zu dumm dafür.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, Bewertung, Vortrag, Recht, Referat, Argumente, Meinung, Plakat, schlechte noten, Lina Larissa Strahl, Umfrage

Agentur für Arbeit erhält Briefe trotz Einschreiben nicht?

Hallo!

seit wenigen Monaten stehe ich mit der Agentur für Arbeit auf "Kriegsfuß"; Ich habe Berufsausbildungsbeihilfe bezogen und nun meiner Agentur für Arbeit meine Elternzeit und die Dauer mitgeteilt. Am nächsten Monat hatte ich das Geld auf dem Konto, weshalb ich erst einmal angerufen habe. Ich wurde nach 3-4 verschiedenen Behörden in verschiedenen Bundesländer und Landkreisen geleitet. Am Ende bekam ich von einer Agentur für Arbeit aus einem anderen Bundesland einen Brief und wurde gebeten erneut die Unterlagen zu schicken. Habe ich getan, selbstverständlich mit Einschreiben. Angeblich kam mein erster Brief - trotz Einschreiben - nicht an. Ich wurde gebeten erneut die Unterlagen zu schicken. Habe ich getan, weil ich einfach mit dieser Behörde nichts mehr zu tun haben will. Nun habe ich ERNEUT ein Schreiben erhalten, das mein Brief schon wieder - trotz Einschreiben - nicht angekommen sei. Nun möchte ich als Antwort auf diesen Brief die Kopie der Quittung samt Sendungsnummer per Einschreiben zukommen lassen. Laut Sendungsverfolgung hat die Agentur für Arbeit meinen Brief drei Tage nachdem ich es zur Post gebracht habe erhalten.

Muss ich das aktuelle Anschreiben "hinnehmen" und ihnen zum dritten mal sämtliche Unterlagen kopieren, in einen Umschlag zur Post fahren und per Einschreiben einschicken? Es ist sehr ärgerlich...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und/oder ein paar Tipps geben! 🙏🏻

Recht, Post, Agentur für Arbeit, Ausbildung und Studium

Extremer Stromverbrauch seit Einzug, Mögliche Ursache, Vermieter Schadensersatzpflichtig?

Hallo liebe gute Frage Community,

Wir haben ein großes Problem. Ich und mein Mann sind im Juni 2020 in eine neue Wohnung gezogen. Nach 3 Monaten kam die erste horrende Sttomabrechnung.

Der Vermieter wurde sofort Kontakt und gefragt ob er sich die Ursache erklären können. Es hieß Fußbodenheizung. Hatten wir dann nie wieder angemacht und erstmal abgewartet. Nächste Stromabrechnung wieder enorm. Abschlagszahlung vom 189 Euro Monatlich in einem 2 Personen Haushalt. Wir haben einen Warmwasserboiler das sollte dazu gesagt werden. Sicherungen raus, zähler defekt ausgeschlossen, stromanzapfung ausgeschlossen, defekte eltrogeräte innerhalb der Wohnung ausgeschlossen, 2 mal fachfirma beauftragt ( 1x Kosten wir, 1x vermieter) nun wurde der Zähler komplett getauscht. Kosten 50/50. Uns ist nun aufgefallen, dass die Toilette also das Wasser warm fast schon heiß wird und nachläuft. Keinen Zusammenhang mit dem Strom gesehen und das erstmal als größeres Problem erachtet. Nun haben wir den Vermieter darüber informiert, er schickt jetzt einen Installateur (einen Freund seiner Eltern scheinbar). Wir haben einen Tagesverbrauch von 30 kWh und nachts 25 kWh. Jährlich ca. 5.000 kWh. Wenn nun hoffentlich bald der defekt gefunden wird. Bleiben wir auf den monatlichen Mehraufwand der letzten 1,5 Jahre sitzen oder haben wir einen Anspruch auf Entgegenkommen? Wie würdest ihr reagieren? Miete haben wir nie gemindert und immer versucht alles nett zu regeln.

Danke für eure Meinungen und Hilfe!!

Recht, Vermieter, Stromverbrauch

Polizeikontrolle, wegfahren?

Hey an alle! Vor einigen Tagen kam ich in eine Polizeikontrolle. Es war morgen etwa gegen 10 Uhr. Ich kiffe öfters mal und hab deshalb immer schiss vor Kontrollen, wozu ich aber sagen muss, dass ich noch nie bekifft oder unter sonstigen Betäubungsmitteln gefahren bin, eine Sache worauf ich auch sehr viel wert lege.

Ich kiffe also öfters mal abends mit Freunden wenn ich nicht mehr fahren muss, genauso war es auch vor ein paar Tagen der Fall, also wusste ich, wenn es zum Drogentests kommt, bin ich am arsch.

Was hab ich also jz gemacht? Die Polizei hat innerorts in einem kleineren Dorf mir zugewunken, dass ich rechts ran fahren soll. Ich bin jedoch einfach weitergefahren, habe dabei keine Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten, keine anderen Verkehrsteilnehmer oder sonst irgendwie mit Gewalt Versuch mich dieser Kontrolle zu entziehen. Ich bin Lediglich weitergefahren und die Polizei fuhr mir auch nicht hinterher.

in dem Moment war die Kontrolle einfach ein Schock für mich und ich habe ohne wirklich drüber nachzudenken das einfach so durchgezogen. Mittlerweile habe ich deswegen aber ein schlechtes Gewissen und bin mir einfach nicht sicher ob da jetzt noch was kommt oder nicht.

deshalb hoffe ich dass jemand hier mir eventuell genau sagen kann was nun passiert oder auch nicht.
mich bedanke mich im Voraus fürs lesen und die hilfreichen Antworten.

Außerdem bitte ich darum keine Antworten zu geben wie „es fängt damit an erst garnicht zu kiffen“ oder „Kiff einfach nicht“

Ich konsumieren Cannabis in Maßen und sehe es eher als Genussmittel und nicht als gefährliche Droge.

Recht, Polizeikontrolle

Nachbarn sind tagtäglich laut. War es richtig, die Hausgesellschaft zu kontaktieren?

Hallo zusammen,

Meine Nachbarn regen mich nur noch auf. Tagtäglich sind die laut, bzw. streiten die sich. Sie wohnen über mir. Wahrscheinlich ein Pärchen. Man kann quasi die Uhr danach stellen, wann die anfangen zu streiten. Und wenn der Streit denn losgeht, dann hört man immer nur die Frau rumschreien. Den Mann nicht, bzw. nur relativ leise reden und nicht schreien. Man hört es sogar bis ins Treppenhaus. Leider scheint es niemand sonst mitzukommen, da die Streitereien zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden. Entweder nachts, oder am Tag, wo einige nicht im Haus sind, bzw. auch nicht durchs Treppenhaus gehen. Ich hingegen bekomme es leider immer wieder super mit, da die direkt über mir wohnen. Einmal ging es sogar spät nachts los, weshalb ich davon wach geworden bin. Beide haben kurze Zeit danach die Wohnung verlassen. Ich habe die Tür dann aufgemacht und habe gefragt, ob es noch geht, ob die nicht leise sein können und das man es bis zu mir nach unten gehört hat und ich deshalb aufgewacht bin. Aber von Einsicht keinerlei Spur. Die Frau schob die Schuld nur auf ihrem Partner mit dem Worten: ,,Sag ihm das!‘‘

Ich dachte, sie hätte es nach meiner Ansage trotzdem begriffen und würde sich jetzt mehr zusammenreißen, aber NICHTS dergleichen war! Es ging munter weiter… und nicht nur das. Sondern auch laute Musik und lautes Gelache/Gelächter bis in die Nacht hinein. Die beiden hocken jeden Tag nur oben in der Bude. Anscheinend sind beide arbeitslos, wissen nichts mit sich und ihrer grenzenlosen Zeit anzufangen, hängen zu dicht aufeinander und dann wird deshalb gestritten, laut Musik angemacht, laut gelacht, laut geredet, etc., womit die dann andere, die diesen Krach mitbekommen, sichtlich stark nerven. Am Tage ist das ja noch in Ordnung und man kann sich damit arrangieren und muss es auch, obwohl es auch teilweise stört, aber nicht nach 22:00 Uhr, bzw. mitten in der Nacht! Ich war schon relativ tolerant und habe es bis jetzt immer so hingenommen. Auch mal Nachts. Nur jetzt ist mir der Kragen geplatzt. Ich habe bei denen einfach mal geklingelt, als die wieder einmal zur späten Uhrzeit laut waren. Natürlich haben die Feiglinge die Tür nicht aufgemacht. Auch heute nicht. Ich habe heute auch wieder wegen des Lärms geklingelt. Es hat niemand aufgemacht. Einfach nur feige und erbärmlich so ein Verhalten! Sind so spät noch laut und dann trauen die sich noch nicht einmal die Tür zu öffnen. Richtig armselig! Ich habe dann einfach die Hausgesellschaft per E-Mail kontaktiert und die darum gebeten, sich darum zu kümmern, weil ich auch nicht unbedingt die Polizei einschalten möchte. Jetzt ist meine Frage, ob ich richtig gehandelt habe? Denn der Vermieter/die Hausgesellschaft ist/sind ja für solche Lärmbelästigungen da und müssen dagegen auch etwas unternehmen. Erst recht, wenn Kontaktaufnahmen zu den nervenden Nachbarn nichts gebracht haben, bzw. gescheitert sind, weil niemand die Tür öffnet, wenn man klingelt. Was soll so ein Verhalten? Das ist einfach respektlos!

Wohnung, laut, Recht, Lärmbelästigung, Liebe und Beziehung, Nachbarn, Paare, Ruhestörung, Streit

Mein Nachbar hat sich auf meinen Stromzähler angemeldet. Was nun?

Folgendes ist passiert:

Ich habe mir vor einiger Zeit von einem neuen Stromanbieter vermeintlich einen neuen Vertrag aufschwatzen lassen.

Bis zum 31.01.2022 lief der Vertrag bei meinem alten Anbieter. Ab dem 01.02.2022 hätte der neue Vertrag in Kraft treten sollen. Dem ist aber nicht so.

Ich habe also bei dem neuen Anbieter angefragt, warum er noch nicht abgebucht hat. Er teilte mir mit ich wäre jetzt in der Grundversorgung und es bräuchte noch meine Bestätigung.

Ich witterte die Chance aus der Nummer noch mal rauszukommen und rief beim Grundversorger an. Der sagte mir ich wäre dort nicht zu finden und man riet mir dazu die rheinische Netzgesellschaft anzurufen, welche mir mitteilen könne welchen Stromanbieter ich habe.

Diese konnte mich keinem Anbieter nach dem 31.01. mehr zuordnen. Dennoch beziehe ich fortwährend Strom. Ich ließ mir meine Zählernummer nennen, weil ich mir nicht mehr sicher war welchen Zähler ich habe und versuchte mich erneut bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir wiederum mitteilte, das meine Zählernummer bei einem mir völlig unbekannten Anbieter unter Vertrag ist.

Diesen rief ich heute an und der konnte meine Zählernummer mit dem Namen meines Nachbarn in Verbindung bringen.

Jetzt möchte ich mich morgen mit meinem Nachbarn zusammen setzen um das Problem zu lösen.

Ich bin mittlerweile total verwirrt und möchte hier Lösungsvorschläge in Erfahrung bringen um sie morgen nachmittag meinem Nachbarn zu unterbreiten.

Ich danke im voraus.

Eine völlig verzweifelte,

Nicole Gille

Strom, Recht, Stromzähler

Warum ist Mobbing legal, & warum sind Amokläufer immer die Bösen?

Warum sind Menschen IMMER nur auf Profit aus, und setzen ein Leben in den Hintergrund? Das ganze verdorbene System ist so ausgelegt, dass inmer das Opfer schuld ist oder sich ändern muss.

Beispiele:

Zb. Social Media und Internet als erstes Beispiel.

Bei Tiktok wird immer in den Richtlinien klar gesagt, dass Mobbing und Hetze zb. verboten sind.

Trotzdem ist das allermeiste purer Hass und Hetze. Es bestehen massive Anzahlen von Accounts, die nur rein dafür bestehen, andere in den Dreck zu ziehen, und auch die Kommentare sind zu mehr als 70% unter aller Sau. Alle mobben sie immer und benutzen dann "Meinungsfreiheit" als Ausrede. Klar, man darf seine Meinung haben, aber wenn man nicht danach gefragt wird, hält man sein Maul. Und nur weil jemand etwas postet, das ihn selbst zeigt, ist das kein Grund zu beleidigen. Wenn ich etwas nicht gut findet, scrollt man gefälligst weiter, und macht die Person nicht runter. Und falls man sich trotzdem nicht zurück halten kann, ist man respektvoll und sagt etwas 'durch die Blume' . Aber nein, nicht auf Tiktok. Die Menschen sind einfach von Grund auf böse und leben anscheinend nur selbst auf, wenn im Gegenzug jemand anderes leidet. Darf man sich jetzt etwa nur noch im Internet zeigen wenn man dem perfekten Ideal entspricht? Achja, selbst dann wird man beleidigt, wenn nicht aus Boshaftigkeit, dann aus Neid. Aber Warum sagen die Leute dann, stell die Kommentare aus etc, denn dann verpasst man auch eventuelle Zusprüche, die Leute sehr stärken können. Ich selbst war oft Opfer auf der Plattform, bei meinem alten Account war es so schlimm, es wurden stink normale Zeichen Videos gesperrt ohne Grund. Wiederspruch war zwecklos. Ich würde es gerne weiter nutzen, für Comedy.. aber es macht mich nur depressiv.

Warum greift Tiktok nicht durch? Ah Ja!!! Weil wenn sie das strikt so machen würden, würden sie den Großteil der Nutzer verlieren, und somit, auch erhebliche Geld Mengen.

Beispiel 2, Amokläufer:

Immer wieder kommen solche Taten zustande. Und wie bei jedem anderen Thema, nicht alle sind gemeint bei meinem Text jetzt.

Da ich selbst immer Mobbingopfer war, und bleibe, frage ich mich, warum in Nachrichten IMMER NUR die Schüler selbst, die geschossen haben, die bösen sind. Da ich selbst die beste Erfahrung habe, kann ich sagen, es ist die Hölle, wenn man gemobbt und ausgegrenzt wird. Ich werde niemals arbeitsfähig sein wegen der Schulzeit.. Es sollte extremst hart durchgegriffen werden, wenn gemobbt wird. Denn die Mobber sind meistens hauptsächlich Schuld, für die Taten der Amokläufer. Die Lehrer tun einfach nichts, die Leitung auch nicht, da hieß es hier zb. nur, ihr Kind sollte die Schule wechseln. Dabei prägt die Schulzeit einen so verdammt enorm. Meine Noten zeigen keine Dummheit, sondern die Auswirkungen der Taten, der Mistkinder. Klar, Gewalt ist keine gute Lösung, aber manchmal der einzige Ausweg, denn diese Welt ist so grausam materialistisch.. Denn keiner hilft wirklich. Ein Leben wiegt heite weniger als Geld.

Mobbing, Schule, Recht, Psychologie, Carsten Stahl, Themenspecial, Themenspecial-Mobbing

Mein Nachbar ist auf meinen Stromzähler angemeldet.?

Folgendes ist passiert: Ich habe mir vor einiger Zeit, vermeintlich einen Vertrag von einem neuen Stromanbieter aufschwatzen lassen. Der Vertrag mit meinem alten Stromanbieter wurde daraufhin zum 31.01.2022 gekündigt. Der Vertrag mit dem neuen Stromanbieter kam aber glücklicherweise nicht zustande. Jetzt hätte ich normalerweise in die Grundversorgung rutschen müssen. Bin ich aber nicht. Am 01.02. 2022 hat sich auch niemand wegen einer Stromrechnung gemeldet. Ich habe mir raten lassen bei der rheinischen Netzgesellschaft anzurufen um zu klären welchen Anbieter ich habe. Die sagten mir ich wäre keinem Stromanbieter zugeordnet seit dem 01.02.2022. Ich habe mir meine Zählernummer durchgeben lassen, weil ich nicht sicher war, welcher Zähler meiner ist. Ich habe von all dem nicht viel Ahnung und habe versucht mich wieder mit meiner Zählernummer bei meinem alten Anbieter anzumelden, der mir mitteilte das mein Zähler wiederum bei einem komplett anderen Anbieter unter Vertrag steht. Ich habe diesen Anbieter angerufen und erfahren das mein Zähler unter dem Namen meines Nachbarn dort angemeldet ist. Ich möchte mich nun morgen nachmittag gerne mit meinem Nachbarn zusammensetzen um das Problem unter Kontrolle zu bekommen. Ich bin jetzt total verwirrt und möchte gerne hier einen Lösungsvorschlag in Erfahrung bringen um den dem Nachbarn zu unterbreiten. Wie gehen wir jetzt weiter vor?

Vielen Dank im voraus.

Nicole G.

Strom, Recht, Stromzähler

Was ist zu tun bei Verwarnung mit Verwarnungsgeld/Anhörung durch Privatpersonen mit ihrem Smartphone?

In einer ruhigen Gasse, ohne Radfahrer, hat ein Privatmann ein Foto von meinem Auto gemacht, während ich für etwa 30 Sekunden in der Nähe eines Radwegs (und nicht auf dem Radweg!) in der Nähe seines Hauses angehalten habe, und hat es an das Ordnungsamt geschickt. Dieser Typ hat das als Hobby schon "so vielen anderen Verkehrsteilnehmern vor mir" angetan, ähnlich dem hier beschriebenen Verfahren:

https://rp-online.de/nrw/panorama/nrw-falschparker-werden-haeufig-von-buergern-ordnungsamt-gemeldet_aid-49421499

Das Ordnungsamt kennt diese Person sehr gut und hat daher wie andere auch beschlossen, mich mit dem "maximal möglichen Bußgeld" für solche Fälle zu bestrafen, das 55 Euro beträgt, und hat mir nun eine "Verwarnung mit Verwarnungsgeld/Anhörung" geschickt und mich gebeten, entweder:

1) die 55 Euro zu zahlen

oder

2) die Situation zu erklären, damit sie entscheiden können, was zu tun ist!

Ich kann mich zwar nicht an diesen Vorfall erinnern, da er wahrscheinlich innerhalb von Sekunden ohne mein Wissen passiert ist, aber ich will auch "keinen Ärger für nur 55 Euro".

Auf dem Bild ist deutlich zu sehen, dass ich sicherlich NICHT auf dem Radweg angehalten habe, aber ES IST GESETZ und streng genommen könnte die Ecke meines Autos es für ein Fahrrad, das so breit wie möglich genau zu diesem Zeitpunkt fahren wollte, unangenehm gemacht haben.

Was soll ich tun?

P.S: Ich muss gestehen, obwohl ich keine Punkte habe und noch nie ein Bußgeld bekommen habe, ist dieses Bußgeld eines der seltsamsten, aber laut der oben genannten Website wird es jetzt in einigen großen Städten in Deutschland sehr beliebt!

Polizei, Recht, Verwarnungsgeld, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht