Recht – die neusten Beiträge

Eine Frage zu Hartz4/Heizkosten?

Zur Zeit Beziehe ich Hartz 4. Habe aber wieder einen neuen Job in Aussicht(April). Jedenfalls geht es um die Heizkosten+ Warmwasser für Februar + März. Neben dem normalen Regelsatz und der Miete werden ja auch die Heizkosten übernommen,also man zahlt es ja nicht von diesen 449€. Jedenfalls war es so als ich 2018 im Hartz 4 Bezug war,wurde komplett üernommen vom Amt jeden Monat.Bei mir wird Warmwasser+Heizung monatlich Abgerechnet,also ich lese ab und dann wird vom Vermieter Berechnet und dann zahle ich in Bar an den Vermieter(keine Ahnung ist eben deren Entscheidung).

Ich hatte eine Kopie von der monatlichen Abrechnung an das Amt geschickt und das kam zurück:

" Bezüglich der eingereichten Belege 'Monatsabrechnung Heizkosten' möchten wir Ihnen mitteilen, dass dies so nicht akzeptiert werden kann. Es ist üblich dass monatlich eine Vorrauszahlung wie bei den kalten Betriebskosten gezahlt wird und und am Jahresende bzw. im laufe des Folgejahres hierzu eine Abrechnung erstellt wird,wo die Vorauszahlungen mit den tatsächlichen Verbrauchswerten gegenübergestellt werden. Eine monatliche Prüfung wird nicht Erfolgen aus Zeit- und Kostengründen.Wir möchten Sie bitten, sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und den Mietvertrag bezüglich einer Vorauszahlung an Heizkosten zu ergänzen. Dieser ist dann beim Jobcenter einzureichen."

Das kam als Antwort zurück.

ABER... wie ist das wenn ich nur insgesamt ca 3 Monate Hartz 4 Beziehe und bald wieder Arbeiten gehe? Müsste man mir diese Heiz/Wasserkosten nicht gleich Auszahlen? Da es ja nur 3 Monate sind und nicht länger. Wenn ich jetzt längere Zeit im Bezug wäre dann verstehe ich es ja noch.

Können diese Heizkosten auch Rückwirkend ausgezahlt werden? Wenn ich z.b. wieder Arbeiten gehe das ich dann diese 3 Monate Rückwirkend bekomme.

Recht, Heizkosten, Hartz IV, Jobcenter, Warmwasser, Wirtschaft und Finanzen

Perso seit einigen Monaten abgelaufen, Vermieter will SCHUFA + Perso. Kann er mir deshalb die Wohnung nicht vermieten?

Hi liebe Community,

ich bin gerade auf Wohnungssuche fürs Studium und habe eine echt tolle gefunden, die Mietkosten würden meine Eltern übernehmen, d.h. ich würde die Wohnung auf den Namen meines Vaters mieten. Der Vermieter hat mir heute früh geantwortet mit der Bitte, schnellstmöglich SCHUFA, Selbstauskunft, Lohnnachweise und den Perso meines Vaters & mir ihm zukommen zu lassen.

Nun ist das Problem aufgekommen, dass mein Vater jetzt erst gemerkt hat, dass sein Person seit September(!!) abgelaufen ist. Es gibt zwar die Möglichkeit einen vorläufigen Perso zu beantragen, jedoch ist es nicht sicher ob mein Vater kurzfristig einen Termin beim Bürgeramt bekommt, da dieses wegen Corona nur Sprechstunden auf Termin anbietet.

Dazu kommt, dass die SCHUFA Auskunft nun per Post kommt (2-3 Tage) und nicht als PDF gedownloaded werden kann, eben weil der Personalausweis abgelaufen ist.

Soll ich dem Vermieter nun die Selbstauskunft + Lohnnachweise zusenden und dazuschreiben, dass die SCHUFA-Auskunft und der Personalausweis noch nachgeschickt werden, oder ist es in Ordnung wenn ich den Vermieter 2 bis 3 Tage warten lasse, obwohl er mich gebeten hat, so schnell es geht zu antworten? Ihn warten zu lassen wäre mir sehr unangenehm, das macht keinen guten Eindruck und letztendlich kann er mir auch wegen einem negativen Eindruck mir die Wohnung nicht vermieten, was ich sehr schade fände.

Ich sitze hier und habe echt Sorge, dass ich wegen der ganzen Sache jetzt die Wohnung evtl nicht bekomme. Sie ist perfekt für mich und ich wäre sehr traurig, wenn es nicht klappen würde.

Danke im Voraus!

Personalausweis, Miete, Recht, Vermieter, Ausweis

Auto nicht mehr in meinen besitz was tun?

Guten Tag, ich bin momentan in einer blöden Situation. Ich brauchte Anfang 2021 ein Auto für einen neuen Arbeitsplatz, da ich aber keinen Kredit wollte und mir auch nichts ansparen konnte davor haben wir im Internet gesucht nach Ratenzahlungen ohne Kredit. Wir haben dann auch gleich etwas gefunden eine Art Langzeitmiete also ich bezahle monatlich für die nutzung des Fahrzeuges und habe eine Kaufoption nach etwa 2 Jahren ich kann es aber auch eher zurückgeben. Das Fahrzeug wird aber auf meinen Namen angemeldet und versichert. Das hat dann auch alles gut geklappt bis ich nach 6 Monaten kurz vor ende der Probezeit gekündigt wurde. Ich konnte mir den Unterhalt des Autos dann leider auch nicht mehr leisten, und habe die Situation auch mitgeteilt und ihm gesagt das ich das Auto leider nichtmehr bezahlen kann und ich es zurückgeben möchte. Dann wurde er sehr komisch und es kam eine zeit lang keine antwort von ihm. Dann hieß es ein paar Tage später er will das Auto heute sofort holen kommen. Ich hatte ihm dann gesagt das ginge heute nicht da es noch angemeldet ist und sich noch persönliche gegenstände im Auto befanden zudem war ich an dem Tag auch nicht zuhause sondern nur meine Freundin darauf kam aber auch wieder keine Antwort zurück. Dann Abends gegen 23:00 rief mich meine Freundin an und meinte das der "Verkäufer" und 2 weitere Leute sturmgeklingelt haben und gegen die Tür getreten haben und haben gedroht diese aufzubrechen wenn sie den Autoschlüssel nicht sofort hingibt. Dies hat sie dann verständlicher weise vor Angst auch getan und die haben das Auto mitgenommen und seitdem hab ich nichts von denen gehört es kommen keine Antworten oder sonstiges das letzte was ich von denen gehört habe war ein "jaja" auf meine Nachricht das sie das Fahrzeug bitte abmelden sollen danach wurde ich blockiert. Ich habe habe das auch meiner Versicherung mitgeteilt und diese wurde auch schon gekündigt. Als ich nach einiger Zeit merkte das das Fahrzeug immernoch nicht abgemeldet ist habe ich die Zulassungsstelle kontaktiert und diese haben dann einen Außendienstmitarbeiter zu der mir bekannten Adresse geschickt. Da erhielt ich nach 2 Wochen aber auch die mitteilung das das Fahrzeug dort nicht aufgefunden werden konnte. Ich habe jetzt absolut keine Ahnung was ich tun könnte, sollte ich mich an die Polizei melden? Oder kann das Auto einfach ohne die Papiere abgemeldet werden? Ich hoffe hier hat jemand einen Rat für mich! (Ich muss dazu sagen das ich vorher schon ein ungutes Gefühl bei diesen Leuten hatte aber ich brauchte einfach dringend schnell ein Auto auf Raten und konnte ja nicht wissen das so etwas passiert.)

Auto, KFZ, Recht, Abmeldung, Zulassungsstelle, Auto und Motorrad

Entdeckter "Mangel" nach Autoverkauf. Muss ich haften?

Hallo, ich habe letzte Woche mein Auto privat verkauft. Es handelt sich um einen Kleinstwagen. Nun hat sich der Käufer einen Tag später beschwert "Das Auto vibriere ungewöhnlich stark im Leerlauf und bei langsamer fahrt." Worauf hin ich geantwortet habe: "Das Auto ist klein und recht leicht und vibriert deshalb etwas mehr als andere Fahrzeuge. Ich aber nie als Mangel gesehen habe. Während der Fahrt war mir nur bekannt, dass wenn man übertrieben untertourig Gas gibt, (bsp: 30 KM/H im 5. Gang) dass er stärker vibriert aber dies Normal sei.

Auto hatte frische Inspektion und Tüv.

Nun möchte die Person das Auto in eine Werkstatt bringen und wenn der "Mangel" behoben wird soll ich mich an den Kosten beteiligen. Falls der "Mangel" nicht behoben werden kann will er das Fahrzeug zurückgeben.

In meinem Vertrag von mobile.de stand: Das Fahrzeug wird wie besichtigt verkauft. Bestimmte Zusicherungen sind unter Ziffer 3 zusammengefasst. Eine Sachmängelhaftung ist dabei ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen, sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.

Hier nochmal der ganze Vertrag zum Ansehen:

https://shacarlacca.cdn.prismic.io/shacarlacca/b39a4e3d-b8a3-421e-b14c-6a95345dc36a_kaufvertrag-pkw-von-privat.pdf

Zudem meinte er bis der Werkstatt Termin nicht erfolgt ist wird er das Fahrzeug nicht ummelden. Allerdings steht im Vertrag klar, dass das Auto binnen einer Woche umgemeldet werden muss.

Wie gehe ich nun vor? Kann ich belangt werden oder gar einen eventuellen Rechtsstreit verlieren? Leider habe ich nämlich keine Private Rechtsschutzversicherung und das wäre bei einem verlorenen Rechtsstreit sehr Teuer.

Danke für Antworten

Recht, Autoverkauf, Auto und Motorrad

euro collect gmbh - lectio rechtsanwälte mails bekomm?

Hallo und zwar bekomme ich schon Monate lang seit circa anfang 2021 E-Mails von euro collect. noch alte wohn adresse von mir. Mit einer Forderung von 2016. was geklärt war. Daraufhin habe ich die Hotline angerufen bon euro collect. die Dame ist sehr unfreundlich und ging mich an diese Zahlung sofort zu zahlen. Daraufhin sagte ich dann soll sie mir bitte schriftlich per Post zukommen lassen. Was aber nicht ginge da sie ja meine alte Adresse hätten. Meine neue Adresse habe ich natürlich nicht gegeben da wenn es ein Inkassobüro ist könnten dies ja auch über den Adressdienst raus finde ich machen. Was bis heute noch nicht geschehen ist. Ich bekomme immer Moore mal eine E-Mail mit einem Lok in für eine Zahlungspotal von denen. Wo ich mich nie ein gelockt habe. seit letzter Woche bekomme ich jetzt eine E-Mail von einer Rechtsanwaltskanzlei lectio. auch mit meiner alten Adresse. ( wenn es eine gute Rechtsanwaltskanzlei wäre hätte dies ja auch Adresse am Mittlung durchführen können )

Mit der Nachricht wir nehmen Bezug auf ein acht Schreiben vom 25.2.2022 was ich laut Post und laut Mail nichts erhalten hatte. Und eine Aufforderung immer noch der gleiche Betrag der immer schon eingefordert werden wurde von Euro collect.

An EuroKolleg hatte ich auch eine Nachricht geschrieben dass dieses laut Paragraph 195 und 199 BGB auf Verjährung ist.

Meine Frage wie soll ich mich verhalten? Hat jemand Erfahrung mit diesen zweien?

Laut googel.de: https://e-commerce-kanzlei.de/lectio-rechtsanwalts-gmbh-euro-collect-inkassodienst.nrw-schuldner.nrw.html

ich entschuldige mich für die Formulierung schon mal.

Recht

Feuerwehreinsatz wegen vermuteter hilfloser Person hinter Tür. Zahle ich den Einsatz, weil sich der Verdacht nicht bestätigt hat?

Hallo,

heute Nacht ist etwas doofes passiert. Ich war gemeinsam mit meinem Freund unterwegs und wir haben beide Alkohol getrunken.
Er ist früher als ich, in unsere gemeinsame Wohnung zurückgekehrt und ich bin noch weiter gezogen.

Als ich dann nach Hause wollte, steckte der Schüssel von meinem Freund von innen so doof in der Wohnungstür, dass ich mit meinem Schlüssel nicht in die Wohnung kam. Das habe ich mehrfach probiert.

Ich habe dann geklingelt, geklopft und gerufen, damit mein Freund wach wird und mir öffnet. Ich war dabei irgendwann so laut, dass sogar Nachbarn im Haus wach geworden sind. Mein Freund jedoch nicht.

Daraufhin habe ich zunächst gedacht, er wäre einfach tief und fest am Schlafen, aber irgendwann kam mir der Gedanke, dass ihm ja auch etwas passiert sein könnte. Ich habe meine Versuche, ihn zu wecken als so laut empfunden, dass ich dachte, man könne davon nur wach werden.

Ich habe dann die örtliche Polizei angerufen, meine Situation geschildert und um Rat gefragt. Die Frau am Telefon war sehr unfreundlich und wollte wissen, ob ich meine, dass er da jetzt hilflos in der Wohnung liegt. Ich sagte ihr, dass ich das nicht wüsste, aber nicht sicher sei.

Sie entschied irgendwann die Feuerwehr und die Polizei zu schicken.

Zum Glück bestätigte sich meine Angst nicht. Mein Freund hatte tatsächlich nichts gehört und fest geschlafen.

Jetzt zu meiner Frage, muss ich diesen Einsatz nun selbst bezahlen, weil er nicht notwendig gewesen war?

Dankeschön im Voraus für eure Antworten.

Feuerwehr, Polizei, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht